Gesetze/Rechte gegen den Provider?

Joined
Jul 15, 2004
Messages
8,949
Reaction score
10
Hi Leute,

es gibt ja einige unter euch, die sich ein wenig mit unseren Gesetzen auskennen, daher habe ich eine Frage.

Nach meiner Umstellung auf eine 26mbit/s Leitung durch Kabel Dt. habe ich vermehrt Probleme mit meiner allg. Geschwindigkeit. Sei es das einfache Surfen oder Downloaden. Nun habe ich bereits 3x bei der Hotline angerufen und immer wieder kam die Aussage, dass meine Werte Top sind, sowohl Ping als auch Modem und das Problem bei mir liegen soll.

Nun habe ich von meiner Seite aus den Rechner formatiert, ne neue Netzwerkkarte gekauft und hab mich ohne Router direkt ans Modem angeschlossen.

Nach dem offiziellen Kabel Deutschland DSL Speed-Test, habe ich ebenfalls mein Antivirenprogramm ausgeschaltet und deren Speedtest laufen lassen. Gestern Morgen, hatte ich tatsächlich die 26mbit/s, ein paar Std. später nur noch 4mbit/s und über den Tag gesehen immer wieder Schwankungen. Bei meinem Dad, der die gleiche Leitung hat und am anderen Ende der Stadt wohnt, ist das gleiche Phänomen eingetreten.

Nun möchte ich die ganze Woche über, zu versch. Tageszeiten meinen Speedtest anhand von Screenshots mit Datum protokollieren und dann nen nettes Anschreiben an Kabel Deutschland richten. In diesem Anschreiben, würde ich mich natürlich gerne auf Irgendwelche Gesetze/Rechte beziehen, von wegen Nichterfüllung oder was es da nicht alles gibt um meinen Vertrag runter zu stufen oder eben zu kündigen.

Was jemand um Rat :z
 
Last edited:
Hast du ihnen das schon mal erklärt, dass du regelmäßig nur ~4Mbit/s hast? Grundsätzlich garantieren die Provider ja nie die volle Geschwindigkeit, sondern machen immer nur Aussagen wie "bis zu" - daher muss man wohl damit leben, wenn es mal Schwankungen bei der Qualität gibt.

Regelmäßig nur 4Mbit bei einem 26mbit Anschluss dürfte aber wohl doch schon eine erhebliche Beeinträchtigung sein.

Letztlich kommt es natürlich auf die genauen Gegebenheiten an - also wie schlimm die Beeinträchtigung ist und inwiefern das zumutbar ist. Ich hatte sogar mal ein Urteil gelesen wo genau in Prozent die Zumutbarkeitsgrenzen zu bestimmen versucht wurden, das habe ich jetzt aber nicht mehr im Kopf..

Das ganze ist wohl ein Dienstvertrag, so dass du nach § 626 I BGB fristlos aus wichtigem Grund kündigen könntest, wenn du ihnen jetzt per Schreiben dann eine Frist setzt, das Problem zu beheben - bei der Frist kannst du dann § 314 II BGB zitieren.

Wenn du ihnen aber noch nicht genau geschildert hast, wie verheerend deine Probleme sind und wie regelmäßig sie auftreten - und das auch bei verschiedenen Tests zu verschiedenen Zeiten und auf verschiedenen Seiten usw., dann würde ich das vorher noch machen. Vermutlich rufen dort täglich hunderte Leute an, die sich alle beschweren, dass sie grade beim Download von Seite X keine 26 MBit haben und die einfach nicht wissen, dass eben längst nicht jede Seite überhaupt diese Bandbreite zur Verfügung stellt.
 
Naja ich habe von Schwankungen geredet und dabei erzählt, dass ich von 1mbit bis 26mbit alles dabei habe. Leider habe ich mir die Namen der Mitarbeiter nicht notiert. Du meinst also das ich nach meiner Messung über die Woche verteilt, vorher nochmal anrufen sollte Ihnen das Problem detailliert schildern? Kann ich ja machen, würde mir dann auch den Namen notieren.

Die Aussage "bis zu" ist mir natürlich bekannt und damit sichern Sie sich gut ab. Dennoch sollte die Leistung doch mindestens 16mbit konstant betragen. Diesen Prozentsatz den du angeschrieben hast, werde ich mal ergooglen, wäre interessant zu wissen.
 
Schau auch in den AGBs, die du mit dem Vertragsabschluss akzeptiert hast. Evtl. findest du dort auch einen Ansatzpunkt, um gegen deinen Provider vorzugehen oder wenigstens Nachbesserung zu verlangen.
 
Die einzigen Punkte, welche annähernd drauf eingehen sind folgende:

Kabel Deutschland erbringt folgende Leistungen:

3.1 Zugang zum Internet
Kabel Deutschland ermöglicht dem Kunden über den Kabelanschluss den Zugang zum Internet gemäß seinem Auftrag in Verbindung mit der LB/PL (LB=Leistungsbeschreibung / PL=Preisliste)sowie diesen AGBs.

3.4 Verfügbarkeit:
Insgesamt beträgt die Verfügbarkeit der durch Kabel Deutschland zu erbringenden Leistungen mindestens 98,5% im Jahresmittel. Eine darüber hinausgehende Verfügbarkeit gehört nicht zur Leistungsverpflichtung von Kabel Deutschland. Kabel Deutschland ist berechtigt, die Leistung vorübergehend zu unterbrechen, in der Dauer zu beschränken oder die Leistung teilweise oder ganz einzustellen, soweit dies aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, aufgrund gesetzlicher Vorgaben, der Sicherheit des Netzbetriebes, der Aufrechterhaltung der Netzintegrität, des Datenschutzes oder zur Vornahme betriebsbedingter oder technisch notwendiger Arbeiten erforderlich ist. Darüber hinaus weist Kabel Deutschland darauf hin, dass die Erbringung der Dienstleistung auch von der Inanspruchnahme von Überweisungswegen und technischen Einrichtungen Dritter abhängig sein kann. Für die hierdurch verursachten Leistungsbeeinträchtigungen übernimmt Kabel Deutschland keine Gewähr.
 
Das ist das problem bei nem Kabel anschluss, hab mir das letztens erst erklären lassen. Es läuft dahin hinaus, das mehrere Wohngebiete an einem festen "strang" hängen, und wenn viele Leute laden etc etc kann es schon vorkommen, das dann mehrere Leitungen in die kniehe gehen. Also an deiner stelle solltest du täglich Speedtests machen, und diese über 1-2 Monate protokolieren, dann haste vll ne Chance aus dem Vertrag rauszukommen. :)
 
naja sie schreiben ja immer bis zu 25mbit/sec, weiss nicht ob man da was machen kann
 
"bis zu" hin oder her. Die Geschwindikeit sollte nicht unter der nächsten Stufe liegen. Bei Kabel Deutschland ist das immerhin ne 20mbit. Wenn ich in dem Bereich im Schnitt liegen würde, wäre das alles kein Thema aber im Schnitt hab ich 4mbit und das kann und darf nicht sein.

@alca: Die Aufzeichnungen werde ich ab heute beginnen und ziehe das bis Sonntag durch. Jeden Tag 3 Stück, morgens, mittags, abends. Danach habe ich eine Aufstellung X, von welcher ich den Durchschnitt nehmen werde, dann komm ich auf x mbit.

Auf FiX Anraten, werden ich vorab nochmal mit der ollen Hotline sprechen. Sollten sie es nicht in den Griff bekommen, will ich nen nettes Schreiben abschießen und eben darin auch div. Auszüge von Urteilen/Gesetze/Rechte aufführen, um möglichst auf einer sicheren Seite zu stehen und mich nicht auf lange Schriftwechsel einlassen.
 
Bin ja leider auf der Arbeit und kann das frühstens ab 16:15Uhr probieren :)
 
Ich behaupte einfach mal: Du wirst da nicht rauskommen, da kannst du soviel protokollieren, wie du willst.
Das Problem ist einfach: Es steht dort nur, bis zu und basta. Das ist doch ganz klar Absicht von denen.
 
Ich behaupte einfach mal: Du wirst da nicht rauskommen, da kannst du soviel protokollieren, wie du willst.
Das Problem ist einfach: Es steht dort nur, bis zu und basta. Das ist doch ganz klar Absicht von denen.

Es steht zwar "bis zu" da aber er zahlt für den Vertrag von 24M/bit, das ist ein unterschied von 20 M/bit, 4M/bit Leitung wäre bestimmt um einiges güngstiger! Preis-/Leistungverhältnis sollte schon passen!

Letztens bei Akte auf Sat.1 kam genau das selbe Thema und man kann dagegen was machen... wenn die Schwankungen zu groß sind! Viel glück ;)
 
Ja, aber lohnt es sich, deswegen vors Gericht zu ziehen?
Ich weiß nich, ich würd jetzt paar mal messen, dann direkt mit Anwalt drohen.
 
Um 400KB/s, herrlich^^

Das ist von mir das angesprochene problem am Kabel anschlüss. Probiers am besten gg 22-23 Uhr nochmal. Dann wirds sicher hinhauen.

Edith sagt: Was haste denn für ein Modem? Kommst du da irgendwie aufs Webinterface? Vll gibts ja auch eine DMT Version für das teil. Ich bammel mal nen Screen dran.
 

Attachments

  • dmt.PNG
    dmt.PNG
    80.1 KB · Views: 13
Die Marke vom Modem heißt Webstar. Ins Webinterface komme ich meiner Meinung nach nur per Router?!
 
Was bekommst du denn jetz aktuell bei diesem Link? http://test.chemtel.de/100mb.img Ich im schnitt 1750kb/sek probiers mal aus. :)


Langsamer Server... ich komm dort nicht über 1400kb hinaus während ich auf 4 anderen Servern locker an die Grenzen meiner 50mbit komme... oO
Vor und nach dem Test dort probiert.

Edit: Anbieter ist Kabel-BW 50mbit "Testflatrate" hier in der ecke... ist ne Modifizierte 25er.. ^^
Unter die 40Mbit hürde bin ich noch nie gerutscht und bei dem Speed geh cih eher davon aus das die Gegenseite nicht mehr schafft.
Was meiner Erfahrung nach eh die größte Hürde ist. ( z.B. schafft das UF auch selten mehr als 500kb/s... nichtmal nachts... )
 
Crash: Probier mal
http://192.168.100.1 - Webinterface des Kabelmodems

Und Apokus: Lahm ist für mich der Server nicht! :) Probier mal nen Torrent ala Linux was an die 4gb grenze geht, hab nur grad kein Link, aber da kannste sehen was geht. :)
 

Attachments

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    110.3 KB · Views: 6
Back
Top