externe Festplatte

Osbes

Staff member
Administrator
Ex-Admin
UF Supporter
Joined
Oct 24, 2003
Messages
11,481
Reaction score
6
Ich habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht, aber ich habe leider auch gar nix gefunden, was meinen Anforderungen gerecht werden würde.

Anforderungen:
SEHR Leise, um nicht zu sagen Geräuschlos.
min. 200GB
USB Anschluss
extern

Ich weiß jetzt nicht, ob es besser ist hierbei auf einen extra Rahmen zu setzen oder eine komplette externe zu kaufen, bzw. ob es da in der Herstellung etc. überhaupt Unterschiede gibt.

Naja, vll habt ihr ja ein Vorschläge :)
 


beim Mädchenmarkt hamse momentan die Seagate Maxtor Onetouch 4 für 89 Euro, ist sehr leise, sieht gut aus, is ne gute Platteverbaut und steht stabil aufem Schreibtisch.

Absolut unhörbar (nur beim anfahren und abschalten hört man sie) ist die Seagate Freeagent Desktop, die hab ich.

Ist aber wirklich NUR ne Arbeitsplatzplatte die sicher stehen sollte, hat nähmlich ne merkwürdige Bauform :D (aber keine angst, das ding steht sehr stabil, da wackelt nichts, ist gut Gewicht unten in dem Fuß), die gabs beim Mädelsmarkt für 99 Euro.

haben beide 500gb btw

und ich würd dir auch zu keiner kleineren raten oder zu externen Gehäusen + extra Platte, da die momentanen 500gb Platten um die 100-120 Euro echt superspitzen Teile sind
 
Dann hol ich mir auch so eine :p
Das wär mein nächster Thread in der Kaufberatung gewesen^^
 
Die Festplatte will ich gar nicht sehen, da ich darauf nur Testsysteme betreiben werde, die wird irgendwo hinter meinem Schreibtisch neben dem router platzfinden müssen :o
daher kann die auch hässlich wie die Nacht sein.

http://www.hardware-mag.de/artikel/sonstiges/wd_my_book_studio_1_tb_im_test/6/
Lautstärke im Wartezustand
1. Seagate FreeAgent Desktop <35,0

Maximale Lautstärke bei Zugriff
1. Seagate FreeAgent Desktop <35,0

hardware-mag said:
Hinweis: Die Lautstärkewerte der Seagate FreeAgent Desktop sowie der Western Digital-Probanden im Idle konnten mit unserem zur Verfügung stehenden Messgerät nicht ermittelt werden, da sie den eigentlichen Messbereich (beginnend bei 35 dB) unterschritten.

das sieht schon mal ganz nett aus :)
 
Buffalo Drivestation 250GB (SATA), 3,5", USB 2.0
für 73€
TurboUSB hinzu, durch welche Datenraten erzielt werden können, die um bis zu 37% über dem aktuellen Standard liegen.

Größe: 250GB
Übertragungsrate Schnittstelle: 480 Mbit/s
Spindelgeschwindigkeit: 7200 rpm
Schnittstellen Typ: IEEE 1394 (FireWire) / Hi-Speed USB

Die Platte ist ohne Lüfter und soll daher sehr leise sein. Angabe in dB ist aber nicht gemacht.
Klick

Die Platte hat auch sehr gute Bewertungen erhalten :)

4873_small.jpg
 
Ist es egal wie schnell die Festplatte ist?

Außerdem wie teuer sollte sie denn überhaupt sein?

Ich würde eine NAS HDD bevorzugen weil man die ganz einfach in ein Netzwerk für jedermann integrieren kan.;)
 
Ich brauche aber kein NAS ;) ist ja nur für mich.
Die Geschwindigkeit ist mir egal und der Preis sollte 100€ nicht übersteigen. Aber das wird dann halt dadurch geregelt, dass ich weniger Speicherkapazität hätte.
 
Suche derzeit auch nach sowas, bei mir aber als reine Datenplatte zum Auslagern. Wobei aber wohl zumindest ein Teil der Platte verschlüsselt werden wird. Wenn du dich entschieden hast kannst du ja noch mal deinen Eindruck posten.
 
Naja, Trekstor ist immer ziemlich laut, da habe ich selbst noch eine, jedoch nutze ich die nur als Zwischenlager ab und zu.
Jedoch suche ich jetzt eine externe Festplatte, welche ich auch ertragen würde, wenn sie 4-5h am Stück läuft, da ich diese wohl öfters brauchen werde.

Da wäre derzeit die Seagate FreeAgent Desktop mein persöhnlicher Favorit, da sie die Leiseste von allen anderen ist und trotzdem alles mitbringt, was ich brauche :)

Super, hier wird einem noch geholfen und dies auch sehr schnell :top
 
Die Seagate sollte aber nach möglichkeit nur unter Windows genutzt werden am besten XP.
 
Wuss, gerade auf der soll linux laufen :o ich wusste gar nicht, dass es da Probleme geben könnte.
Also die WD laufen auf jedenfall mit linux, das hatte ich schon mal ausprobieren können.
 
Es gibt eine Lösung für Linux hier ein Zitat:
Die FreeAgent Desktop macht unter Linux Probleme, weil sie aus dem Ruhezustand nicht mehr ansprechbar ist, jedenfalls nicht immer. Hier aber habe ich eine Lösung gefunden:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=494673
So gehts.
Ansonsten ist diese Externe nämlich eine feine Sache zu einem guten Preis. Ausserdem ist sie hübsch, leise und schnell.
 
Ich habe seit etwas über einem Jahr eine WD Mybook Essential Edition mit 500 GB (real ~465 GB, Festplattenhersteller bescheißen ja bekanntlich und rechnen mit 1000 statt mit 1024). Diese habe ich bisher sowohl unter diversen Linuxdistros als auch unter Vista zum Laufen bekommen und die Platte hat bisher auch einwandfrei funktioniert.

Von der Lautstärke her hat sie mich bisher nicht gestört, allerdings habe ich nie nachgemessen. Sie ist nicht unhörbar aber deutlich leiser als der Lüfter meines Schlepptops.
 
Back
Top