Spar-Republik Deutschland?

Wo sind die eigentlich alle auf einmal hin?
Gut genug dass selbst die jetzt mehr und mehr einsehen was für einen Schrott sie an die Macht gewählt haben (und daraus wahrscheinlich die falschen Konsequenzen ziehen, aber das ist ne andere Geschichte), aber was mir wirklich Angst macht ist dass diese Schrottregierung noch mind. 3 Jahre an der Macht sein wird!

Ich frag mich schon seit längerem wieso nichtmal auch die Industrie etwas mehr zur Kasse gebeten wird. Also im Allgemeinen jetzt. So wie ich das sehe werden wir de facto von den Firmen und Konzernen dieser Welt beherrscht. Klingt banal, weil das sowieso jeder denkt, aber habt ihr euch mal die Konsequenzen vor Augen geführt? Ich glaube man kann das richtig in den Nachrichten mitverfolgen. Ist ja eigentlich auch logisch, dass man sich auch an profitablen Unternehmungen orientieren muss, aber ich glaube das artet aus.

Es ist ja nicht so dass die auf direkte Weise perfide herrschen wie in irgendwelchen Hollywoodfilmchen, sondern damit dass sie die Regierungen über finanzielle Druckmittel komplett in den Händen halten. Überall, so scheint mir, fordern diese Konzerne nur und wollen möglichst viel fette Subventionen vom Staat einstreichen. Sie wollen eine Vorzugsbehandlung für sich, wo es nur geht, aber jedes Mal wenn sie etwas fordern, oder wenn sie etwas beitragen sollen, da sind sie sofort weg und drohen damit woanders hinzuziehen und die Einnahmen des Staates, seine Nahrungsgrundlage quasi, ihm so zu entziehen. Der Staat scheint in allen Belangen geradezu abhängig von der Wirtschaft zu sein und deswegen handelt der Staat auch nur noch nach dem Interesse dieser Businessleichen. Oder zumindest in ganz massivem Maße, wie es hier immer wieder durch die neuerlichen Streichungsvorschläge bei sozial Schwachen, die 1-euro-Jobber oder eben die Dumpinglöhne in Deutschland (die nebenbei auch noch ihr übriges dazu tun dass es z.b. anderen Staaten in Europa so schlecht geht) deutlich wird.

Was ich meine ist, dass sone Konzerne die Entscheidungen in der Politik ganz wesentlich in der Hand haben und mitbestimmen können. Ist jetzt auch keine Riesenerkenntnis angesichts der Hotelierbegünstigung, Lobbydiskussionen und Spendenskandalen.

Was mir da auch mal eingefallen ist: (es folgt ein Neben-Rant, der mit dem eigentlich Beitrag nur eingeschränkt koalitionsfähig ist)

Die Betriebe und Konzerne FORDERN total tolle schnell abgefertigte und VOM STAAT AUSGEBILDETE (das heißt für sie kostenlose) Fachkräfte. Immer wieder wird ein Fachkräftemangel oder eine schlechte Ausbildung kritisiert. Die Lösung: Allgemeine Studiengebühren für Studenten, die eigentlich sowieso schon kaum Kohle haben und deren Studium sich so zwangsweise verlängert (Job + laufende Kosten + unflexible Studienpläne + zeitlicher Mehraufwand für den Job um die Kosten zu halten).

Warum GIBT die Industrie nichtmal was dafür? Warum gibt es keine allgemeine Universitäts- oder Ausbildungsabgabe für Betriebe? Die haben das Geld, die wollen die Fachkräfte, die brauchen die Fachkräfte. Warum tun die nicht was dafür?


Ich hab einen Bericht über das Hochwasser in Polen gesehen. Da war ein Dorf komplett überflutet und darin stand eine Glashütte (2000 Arbeitsplätze) die der Regierung damit gedroht hat die Hütte abzureißen und abzuhauen falls die (also die Behörden) es nicht hinkriegen ruckzuck einen Extradamm nur um diese Scheißhütte zu bauen damit die keinen Wasserschaden nimmt. Ich meine wie pervers ist das bitte? Ich glaub jetzt nicht dass so ein großer Arbeitgeber so wenig Kapital hat um nicht diese Schäden evtl. abzufangen. Bzw. glaube ich nicht, dass so ein Umzug unbedingt billiger ist. Ich find das erpresserisch und gleichzeitig zeigt das auch wieder die Ohnmacht der Volksvertretung gegenüber der Wirtschaftler.
 
Ich hab einen Bericht über das Hochwasser in Polen gesehen. Da war ein Dorf komplett überflutet und darin stand eine Glashütte (2000 Arbeitsplätze) die der Regierung damit gedroht hat die Hütte abzureißen und abzuhauen falls die (also die Behörden) es nicht hinkriegen ruckzuck einen Extradamm nur um diese Scheißhütte zu bauen damit die keinen Wasserschaden nimmt. Ich meine wie pervers ist das bitte? Ich glaub jetzt nicht dass so ein großer Arbeitgeber so wenig Kapital hat um nicht diese Schäden evtl. abzufangen. Bzw. glaube ich nicht, dass so ein Umzug unbedingt billiger ist. Ich find das erpresserisch und gleichzeitig zeigt das auch wieder die Ohnmacht der Volksvertretung gegenüber der Wirtschaftler.

Kleiner Einschub:
Ich will mal kurz anmerken, das solch eine Glasshütte in der Tat ein sehr gefährdetes Objekt ist. Ein Wasserschaden, damit mein ich keinen Rohrbruch, hätte ziemlich heftige Folgen. Die Öfen einer Glasshütte, würden hierdurch stoppen. Diese Öfen dürfen jedoch nicht aus gehen, zum einen werden sie dabei zerstört und zum anderen braucht es 2-3 Monate sie wieder anzufahren und auf volle Leistung zu bringen. Vorher müssen natürlich noch die Öfen Instand gesetzt werden, ein sehr zeitaufwendiges und teures Unterfangen. Von der Energie zum Anfahren und der damit großen, unnötigen Umweltbelastung mit abgesehen. Zusätzlich müssen natürlich auch die beschädigten Transport-, Sortier- und sämtliche weitere Sekundäranlagen repariert bzw. ersetzt werden. Durch solch einen Wasserschaden kann solch eine Anlage locker für 1 Jahr Produktionsstopp, das heist für die Mitarbeiter der Hütte Arbeitslosigkeit. Es hängt ja auch noch weit mehr dran, nämlich Fremdfirmen und entsprechende Aufträge. Der Umbau solch einer Glas Linie ist zwar wenig gewinn bringend, aber man hatt z.B. als Transprotanlagenbauer viele Leute über ca. 3 Monate vollbeschäftigt. Ein guter Saison/Kriesenüberbrücker so zu sagen.

Der Ton ist (ala, sonst hauen wir ab) wahrscheinlich etwas unangebracht gewesen bzw. wenig diplomatisch, aber ich halte das durch aus für eine lohnende Investition, etwas was mal wirklich "gerettet werden" kann. Den Damm kann die Glasshütte natürlich mit finanzieren.


Zurück zum Thema Sparen:
Vielleicht sollte man hier auch ansetzen, man schaue sich mal die Höhe und Entwicklung der Diäten an. Dazu sollte man dann auch noch sagen, das man als Abgeordneter z.B. dann noch das eine oder andere Transportmittel evt. gar mit Fahrer gestellt wird, natürlich mit allen Kosten drum und dran.

080616_diaetenentwicklung_klein.jpg

Über eine Leistungsabhängige Diät wäre vielleicht auch noch nachzudenken oder die Einbeziehung von der Nebentätigkeiten? Sparen kann so einfach sein, man kann dirket vor der eigenen Tür anfangen. ;)
 
@Outi: Die Wirtschaft profitiert von den Sparplänen (kurzfristig) sogar doppelt. Zum einen ist deren direkte Beteiligung an den Kosten eine Luftnummer, zum anderen dürfte die Streichung von Sozialleistungen die nächste Runde im Lohndumping-Karussell einläuten und den ohnehin schon übermäßig großen Niedriglohnsektor weiter wachsen lassen. Das lässt das Herz eines Nutzmenschhalters höher schlagen.

Langfristig dürften die Sparmaßnahmen zu Lasten der Mittel- und Unterschicht aber für einen deutlichen Einbruch beim Konsum führen. Da andere EU-Länder zur Zeit ähnliche Pläne haben und wohl nicht damit zu rechnen ist, dass die Asiaten und Amerikaner deutlich mehr von unseren Produkten kaufen als bisher, wird es wohl diesmal auch der Export nicht rausreißen können.

Derlei Sparmaßnahmen können nur in Zeiten eines Aufschwungs wirksam sein, in Zeiten einer Wirtschaftskrise verschlimmern sie die Situation noch zusätzlich. Bei der Ausgabenseite drastisch zu Sparen mag bei einem schlecht laufenden Unternehmen oder Privathaushalt funktionieren, bei einer schlecht laufenden Volkswirtschaft funktioniert das nicht, denn ein Staat agiert nicht in einem luftleeren Raum. Drastische Einsparungen etwa beim Personal, bei Sozialleistungen oder Investitionen in die Wirtschaft schwächen den Konsum und damit die Wirtschaft, lassen dadurch die Steuereinnahmen einbrechen und verursachen sogar zusätzliche Kosten (z. B. durch höhere Arbeitslosigkeit).

Wenn schon sparen dann bitte zum richtigen Zeitpunkt (bei florierender Wirtschaft) und vor allem nicht ohne Sinn und Verstand wie derzeit. Falls das so weitergeht können wir froh sein, wenn die wirtschaftliche Rezession nicht zu einer Depression wird.

"Zum Glück" ist bald Fussball-WM, der richtige Zeitpunkt um unbeliebte Gesetzesvorhaben durchzudrücken, weil gefühlte 3/4 der Bevölkerung besoffen vorm Fernseher sitzt und "Deutschland! Deutschland!" grölt. Bei der letzten WM hat man das mit der Mehrwertsteuererhöhung und der Vorratsdatenspeicherung so gemacht. :)

@Fachkräftemangel:
Ja, dieses andauernde Gejammer über fehlende Fachkräfte finde ich auch etwas seltsam. Wenn die Unternehmen keine geeigneten Bewerber finden, sollen sie halt welche ausbildern/anlernen. Das hat früher funktioniert und ich sehe auch keinen Grund warum das heute anders sein soll. Aber nein es muss ja immer schön alles kostenlos auf dem Silbertablett serviert werden. Am besten gleich billig aus dem Ausland.

@Osbes:
Ok. Gut zu wissen, habe das mit Firefox nicht ausprobiert. :)
 
Last edited:
Ich bin heute aus dem Urlaub wiedergekommen und habe es nur mal so grob überflogen - mehr werde ich mir von dem Blödsinn allerdings auch nicht antun, das tut ja fast schon weh.
Gerade Familien, Geringverdiener und H4 sollen sparen - rosige Zukunftsaussichten.
Aber wundern tut es mich nicht, von der Regierung war nichts anderes zu erwarten, Verhältnismässigkeit ist da ein völliges Fremdwort, Realitätssinn nicht mehr vorhanden.

Andere Länder lachen sich tot über unsere Regierung, und das zurecht. Über diesen Quatsch namens "Sparpaket" denk ich gar nicht mehr drüber nach, da ist doch jegliche Diskussion Zeitverschwendung.

Meine Meinung, da rechtfertige ich mich auch nicht mehr für, wer jetzt noch nicht begriffen hat wo es hingeht...^^
 
Ich möchte dich höflich darauf hinweisen, dass erstens nicht alle Schweizer automatisch Banker sind und zweitens, dass ich illegale Machenschaften von Schweizer Bankern nicht gutheisse nur weil die Banker Schweizer sind. Lies in dem Thread nochmals welche Leute ich beschimpft habe, die Typen die Illegales ermöglichen. Wenn ich alle Banker meinen würde, würde ich mich selbst ja auch halb beschimpfen.

Ruhig !
Ich brauch nicht schauen, schau du lieber in euer Gesetzbuch.
Hilfssherrifs und Detektive seid ihr nicht, und solche sind unerwünscht, du schleimi.
 
Andere Länder lachen sich tot über unsere Regierung, und das zurecht.

Nicht nur über die Regierung, sondern auch über das Volk, welches sich ohne zu murren zur Schlachtbank führen lässt.
Entweder gibts zuviele Bonzen in Deutschland oder zuviele Dumme. Oder beides. Irgendwo müssen die Wählerstimmen ja herkommen und mich wundert es auch, dass diejenigen, die vehement für schwarz oder gelb waren, sich hier nicht zu Wort melden.
 
Die Regierung setzt gern national den Rotstift an , bloß nicht bei Hilfe für andere Länder denn der Schein muss gewahrt bleiben . Deutschland hat Schulden ohne Ende bürgt aber für andere obwohl zu 90 % feststeht das die Kredite der Weltbank seitens Griechenland bsp weise nicht getilgt werden können .
Nach hoffentlichem Wechsel der Regierung in 3 Jahren werden uns noch richtig die Augen aufgehen .

Ich geb Merkel ne Schelle - und box gegen Westerwelle

+1
 
Legalize Haschisch :)

+1, auch wenn ich nicht kiffe oder paffe, weiß der Affe, aber Cannabis und Co. zu legalesieren würde echt helfen, mal davon abgesehen, dass es weniger schädlich als Alkohol ist...
Es ist doch so, dass es einfach einen schlechten Ruf hat.


Generell, ich hasse es einfach, die wollen ein Schloss bauen aber gleichzeitig sparen, hää?? Gehts noch??

Wie ich dieses scheiß Land hasse, das ist sowieso eine schein- Demokratie, die ziehen eh' alles durch, wa die wollen.
Bin sowieso echt verwundert, wieso die Frau Zensursula nicht Bundespräsidentin geworden ist, dann wäre Deutschland immerhin das weiblichste Land der Erde, yehau!
 
+1, auch wenn ich nicht kiffe oder paffe

Man könnte es legalisieren und versteuern um so die Staatskasse a) zu entlasten .. weniger Strafverfahren etc . und b) halt Staatskasse aufstocken aber darauf kommen die wohl nicht .
 
Generell, ich hasse es einfach, die wollen ein Schloss bauen aber gleichzeitig sparen, hää?? Gehts noch??

Das Stadtschloss ist eines DER Wahrzeichen von Berlin und durchaus von großer Bedeutung. Dass jetzt aber nicht die Zeit für Wahrzeichen ist, ist richtig - und deshalb wird das Schloss ja jetzt bis auf weiteres auch gerade nicht gebaut.

Das Sparpaket ist so insgesamt ganz gut gut und richtig - ich finde nur, dass man durchaus den ermäßigten Mehrwertsteuersatz weitestgehend hätte abschaffen können. Konsolidieren wird man aber so oder so noch weiter müssen, so dass das dann ja in einem weiteren Schritt folgen kann.

Ein gesunder Staat ist Grundvoraussetzung für einen sozialen Staat. Bei den teils außerordentlichen und überdimensionalen Ausgaben in den letzten Monaten - Griechenland, Fonds und Co. - ist dieser Weg doch einfach unvermeidbar. Dass das viele nicht wahrhaben und einsehen wollen ist selbstredend, aber das es nötig ist, werden zumindest einige mit der Zeit wohl noch begreifen.

Und um mich dem Niveau hier mal noch weiter anzugleichen zum Abschluss noch: Jammern füllt keine Kammern!
 
Und um mich dem Niveau hier mal noch weiter anzugleichen zum Abschluss noch: Jammern füllt keine Kammern!

Und das FDP Pack nur die Kammern von den restlichen 5-6% die sie heute noch wählen würden.
 
Das Sparpaket ist so insgesamt ganz gut gut und richtig - ich finde nur, dass man durchaus den ermäßigten Mehrwertsteuersatz weitestgehend hätte abschaffen können. Konsolidieren wird man aber so oder so noch weiter müssen, so dass das dann ja in einem weiteren Schritt folgen kann.
Jau, voll ausgewogen, Hartzern dreht man die Heizung ab und benachteiligt ihre Kinder nun noch stärker. Reiche werden quasi nicht belastet, geschweige denn die Personen, die uns die letzte große Schuldenerhöhung eingebrockt haben.

Bei dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz könnte man in der Tat einige unsinnige Tatbestände entfernen. Ich denke da z.B. an den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Hoteliers. Was man aber auf keinen Fall tun darf ist in Bereiche einzugreifen, die sehr stark vom Konsumverhalten ärmerer Haushalte betroffen sind.
 
..........
 

Attachments

  • guido-westerwelle-fdp.jpg
    guido-westerwelle-fdp.jpg
    191.1 KB · Views: 5
Und das FDP Pack nur die Kammern von den restlichen 5-6% die sie heute noch wählen würden.

Frei nach der liebevollen Grafik aus dem vorhergehenden Posting:

Ich weiß nicht, ob das Sparpaket die Regierungskoalition in den Umfragen beliebter macht. Ich weiß nur: Darauf darf nicht geschaut werden. Es muss das getan werden, was richtig ist für dieses Land. Freibier für alle macht beliebt, aber dann fährt der Karren vor die Wand. Hier muss jetzt ein Politikwechsel stattfinde.

Es ist doch gerade richtig und wichtig, dass hier unbeliebte Maßnahmen ergriffen werden, die dringend und zwingend sind. Diese sind nämlich alles andere als kurzsichtig und auf zukünftige Wahlen gerichtet - insofern sind ja in der Tat eher negative Folgen zu erwarten. Auf Wahlen darf und kann in der heutigen Situation aber nicht geschaut werden, es zählt die Zukunft dieses Landes.
 
Freiheit gibt's bei der FDP halt nur für die, die es sich leisten können. Der Rest muss frieren - wurde auch mal Zeit, dass diese dekadenten Hartzer in ihre Schranken gewiesen werden!
 
Frei nach der liebevollen Grafik aus dem vorhergehenden Posting:

Ich weiß nicht, ob das Sparpaket die Regierungskoalition in den Umfragen beliebter macht. Ich weiß nur: Darauf darf nicht geschaut werden. Es muss das getan werden, was richtig ist für dieses Land. Freibier für alle macht beliebt, aber dann fährt der Karren vor die Wand. Hier muss jetzt ein Politikwechsel stattfinde.

Es ist doch gerade richtig und wichtig, dass hier unbeliebte Maßnahmen ergriffen werden, die dringend und zwingend sind. Diese sind nämlich alles andere als kurzsichtig und auf zukünftige Wahlen gerichtet - insofern sind ja in der Tat eher negative Folgen zu erwarten. Auf Wahlen darf und kann in der heutigen Situation aber nicht geschaut werden, es zählt die Zukunft dieses Landes.

Ob es das richtige für unser Land ist? Natürlich nicht.

Und ja in der Tat alles andere als kurzsichtig, das Klientel wurde ja erfolgreich für die Zukunft ausgestattet.
 
Ich glaube die wenigstens kritisieren, dass etwas gemacht wird, sondern schlichtweg die Verteilung der Lasten.

Die geplanten (faktisch wohl nur auf den Zettel, welcher Wertlos ist) Belastung der Wirstschaft (Energie + Banken), werden, wenn sie denn kommen werden, kurz oder mittelfristig eh auf den Rücken der Bürger umgewälzt in Form von Erhöhung der Gebühren --> letzlich keine Verlust/Belastung für die Wirtschaft.
 
Mal schaun ob die Zukunft des Landes auch noch so wichtig ist in 2,5 Jahren oder ob dann doch die beliebtheit bei den Wählern wichtiger ist.
Ausserdem frage ich mich, warum unsere Regierung sich bei den schwächsten unbeliebt machen muss und nicht bei ihrer Lobby und denen die auf ihrem Geld sitzen?
Warscheinlich würde der Gegenwind dann härter werden. Mal ehrlich wer will das schon?
Mann kann nur hoffen, das das Volk doch noch aufsteht und das Kanzleramt brennt.
 
Back
Top