aber SG bringt es gerade mit Langzeitschäden (Bsp. Maurer, Dachdecker etc.) sehr gut auf den Punkt.
Aber auch da gibt es einen Unterschied: diese Langzeitschäden bei diesen Berufsgruppen sind auch bei entsprechender Vorsorge nicht 100%ig vermeidbar. Bei Rauchen in der Gastronomie schon. Von daher sehe ich nicht wie das als Berufsrisiko gelten soll wenn die beiden Dinge (Rauchen und Gastronomie) nicht wirklich zwangsläufig miteinander zu tun haben. Rückenbeschwerden, Fußbeschwerden, Stresssymptome, etc - das sind alles Langzeitschäden von Thekenpersonal die direkt mit dem Beruf zusammenhängen. Aber Belastung durch Zigarettenrauch? Wo ist da der direkte Zusammenhang? Nur weil es traditionell so gewachsen ist das man in einer Kneipe rauchen darf heißt das noch lange nicht dass sich daraus ein historisch vererbtes Recht ergibt.
Wenn es natürlich Raucher und Nichtraucherkneipen gäbe, und die würden nur Raucher bzw Nichtraucher einstellen, dann wäre es ja in Butter. Ist aber nicht der Fall und ich sehe auch nicht dass sich das auf absehbare Zeit ändern wird, alleine schon weil es sich gesetzlich nicht vorschreiben lässt. Auf einen plötzlichen Sinneswandel bei Angestellten und Betreibern kann man wohl noch lange warten. Und das woanders der Stellenmarkt im Gastronomiegewerbe paradisisch ist freut mich für das Bundesland, ist aber nun mal nicht überall so. Manchmal muss auch eine Bedienung nehmen was sie kriegen kann. Und solange es nicht explizit verboten/eingeschränkt ist erlauben es die Kneipenwirte natürlich, allein schon weil man nicht möchte dass die Raucher zu Konkurrenz um die Ecke abwandern die das Rauchen erlaubt. Solange es nicht irgendwie reguliert wird, bzw sich etwas vom Gesetz her ändert, bleibt (logischerweise) alles beim Alten.
Ich denke mal wir sind alle mündige Bürger und können unser Recht bei Verstößen Anzeige zu erstatten.
Wie oft erlebt man dass das Leute machen? Das funktioniert bei anderen, vom eigenen Leben "entfernteren" Taten wie Vandalismus schon nicht. Dafür haben die meisten dann doch "Schiss", wollen nicht als Petze gelten und so weiter. Sowas ist zwar schön und sollte in einer Demokratie funktionieren, tuts aber nicht. Ums mit dem selben Argument umgedreht zu sagen: wenn es so einfach wäre dann bräuchten wir generell keine Kontroleure die unangemeldet auftauchen. Irgendjemand (auch Außenstehende) bekommts immer mit.
Aber unsere Ordungsämter laufen jetzt schon am Limit. Für die Kontrolle von Kneipen müssen zusätzliche Kräfte (bzw Arbeitsstunden) eingestellt werden, die kriegen dann aufgrund der Arbeitszeiten noch nen ordentlichen Zuschlag... wenn viele Kommunen/Länder die Kosten sehen kichern die mal kurz und werfen den Entwurf in den Papierkorb. Entsprechend schwer tut man sich mit Verboten. Ein Verbot ließe sich nur schwer kontrollieren, zu strikte Regelungen würden die Lobby verärgern... also was tun? Das was der deutsche Politiker in der Situation am besten kann: entweder nix oder irgendein Wischiwaschi Gesetz verabschieden was eigentlich auch nichts ändert aber in der Theorie schön klingt.
Aber es ist doch ein Ansatz für einen Kompromiss, es sollte für intelligente Menschen nicht die Schwierigkeit darstellen, Vorraubsetzungen zu definieren, wie solch ein Raucherraum ausgebaut sein muss. Frischluftzufuhr, abgedichtete Tür, Luftumwälzung, TÜV Pflicht oder was weiß ich. Das sind doch reelle Ansätze, so geht man Probleme an und nicht „Bäh! Darfst du nicht“.
Die Ansätze gab es ja in durchaus als die Diskussion aufkam. Da kam dann aber gleich wieder die Gastronomie Lobby angekrochen und hat "nachdrücklich" darauf "hingewiesen" wie viel sowas kostet und gleich so getan als würde es tausende von Gaststätten von der Landkarte fegen. Entsprechend fahren einige Länder mit diesen halbgaaren Lösungen die auch ja keinem wehtun aber ebenso wenig bis garnichts bringen. Wenns sowas gäbe wäre ich auch durchaus zufrieden. Aber die Hoffnung darauf hab ich mittlerweile aufgegeben. Also bleibt eigentlich nurnoch 1 oder 0.
Und es ist durchaus löblich das es Kneipen gibt die einen Raucherraum entsprechend umsetzen und auch ich kenne einige solcher Lokale, aber sind es nun mal leider nicht die Mehrheit sondern lediglich eine Minderheit die das ordentlich umsetzen. Wobei ich natürlich auch nur von meiner Umgebeung sprechen kann. Habe aber bisher nicht das Gefühl dass es in anderen Bundesländern großartig anders aussieht, kenne aber natürlich auch nicht alle Landesgesetze.
Zumal sich durch die Raucherraum-Regelung das Problem mit den "Eckkneipen" ergibt welche ausgenommen werden müssen weil sie dies nicht einrichten/aufbringen könnnen und dann um ihre Kunden fürchten müssen. Wenns überall verboten wäre bräuchte es auch keine Ausnahmeregelung mit (mehr oder weniger) beliebig festgesetzten m² Zahlen zur Eingrenzung.
vielleicht liegt das auch daran das ich schon von Berufswegen viele verschiedene Lokalitäten frequentiere und daher etwas größeren Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, als von den Dorfkneipen und Diskos aus der heimischen Gemeinde.
Weil ja alle anderen aus 50 Seelen Dörfern kommen und die Großstadt nur von Postkarten kennen. Ganz großes Tennis.