Die Ausgangslage 
 Surfen, mailen, chatten, bloggen - das     Internet und die neuen Online-Technologien ermöglichen Kommunikation und     Information in bislang ungewohntem Ausmaß.     Diese Chancen bergen aber auch Gefahren. Viren, Dialer oder illegale und schädliche     Inhalte können auf dem eigenen Computer landen, aus anfänglich netten     Plaudereien im Chat werden Belästigungen oder persönliche Daten werden     ausspioniert und missbraucht. Mit dem Safer Internet Programm stellt sich die     Europäische Kommission diesen Problemen und macht es sich zur Aufgabe,     die Kompetenzen der Bürger im Umgang mit dem Internet zu stärken.     Damit Risiken minimiert und Chancen genutzt werden können. 
 Die Zielgruppe 
  klicksafe.de initiiert eine nationale Sensibilisierungskampagne   zur Förderung der Medienkompetenz im Internet. Die Zielgruppen dieser   Kampagne sind Kinder und Jugendliche, Eltern, Pädagogen, Multiplikatoren   sowie Anbieter von Internetseiten, aber auch die breite Öffentlichkeit.  
 Die Aktionsfelder:
  Kampagne: 
 
-  klicksafe.de – führt eine bundesweite Sensibilisierungsaktion     für Internetsicherheit durch.
 
-  klicksafe.de – spricht alle Zielgruppen an.
 
-  klicksafe.de – organisiert themenbezogene Veranstaltungen.
 
  Netzwerk: 
 
-  klicksafe.de – knüpft ein Netzwerk mit Anbietern     und Akteuren, die über Sicherheit im Internet aufklären und Medienkompetenz     fördern.
 
-  klicksafe.de – fördert die Diskussion zwischen     Verantwortlichen aus Bildung, Wirtschaft und Technik.
 
-  klicksafe.de – initiiert Maßnahmen zu aktuellen     Sicherheitsfragen.
 
  Website: 
 
-  klicksafe.de - arbeitet als nationale Plattform und unabhängiges     Informationsportal.
 
-  klicksafe.de – bündelt Informationen über     Sicherheit im Internet.
 
-  klicksafe.de – stellt empfehlenswerte Initiativen     und Projekte vor.
 
-  klicksafe.de – informiert aktuell über Entwicklungen,     Chancen und Risiken.
 
-  klicksafe.de – bindet Informationen aus anderen     europäischen Staaten ein.
 
-  klicksafe.de – informiert über Internetbeschwerdestellen     (Hotlines).
 
  Qualifizierung : 
 
-  klicksafe.de – entwickelt Konzepte für bundesweite     Schulungen mit Lehrern und Pädagogen.
 
-  klicksafe.de  – unterstützt Schulungen für     Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagogen und Multiplikatoren zu Chancen     und Risiken des Internets.