in Deutschland sind die Steuern gar nicht hoch, sondern die Lohnnebenkosten
diese belasten auch die Schaffung von Arbeitsplätzen besonders
wir haben auch nicht die freie Marktwirtschaft, sondern die soziale Marktwirtschaft
an dieser liegt es sicher nicht, dass es mit D bergab geht
Kapitalismus in Reinform ist nicht effizient - er ist mehr oder weniger Sozialdarwinismus
und eine Ethik gibt es auch noch
niedrige Unternehmenssteuern sind letztlich nur eine endlose Spirale - eine multinationale Regelung ist notwendig, nur ist diese nicht greifbar, so siehts aus
die unternehmen können sich aussuchen, in welches Land sie gehen
wann haben denn Unternehmenssteuersenkungen mehr Arbeitsplätze geschafft? die SPD hat sogar die Unternehmenssteuern gesenkt
und D wird bei den Unternehmenssteuern nie so niedrig sein können wie Asien oder Osteuropa
und schon einmal etwas von Neuverschuldung gehört?
niedrige Steuern lohnen sich für diejenigen, die viele Steuern zahlen - na, wer das wohl in erster Linie ist
ganz besonders die Jugend, die Alleinerziehenden, die Familien im Allgemeinen...
die Schere in Deutschland geht immer weiter auseinander
die FDP ist letztlich eine Klassenpartei (wenn man es freundlicher formulieren willl, Klientelpartei), da müsst ihr nicht noch groß Werbung machen^^
die FDP ist nicht weniger populistisch wie die anderen Parteien
es reicht, wenn man Westerwelles Wehen im Wind verfolgt hat die letzten Jahre über
naja, wer so naiv ist und denkt, es reicht, Steuern zu senken und alles zu privatisieren, der soll meinetwegen FDP wählen

wenn man das FDP Programm liest, dann kommt einem die Welt so einfach vor - leider ist sie das nicht