Man sollte nicht mehr als 2-3 Eier/tag essen, sagt meine Mama imma
Rezept für "Arme Ritter" bzw Eierbrot:
Sandwichbrotscheiben kaufen so ~8 stück
Dan n suppenteller her und 2 eier reinschlagen und mit ner gabel (gut!) verrühren.
Dan Brot eintunken und in die pfanne damit (vorher n Schuss Öl in die Pfanne damits bruzelt, aber nur wenig)
Das Brot sollte nicht lasch sondern knusprig sein !
Also n paar min drinne lassen und umdrehen.
salz drauf : fertig
Ich ess das sehr gern, is auch schnell gemacht und die Zutaten haste immer Zuhause
Ein Schuss Maggi-Würze ins Ei gibt dem eine ganz spezielle Note

Dann schmeckt´s (mir) noch um einiges besser.
Ansonsten kann ich so ziemlich alles kochen
Eines meiner Lieblingsessen:
Meine Spezialpizza (nur für Leute, die´s gern scharf mögen):
1. Pizzateig selbst machen oder z.B. von Tante Fenny kaufen (keinen billigen, dünnen Kack)
2. Mit feurigem Ayvar (z.B. von Sofko) gut bestreichen
3. Zwiebeln kleinmachen, drauf
4. Thunfisch in Öl (also nicht den im eigenen Saft) in einem Topf erhitzen, nachdem man zuvor das Öl so gut es ging abgegossen hat, und solange auf niedriger Temperatur braten bis das Öl weg ist. Anschließend auf die Pizza
5. Oregano drauf
6. Schwarzen Pfeffer drauf
7. Im Ofen 30-40 Mins auf Oberhitze Braten und zum Ende - je nach dem, wie knusprig man es mag - auf Unterhitze umstellen.
Oder was auch sehr geil ist:
Erbsensuppe selbst gemacht nach altem Rezept der Familie^^:
Zutaten:
- Ein Paket gelbe Schälerbsen
- 2 mittelgroße normale Zwiebeln
- geräucherte Mettwürstchen (500 g) . Empfehlung: Die Riesenmettwurst (500g) von Herta. Alternativ kann auch Speck mit Bratwürstchen (nicht weiße Grillwürstchen!) verwendet werden.
- 2 gehäufte Teelöffel klare Gemüsebrühe von Maggi (nur das Extrakt zugeben, nicht mit Wasser mischen)
- 1 Kilo Kartoffeln
- Wasser
Zubereitung:
- Einen großen Topf nehmen und den Boden mit Erbsen bedecken
- Die Zwiebeln in Achtel schneiden und dazu geben
- Die Mettwürstchen bzw. den Speck hinzugeben (bei der Wurst von Herta vorher die äußere Pelle abziehen)
- Das Gemüsebrühen-Extrakt hinzu geben
- Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und hinzu geben
- Den Topf ca. bis zur Hälfte der Höhe mit Wasser füllen (lieber erstmal weniger und nachher nachschütten, sonst wird es zu dünn)
- Einmal aufkochen, rühren, ggf. weiteres Wasser hinzu und dann bei schwacher Hitze 1,5 Stunden lang mit geschlossenem Deckel köcheln lassen
- Alle 20 Minuten einmal durchrühren
- Über Nacht mit geschlossenem Deckel stehen lassen
- Am nächsten Tag wieder erwärmen (kann mindestens 3 Mal wieder erwärmt werden), dabei darauf achten, den Bodensatz – falls sich einer gebildet hat – nicht zu beschädigen. Am Besten in einem anderen Topf erwärmen.
- Maggi Würze + Salz nach Bedarf hinzu und verspeisen