@Gohan :
Hehe, Minderheitskomplex machts auch nicht besser. Gott, Junge, das ist ein
Minderwertigkeitskomplex. Und ich frage mich ja wirklich wer den hier zu haben scheint.
Du willst also allen Ernstes und glaubhaft versichern, dass wenn man auf 2 identische Streckenfährt , mit dem Unterchied das die eine eben die andere hügelig ist, du durch deine Spritspartechnik gegenüber der ebenen Strecke Sprit sparen kannst? Das willst du empirisch im Praxistest erlebt haben? Junge, du bist einfach ein dreister Lügner und verstehst elementare Zusammenhänge nicht.
Du kannst durch geschickte Ausnutzung von Bergen nicht einen ml sparen, das widerspricht einfach der Physik und dem gesunden Menschenverstand. Die Energie also den Sprit den du dir beim Hanbabwärtsfahren sparen willst, hast du kurz zuvor in Form von Sprit beim Hangaufwärtsfahren investiert. Bergauf fahren kostet dich mehr Sprit als wenn du in einer Ebene einfach so vor dich 200 hinfährst. Und dieser Mehrverbrauch ist die Energie die du hinterher wieder durch hangabwärtsrollen gewinnst. Aber nur wenn man Reibung, Luftwiderstand und Wirkungsgrad außer Acht lässt und nur dann wäre die durch rollen gesparte Energie gleich der investierten Energie für das bergauffahren, du hättest dir also nicht ein Joule gespart.
Wenn du jetzt aber unterstellen willst du kannst durch bergabrollen mehr Energie gewinnen als du fürs bergauffahren investiert hats, dann ist das physikalisch theoretisch unmöglich und in der Praxis erst recht. Egal wie du es drehst und wendest, ob du schon in der Ebene beschleunigst, auch wenn der Berg noch so abschüssig ist oder du den Berg so schnell wie möglich versuchst hochzufahren du kanst einfach nicht dabei Sprit gegenüber einer Fahrt in der Ebene sparen, es geht nicht.
Allein schon die Behauptung:
"Je steiler die Steigung desto besser ist die Ausnutzung und je döller der Energieeinschub um so besser. Das hat man sicherlich auch schon mal im ersten Semester gehört, man stelle sich das ganze als Wasserohr vor. Liegt es gerade wird kein Wasser ohne Energiezugabe fließen. Senkt ihr es leicht fließt es schneller, erhöt man nun den Winkel steigt die Geschwindigkeit propotional." offenbart die Unwissenheit in grundlegensten Zusammenhängen. Bei dem Beispiel mit dem Wasserrohr wird einfach mal ausser Acht gelassen, dass durch das Neigen des Rohrs potentielle Energie aka Höhenenergie verloren geht die in kinetische Energie umgewandelt wird.
Der goldenen Regel der Mechanik nach kann man das Produkt aus Weg ud Kraft (entlang des Weges) nicht ändern. Egal wie steil der Winkel ist. Zumal auf das Autobeispiel übertragen nicht sehr hilfreich, weil man ja eben auch Energie in Form von kinetischer Energie aufwenden muss um überhaupt diese potentielle Energie zu erreichen. Was bei dem Wasserrohr-beispiel schon jemand anderes erledigt hat. Hinzu kommt das die Goldene Regel Reibung und Luftwiderstand außer Acht lässt, was man bei einer Autofahrt jetzt nicht unbdingt unterstellen kann.
Kurzum es ist Blödsinn was du erzählst. Um dich aber nicht unwissend zu lassen, will ich dir die Links
Energieerhaltung und
Goldene Regel zur Behebung dieser Wissenlücke geben.
Was mir persönlich aber wieder mal zeigt, dass du um des rechthabens-willens bereit bist dreist zu lügen. Was menschlich natürlich sehr tief blicken lässt und wir wieder bei dem Minderheitskomplex

wären.
Wir wollen uns ja in erinnerung rufen, das du behauptet hast, bei Tempo 200-220 6,5-7,5 Liter zu vebrrauchen mit einem beliebigen aktuellen Toyota. Wie Lord Seibrich nach der freundlicherweise angestellten Recherche festgestellt hat, kennt niemand ein solches Auto das bei 200-220 einen solchen Verbracuh an den Tag legt. Auch kennt der Adac diese Verbrauchswerte für einen Tyota Verso nicht bei nur 130 km/h ->
Autobahnfahrt 8,1 Liter. Da hat wohl der Testfahrer die internern Bergfahrt-Spritspar-Seminare versäumt. Noch einer

Erwähnenswert auch das lediglich die 2.2 Liter-Variante mit 130 PS überhaupt 210 in der Spitze fährt.
Du willst aber erzählen das du mit solch einem Auto nicht nur gleich viel Sprit brauchst sonder sogar weniger als alle anderen, aber trotzdem 60-80 km/h schneller unterwegs bist

Mach dich nicht lächerlich.
Es bleibt dabei die Aussage unter zu Hilfenahme von Bergen Sprit gegenüber einer ebenen Strecke zu sparen ist einfach falsch und wird auch durch deine Phantasieerzählung in keinster Weise belegt. Solange du es nicht ausführlich vorrechnen kannst oder anhand eines Viedos zeigen, bleibt das wie so vieles eines deiner Märchen, so wie das Bananenmärchen und die Lagerhäuser im Westen
Auf die andere Spritspartechnik aus Beschleunigen und Ausrollen lassen die du mit deiner unbeholfenen Zeichnung unterlegen wollstest, sind wir jetzt noch gar nicht gekommen aber die ist genauso wegen der oben genannten Gesetzmäßigkeiten Unfug.
Es bleibt auch hier dabei, um Sprit auf der Autobahn zu sparen gilt Vollgasorgien vermeiden und möglichst gleichmässiges Fahren unter Vermeidung von größeren Beschleunigungen und der Höchstgeschwindigkeit. Aus die Maus alles andere ist blödsinn.
Das wars von mir Guten Rutsch allen
