möglichst günstige GraKa

Joined
Aug 7, 2007
Messages
8,693
Reaction score
0
Auf meinem Zweit-PC ist die GraKa kaputtgegangen, 2 Wochen nachdem die Garantie abgelaufen ist (ein Schelm wer Böses denkt).

Nun jedenfalls muss eine neue her die möglichst kostengünstig sein sollte. Sie sollte halbwegs aktuell sein, aber es muss kein High-End-Teil sein. Da unser Zweit-PC hauptsächlich von meiner Familie fürs surfen und gelegentlich für ältere Spiele wie Die Sims etc verwendet wird, tuts auch ein etwas betagtes Modell. Leider ist das Budget für neue Anschaffungen diesen Monat sehr begrenzt, sodass der Preis wenn möglich 50 € nicht überschreiten sollte.

Kann mir jemand ne Karte empfehlen? Preis sollte am besten so zwischen 30-40 € liegen und sie sollte auch keine Antiquität sein. Steckplatz weis ich leider nicht, da müsste mir schon jemand erklären, wie man das feststellen kann.
 
Welche Schnittstelle solls denn sein?
Ich hätte hier nämlich vielleicht meine alte x800pro abzugeben, bekomme nachher vielleicht ne neue für DoW2.
Hat ne PCI-e Schnittstelle btw
 
Es ist nen PCI-e-Anschluss. Baracuda, leider werd ich dein Angebot nicht annehmen können, da meine Eltern dir wohl kaum vertrauen werden und für die ist die GraKa nunmal ;)
 
Da würde ich aber noch 10 € für Aktivkühler rauflegen.;)

Übrigens habe ich auch noch eine alte, auf Aktivkühlung umgerüstete, 7300 GT mit 256 MB, leider ist die Garantie futsch weil ich se umgerüstet habe, könnte natürlich die Passivkühlung wieder raufhauen und euch den Garantieschein mit rauflegen aber das ist schmarrn wie ich finde.;)
 
Du die 8500 GT und die 4350 nehmen sich leistung technisch kaum was.

Aber so pauschal ist auch die 4350 eine gute Wahl und sehr leise da eine (AUSREICHENDE !!) passiv Kühlung verbaut ist.
 
Last edited:
Also wer den PC nur kurzeitig benutzt und den nicht 8 Stunden oder länger anlässt, den reicht diese Karte aber damals bei Mir fand ich, dass die Kühlung nicht unbedingt ausreichend war (Kühlkörper fast identisch!) und habe die Karte dann letztendlich umgerüstet und man merkte garkein unterschied an Db.;)
 
Unser Home Multi Rechner hat ne Readon 4350 mit Passiver Kühlung und die reicht aus . Wobei wir haben dort ein 120 MM Kühler in der Gehäuse Rückwand die die warme Luft aus dem Gehäuse nimmt.
 
Ich würd hier kein Risiko eingehen und auch eine aktive Kühlung verbauen, die passive kann schon reichen, aber das Gehäuse sollte dann auch ausreichend gekühlt sein.
 
Da ich die 10€ nicht erübrigen kann, fällt die Kühlung definitiv weg. Der PC wird ohnehin höchstens 2-3 Stunden am Stück benutzt und eigentlich ist die Grafikkarte auch bereits über den Anforderungen...
 
Nya, hab noch ne alte.;)

Wie gesagt ich glaube mehr als 10-15€ + Porto und Versand ist die nicht mehr an Wert.;)
 
Back
Top