- Joined
- Jul 17, 2002
- Messages
- 12,592
- Reaction score
- 0
Wo sind die eigentlich alle auf einmal hin?
Gut genug dass selbst die jetzt mehr und mehr einsehen was für einen Schrott sie an die Macht gewählt haben (und daraus wahrscheinlich die falschen Konsequenzen ziehen, aber das ist ne andere Geschichte), aber was mir wirklich Angst macht ist dass diese Schrottregierung noch mind. 3 Jahre an der Macht sein wird!
Ich frag mich schon seit längerem wieso nichtmal auch die Industrie etwas mehr zur Kasse gebeten wird. Also im Allgemeinen jetzt. So wie ich das sehe werden wir de facto von den Firmen und Konzernen dieser Welt beherrscht. Klingt banal, weil das sowieso jeder denkt, aber habt ihr euch mal die Konsequenzen vor Augen geführt? Ich glaube man kann das richtig in den Nachrichten mitverfolgen. Ist ja eigentlich auch logisch, dass man sich auch an profitablen Unternehmungen orientieren muss, aber ich glaube das artet aus.
Es ist ja nicht so dass die auf direkte Weise perfide herrschen wie in irgendwelchen Hollywoodfilmchen, sondern damit dass sie die Regierungen über finanzielle Druckmittel komplett in den Händen halten. Überall, so scheint mir, fordern diese Konzerne nur und wollen möglichst viel fette Subventionen vom Staat einstreichen. Sie wollen eine Vorzugsbehandlung für sich, wo es nur geht, aber jedes Mal wenn sie etwas fordern, oder wenn sie etwas beitragen sollen, da sind sie sofort weg und drohen damit woanders hinzuziehen und die Einnahmen des Staates, seine Nahrungsgrundlage quasi, ihm so zu entziehen. Der Staat scheint in allen Belangen geradezu abhängig von der Wirtschaft zu sein und deswegen handelt der Staat auch nur noch nach dem Interesse dieser Businessleichen. Oder zumindest in ganz massivem Maße, wie es hier immer wieder durch die neuerlichen Streichungsvorschläge bei sozial Schwachen, die 1-euro-Jobber oder eben die Dumpinglöhne in Deutschland (die nebenbei auch noch ihr übriges dazu tun dass es z.b. anderen Staaten in Europa so schlecht geht) deutlich wird.
Was ich meine ist, dass sone Konzerne die Entscheidungen in der Politik ganz wesentlich in der Hand haben und mitbestimmen können. Ist jetzt auch keine Riesenerkenntnis angesichts der Hotelierbegünstigung, Lobbydiskussionen und Spendenskandalen.
Was mir da auch mal eingefallen ist: (es folgt ein Neben-Rant, der mit dem eigentlich Beitrag nur eingeschränkt koalitionsfähig ist)
Die Betriebe und Konzerne FORDERN total tolle schnell abgefertigte und VOM STAAT AUSGEBILDETE (das heißt für sie kostenlose) Fachkräfte. Immer wieder wird ein Fachkräftemangel oder eine schlechte Ausbildung kritisiert. Die Lösung: Allgemeine Studiengebühren für Studenten, die eigentlich sowieso schon kaum Kohle haben und deren Studium sich so zwangsweise verlängert (Job + laufende Kosten + unflexible Studienpläne + zeitlicher Mehraufwand für den Job um die Kosten zu halten).
Warum GIBT die Industrie nichtmal was dafür? Warum gibt es keine allgemeine Universitäts- oder Ausbildungsabgabe für Betriebe? Die haben das Geld, die wollen die Fachkräfte, die brauchen die Fachkräfte. Warum tun die nicht was dafür?
Ich hab einen Bericht über das Hochwasser in Polen gesehen. Da war ein Dorf komplett überflutet und darin stand eine Glashütte (2000 Arbeitsplätze) die der Regierung damit gedroht hat die Hütte abzureißen und abzuhauen falls die (also die Behörden) es nicht hinkriegen ruckzuck einen Extradamm nur um diese Scheißhütte zu bauen damit die keinen Wasserschaden nimmt. Ich meine wie pervers ist das bitte? Ich glaub jetzt nicht dass so ein großer Arbeitgeber so wenig Kapital hat um nicht diese Schäden evtl. abzufangen. Bzw. glaube ich nicht, dass so ein Umzug unbedingt billiger ist. Ich find das erpresserisch und gleichzeitig zeigt das auch wieder die Ohnmacht der Volksvertretung gegenüber der Wirtschaftler.
Gut genug dass selbst die jetzt mehr und mehr einsehen was für einen Schrott sie an die Macht gewählt haben (und daraus wahrscheinlich die falschen Konsequenzen ziehen, aber das ist ne andere Geschichte), aber was mir wirklich Angst macht ist dass diese Schrottregierung noch mind. 3 Jahre an der Macht sein wird!
Ich frag mich schon seit längerem wieso nichtmal auch die Industrie etwas mehr zur Kasse gebeten wird. Also im Allgemeinen jetzt. So wie ich das sehe werden wir de facto von den Firmen und Konzernen dieser Welt beherrscht. Klingt banal, weil das sowieso jeder denkt, aber habt ihr euch mal die Konsequenzen vor Augen geführt? Ich glaube man kann das richtig in den Nachrichten mitverfolgen. Ist ja eigentlich auch logisch, dass man sich auch an profitablen Unternehmungen orientieren muss, aber ich glaube das artet aus.
Es ist ja nicht so dass die auf direkte Weise perfide herrschen wie in irgendwelchen Hollywoodfilmchen, sondern damit dass sie die Regierungen über finanzielle Druckmittel komplett in den Händen halten. Überall, so scheint mir, fordern diese Konzerne nur und wollen möglichst viel fette Subventionen vom Staat einstreichen. Sie wollen eine Vorzugsbehandlung für sich, wo es nur geht, aber jedes Mal wenn sie etwas fordern, oder wenn sie etwas beitragen sollen, da sind sie sofort weg und drohen damit woanders hinzuziehen und die Einnahmen des Staates, seine Nahrungsgrundlage quasi, ihm so zu entziehen. Der Staat scheint in allen Belangen geradezu abhängig von der Wirtschaft zu sein und deswegen handelt der Staat auch nur noch nach dem Interesse dieser Businessleichen. Oder zumindest in ganz massivem Maße, wie es hier immer wieder durch die neuerlichen Streichungsvorschläge bei sozial Schwachen, die 1-euro-Jobber oder eben die Dumpinglöhne in Deutschland (die nebenbei auch noch ihr übriges dazu tun dass es z.b. anderen Staaten in Europa so schlecht geht) deutlich wird.
Was ich meine ist, dass sone Konzerne die Entscheidungen in der Politik ganz wesentlich in der Hand haben und mitbestimmen können. Ist jetzt auch keine Riesenerkenntnis angesichts der Hotelierbegünstigung, Lobbydiskussionen und Spendenskandalen.
Was mir da auch mal eingefallen ist: (es folgt ein Neben-Rant, der mit dem eigentlich Beitrag nur eingeschränkt koalitionsfähig ist)
Die Betriebe und Konzerne FORDERN total tolle schnell abgefertigte und VOM STAAT AUSGEBILDETE (das heißt für sie kostenlose) Fachkräfte. Immer wieder wird ein Fachkräftemangel oder eine schlechte Ausbildung kritisiert. Die Lösung: Allgemeine Studiengebühren für Studenten, die eigentlich sowieso schon kaum Kohle haben und deren Studium sich so zwangsweise verlängert (Job + laufende Kosten + unflexible Studienpläne + zeitlicher Mehraufwand für den Job um die Kosten zu halten).
Warum GIBT die Industrie nichtmal was dafür? Warum gibt es keine allgemeine Universitäts- oder Ausbildungsabgabe für Betriebe? Die haben das Geld, die wollen die Fachkräfte, die brauchen die Fachkräfte. Warum tun die nicht was dafür?
Ich hab einen Bericht über das Hochwasser in Polen gesehen. Da war ein Dorf komplett überflutet und darin stand eine Glashütte (2000 Arbeitsplätze) die der Regierung damit gedroht hat die Hütte abzureißen und abzuhauen falls die (also die Behörden) es nicht hinkriegen ruckzuck einen Extradamm nur um diese Scheißhütte zu bauen damit die keinen Wasserschaden nimmt. Ich meine wie pervers ist das bitte? Ich glaub jetzt nicht dass so ein großer Arbeitgeber so wenig Kapital hat um nicht diese Schäden evtl. abzufangen. Bzw. glaube ich nicht, dass so ein Umzug unbedingt billiger ist. Ich find das erpresserisch und gleichzeitig zeigt das auch wieder die Ohnmacht der Volksvertretung gegenüber der Wirtschaftler.




