Gestank von Laserdruckern?

Joined
May 28, 2002
Messages
1,967
Reaction score
2
Kennt wer irgend eine Idee, wie den Geruch unterdrücken kann wenigstens ein bisschen?
Hier riechts wie im Copyshop.....

Und wehe dem der hier antworten schreibt wie, "sprüh Parfüm drauf" oder aehnliches......
Ist ja hier scheinbar gang ung gebe doofe antworten zu erhalten....
 


wenn dein LD ganz neu ist, dann ist das "normal", sollte sich etwas legen.

Riechen tun die immer ein wenig, Abhilfe schafft da nur, den LD weiter weg zu stellen. Also meinen rieche ich z.B. nur wenn ich direkt davor stehe.

Sinnvoll am "wegstellen" ist auch, dass du nicht unbedingt den gesundheitsschädlichen Tonerstaub einatmest


edit: schau mal ins Handbuch, meist steht da was von ca. 100 Seiten dann sollte der Geruch nachlassen.

Ansonsten könnte es auch an deinem Papier liegen, das beim Einbrennen ausdünstet
 
Last edited:
ist das nicht ozon was der auslüftet? würde ihn in einen raum mit fenster stellen und bei gebrauch lüften.
 
Jau das stimmt mope habs grad gesehen:)
Geruch laesst auch jetzt schon nach paar Seiten nach.
Der Tonerstaub ist aber nicht so arg gefährdent oder?...
Werde ihn in die Waschküche stellen glaube :D, ist nicht sehr weit weg von meinem Büro :).
Ansonsten, bräucht ich noch so etwas wie ein Belüftungssystem... Der Büro Thread zeigt ja das kein Fenster im Büro ist... :(
 
Jau das stimmt mope habs grad gesehen:)
Geruch laesst auch jetzt schon nach paar Seiten nach.
Der Tonerstaub ist aber nicht so arg gefährdent oder?...
Werde ihn in die Waschküche stellen glaube :D, ist nicht sehr weit weg von meinem Büro :).
Ansonsten, bräucht ich noch so etwas wie ein Belüftungssystem... Der Büro Thread zeigt ja das kein Fenster im Büro ist... :(

Ob ne Waschküche, mit ihrer relativ hohen Luftfeuchtigkeit, für die Lagerung von Papier und das Abstellen eines LDs so geeignet ist? oô
 

joa, Waschküche ist wohl nicht so optimal.

Solltest halt nur darauf achten, dass du nicht unbedingt direkt neber oder vor (oder hinter :D) dem Drucker stehst, sitzt, whatever.

Und bezüglich lüften: machste halt ab und zu mal die Tür auf und gut sollte sein :)

 
Lol Sachen gibbed:

http://www.acrylglasidee.de/Laserdruckerabluftsystem.htm :D

Tips für Kauf und Gebrauch von L.:
-Ozonemissionen des L. sollten unter den strengeren MIK -Werten liegen;
-Kohlefilter muß eigenhändig und einfach zu wechseln sein;
-Kohlefilter einmal im Jahr auswechseln;
-L. in gut belüftetem Raum aufstellen;
-niemals Drucker so aufstellen, daß der Luftstrom aus dem Lüfter auf den Anwender zeigt.
Tip für den Betrieb älterer L.:
-der Ozonausstoß kann durch (teure) externe Zusatzfilter deutlich reduziert werden.

Am besten wäre wirklich das Teil in einem anderen gut durchlüfteten Raum aufzustellen
 
stell das ding in garten und mach ne plane drüber, die vor regen schützt.
 
Darf ich mal fragen ob so daemliche antworten wie die von katsch nicht mehr bestraft werden?
 
Back 2 Topic plz das gilt für alle.

Haste denn nu einen alternativen Raum?
 
das mit der frischen luft war ernst gemeint. dass laserdrucker ozon emitieren ist ja wohl jedem bekannt. also raus damit, wenn du deine gesundheit nicht gefährden möchtest. die drucker sind relativ solide, die halten temperaturschwankungen, wie sie in unseren breitengraden auftreten, absolut aus, nur feuchtigkeit mögen sie nicht, deswegen musst du den drucker vor regen schützen. am besten eigent sich dafür ein aquarium. das schliesst rund herum sehr gut ab.. oben machst du eine klappe ran, damit du auch an die ausdrucke kommst. das sieht echt cool aus, damit biste bei der nächsten gartenparty der held!
 
Also ich hab bisher nie irgendeinen Laserdrucker "gerochen" O.o
Die bisherigen die ich benutzt habe waren alle von Kyocera, hatten ein großes Auffangfläschchen für den Toner und extra Filter.
Was für ein Gerät steht denn bei dir rum?
 
Back
Top