Steak Frage

Falls es wen interessiert, oder hier auch jemand an soetwas teilnimmt:
Ein paar Freunde und ich (7 Mann, 3 Köche, 1 Food Designer & 2 Grillschulbesitzer + ICH) nehmen reglmäßig an Grillmeisterschaften teil. Wir sind auch für die deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Unter dem Motto: In der Natur achtenswert, auf dem Grill ein Gedicht, auf dem Teller eine Augenweide.
http://www.die-seriengriller.de/

:-)
 
na wo dann hier richtig fachleute am start sind und ich das gerade auf deiner seite, neo, noch auf einigen bildern gesehen habe:
wie haltet ihr es mit (leicht) angebranntem aka schwarze stellen am grillgut? egal/gehört dazu / schmeckt / bloß wegmachen wegen krebsgefahr / schmeckt nicht....?

mir persönlich ist es recht latte. aber diverse bekannte/verwandte schieben da ziemliche paras drauf...
 
na wo dann hier richtig fachleute am start sind und ich das gerade auf deiner seite, neo, noch auf einigen bildern gesehen habe:
wie haltet ihr es mit (leicht) angebranntem aka schwarze stellen am grillgut? egal/gehört dazu / schmeckt / bloß wegmachen wegen krebsgefahr / schmeckt nicht....?

mir persönlich ist es recht latte. aber diverse bekannte/verwandte schieben da ziemliche paras drauf...

Für mich gehört es dazu. Bei Trockenmarinaden passiert das zwangsläufig. Ich mag scharf angebratenes, wobei natürlich nicht Fleisch, sondern nur Fett "verbrannt" sein sollte. Bei Rippchen ist es im Normalfall die Marinade & Knochenränder.
 
Gerade beim Grillen find ich es schon gut. Beim Braten in der Pfanne treib ichs nicht so weit. :D
 
Darfst du als Moslem überhaupt Schwein essen?

Du Blitzbirne ist hier nur einmal die Rede von Schwein gewesen ?
7 Fässer Schwein können mir nicht gefährlich sein , Das haut uns nicht um, ja, das schaffen wir von ganz allein.
 
Geht hier um Steaks, und die gibts bekanntlich auch vom Schwein :)
 
Geht hier um Steaks, und die gibts bekanntlich auch vom Schwein :)

Theoretisch ja, merkwürdigerweise war aber jedem hier klar, dass es primär um Rindersteaks geht. Was auch dem üblichen Sprachgebrauch entspricht. :top
 
Ich wollte auch nur trollen, weil Melone mir aufn Sack geht :D
 
Genau, und richtige Kiwis gibts nur in Neuseeland... wtf?!

Du bekommst hier exakt die gleiche Qualität an Fleisch. Die Besonderheit der US-Amerikaner sind spezielle Öfen die extrem heiß werden und so das Steak äußerlich verbennt (manche nennen das auch Poren schließen, in Wahrheit ist es das Eiweiß was karamelisiert und dem Fleisch eine Schutzhülle gibt).
Bekommst du z.B. hier: http://gehrys.de/

Ich sage nicht, dass die Qualität das Fleisches an sich anders ist - ich meine nur, dass es nur dort richtige Steaks gibt in diesen gehobenen Steak Restaurants in den USA. Ob es an der Zubereitung alleine liegt kann ich nicht sagen.

Kann dir nur sagen, dass ich schon viele Steaks gegessen habe, auch in speziellen gehobenen Steak Häusern in Deutschland (gehe mal davon aus, dass auch die über spezielle Öfen verfügen) oder von sehr guten privaten Köchen.
Wobei die schon deutlich besser sind als vom "Block House", "Maredo" usw.

Bis jetzt kommt nichts an Chicago & Co heran - ist eine andere Liga. Woran es liegt weiß ich nicht.
 
Ich sage nicht, dass die Qualität das Fleisches an sich anders ist - ich meine nur, dass es nur dort richtige Steaks gibt in diesen gehobenen Steak Restaurants in den USA. Ob es an der Zubereitung alleine liegt kann ich nicht sagen.

Kann dir nur sagen, dass ich schon viele Steaks gegessen habe, auch in speziellen gehobenen Steak Häusern in Deutschland (gehe mal davon aus, dass auch die über spezielle Öfen verfügen) oder von sehr guten privaten Köchen.
Wobei die schon deutlich besser sind als vom "Block House", "Maredo" usw.

Bis jetzt kommt nichts an Chicago & Co heran - ist eine andere Liga. Woran es liegt weiß ich nicht.

Das ist wie der Wein im Urlaub - der dort Top ist und Zuhause nicht mehr schmeckt (überspitzt).
Das Gefühl & Ambiente bestimmt mit.
 
DIt is einfach nur pure aschmerikanische Propaganda das arschmerikanische Steaks die besten der bestenstensenstensen sind -_- Die schlachten auch nur Kuehe und vielleicht faehrst du einfach nur auf diese Oefen so ab. Was unterscheidet ein richtig gutes chicagoer Steak deiner Meinung nach von anderen?

ich war letztes jahr mit nem mericcaner essen der darauf bestand nichts anderes als das porterhouse tbone(glaub das warn 1.5-2kg mit knochen) zu essen, da alle anderen Gerichte dagegen ohne Frage minderwertig waeren.. scheint wohl auch geschmeckt zu haben aber seine einstellung find ich einfach faschistisch und engstirning -_- solche Fleischnazis sind genauso schlimm wie militante veganer
 
Last edited:
die nummer mit dem salzen ist bei mir klugscheißermäßig als einziger von gefühlten 1000 tipps des deutschen grillmeisters innem interview bei wdr5 hängen geblieben^^

bzgl. dem angebrannten bin ich ja schon mal froh, dass ich nicht der einzige schmerzfreie bin. fällt mir noch als noob was artverwandtes ein:
kann ich irgendwas im vorhinein oder sonstwie dagegen machen, dass bei fleisch egal welcher sorte fett in die glut tropft, brennt und dann das fleisch verußt? oder hilft da nur asap mit wasser löschen?

ah, fällt mir noch was vom grillchief ein: nie mit bier ablöschen. warum? weiß ich nicht mehr^^
 
Was unterscheidet ein richtig gutes chicagoer Steak deiner Meinung nach von anderen?

Der Geschmack ;)



Hat mit dem Ambiente nix zu tun - war noch nie zum Urlaub in den USA und im Restaurant selbst gibt es (außer der englischen Speisekarte) kaum einen Unterschied zu einem deutschen Steakhaus.



Bin wirklich kein "Pro Amerika", eher im Gegenteil, aber Steaks können die da drüben einfach - habe ich in Europa noch nie so gegessen. Kann dir auch wie gesagt nicht sagen ob es an der Zubereitung (Ofen, Salz, Temperatur, verwendetes Fett usw.) liegt oder am Fleisch.


Was ich aber z.B. auch noch nicht probiert habe ist diese Wagyus Zeugs aus Kobe / Japan.
 
die nummer mit dem salzen ist bei mir klugscheißermäßig als einziger von gefühlten 1000 tipps des deutschen grillmeisters innem interview bei wdr5 hängen geblieben^^

bzgl. dem angebrannten bin ich ja schon mal froh, dass ich nicht der einzige schmerzfreie bin. fällt mir noch als noob was artverwandtes ein:
kann ich irgendwas im vorhinein oder sonstwie dagegen machen, dass bei fleisch egal welcher sorte fett in die glut tropft, brennt und dann das fleisch verußt? oder hilft da nur asap mit wasser löschen?

ah, fällt mir noch was vom grillchief ein: nie mit bier ablöschen. warum? weiß ich nicht mehr^^

Es gibt nicht "DEN" Grillmeister ;-)
Es gibt Teams die die Meisterschaft gewinnen. Und es gibt Einzelkategorien. Z.B. einen deutschen Meister für Hühnchen :-D
Egal... ist ja auch richtig das Fleisch nicht Tage vorher in eine Salzlake gehört. Aber jedem ist doch klar das wir über 5-15 Minuten Zeitdifferenz sprechen.

Sicher das Fett tropft? Im Normalfall ist es Marinade bei sowas. Ansonsten gilt: Fleisch muss Zimmertemperatur haben, gründlich waschen und abtrocknen. Dann scharf anbraten und beim Grill in die zweite Zone (wenn du sowas hast) legen zum garziehen. Also ich behaupte mal ich hab in 2013 ca. 100x gegrillt und hatte bisher kein Fleisch was so fettig war das es brennen würde... das war wenn dann zu viel Marinade (z.B. bei Sparerips).
Was hast du denn für einen Grill? Kohle, Gas? Bei Gas hast du halt einen extra Schutz vor der Flamme, sodass dort nur Qualm kommen würd... bei Holzkohle musst du die Glut aufteilen, du brauchst also echt einen Bereich wo das Gargut nicht direkt über der Kohle liegt.

Löschen mit Bier, Wasser.. es ist scheiss egal. Aber wenn du was sinnvolles machen willst, dann trinkst du das Bier und kipp das Wasser ;-) Das Fleisch wird keinerlei Geschmack annehmen
 
Als ehemaliger Tyrannosaurus unter den Fleischfressern wollte ich noch was zu den Preisen und der Zubereitung loswerden.
Mein Favorit war das Rumpsteak, in der Pfanne beidseitig scharf angebraten und nach Möglichkeit medium (wobei das auch manchmal halbroh - Schuhsohle wurde), mit Zwiebeln und grünen Bohnen, dazu in Öl frittierte Kartoffelscheiben.
Das von mir geschätzte Steakhaus-Niveau erreichte ich beim Selber bruzzeln nur ganz selten.

Leider sind die Preise für ein halbwegs "gutes" Rumpsteak sehr in die Höhe gegangen.
Marktpreise sind für Massenware bei fast 20 Euro/Kilo angekommen und ich trauer ein bissel den Zeiten hinterher, als ich noch für 12 Euro/Kilo konsumieren konnte (von DM-Preisen mag ich gar nicht anfangen).
Als Alternative hatte ich einen Fleischgroßhandel aufgesucht, der Rumpsteak für unter 10 Euro/Kilo im Stück anbot.
Auf meine Nachfrage an der Theke, warum der Preis so niedrig ist, wurde mir gesagt, dass ich davon ausgehen solle dass die hier verkaufte Ware nicht unbedingt von freilaufenden, zarten jungen Rindern kommen würde.
Schon beim Scheibenschneiden hatte ich den Eindruck, an einem steinalten ausgehärtetem Stück Riesengummibär rumzusägen.
Dies verstärkte sich nach dem Braten, als mir beim Futtern fast die Kauleiste lahm wurde vor Zähigkeit.
Also offenbar ein Fehlschlag... ABER:
Ich habe den Großhandel nochmal aufgesucht und dem Tresenmenschen geklagt, dass sein günstiges Rumpsteak offenbar nicht nur von älteren Massentierhaltungsviechern stammte sondern gefühltermaßen von metusahlemartigen Steinrindern.
Der Mann lachte und gab mir zwei gute Tipps für sein billiges Rumpsteak um die arteigene Zähigkeit zu überwinden.
Einen mechanischen Fleischzartmacher benutzen und die vermeintliche Schuhsohle vorm Würzen und Braten damit beidseitig perforieren und/oder das Fleisch vorher 24 Stunden lang in Marinade einzulegen.
Dann sollte es genießbar sein.
Ich habe mir den Zartmacher geholt, der sieht so aus:

e0dba761de.png


Damit habe ich eine zweite Ladung Billig-Rumpsteak beidseitig bearbeitet und das Ergebnis war (für mich) hervoragend.
Mit dem Marinieren habe ich es auch mal versucht aber zum einen war das Ergebnis nicht sooo toll und zum anderen fiel es schwer einen Tag auf das Futter zu warten.
An ein gutes aber leider sehr teures Steakhaus Produkt kommt es natürlich nicht heran und vermutlich dürfte das Geschmackserlebnis bei handgestreichelten Freilandrindern, denen täglich eine Gut-Nacht-Geschichte erzählt wurde, auch deutlich besser sein.
Da ich mir aber momentan weder das Steakhaus noch das "gute Naturfleisch" leisten möchte, nehme ich also gelegentlich das billige Schuhsohlen-Rumpsteak und richte es wie obenstehend an.

Das ist aber nur so alle 3-4 Monate der Fall, weil ich jetzt weniger Fleisch esse und eigentlich auch ein schlechtes Gewissen habe, Fleisch aus fragwürdiger Massentierhaltung/-verwertung zu essen.
Andererseits kann man sich dann aber auch mit einem kleineren Geldbeutel mal was halbwegs "gediegenes" gönnen.
 
Back
Top