"Rechtschreibopfer" braucht Hilfe...

Joined
Nov 13, 2005
Messages
1,812
Reaction score
0
Muss zu morgen nen Stundenprotokoll schreiben!!!

Aber das Problem ist ,dass ich Rechtschreiblich nciht so der Bringer bin...

Kann das jm Bitte durch sehen ???

Bekommt auch Reno push ^^^

pls und btw dürft ihr euch dann auch über meine Fehler super doll lustig machen!!!!
 
Last edited:
mein rechtschreibprog findet keine fehler....text lesen tu ich nich ^^
 
Wir haben am Montag, den 27.11.2006, über einen Text von Peter Kliemann gesprochen.
Zuerst stellten wir uns die Frage, „Wie Naturwissenschaftler arbeiten“.
Wir fanden heraus, dass am Anfang jeder Forschung Daten über einen bestimmten Vorgang, durch Beobachtung und Experimente, gesammelt werden. Auf der Basis ihrer Beobachtung stellen Wissenschaftler dann eine Hypothese, eine begründete Vermutung, auf.
Diese Erschließung nennt man Induktion, der Schluss vom Einzelfall auf eine allgemeine Gesetzmäßigkeit.
Die Hypothese wird dann durch Versuche überprüft, dieser Vorgang wird Deduktion genannt, was bedeutet, dass man eine allgemeine Behauptung auf Einzelfälle anwendet.
Wenn sich eine Hypothese jedoch als falsch herausstellt nennt man dies Falsifikation. In so einem Fall muss die Hypothese abgeändert werden oder komplett neu formuliert werden. Diese neue Hypothese muss dann wiederum den Prozess der Induktion durchlaufen und muss bei erneuter Falsifikation wieder neu formuliert werden.
Wenn die Hypothese dann einwandfrei durch Induktion bestätigt wurde, Verifikation, kann sie in den Status eines Naturgesetzes erhoben werden.

Aber auch die Wissenschaft, als einer von mehreren Zugängen zur Wirklichkeit, hat ihre Grenzen, trotz ihrer genauen Vorgehensweisen.
Zum Beispiel können die naturwissenschaftlichen Sätze nichts über die Beziehung zwischen Gegenstand und Wissenschaftler aussagen.
Außerdem werden ethische und politische Fragen nicht beantwortet, ob man das Nutzen darf, was man Nutzen könnte, zum Beispiel Atomkraftwerke oder Klonung.
Auf Grund der naturwissenschaftlichen Vorgehensweise, des mehrmaligen Überprüfens, kann sie einmalige Sachverhalte, wie Todesfälle, nicht erklären, weil sie nicht wiederholbar und dann beobachtbar sind.
Sobald keine allgemeingültigen Antworten möglich sind, auf Grund der Unterschiede zwischen den Menschen, zum Beispiel bei Sinnfragen, kann die Wissenschaft keine Antworten finden.

==========
Insgesamt klingt der Text sehr komisch und ist in keinem schönen Deutsch geschrieben :S
Hab das nicht verbessert, müsste dann ja fast nen neuen Text schreiben ^^
 
der klingt nicht nur komisch der ist komisch . ein sehr verwirrendes Reli thema
 
Müssen auch Kliemann lesen, isn Spaggn, der überall seinen Gott einbauen will.
 
ich finds immer cool..."wir müssen das und das lesen" als gäbe es nur bestimmte bücher auf der welt ^^
und wenn man eine "falsche" interpretation abliefert bekommt man ne schlechte note...aber man soll immer das schreiben was man selbst denkt
 
Wir fanden heraus, dass am Anfang jeder Forschung Daten über einen bestimmten Vorgang, durch Beobachtung und Experimente, gesammelt werden.

Das Komma nach Experimente muss weg. Ich hab jetzt nur ein paar Zeilen überflogen. Darum muss ich dieses Smiley eigentlich umdrehen: :dito umd 180° gedreht. :D

Insgesamt klingt der Text sehr komisch und ist in keinem schönen Deutsch geschrieben :S
Hab das nicht verbessert, müsste dann ja fast nen neuen Text schreiben ^^
 
ob man das Nutzen darf, was man Nutzen könnte, zum Beispiel Atomkraftwerke oder Klonung.
Gibt es die Klonung? Ich persönlich würde dem Klonen zuneigen. Ferner wird "nutzen" in dem Satz beide Male klein geschrieben.

day1d: beide Kommata sind dort korrekt, da eine Parenthese gebildet wurde.
 
Parenthese

er macht einen gefährlichen Parenthese angriff....
omg deutsche sprache....das wort hab ich heut zum ersten mal gehört...kann natürlich sein das ich inner schule immer gepennt habe ^^
 
Back
Top