ob man den staub nicht eher IN das notebook pustet wenn man das von aussen macht?

wenigstens würd ich versuchen danach nochmal mit nem starken sauger den dreck auch wirklich aus dem notebook rauszukriegen. wirklich erfolg dürfte man nur haben wenn man das notebook aufschraubt und saubermacht, denn gegen den staub zwischen den kühllamellen wird man wohl auch mit nem kompressor kaum was tun können. aber immerhin die lüftergitter dürften frei werden.
bei den jetzigen temperaturen sind hohe temps im notebook aber relativ normal.
kühlen könnte man indirekt, indem man die prozessorspannung im bios etwas herabsetzt und evtl auch die graka etwas untertaktet (undervolten geht meines wissens nach bei notebookchips nicht per software). das setzt allerdings ein bios bzw. einen grakatreiber voraus der dies auch zulässt. oder eine software, die den notebookchipsatz unterstützt und das kann. zusatznutzen der aktion wäre auch eine längere akkulaufzeit.
speedfan und dergleichen bringt natürlich nix, da diese software eingesetzt wird um die lüfter langsamer zu machen.....da deine aber schon auf anschlag laufen (müssten), haben diese programme nix was sie regeln könnten.
evtl. könntest du das energiesparsschema von windows anpassen. je weniger energie verbraucht wird desto besser auch für die temperaturen.
auch der akku kann zusätzliche wärme entwickeln....also rausnehmen, wenn man eh am netzt hängt.
achja...wenn so ein pad zu teuer ist dann stell nen ventilator so auf, dass er die kühlritzen (bzw den grössten teil davon trifft)....sollte denselben effekt haben und kühlt nebenbei auch dich etwas runter
