Integration: Immigranten Sprachen an Schulen

Joined
Jul 31, 2001
Messages
2,591
Reaction score
6
Was haltet ihr davon, mal angenommen ihr könntet an der Hauptschule oder an anderen Schulen neben englisch, französisch zusätzlich noch türkisch, bosnisch oder auch polnisch wählen (freiwillige wahl). Das wäre doch ein weiterer schritt in Richtung Integration. So könnten deutsche Mitbürger, auch mal die Sprache Ihrer ausländischen Nachbarn/Freunde lernen. Oder aus Interesse mal rein schnuppern.

Was ich noch erwähnen wollte, es gibt auch viel Integration die fehlgeschlagen hat, diese Beispiele sieht man ja zu genüge im TV. Aber gibt auch Millionen fälle in Deutschland wo Integration ein voller Erfolg war. Davon wird leider viel zu selten berichtet.

Würde gerne mal eure Meinung lesen....
 
Das ist eher ein Schritt gegen Integration, denn die Ausländer sollen sich an uns anpassen und wir nicht an sie. Fremdsprachen in großen Umfang gehören an Sprach(hoch)schulen und nicht auf allgemeinbildende Schulen. Französisch und English sind aufgrund ihrer Internationalität und aus historischen Gesichtspunkten andere Geschichten, genauso wie die wenigen Latein Angebote.

Edit: Als Extrakurse am Nachmittag ist das wieder ne andere Geschichte, aber es darf von solchen Angeboten kein regulärer Unterricht (6 Stunden am Tag) wegfallen.
 
Warum wäre das ein falscher schritt? Ich würds voll cool finden wenn ein deutscher kollege plötzlich mit mir türkisch redet, das wäre ja auch freiwillig. Nur für leute die Interesse haben.
 
Ich fände so eine freiwilligen AG auch sinvoll , vor allem dann, wenn man auch über die Kultur und Lebensgewohnheiten spricht, sodass sicherlich einige Vorurteile abgebaut werden könnten.
Eventuell ein Besuch in einer Moschee oder ein Mitschüler mit ausländischen Wurzeln bringt einen Onkel, Tante usw. mit, die über das Leben im jeweiligen Herkunftsland berichen.
Gemeinsames Kochen usw...
 
Viele Deutsche fänden es auch cool, wenn sie von nem Türken mal mehr hören verstehen könnten als "he muksch du?!"

im ernst...


ich seh das ähnlich wie Son Gohan...

klar kann keiner was gegen freiwillige (!) Zusatz(!)kurse sagen... dennoch wäre es ein Zeichen in die falsche Richtung wie ich finde... vielmehr sollte es eine Art Aufbaukurs in Sprache und Soziales für Kinder geben, die von daheim nicht allzuviel auf den Weg bekommen.... und das gilt (vor allen unter Sozialen Gesichtspunkten) für Immigranten und Deutsche gleichermaßen...

Wenn man versucht alle Kinder auf ungefähr ein Niveau zu bekommen, dann ist es der falsche Ansatz den Deutschen türkisch beibringen zu wollen ^^
 
Wenns ein freiwilliges Fach wäre fände ich es okay. Allerdings sollten dann auch genug andere Sprachen angeboten werden die es sonst eher weniger an Schulen gibt. Spanisch, Mandarin, Suomi etc.

Eine "Integration" sollte allerdings nicht durch Sprachkurse in fremden Sprachen stattfinden. Eher durch mehr Sprachkurse in Deutsch (für alle und jeden).
 
So einen Aufbaukurs wie Blade ihn vorschlägt, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Jedoch muss man dann auch das Elternhaus mit einbeziehen. denn es bringt einem Kind wenig, wenn es in der Schule deutsch redet und sich zuhause wieder fast nur in seiner Muttersprache artikulieren muss.

Mir ging es in meinem oberen Beitrag hauptsächlich darum, dass man durch gemeinsames Erleben und zuhören viel voneinander lernen kann und so Vorurteile auf beiden Seiten abgebaut werden.
 
Als Integration ganz falsch, aber wers freiwillig machen will, wieso nicht, durch meine Kroatisch-Kenntnisse habe ich auch Vorteile, aber bevor ein Inländer eine Fremdsprache lernen soll, sollte ein Ausländer mal die Sprache lernen, die in diesem Land gesprochen wird. Bevor die Schulen Geld für freiwillige Kurse rauswirft sollte verstärkt auf Deutschkurse für Immigranten gesetzt werden, weil so wie ich das hier z.B. in Wien erlebe, wird die Sitaution eher schlechter als besser, was die Deutschkenntnisse unserer lieben Gäste betrifft.
 
So einen Aufbaukurs wie Blade ihn vorschlägt, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Jedoch muss man dann auch das Elternhaus mit einbeziehen. denn es bringt einem Kind wenig, wenn es in der Schule deutsch redet und sich zuhause wieder fast nur in seiner Muttersprache artikulieren muss.
Solange die Kinder in der Schule und mit Freunden regelmäßig Deutsch sprechen, ist es absolut egal, was sie zuhause mit den Eltern reden. Für das Erlernen einer Sprache ist nur die regelmäßige Übung der betreffenden Sprache von Belang, nicht das Verwenden anderer Sprachen.

@Kane: Du bist hier auch nur zu Gast, vergiss das nur nicht, du Tschusch! :p :D
 
Find die Idee echt gut. Denk auch das es der Integration helfen würde. Das die "anderen" trotzdem Deutsch können sollen ist ja klar, aber das wäre doch mal ein sinnvoller Beitrag den auch Inländer (freiwillig) leisten können. Muss ja nicht immer erstmal alles der Ausländer machen, kann man ihm doch auch mal etwas entgegenkommen. Ich finde nicht das sich das gegenseitig auschließt.
 
wenn die an unsere schule wollen haben die gefälligst unsere sprache zu lernen und nicht umgekehrt.

wenn man aus spaß an der freude eine der einwanderersprachen lernen will gibts bestimmt irgendwo kurse.

Warum wäre das ein falscher schritt? Ich würds voll cool finden wenn ein deutscher kollege plötzlich mit mir türkisch redet, das wäre ja auch freiwillig. Nur für leute die Interesse haben.

wenn du es cool fändest mit ihm türkisch zu reden mach doch ne lerngruppe und brings ihm bei.
 
Last edited:
nachteile hat es in dem sinne sicherlich keine... sprachkenntnisse sind immer von vorteil, vorausetzung ist natürlich, dass unsere ausländischen mitbürger zu erst die deutsche sprache gut beherrschen.
 
Hmm ich halte die Ide auch eher für Blödsinn...
Ausserdem, ich spreche jetzt 3 Sprachen und lerne nun die 4, also mir reicht das und ich hab keine lust/zeit jetzt noch eine weitere Sprache zu lernen.

Für Hartz4 Empänger isses vielleicht was, da sie ja den ganzen Tag Zeit haben, aber normale Bürger, die den ganzen Tag arbeiten, sind froh wenn sie Zuhause sind und Relaxen können.

Wie bereits erwähnt sollten die Ausländer erstmal anständig Deutsch lernen bevor sie von Deutschen "verlangen" ihre Sprache zu lernen :ugly
 
hmm? hier gehts doch um weitere Sprachen die man erlernen sollte/könnte!?

also ich seh da schon nen zusammenhang.
 
Es kann nicht sein dass die Bürger eines Landes sich den Verhältnissen und Wünschen der (Im)Miranten anpassen. Dies nennt man definitiv nicht Integration^^

Aber ich teile die Meinung mit den Meisten hier: wenn man freiwillig und aus eigener Üerzeugung eine östliche Sprache lernen will, dann nur zu:) Aber im Schulsystem verankern.......glaube eher nicht, dass dies ginge geschweige denn im Volk auf Anklang stossen würde:o
 
Hallo? Er schreibt doch von "freiwillig!!!". An meiner Schule gabs kein Angebot türkisch zu lernen, aber ich fänd die Idee es zumindestens anzubieten nicht schlecht und glaub auch das es ein positiven Effekt hat. Bleibt dann ja immer noch jedem selbst überlasen ob er es dann letzendlich lernen will. Hat doch mal gar nichts damit zu tun das die trotzdem deutsch können sollen. UNd selbst wenn sie es nicht richtig können deutsch, dann können sie wenigstens eine Sprache richtig, weil momentan ist das so das die auch nicht unbedingt eloquente Türken sind, weil sie nicht so wie wir Deutsch in der Schule haben, eben kein Türkisch haben, wo sie mal türkische Liiteratur kennen lernen würden.
Türken und Polen sind doch nicht nur irgendwelche Ausländer die hier bei uns rumlungern, dass sind gute Nachbarn von uns. Polen ist in der EU und unser Nachbar. Wenn einer Italienisch lernt, sagt doch auch niemand "ach die Italiener sollen erstmal deutsch lernen". Die Türkei ist nicht gerade weit weg von uns, Verbündeter der Nato und mit beiden Ländern pflegen wir intensive Handelsbeziehungen, wäre durchaus sinnvoll sowas anzubieten. Man kann sich auch dogmatisch gegen Sachen sperren :roll
 
Omg wenn ich sowas sehe wird mir Übel,warum nicht gleich türkischen Unterricht anfangen.
Ich lerne gerade 3 Sprachen,eventuell bald noch eine 4. und ich komm jetzt schon nichtmehr hinterher,Türkisch braucht man eigentlich in der Welt kaum und man lern eigentlich auch nur Englisch an den Schulen weil es die Weltsprache ist,Französisch weil es die 2. meist gesprochene Sprache auf der Welt ist und Latein weil es eigentlich die Ursprache war.
Man lernt Sprachen nicht aus Spass und es gibt glaube ich nicht sehr viele Leute in Deutschland die noch die Zeit haben eine nutzlose Sprache zu erlernen.

Wir leben hier in Deutschland und da sollen die "Ausländer" gefälligst mit uns Deutsch reden und wir nicht mit ihnen in ihrer Sprache.
 
Der Stammtisch-Reflex ist ja bei vielen hier gut trainiert. Erst mal lesen, worum's geht, dann kann man maulen.
 
Solange die Kinder in der Schule und mit Freunden regelmäßig Deutsch sprechen, ist es absolut egal, was sie zuhause mit den Eltern reden. Für das Erlernen einer Sprache ist nur die regelmäßige Übung der betreffenden Sprache von Belang, nicht das Verwenden anderer Sprachen.

@Kane: Du bist hier auch nur zu Gast, vergiss das nur nicht, du Tschusch! :p :D

Gusch oida, ich hole meine Freunde und Familie und wir machen dich kaputt.

Letztens in ein Kindergarten gekommen wo alles 3 Sprachig angeschrieben war. Und kaum einer hat dort Deutsch gesprochen. Sogar die Kleinkinder konnten besser Deutsch als ihre Eltern.
Ich arbeite im Callcenter des Autobilclubs in Österreich (ÖAMTC). Einmal hat ein 10 Jähriger für seinen Vater angerufen weil der kein Wort Deutsch konnte. Aber der Junge hat mich zumindest positiv überrascht^^
 
Back
Top