ok, erstmal muss ich mich beruhigen ( wenn ich Frontpage lese bekomme ich wutanfälle .. )
HTML ist eine Auszeichungssprache, da es nicht ganz so abstrakt wie xml ist kann man damit sogar eine Internetseite erstellen, aber an sich ist es aleine im heutigen sinne dafür nicht gedacht.
hier mal ein beispiel:
HTML:
<html>
<head>[...]</head>
<body>[...]</body>
</html>
durch das html wird gekennzeichnet, das hier HTML Code folgt.
head kennzeichnet den kopfbereich und body den eigentlichen inhalt, der nach außen dringen soll, jedoch hat es nun keine grafischen elemente.
( eine auszeichnungssprache dient dazu inhalt in ein raster zu zwängen und logisch / semantisch zu ordnen, inhalt
darzustellen ist eher nebensächlich ).
HTML kennt nun für dinge wie <strong><em><acronym> ... vordefinierte werte. DIESE!! kann und sollte man, sofern sie angebracht sind in seinem code verwenden, aber dinge wie bgcolor="" ( definiert eine Hintergrundfarbe für ein gewisses element ) gehört absolut nicht in den bereich von HTML, weshalb es auch von w3c ( is so ne gruppe, die unteranderem den web standard definiert ) nicht als standard aufgelistet ist und nach ihrer Meinung auch nicht mehr von browsern verarbeitet werden sollte ( jedoch gibt es noch viele seiten die das so machen, weshalb die browser damit NOCH arbeiten, keiner weiß wann auch diese dinge rausfliegen, einige dinge werden ja jetzt schon von den neusten browsern nicht mehr unterstützt ).
um nun auch farbe etc ins spiel zu bringen ( oder schriftgröße usw ) benötigt man kenntnisse in CSS, denn dies ist eine Stylesprache und dient dazu den felder der auszeichungspsrache von html einen style aufzusetzen.
ich denke jetzt sollte klar sein, das man mit <irgendwas> </irgendwas> lediglich bereiche definiert, die jedoch logisch verwendet werden müssen, da sie auh gewisse bedeutungen haben <form ... > ist zb zum einleiten von formularfeldern wichtig usw...)
unter
http://www.selfhtml.org/ kann man sich HTML und CSS sehr gut aneignen und es dauert auch nicht wirklich lange, es sind halt keine script oder programmiersprachen, sondern nur auszeichungs- / styesprachen
und jetzt noch ein wort zu editoren. da html eigentlich irgendwann nur noch tiparbeit wird ( wobei eine <div>[..]</div> arbeit die grenzen vieler WYSIWYG Editors sprengt ... hab noch keinen gesehen der mit buttons weiterkommt, ohne das man großen teile des codes selbst tippen muss ) ist es verständlich, wenn man auf editoren zugreift, jedoch sollte man zuvor HTML und CSS gelernt haben, damit man fehler erkennt die einem editor unterlaufen können und auch sinnvoll codet.
der eigentlich schritt ist dann PHP und MySQL, aber ich schätze du solltest dich erstmal mit HTML und CSS beschäftigen und dann sehen wir weiter.
Die erstellung einer ordentlichen Internetseite braucht halt zeit, denn sonst isse nur halb / halb und man muss die ganze zeit nochmal aufwenden um wirklich zu verstehen wie es funktioniert ( außerdem soll man sich ja nicht an fehler gewöhnen und es daher gleich richtig machen

)
//EDIT:
Ich hab mal nvu getestet, also es ist schon mal nicht schlecht, leider nicht intuitiv ( sprich er beitet mir keine auswahl an möglichkeiten an, wenn ich erst einen bucgstaben getippt habe ), außerdem kennt er scheinbar zwar <tbody> bietet aber kein <colgroup>, <thead>,<tfoot> an und auch rowspan scheint man vergeblich zu suchen.
naja, sind jetzt meine 10min eindrücke, hab bissle rumgesucht usw, jedoch nix davon gefunden, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden, man merkt aber auch her, das man ohne HTML kenntnisse nicht weit kommt, denn man weiß dann nicht was welche auszeichnung bedeutet und da es einem keine werte anbietet sollte man schon wissen was wo hinkommt und hin kann. ( außerdem hätte ich mir ein paar bessere farbkontraste gewünscht ) aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem tool.
//EDIT2
Admis Prog ist auch nicht schlecht jedoch verwendet die aktuellste Version zuviele befehle, die nicht mehr zum standard gehören, was man aber alles bearbeiten kann, damit es dann auch konform wird, aber man müsste zuviel ändern ( allein die sonderzeichen sind unter UTF-8 ( wobei es egal ist ob UTF-8 oder nicht, jedoch enspricht hier der Wert auch der alternativen HTML darstellung ) bei "STRICT XHTML" nicht mehr konform, da sie dort über ihre numerische Notation übergeben werden müssen ... )