- Joined
- Dec 9, 2002
- Messages
- 7,533
- Reaction score
- 0
Moin Leute,
da hier ja viele Studenten unterwegs sind und auch hoffentlich schon Absolventen wollte ich mir mal ein paar Meinungen einholen.
Folgendes...
Ich habe einen Realschulabschluss gemacht, danach eine Lehre als Elektroniker, nun schließe ich diesen Sommer meinen Techniker für Elektrotechnik mit Fachhochschulreife ab.
Nun habe ich folgende Möglichkeiten, entweder Arbeiten gehen als staatl. geprüfter Techniker oder noch zu studieren.
Ein Studium würde mich schon reizen, allerdings gibts dann wieder keine Kohle ( das nervt mich jetzt schon etwas Bafög ist ja nicht die Welt ) aber damit muss man halt leben, jedenfalls frage ich mich ob es sich Lohnt nach dem Techniker noch ein Studium ranzuhängen?
Die andere Sache wäre die, wenn ich wirklich noch studieren sollte, steht die Frage offen ob an der Fachhochschule oder Berufsakademie. Ich habe da nun so einiges gehört, einige raten mir BA weil es kürzer ist und auch vom Umfang her besser ( da nicht so viel unnützes Wissen vermittelt wird ) andere Widerrum raten mir eine FH zu besuchen da dies besser anerkannt ist und man wohl auch mehr Verdient.
Ich weiss nun allerdings gar nicht mehr so richtig was nun richtig oder falsch ist.
Vorteile der BA:
- kürzer
- praxisorientiert
Aber wie gesagt der Abschluss an der BA soll wohl nicht so dolle sein. Evtl könnt ihr mir ja ein paar Tips dazu geben.
Achso meine angestrebten Studiengänge wären
- Elektrotechnik - Nachrichtentechnik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
Evtl können mir ja ein paar die sowas Studieren ( falls es hier jemand gibt ) mal paar Erfahrungen davon berichten
Greetz
da hier ja viele Studenten unterwegs sind und auch hoffentlich schon Absolventen wollte ich mir mal ein paar Meinungen einholen.
Folgendes...
Ich habe einen Realschulabschluss gemacht, danach eine Lehre als Elektroniker, nun schließe ich diesen Sommer meinen Techniker für Elektrotechnik mit Fachhochschulreife ab.
Nun habe ich folgende Möglichkeiten, entweder Arbeiten gehen als staatl. geprüfter Techniker oder noch zu studieren.
Ein Studium würde mich schon reizen, allerdings gibts dann wieder keine Kohle ( das nervt mich jetzt schon etwas Bafög ist ja nicht die Welt ) aber damit muss man halt leben, jedenfalls frage ich mich ob es sich Lohnt nach dem Techniker noch ein Studium ranzuhängen?
Die andere Sache wäre die, wenn ich wirklich noch studieren sollte, steht die Frage offen ob an der Fachhochschule oder Berufsakademie. Ich habe da nun so einiges gehört, einige raten mir BA weil es kürzer ist und auch vom Umfang her besser ( da nicht so viel unnützes Wissen vermittelt wird ) andere Widerrum raten mir eine FH zu besuchen da dies besser anerkannt ist und man wohl auch mehr Verdient.
Ich weiss nun allerdings gar nicht mehr so richtig was nun richtig oder falsch ist.
Vorteile der BA:
- kürzer
- praxisorientiert
Aber wie gesagt der Abschluss an der BA soll wohl nicht so dolle sein. Evtl könnt ihr mir ja ein paar Tips dazu geben.
Achso meine angestrebten Studiengänge wären
- Elektrotechnik - Nachrichtentechnik
- Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
Evtl können mir ja ein paar die sowas Studieren ( falls es hier jemand gibt ) mal paar Erfahrungen davon berichten

Greetz