GDI Einheiten: Titan und Wolverine

Sach mal, hättest dir den beitrag richtig durchgelesen, schrieb er, dass es nicht wüsste wie es sich mit den Materialien verhält.


Rückwärtsgang / ein Titan kann auch rückwärts gehen, das Argument fällt also weg. / Nein die können nicht rückwärts laufen. Nichtmal der Tripod kann das. Und glaubst du nur weil es in TW so ist, ist das die Realität? Wir reden hier sowieso von TS-Einheiten
vom Feind schwerer zu entdecken / Nicht für einen Titan.../Doch. Nein, weil ein Titan den besseren Überblick hat
kein Risiko des Umfallens / kein wirklich großer Vorteil.../Wenn das ding im Gefecht umfällt ist Ende. Mit ein paar ganz einfache Sicherheitsmassnahmen nicht.
leichtere Evakuierung der Besatzung / fällt weg, siehe oben/ Das ding wird von der Tiefe länger sein als 5 M. Also so einfach wirds nicht. Siehe oben
leichtere und günstigere Herstellung / Woher willst du das wissen? Ein Maulwurfpanzer hat ebenfalls filigranes, teures Gerät Schon von der Größe, und der Technik mit den Beinen kommen erhebliche zusatzkosten. Wie gesagt braucht ein Panzer auch einiges an Geräten und ist dadurch auch nicht gerade billig
Einsatz von zusätzlicher Aufklärung wie Spähdrohnen / Was ist das für ein Vorteil? Das verursacht nur zusätzliche Kosten, fällt also weg... / Würde auch beim Titan passieren. Trotzdem ist es kein Vorteil für den Panzer:z
 
Und glaubst du nur weil es in TW so ist, ist das die Realität? Wir reden hier sowieso von TS-Einheiten./ Und du meinst in TS ist das auch Realität? Oo Da können die auch nicht rückwärts laufen.
Doch. Nein, weil ein Titan den besseren Überblick hat Siehe die Bilder.
Wenn das ding im Gefecht umfällt ist Ende. Mit ein paar ganz einfache Sicherheitsmassnahmen nicht. Welche Masnahmen? Erzähl mehr davon.
Das ding wird von der Tiefe länger sein als 5 M. Also so einfach wirds nicht. Siehe oben/ Siehe oben.
Schon von der Größe, und der Technik mit den Beinen kommen erhebliche zusatzkosten. Wie gesagt braucht ein Panzer auch einiges an Geräten und ist dadurch auch nicht gerade billig Ein Titan braucht genau die selbe ausstattung wie ein Panzer, ausser Ketten. Und dazu noch mehr als der Panzer.
Würde auch beim Titan passieren. Trotzdem ist es kein Vorteil für den Panzer/ Auch keiner für die Mechs. = fällt weg
 
Nein, aber die Grafiken aus TS usw. Und das reicht, um festzustellen, dass der gesamte Schwerpunkt oben liegt und es ein physischer Vorgang ist, dass der Titan sehr leicht bei einem oberen Treffer nach hinten umkippen kann. Genau das Gleiche beim Avatar. Dazu brauch ich keine Konstruktionspläne, weil ich nicht davon gesprochen hab, wieviel das Material ansich aushält usw.

Du weist also durch bloses Betrachten eines Renders welche Materialien verwendet und wie schwer diese sind? SEHR logisch.

Sag mal Madu, weisst du was ein Schwerpunkt ist? Das hat nichts mit dem Gewicht der Einheiten zu tun :D:D:D

Im Sinne der klassischen Mechanik ist der Schwerpunkt der Punkt, an dem die Masse des Körpers die gleiche Wirkung auf andere Körper hätte, wenn sie in diesem Punkt vereint wäre. Umgekehrt kann man die Gravitation, die auf alle Massenpunkte des Körpers wirkt, durch eine einzige Kraft darstellen, die im Schwerpunkt angreift.

Quelle: Wikipedia und laut meinem Physiklehrer stimmt dieser Absatz. Das heisst, da der Schwerpunkt bei Titanen oben liegt, führt ein Treffer in diesen Abschnitt zum Umfallen. Der Titan ist dann Handlungsunfähig durch einen Schuss, der nichtmal sonderlich Schaden anrichten muss, er muss nur genug Wucht mitsich bringen, was bei einer durchschnittlichen Panzergranate sicherlich der Fall ist. :D

Das passiert bei einem Panzer nicht, da sein Schwerpunkt in der unteren Mitte des Fahrzeugs liegt. In diesem Vergleich gewinnt ganz klar der Panzer.

Nochmal zum Quoten:

Titan verliert weil: Schwerpunkt oben; Ein ausreichend starker schuss dorthin (was nicht schwer ist) und der Titan fällt um. Er ist nun Kampfunfähig.

Panzer gewinnt weil: Schwerpunkt in der unteren Mitte des Fahrzeugs, der Panzer kann also nicht "umfallen" :D

DER PANZER GEWINNT IN DIESEM VERGLEICH!!!
 
So langsam wirds wieder lächerlich. Der "Übersichtichtsvorteil" ist so dermaßen klein und irrelevant. Die Produktionskosten wären definitiv wesentlich teurer. Und das er umkippen kann ist ebenso ein Fakt, wie es gefährlich ist sich in einen stürzenden Mech zu befinden.
Dazu noch die 2 super empfindlichen Angriffspunkte.(Beine und der Schwerpunkt) Dann natürlich noch die höhere Geschwindigkeitsvorteil des Panzers und imgegensatz zum Mech "leuchtet er nicht wie nen Weihnachtsbaum". Der Panzer Punktet in allen Bereichen.

Außerdem sollten wir das in einen Extra Theard regeln......

Edit:
Sag mal Madu, weisst du was ein Schwerpunkt ist? Das hat nichts mit dem Gewicht der Einheiten zu tun :D:D:D

Rofl ^^

Wieder mal sein Unglaubliches Allgemeinwissen unter Beweis gestellt.
 
@Nehalem:

Wie willst du auch jemanden mit Argumenten überzeugen wenn derjenige an seiner (möglicherweise richtigen) Meinung festhält?

Wie wäre es wenn du die Frage mal beantwortest? Würde mich auch mal interessieren.

Nimphelos said:
Und glaubst du nur weil es in TW so ist, ist das die Realität? Wir reden hier sowieso von TS-Einheiten./ Und du meinst in TS ist das auch Realität? Oo Da können die auch nicht rückwärts laufen. In TS konnte ein Panzer auch nicht rückwärts fahren.
Doch. Nein, weil ein Titan den besseren Überblick hat Siehe die Bilder. Auf dem ersten ist der Panzer leicht zu erkennen und das zweite sind irgendwelche gekritzelten Linien auf denen man rein garnichts erkennt.
Wenn das ding im Gefecht umfällt ist Ende. Mit ein paar ganz einfache Sicherheitsmassnahmen nicht. Welche Masnahmen? Erzähl mehr davon. z.B. Sicherheitsgurte in den Sitzen:z Bevor jetzt wieder einer heult, ich meine nicht das Sicherheitsgurte allein ausreichen, aber derartige Massnahmen
Das ding wird von der Tiefe länger sein als 5 M. Also so einfach wirds nicht. Siehe oben/ Siehe oben. Siehe oben:D
Schon von der Größe, und der Technik mit den Beinen kommen erhebliche zusatzkosten. Wie gesagt braucht ein Panzer auch einiges an Geräten und ist dadurch auch nicht gerade billig Ein Titan braucht genau die selbe ausstattung wie ein Panzer, ausser Ketten. Und dazu noch mehr als der Panzer. Wieso braucht ein Titan mehr Kanonen als ein Panzer?
Würde auch beim Titan passieren. Trotzdem ist es kein Vorteil für den Panzer/ Auch keiner für die Mechs. = fällt weg Sag ich doch:z
Quelle: Wikipedia und laut meinem Physiklehrer stimmt dieser Absatz. Das heisst, da der Schwerpunkt bei Titanen oben liegt, führt ein Treffer in diesen Abschnitt zum Umfallen. Der Titan ist dann Handlungsunfähig durch einen Schuss, der nichtmal sonderlich Schaden anrichten muss, er muss nur genug Wucht mitsich bringen, was bei einer durchschnittlichen Panzergranate sicherlich der Fall ist. Was genauso wäre wenn der Panzer vom Titan getroffen wird. Ihr geht hier immer davon aus das der Panzer zuerst schiest, aber was wenn der Titan zuerst feuert? Dann ist euer einziges Argument Pustekuchen

Das passiert bei einem Panzer nicht, da sein Schwerpunkt in der unteren Mitte des Fahrzeugs liegt. In diesem Vergleich gewinnt ganz klar der Panzer. Stattdessen würde ein Panzer in Flammen aufgehen

Nochmal zum Quoten:

Titan verliert weil: Schwerpunkt oben; Ein ausreichend starker schuss dorthin (was nicht schwer ist) und der Titan fällt um. Er ist nun Kampfunfähig.

Panzer gewinnt weil: Schwerpunkt in der unteren Mitte des Fahrzeugs, der Panzer kann also nicht "umfallen" Treffer vom Titan=Panzer kampfunfähig=Titan gewinnt
DER PANZER GEWINNT IN DIESEM VERGLEICH!!! Nein
 
Schon von der Größe, und der Technik mit den Beinen kommen erhebliche zusatzkosten. Wie gesagt braucht ein Panzer auch einiges an Geräten und ist dadurch auch nicht gerade billig Ein Titan braucht genau die selbe ausstattung wie ein Panzer, ausser Ketten. Und dazu noch mehr als der Panzer. Wieso braucht ein Titan mehr Kanonen als ein Panzer?

Lol sry, hab mich wohl falsch ausgedrückt :D Ne ich mein der Titan braucht allein schon viel mehr Material und technik. Zugegeben den Einzigen vorteil, den ich bei den Mechs seh, ist es, dass man mehr Platz für Waffen haben kann?

Achja, also mit den Bildern ist es bei mir andersrum ;)
 
Der Punkt mit den Sicherheitsgurten, ist irgendwie niedlich. ^^ Auch Sicherheitsgurte, Airbags usw würden das Risiko nicht alzu sehr veringern. Ist genau als wenn ich mit 100 gegen den Baum fahre. Da helfen die Sicherheitsvorichtungen auch nicht mehr viel. Außerdem muss mann dann noch den Sekundär Schaden betrachten der beim Umsturz, bei den eigenen Truppen entsteht.

Aber wir reden hier so und so umsonst. Die anderen Punkte wurden schon merfach wiederlegt.
 
Last edited:
@Topic
Irgendwie ist meine Meinung zu den Dingern zweigespalten. Einerseits finde ich den Detailgrad beeindruckend, andererseits ist das Design IMO schwachsinnig und absolut unpassend für Nachfolger der TS Einheiten. Wird wohl auch bei den beiden darauf rauslaufen, dass mich die Mechs erst noch im Spiel überzeugen müssen.

Und du kannst natürlich sagen was ein Titan aushält, da du die Konstruktionspläne hast?
Naja, die Sache lässt sich aber durchaus abschätzen. Ein Titan (TS) kann kaum besser geschützt sein als ein MBT - wenn man den "Kopf" anschaut sieht man, dass Länge und Breite in etwa einem Abrams oder LeoIIA6 entsprechen, da hier auch Cockpit, die ganze ABC-Ausrüstung, Feuerleitung, Sensoren etc. drin sein müssen kann hier schon mal nicht mehr Panzerung dran sein (eher weniger, um den Schwerpunkt nicht zu weit nach oben zu verschieben).
Der Torso ist grundsätzlich nur liederlich geschützt, die vielen vertikalen Aussenstellen wären nur mit übermäßig dicker Panzerung abzusichern, da hier allerdings sowohl Munitionslager als auch Generator/Antrieb untergebracht sein müssen ist dafür nicht der Platz vorhanden.
Hüfte und Beine sind von hinten ohnehin nicht gepanzert (eine HEAT und das Ding liegt), von vorne bietet sich das Problem dass die Panzerung Aussparungen aufweist in denen ein Treffer die Gelenke auseinanderreisen würde.
=> In der Defensive ist ein Titan einem MBT auf jedenfall unterlegen.

vom Feind schwerer zu entdecken / Nicht für einen Titan...
Ein Titan kann durch seine erhöhte Position maximal gleich gute Aufklärung von Bodenziele haben. Ein Panzer, der etwa auf gleicher Höhe zum Ziel ist, kann die Silhouette (Real, Wärme, Radar etc.) gut im Vergleich zum Hintergrund erkennen. Ein Titan ist maximal gleich gut (wenn er weit genug weg ist, dass der Höhenunterschied vernachlässigbar ist) aber sonst schlechter, da er seine Ziele vom Untergrund unterscheiden muss, welcher sich zum einen an das Ziel anpasst , zum anderen an welchen sich das Ziel selber auch anpasst.
Vorallem wenn das Ziel ein Panzer ist, der in Hull-Down oder Turret-Down Position gehen kann ist der Titan im Nachteil, da er durch seine Größe viel schneller gesehen und effektiver bekämpft werden kann.
kein Risiko des Umfallens / kein wirklich großer Vorteil...
Durchaus ein Vorteil. Ein Titan würde sich wohl unter seinem eigenen Gewicht verformen und die Crew würde schon durch den Aufprall stark gefährdet, während ein MBT direkt evakuiert werden kann (wie die Merkava bewiesen haben).
leichtere und günstigere Herstellung / Woher willst du das wissen? Ein Maulwurfpanzer hat ebenfalls filigranes, teures Gerät
Leitet sich schon rein aus der Masse ab, ein Titan ist ungefähr 2-3 mal so groß (Volumenmäßig) wie ein MBT bei gleicher Bewaffnung. Hinzu kommt aufwendiger Steuerung, höhere Anforderungen an Materialbelastbarkeit, Wartung etc.
Einsatz von zusätzlicher Aufklärung wie Spähdrohnen / Was ist das für ein Vorteil? Das verursacht nur zusätzliche Kosten, fällt also weg...
Da der Titan effektiv nicht mehr Zielinformationen sammeln kann als ein MBT fällt das eher für den MBT weg als für den Titan...

Was genauso wäre wenn der Panzer vom Titan getroffen wird. Ihr geht hier immer davon aus das der Panzer zuerst schiest, aber was wenn der Titan zuerst feuert? Dann ist euer einziges Argument Pustekuchen
Wird er in 95% aller Fälle nicht, da er aufgrund seiner Größe schon auf 5 km weggepustet wird. Ausserdem muss ein MBT "nur" die strukturellen Schäden kompensieren, nicht die Wirkung der Geschosswucht auf sein Gleichgewicht.

Stattdessen würde ein Panzer in Flammen aufgehen
Öh? In Flammen aufgehen? Was soll denn da Brennen? Und bevor du mit Treibstoff oder sowas kommst: den nutzt man heutzutage schon, um die Panzerung zu verstärken (eben weil er nicht bei Beschuss brennt). Überdies ist ein viel präziserer und kraftvollerer Treffer vonnöten, um eine Panzer wirklich zu durchschießen, während ein Mech schon gegen HE Munition anfällig wäre.
 
Der Panzer wird immer zuerst schießen, weil der Titan aufgrund seiner Größe immer zuerst von Panzer gesehen wird. Notfalls könnte der Pnazer sich auch seitlich an den Titan ranschleichen, aber letztendes ist der Titan duch seine Größe immer das erste Ziel...
Aber das kommt letztenende Endes aufs Gelände an, trotzdem ist ein 10 Meter Mech generel leichter zu sehen als ein 2 Meter Panzer.

"Treffer vom Titan=Panzer kampfunfähig=Titan gewinnt"

NIcht zwangläufig. Beim Panzer muss das Geschoß die Panzerung durchschlagen, um Schaden anzurichten. Das ist aber nicht immer der Fall.
Beim Titan wurde aber die Explosion allein schon dazu reichen, den Titan ins Wanken zu bringen. Selbst wenn der Titan nicht fällt, hat der Panzer damit wertvolle Sekunden gewonnen, um nen 2. Schuß zu setzen, während der Titan sich wieder neu ausrichten muss.
Genauso beim Schuß aus voller Fahrt - Ein Panzer hat eine gleichmäßige Bewegung, während ein Walker ja läuft, daher die Bewegung meist ruckartiger ist und daher ist dürfte das Zielen immer ne Spur schwieriger sein.
 
Wisst ihr schon das neueste? Der Weihnachtsmann verteilt dieses Jahr Eintrittskarten für den neuesten Standupcomedian überhaupt... Er ist DER Brüller sag ich euch.... Sein Hauptthema ist das überwinden ALLER physikalischen Hindernisse um einer Spiele community einen vom Pferd zu erzählen:ugly

Madu es reicht definitiv.
Du redest einen Blödsinn daher da ist wirklich unfassbar!

@alle anderen
Trolle bitte nicht füttern. Danke
 
Wie willst du auch jemanden mit Argumenten überzeugen wenn derjenige an seiner (möglicherweise richtigen) Meinung festhält?

Ob das möglich ist oder nicht, spielt bei mir keine Rolle. Sokrates konnte Stundenlang diskutieren, bis entweder er (was nur selten der Fall war) oder sein Gegenüber aufgeben musste, da die Argumente zu erdrückend waren. Aber schön wie du dich an alles klammerst ;)


Quelle: Wikipedia und laut meinem Physiklehrer stimmt dieser Absatz. Das heisst, da der Schwerpunkt bei Titanen oben liegt, führt ein Treffer in diesen Abschnitt zum Umfallen. Der Titan ist dann Handlungsunfähig durch einen Schuss, der nichtmal sonderlich Schaden anrichten muss, er muss nur genug Wucht mitsich bringen, was bei einer durchschnittlichen Panzergranate sicherlich der Fall ist. Was genauso wäre wenn der Panzer vom Titan getroffen wird. Ihr geht hier immer davon aus das der Panzer zuerst schiest, aber was wenn der Titan zuerst feuert? Dann ist euer einziges Argument Pustekuchen.Dann ist unser Argument natürlich Pustekuchen, ich will hier jedoch nur die überaus hohe Gefahr des Umkippens aufzeigen. Das setzt natürlich vorraus, dass der Titan zuerst getroffen wird ;)
Die Gefahr eines Umkippens ist einfach zu groß, ein Schuss vor den Bug und weg ist das Ding. Verstehst du was ich sagen will? Allein die Möglichkeit, dass der Titan umkippt ist schon zu groß und schwerwiegend um den Bau eines Titans zu rechtfertigen. :)


Das passiert bei einem Panzer nicht, da sein Schwerpunkt in der unteren Mitte des Fahrzeugs liegt. In diesem Vergleich gewinnt ganz klar der Panzer. Stattdessen würde ein Panzer in Flammen aufgehen.
Nur bedingt, ein Panzer kann auch mehrere Panzergranaten aushalten. Kommt natürlich auf den Typ an ;) Aber ja, wenn der Titan zuerst schiesst, ist der Panzer so gut wie Schrott


Zitat:Nochmal zum Quoten:

Titan verliert weil: Schwerpunkt oben; Ein ausreichend starker schuss dorthin (was nicht schwer ist) und der Titan fällt um. Er ist nun Kampfunfähig. Hier kannste nichts widerlegen mh? Treffer vom Panzer a) vor den Schwerpunkt oder b) einfach irgendwo hin = Titan kampfunfähig = Panzer gewinnt

Panzer gewinnt weil: Schwerpunkt in der unteren Mitte des Fahrzeugs, der Panzer kann also nicht "umfallen" Treffer vom Titan=Panzer kampfunfähig=Titan gewinnt

Madu ich will einfach aufzeigen, dass die Sache mit dem Schwerpunkt einfach zu sehr ins Gewicht fällt. Der Gegner muss den Titan nichtmal zum explodieren bringen wie einen Panzer (treffen des Munitionslagers) er muss einfach nur vor den Bug ballern und schon fällt der Titan.
 
Der einzige Vorteil ist wohl das Fassungsvermögen der Waffen zwischen einem Mech und einem Panzer ;)
 
Goliath hatte auch einen Scimitar und David nur eine Steinschleuder :D

(Was ich damit sagen will: auch etwas das abartig bewaffnet ist, kann besiegt werden ;) Der Titan hat aber immer noch nur ein 120er)
 
Fazit:
Mechs sind Panzern deutlich unterlegen.
Mal sehen was unser Held jetzt auspackt.
 
Tja hauptsächlich, das Menschliche abbild, eines Mechs, würde ihm zum Verderben in der Realität bringen. Mit bissl designänderung, wäre schon was drin.

-Keine Bipedale Mechs, sondern Mehrbeinige.
-Schwerpunkt runter.

Ich weiß auch nicht wie man sowas dann noch anstellen soll :D

Aber wenn der Punkt mit dem Schwerpunkt (und den Beinen) weg ist, ist der Mech deutlich dem Panzer überlegen.
 
Nehalem, du bist nicht Sokrates, auch wenns dir nicht passt. Wenn du so allwissend bist, wieso diskutierst du dann mit mir? Du kannst nicht wissen wo der Schwerpunkt beim Titan liegt, es kann genauso gut sein das in den Beinen ein äuserst schwerer Verbundstoff drin ist sodass er nicht umkippt. Auserdem wiedersprecht ihr euch inzwischen selbst, ein paar Seiten vorher habt ihr noch die Wunderwaffe Radar angepriesen mit der man alles und jeden augenblicklich sieht. Also, habt ihr da nur scheise gelabbert oder kann ein Titan einen Panzer auch so augenblicklich mit Radar, Infrarot, Flugzeugen, Drohnen und Spähtrupps orten?
 
Einen Schwerpunkt kann man abschätzen - siehe oben. Ein Verbundstoff ist meist leichter als normale Panzerung, weshalb es den Schwerpunkt eher nach oben verschieben würde. Vor allem aber müssen die Beine noch beweglich bleiben, wenn die schwer genug wären um den Schwerpunkt merklich zu verschieben würde das a) die benötigte Leistung für Bewegungen untragbar machen und b) die Balance beim gehen ruinieren.

Radar funktioniert nur eingeschränkt am Boden (5-10 m Höhe). Ein Panzer ist am Boden. Ein Mech zu mindesten 1/3 nicht.
 
OMG das ist ein SPIEL, wenn dir der walker nicht passt, sag einfach du findest ihn hässlich und gut ist.
 
Einen Schwerpunkt kann man abschätzen - siehe oben. Ein Verbundstoff ist meist leichter als normale Panzerung, weshalb es den Schwerpunkt eher nach oben verschieben würde. Vor allem aber müssen die Beine noch beweglich bleiben, wenn die schwer genug wären um den Schwerpunkt merklich zu verschieben würde das a) die benötigte Leistung für Bewegungen untragbar machen und b) die Balance beim gehen ruinieren.

Radar funktioniert nur eingeschränkt am Boden (5-10 m Höhe). Ein Panzer ist am Boden. Ein Mech zu mindesten 1/3 nicht.


:dito

Es ist deutlich zu erkennen, das beim Titan der Schwerpunkt oben liegt.

Beim Radar kommt es auf die Beschaffenheit des Terrains an. Auf ebenen Gelände funktioniert es einwandfrei. Auf unebenenen Gelände mit den von dir gennannten Einschränkungen von 5-10 Metern. Aber in der Natur findet mann ebenes Gelände selten.
 
Zu der Sache mit dem Radar, da kann man wie gesagt radarabsorbierende Materialien verwenden und schon fällt der Nachteil auch weg. Und ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine mal von irgendeinem Material gehört zu haben das unter Einfluß von Elektizität seine Beschaffenheit verändert. Ist aber nur eine Vermutung, nicht das jetzt wieder irgendwer meint heulen zu müssen, was für ein Mist das doch sei. Aber es könnte durchaus sein das das Material im Fuß des Titans durch irgendetwas derartiges beschwert wird ist es garnicht unlogisch.
 
Back
Top