Die Erde dreht sich langsamer

stefros

Staff member
Administrator
Clanleader
Clanforum-Moderator
UF Supporter
Joined
Jul 28, 2001
Messages
62,725
Reaction score
36
Ich bin grad auf ein nicht-triviales Problem gestoßen :p

Ich bin nämlich der Meinung die Erde dreht sich im Winter und im Sommer gleichschnell, nur die Bewegung auf der Erdbahn ist unterschiedlich, auf Wikipedia steht aber was anderes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdrotation

Im Sommer dreht sich die Erde langsamer als im Winter! Dies entsteht dardurch, das im Sommer viel mehr Blätter auf den Bäumen hängen als im Winter, und die Blätter die Geschwindigkeit der Erdumdrehung verringern. Natürlich ist, wenn auf der Nordhalbkugel Winter ist auf der Südhalbkugel Sommer und dort hängen mehr blätter auf den Bäumen. Dar aber ein großteil der Landmassen auf der Norhlabkugel sind, stehen dort viel mehr Baume und dardurch ist der geschwindigkeits Unterschied bemerkbar.

Das ist doch globaler Quark oder?

Ich dacht was auf Wiki steht stimmt normalerweise oder wird kontrolliert? :o

Wenn das stimmt sind naemlich meine Berechnungen alle agfa... :(
 
natürlich ist das dummfick...

ob die blätter am baum hängen, oder am boden als kompost rumliegen, oder zersetzt und die mineralstoffe oder was auch immer im boden sind, spielt überhaupt keine rolle für die massenverteilung auf der erde

wichtiger ist da schon, dass der mond die rotation der erde abbremst...
 
Ja das macht sich ja im Jahr nur um 16 Mikrosekunden Tageslänge bemerkbar und weil ich nur bis 2006 rechnen muss kann ich das vernachlässigen :D
 
Natürlich ist das wahr.
Was meint ihr warum der Dschungel so massiv abgeholzt wird ?
Logischerweise damit die Erde nicht zu langsam wird.

:arofl :arofl :arofl

Da war ja ein lustiger Schelm am Werke bei Wikipedia. :D
 
da frag ich mich ja jetzt, warum rotiert die erde überhaupt um sich selbst, warum dreht sie sich um die sonne, warum dreht sich das sonnensystem um den schwerpunkt der milchstraße und in wieweit hat dort die immer mehr ins intresse rückende dunkle Materie etwas zutun...

fragen über fragen ...
 
wikipedia hat öfters falsche infos, halt weil jeder depp editieren und schreiben kann -_-
einfach aufpassen und nochmal mit google überprüfen
 
bei wkipedia musst aufpassen da kann jeder depp was hochladen und wie man sieht lesen die das netma aufmerksam druch.
guck in encarte oder so nach :/
 
Ja, ich hab mit Wikipedia auch schon einige schlechte Erfahrungen gemacht. Es kann einfach jeder alles halbanonym editieren, da ist es klar, dass viel shit drin ist (und manche machen sich eben den Spaß scheinlogiken zu verbreiten)
 
nein, das ist allerdings wahr ...

das kam mal bei Galileo.
ich weiß jetzt zwar nicht, ob das im Winter langsamer war, weil Schnee auf den Bäumen liegt oder im Sommer wegen den Blättern.
Soll zumindest stimmen, da auf der Nordhalbkugel eh mehr Land und somit auch mehr Vegetation ist.

Edit:

Die mittlere Länge des Tages, also der Zeitraum, den die Erde im Durchschnitt benötigt, um sich einmal um sich selbst zu drehen, beträgt 23,9345 Stunden. Die wahre Tageslänge variiert, abhängig von der Jahreszeit, etwa zwischen 23 Stunden 46 Minuten Mitte Februar und 24 Stunden 17 Minuten Anfang November. Das liegt daran, daß die Rotation der Erde nicht konstant ist. Erklärt wird das damit, daß die Aufnahme von Luft und Wasser durch Tiere und Pflanzen auf den großen Landflächen der Nordhalbkugel in den Sommermonaten die Drehgeschwindigkeit verändert: Die Reibung des zusätzlichen Wassers in der Atmosphäre bremst die Rotation ab Februar mehr und mehr ab, so daß die Tage länger werden - ab November geht das dann umgekehrt.

http://private.addcom.de/jselk/Erde.htm
 
Last edited:
un wenn,um wieviel würde sie sich langsamer drehen,soviel dass es interessiert? nein...
 


"Die Erde dreht sich 365 Tage lang jedes Jahr. Alle vier Jahre braucht sie dazu einen Tag länger. Das ausgerechnet immer im Februar. Warum weiß ich auch nicht. Vielleicht, weil es im Februar immer so kalt ist und deswegen ein bisschen schwerer geht."

daraus schlussfolgern wir: wenn dir der linke hoden schon an den rechten friert, dann dauert alles länger.

also dreht sich die erde im winter langsamer !

ha, beweis erbracht @_@

die liegen eh alle falsch die wissenschaftler....
 
Die wahre Tageslänge variiert, abhängig von der Jahreszeit, etwa zwischen 23 Stunden 46 Minuten Mitte Februar und 24 Stunden 17 Minuten Anfang November.

also ne halbe Stunde ist schon nicht zu verachten
 
Erde schneller im
Winter (179 Tage),
langsamer im
Sommer (186 Tage)

ALso ist das damit gemeint :o
Ich dachte das hat was mit ihrer Bewegung auf der Erdbahn zu tun...
ok dann kanns doch sein... ewww
 
mope7 said:


"Die Erde dreht sich 365 Tage lang jedes Jahr. Alle vier Jahre braucht sie dazu einen Tag länger. Das ausgerechnet immer im Februar. Warum weiß ich auch nicht. Vielleicht, weil es im Februar immer so kalt ist und deswegen ein bisschen schwerer geht."

daraus schlussfolgern wir: wenn dir der linke hoden schon an den rechten friert, dann dauert alles länger.

also dreht sich die erde im winter langsamer !

ha, beweis erbracht @_@

das is afaik falsch .. die erde braucht für ein jahr 365 und noch ein viertel tag .. deswegen alle 4 jahre kommt ein tag dazu .. 4 viertel = 1 .. =)
 
stefros said:
ALso ist das damit gemeint :o
Ich dachte das hat was mit ihrer Bewegung auf der Erdbahn zu tun...
ok dann kanns doch sein... ewww


wtf?!
du sollst Physik-LK gewesen sein?! :o :p
was du meinst ist die länge des Jahres, das andere sommerabhängiges Bumsding is die Rotation der Erde, also die Tageslänge ..
 
michael said:
das is afaik falsch .. die erde braucht für ein jahr 365 und noch ein viertel tag .. deswegen alle 4 jahre kommt ein tag dazu .. 4 viertel = 1 .. =)



ob ein 8 jähriges schülermädel jetzt sagt: einen tag länger in 4 jahren

oder ob du sagst: ein viertel tag pro jahr

ist wurst wie semmel

fakt ist, dass der viertel tag in unserer zeitrechnung nicht vorkommt ;)

 
nice thunder, ich bin aber dafür um jahre 16000 einfach noch nen tag hinzuzufügen, dann kann man von ausgehen, das comuter damit kein prob mehr haben :D ^^
 
abschmelzende gletscher, schmelzende pole, stauseen, bewegungen im erdmantel

und ihr wollt mir erzählen, dass der schnee auf den bäumen die erdrotation um ne +-viertelstunde beeinflusst, wenn der MOND nur 16 mikrosekunden por jahr die erdrotation beeinflusst?

zur erinnerung: der mond besitzt 1/81 der erdmasse...


ganz bestimmt ;)
 
Back
Top