Gehaltsvorstellungen

MIt dem Einkommen steigt das Niveau, steigen die Ausgaben, steigen die Lebenshaltungskosten, steigt das Bedürfniss noch mehr zu benötigen,.....
Wer will schon das erarbeitete Niveau wieder verlieren? Übrigens auch ein Grund waum Kinder "stören".
Erst aussergewöhnliche Ereignisse wie Jobverlust, Krankheit, usw holt die meisten auf den Boden der Tatsachen zurück!
Sad but true würde ein schwarzes Album jetzt sagen...
Ich bin jedenfalls verdammt glücklich das meine Frau & ich trotz passablen Einkommen immer noch den Blick fürs Wichtige (nein nicht Geld!) behalten haben.
 
Sagt doch keiner das Neosid das nicht hat, oder?

Ich geb dir allerdings recht, allgemein steigt die
Lebensqualität mit den Dingen die man sich
leisten kann und es wird schwer sein auf eben
diese wieder zu verzichten....
 
ser-O: Selbstverständlich heißt das, dass wir keine Freunde haben, nichts von der Welt gesehen haben und nur im Büro sitzen. Und Verantwortung zu übernehmen ist schon doof, stimmt schon... :?

Hab ich mir schon gedacht, dafür schlürfst du halt bessere Weine und hast ein 100 zoll plasma tv mit hd full :) und genießt den Sonnenuntergang von Balkonien aus :top *ironie an*
 
Sagt doch keiner das Neosid das nicht hat, oder?

Ich geb dir allerdings recht, allgemein steigt die
Lebensqualität mit den Dingen die man sich
leisten kann und es wird schwer sein auf eben
diese wieder zu verzichten....

es steigt nicht unbedingt die qualität sondern eher die ansprüche. anders ist es nicht zu erklären, dass selbst mehrfache millionäre es irgendwie schaffen auf hartz 4 zu fallen.
wenn mein leben qualitativ gut wäre, müsste ich ja nicht dem wahn verfallen immer besser, grösser und teurer einzukaufen. da wird doch irgendwie eher fehlende lebensqualität durch konsum kompensiert oder?

und andererseits gibts tatsächlich leute, die mit 600€/ im monat klarkommen und irgendwie doch nen glücklichen eindruck machen.

wer isn da am ende der zufriedenere mensch? kann man das wirklich am geld festmachen?

ich finds aber interessant was ihr jungen leute (die teilweise noch nicht mal gearbeitet haben) hier so für summen in den raum werft :D
wenn ich sehe wieviele studierte, die alle mal hohe ziele und auch solche vorstellungen hatten, bei uns ihr (weniges) geld im lager verdienen (und zwar schon so lange, dass das studium garantiert umsonst war), dann tut ihr mir irgendwie jetzt schon ein bisschen leid, wenn ihr in 20 jahren seht wieweit anspruch und wirklichkeit auseinanderdriften :D ...aber ok...einige werdens sicher auch schaffen....aber eher nicht diejenigen die 15 stunden am tag zeit haben zum zocken :)
 
Last edited:
Manche tun ja gerade so, als wenn Workoholics kranke und böse Menschen wären. Mir macht es einfach nichts aus zu arbeiten und was sollte ich auch mit meiner Zeit anfangen, wenn ich nur 40 Stunden arbeite, dann hätte ich ja schon ab Mittwoch Mittag bis Sonntag frei. :D

Nein im ernst, jeder sollte das so machen, wie es ihm beliebt und ich liebe meine Arbeit und fühle mich meistens wohl in meinem Laden. Ich habe auch Freunde, aber einige davon sind Geschäftspartner und andere werden von mir bezahlt, aber natürlich nicht dafür, dass sie meine Freunde sind. Es ist nur sehr schwierig da immer Geschäft und Privat zu trennen, aber wenn man da konsequent ist, dann geht das schon.

Ich hab halt lieber ein paar Euronen mehr in der Tasche und schuffte dafür. Außerdem bin ich kein Typ der gerne NICHTS tut oder irgendwo im Urlaub rumgammelt. Ich könnte mir natürlich auch ein Hobby suchen, aber das brauche ich nicht, denn meine Arbeit ist mein Hobby und ich verdiene auch noch Geld damit.
 
es steigt nicht unbedingt die qualität sondern eher die ansprüche. anders ist es nicht zu erklären, dass selbst mehrfache millionäre es irgendwie schaffen auf hartz 4 zu fallen.
wenn mein leben qualitativ gut wäre, müsste ich ja nicht dem wahn verfallen immer besser, grösser und teurer einzukaufen. da wird doch irgendwie eher fehlende lebensqualität durch konsum ersetzt oder?

und andererseits gibts tatsächlich leute, die mit 600€/ im monat klarkommen und irgendwie doch nen glücklichen eindruck machen.

wer isn da am ende der zufriedenere mensch? kann man das wirklich am geld festmachen?

Natürlich gibt es Leute die mit 600 glücklich sind.
Aber eine große gut eingerichtete Wohnung, ein schönes
Auto, 2x im Jahr in Urlaub, das kaufen zu können was man
möchte(in einem gewissen Rahmen), öfter ins Kino zu
gehen, Essen gehen wann man will, das ist keine gesteigerte
Lebensqualität? Ich denke aber doch....
 
Ich könnte mir natürlich auch ein Hobby suchen, aber das brauche ich nicht, denn meine Arbeit ist mein Hobby

Nein im ernst, jeder sollte das so machen, wie es ihm beliebt und ich liebe meine Arbeit und fühle mich meistens wohl in meinem Laden.

Wir Lieben Lebensmittel !

Jetzt glaub ich diesem Spruch aus der Werbung.:)
 
Manche tun ja gerade so, als wenn Workoholics kranke und böse Menschen wären. Mir macht es einfach nichts aus zu arbeiten und was sollte ich auch mit meiner Zeit anfangen, wenn ich nur 40 Stunden arbeite, dann hätte ich ja schon ab Mittwoch Mittag bis Sonntag frei. :D

Nein im ernst, jeder sollte das so machen, wie es ihm beliebt und ich liebe meine Arbeit und fühle mich meistens wohl in meinem Laden. Ich habe auch Freunde, aber einige davon sind Geschäftspartner und andere werden von mir bezahlt, aber natürlich nicht dafür, dass sie meine Freunde sind. Es ist nur sehr schwierig da immer Geschäft und Privat zu trennen, aber wenn man da konsequent ist, dann geht das schon.

Ich hab halt lieber ein paar Euronen mehr in der Tasche und schuffte dafür. Außerdem bin ich kein Typ der gerne NICHTS tut oder irgendwo im Urlaub rumgammelt. Ich könnte mir natürlich auch ein Hobby suchen, aber das brauche ich nicht, denn meine Arbeit ist mein Hobby und ich verdiene auch noch Geld damit.

Ich glaub viele Frauen würden das auch garnicht mitmachen. Verbringst du eig. Zeit mit ihr und deinen Kindern? Kann mir gut vorstellen, dass das nen großes Streitthema ist in der Familie.
 
MIt dem Einkommen steigt das Niveau, steigen die Ausgaben, steigen die Lebenshaltungskosten, steigt das Bedürfniss noch mehr zu benötigen,.....
Wer will schon das erarbeitete Niveau wieder verlieren? Übrigens auch ein Grund waum Kinder "stören".
Erst aussergewöhnliche Ereignisse wie Jobverlust, Krankheit, usw holt die meisten auf den Boden der Tatsachen zurück!
Sad but true würde ein schwarzes Album jetzt sagen...
Ich bin jedenfalls verdammt glücklich das meine Frau & ich trotz passablen Einkommen immer noch den Blick fürs Wichtige (nein nicht Geld!) behalten haben.

Der erste Satz fasst es eigentlich relativ gut zusammen.
Und ja, wer geht schon gerne einen Schritt zurück. Das mich Kinder "stören" würden, würde ich so nicht sagen. Wir arbeiten zusammen auf das Ziel einmal eine Familie zu haben hin. Sie ist 27, ich denke in 5-6 Jahren sind wir soweit, dass sie ohne Probleme 1-2 Jahre aussteigen kann und dann ohne Probleme weiter dort machen kann. Loreal z.B. hat nen eigenen Ganztagskindergarten, wo man sich entsprechend noch in der Mittagspause kümmern könnte. Klar ist dann natürlich, dass die Arbeitszeiten dann nicht mehr so exessiv sein dürfen. Aber das ist wie bei anderen mit den Parties.. auch da muss man zurückstecken.

Sagt doch keiner das Neosid das nicht hat, oder?

Danke queror, ich weiß nicht wieso man mir jetzt den Blick für das Wesentliche abspricht. Wir haben in der Wohnung über den Küchentisch stehen "Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst" & im Flur "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt". Und genau so leben wir auch. Wir genießen.

Natürlich gibt es Leute die mit 600 glücklich sind.
Aber eine große gut eingerichtete Wohnung, ein schönes
Auto, 2x im Jahr in Urlaub, das kaufen zu können was man
möchte(in einem gewissen Rahmen), öfter ins Kino zu
gehen, Essen gehen wann man will, das ist keine gesteigerte
Lebensqualität? Ich denke aber doch....

Ja, das ist es. Für jeden. Abstreiten wird nur der, der es nicht hat.
 
Manche tun ja gerade so, als wenn Workoholics kranke und böse Menschen wären. Mir macht es einfach nichts aus zu arbeiten und was sollte ich auch mit meiner Zeit anfangen, wenn ich nur 40 Stunden arbeite, dann hätte ich ja schon ab Mittwoch Mittag bis Sonntag frei. :D

Nein im ernst, jeder sollte das so machen, wie es ihm beliebt und ich liebe meine Arbeit und fühle mich meistens wohl in meinem Laden. Ich habe auch Freunde, aber einige davon sind Geschäftspartner und andere werden von mir bezahlt, aber natürlich nicht dafür, dass sie meine Freunde sind. Es ist nur sehr schwierig da immer Geschäft und Privat zu trennen, aber wenn man da konsequent ist, dann geht das schon.

Ich hab halt lieber ein paar Euronen mehr in der Tasche und schuffte dafür. Außerdem bin ich kein Typ der gerne NICHTS tut oder irgendwo im Urlaub rumgammelt. Ich könnte mir natürlich auch ein Hobby suchen, aber das brauche ich nicht, denn meine Arbeit ist mein Hobby und ich verdiene auch noch Geld damit.

:top Ganz meiner Meinung :top
 
Ich glaub viele Frauen würden das auch garnicht mitmachen. Verbringst du eig. Zeit mit ihr und deinen Kindern? Kann mir gut vorstellen, dass das nen großes Streitthema ist in der Familie.

Da kann ich dir nur recht geben, ich habe eine wunderbare Freundin, aber auch für sie ist es schwer damit klar zu kommen, dass ich eben sehr viel Zeit in mein Geschäft investieren muss. Mein vorherige Beziehung ist nach über 5 Jahren daran zerbrochen.

Kinder habe ich leider noch keine, aber wenn es kommt, dann hab ich immerhin die Möglichkeit meine Kinder auch mal mit im Geschäft zu haben. Einige Mitarbeiter von mir, bringen oft ihre Kinder mit und mit denen mache ich dann auch schon mal die Hausaufgaben und auch wenn ich Sonntags arbeite, wenn der Laden zu ist, dann kommen die Kiddies mich besuchen und spielen Hockey oder Fußball bei mir auf dem Parkplatz oder dürfen im Büro ein bisschen am Rechner spielen oder was weiß ich. Kinder würde ich ohne große Probs in meinem Leben unter bekommen und sie würden von meinem Laden sogar profitieren, viele Kinder lieben es, wenn sie hier und da etwas helfen können und so ein Laden ist ja auch durchaus interessant.

Außerdem bin ich ja viel flexibler, wenn es um die Einteilung meiner Arbeitszeiten geht und ich kann jederzeit mal für ein paar Stündchen verschwinden, um z.B Kinder zur Schule zu bringen oder mit meinen Hunden mal ne Stunde in den Wald zu gehen. Also ich seh da keine Probleme, nur ne Beziehung unter diesen Bedingungen zu führen ist recht schwer, vor allem, wenn der Partner oder die Partnerin selbst voll arbeitet, dann gibt es wenig Überschneidungen, in denen man seine Zeit gemeinsam verbringen kann. Trotzdem werde ich wohl nicht alleine Alt werden müssen, denn ich war nie lange alleine. :D
 
Back
Top