Der Fitness - Thread

also auf den Essensplan habe ich eigentl. nicht geschaut eher auf die Ernährung dadrunter.
Also zur Erfahrung sehr lang Fussball gespielt, Joggen und 2 Monate Heimtraining (Kurzhanteln). Nun "Fitnesscenter" aber nur Maschinen. Ablauf bisher (dort gabs ne Beratungsstunde) erstmal in dem "Testmonat" zum Eingewöhnen lockern, 10 Minuten Stepper, Beinpresse, Reverse Butterfly(mit vorher dehnen), ähm Beindrücken weiss net wie das genau heisst^^) und Arm/Brust/Rücken Training,... danach noch paar Übungen zum Dehnen/Strecken + Bauchmuskelübungen dann 15 Mins Joggen zuhause noch mal Klimmzüge + Liegestützen..... alles bis auf Liegestützen 3x a 10,... Liegestützen 3x 25 bzw. bis kaputt aber ich setz mir immer minimalwert den ich hoch schraube:D.

Körperbau eher sagen wir mal normal also dick auf keinen Fall?^^ also kann eigentl. schon immer essen was ich will und werd nicht dicker :P
Ziel: Kondition + Muskelaufbau
ps. was ich vergessen hab,... Mo,Mi,Fr ca. immer 1 1/2 - 2 Stunden bis ich fertig bin ,... atm,.... und was haltet ihr von einem Fototagebuch sozusagen ? ist sowas sinnvoll über Zeit ?
also 3mal die woche 1,5 stunden reicht duraus, den körper komplett zu trainieren. es kommt halt immer drauf an,wieviel muskeln und/oder kondition du aufbauen willst. ich würde dir erstmal nen 3er-split (dazu gibts via google oder in deinem fitnesstudio haufenweise gute pläne) empfehlen: 1h muskeln, 1/2h kondition. das dürfte für dich als normal gebauten typen am ende auf sichtbar mehr muskelmasse, welche definiert ist, hinauslaufen. da könnte dann auch ein kleiner sixpack drin sein ;) wichtig wäre, wie unna schon sagte, dass du zum aufbauen, 8-10 wdh je satz machst. <--aufbau. weniger<--kräftigung der vorhandenen masse. mehr<--definition/kondition der vorhandenen masse.
in sachen ernährung ist das auch wieder ne frage der zielsetzung: hast du es eilig mit dem aufbau <--nahrungsergänzungsmittel aka wehy etc. bringen da schon was. da hats kollege shadow gut beschrieben. wenn du dafür keine geld ausgeben willst - auch gut, dann dauerts nur länger.
sinnvoll ist es meines erachtens auch, nach einer phase von 6 wochen den trainingsplan zu wechseln bzw. einfach die geräte/übungen zu wechseln. das gibt den muskeln sozusagen andere anreize. alle 12 wochen würde ich noch so ca. 4 wochen eine konditions-/definitionsphase einlegen. soll heissen, wie oben kurz erwähnt, die wdh-anzahl auf 15 hochzuschrauben. das hat neben der definition den vorteil, dass die muskeln sich an den zustand ihrer masse/ausdauer kraft "gewöhnen" können <-- wenn du mal irgendwann für nen zeitraum keine zeit für training hast, biste beim wiedereinstieg definitiv fitter.

genrell gilt aber immer: jeder körper ist anders. kann zb auch sein, dass deine muskeln wachsen ohne sozusagen bullig zu werden, also permanent definiert aussehen.
 
sooo,.... mal kurz nen kleines Feedback.... ;)
also Training klappt seit 4-5 Monaten gut also 3x die Woche ..... aber ich habe mich soviel über Essen eingelesen in diversen BB- Foren,... ich sag euch, irgendwann denkt man nur noch ans Essen. Ich hab mir sogar zwischen durch mal nen Ernährungsplan gebaut aber das is einfach zu hart finde ich (habs nach 2 Wochen aufgegeben) und hab die ganze Sache wieder etwas gelockert von dem was ich esse und wann,....ich hab zwar meine ganze Ernährung umgestellt, bloß esse ich jetzt zwischendurch auch mal wieder mehr was da nicht reingehört, weil ich denke, dass man sich sonst einfach zuviel gedanken macht über etwas, was nicht wirklich wichtig ist außer man hat echt richtige BBler Ziele ;) .... daher wollte ich mal fragen, ob von euch wer nen Ernährungsplan benutzt hat oder benutzt ? oder wie eure Meinung zu einem EP sind...

ps. man merkts auf jeden Fall auch in der Geldbörse :D
 
Last edited:
Ich habs mal probiert und habs wieder aufgegeben. Lohnt einfach nicht.
Wenn mans sowieso eher ruhig angehen will dann reichts vollkommen wenn man sich versucht ausgewogen zu ernähren und auch zwischendurch mal "böse" Tage hat an denen man sich halt mal fast nur ungesund ernährt.
Muss einfach auch mal sein ;)
 
Geht mir genauso. Ein Ernährungsplan wird mir auf die Dauer zu anstrengend. Da investier ich lieber 50€ in ein Whey Shake den ich morgens und nach dem Training trinke und steigere so die Proteineinnahme. Ansonsten schau ich hald drauf viel gesunde Sachen zu essen, viel KH und Eiweiß. Ohne Ernärhungsplan baut man zwar nicht so schnell auf, aber ich habs auch nicht eilig. in 1,5 Jahren Training hab ich jetzt 10 Kg zugenommen. Bin zufrieden.
 
Ich kenne wirklich keinen der seine Muskeln trainiert, auch keinen Trainer der nicht auch mal mindestens einmal im Monat (oder gar in der Woche) einen Fresstag hat wo alles erlaubt ist. Solange es nicht jeden Tag ist und du ordentlich trainierst, darf es auch mal Sünde sein :D
 
Ich kenne wirklich keinen der seine Muskeln trainiert, auch keinen Trainer der nicht auch mal mindestens einmal im Monat (oder gar in der Woche) einen Fresstag hat wo alles erlaubt ist. Solange es nicht jeden Tag ist und du ordentlich trainierst, darf es auch mal Sünde sein :D

jo klar CheatMeals oder CheatDays sind auch mit EP möglich sogar nötig für die Motivation :D ...aber trotzdem finde ichs mit EP trotzdem etwas stressig ^^

daher wollt ich mal so eure Erfahrung hören aber ich denke da ähnlich wie Little und Ill Rage
 
Ich habs in der Diät definitiv leichter, da ich nur auf eine beschränkte Anzahl an Lebensmittel zurückgreifen kann. So ess ich zwischendurch auch mal Brot und andere Sachen, die ich eigentlich nicht drinhaben will, einfach aus Bequemlichkeit. Ich bin nur ausserhalb der Diät meistens zu faul, mir eine gescheite Liste mit Nahrungsmittel zusammenzustellen, die unbedenklich bzw mäßig bedenklich sind, da so eine Diätplanung stressig genug.
 
[...] Solange es nicht jeden Tag ist und du ordentlich trainierst, darf es auch mal Sünde sein :D

Dito. So lange man viel Sport macht, kann man reinhauen was man will, aber wenn man richtig viel Sport macht hat man eh nicht wirklich Lust auf so Fresstage (ausser Nudeln und Fleisch yamyam). Ich zumindest nicht...:z habe aber auch 6-7von7 Tagen pro Woche Ausdauertraining. Daher hab ich keinen EP, wird eh alles gleich verheizt, was ich zu mir nehme. Reines BB aber ist sicherlich noch etwas anderes, was aber überall das Selbe ist: Nach dem Sport nur Eiweis, vor dem Sport nur Kohlenhydrate wie Nudeln usw. und während dem Sport Kohlenhydrate von kurzen Energiespendern wie Zucker. Und ordentlich Schlaf oder Ruhe nach dem Sport, damit der Nachbrenner richtig arbeiten und die Muskulatur aufbauen kann.
Viel Fett sollte man prinzipiell vermeiden, wenns auch schwer fällt, da es ja Geschmacksträger und so ziemlich überall drin ist.
 
Einmal alle paar Wochen aufn Putz hauen, kann übrigens sehr fördernd sein für den Trainingserfolg. Wenns kein allzu schlimmer Rausch ist, kann er die Psyche, sowie die Regeneration unterstützen.
 
ich war heute mal das erste mal in meinem Leben in einem Fitnessstudio das mir von einigen Freunden empfohlen wurde, war alels sehr modern dort und ich wollte mich prinzipiell nur erkundigen was das so im Monat kosten würde, da ich sowas vorher ja nie gemacht habe und bin aus allen latschen gefallen... 63 EUR mit allem drum und dran (Squash & tischtennis/alle geräte/getränke/sauna/kurse/trainer/Ernährungs- und trainingspläne/etc...) im Monat im 1 Jahresabo...

Eine Frage an die Profis unter euch... ist das normal? man findet zu Fitnessstudiopreise echt sehr wenig auf deren Seiten im internet...schon faszinierend
 
Wenn auf der Homepage nix steht, dann is es fast immer teuer.
Hier in Wien gibts auch ein paar edle Wellnesstempel um 70€, 100€ aufwärts. Es kommt immer darauf an, was du haben willst. Brauchst du eine Sauna, Elektrolytgetränke, Ernährungsberatung und Aerobikkurse, dann geh da hin. Willst du nur trainieren, dann tuts ne kleine Muckibude auch, da sind auch meistens die erfahrenen Leute drin, von denen du mehr lernst, als von einem Trainer, der sich zweimal die Woche für dich Zeit nimmt.
Ich brauch das alles nicht, ich müsst hier sogar 50c fürs Duschen bezahlen, dafür kann ich aber auch um 19€ im Monat mit den neuesten Geräten und einem Tiptop ausgestatteten Hantelbereich trainieren.
Gute Fitnessstudios mit ein wenig komfort gibts schon ab 30€, ebenfalls mit Sauna und Kursen, 63€ würd ich nie bezahlen.
 
Fand das auch reichlich übertrieben, aber die geräte waren dort schon tippi Toppi, ich muss ehrlich sagen ich hab bei dem anderen Fitnessstudio dass es hier gibt (um 30 EUR wie ich hörte) bedenken dass da nur muskelbepackte prollos rumrennen, ich bin ja eigentlich nen fitnessnoob und hab ziemlich schmächtige oberarme, nachdem ich in diesem jahr sehr stark abgenommen habe :/
 
Du kannst eigentlich bei jedem Fitnessstudio ein gratis Probetraining machen. Ich würd dann einfach am Montag(da is immer am meisten los) zu der Zeit hingehen, zu der du sonst trainieren kannst/willst und dir die Klientel mal anschauen. Wenns dir nicht gefällt, schaust dich weiter um.

Geräte sollten sowieso hinten anstehen. Freie Gewichte sind immer besser aber von so High-Tech Blödsinn wie Luftwiderstand und Geräte mit persönlicher Memoryfunktion würd ich auf jedenfall die Finger lassen.
 
Geräte sollten sowieso hinten anstehen. Freie Gewichte sind immer besser aber von so High-Tech Blödsinn wie Luftwiderstand und Geräte mit persönlicher Memoryfunktion würd ich auf jedenfall die Finger lassen.

das sah ich eigentlich als größten Pluspunkt, wieso würdest du davon abraten? falsche bewegungen oder was genau ist da das problem? Ich dachte eigentlich eher das bei so professionellen geräten man sogar eher die richtigeren bewegungen macht als mit freihanteln :/

du siehst ich hab keine ahnung ^^
 
Solche Geräte isolieren den Muskel zu sehr. Das ist vielleicht später ganz gut, wenn du deine Muskeln gezielter fordern willst aber keinesfalls für einen Anfänger geeignet.
Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge. Das sind die Übungen, die man fürn Anfang können bzw sich zeigen lassen sollte. Der Körper braucht für alle freien Übungen Stabilität und gute Hilfsmuskeln und die baut man so auf und nicht durch Training an der Maschine.
 
jop da hat baboon recht.... am Besten sind erstmal freihanteln.... da man dort am Besten die Abläufe,Belastungen etc. lernt,... ich trainier im Moment leider auch nur mit Maschinen, weils gerade nicht anders geht aber sobald ich umziehe werde ich auch in ein richtiges Studio und da werde ich mich dann auch erstmal umschauen was man an einer Maschine drücken kann und was man mit Freihanteln hinbekommt ... ich wetten nicht mal die Hälfte, weil man den Ausgleich überhaupt nicht drauf hat^^
 
Hab ich was verpasst? Gerade Geräte sind sehr wichtig für Anfänger. Sie zeigen dir die Bewegungen, die du machen musst.
Kreuzheben würde ich auf keinen Fall am Anfang machen, da es dich sehr schädigen kann, wenn du es falsch machst. Und gerade am Anfang wirst du dir noch etwas unsicher sein, ob du den wirklich alle Geräte richtig machst/hebst.


Später, wenn du weißt wie du etwas hebst und mit welchen Übungen du deine Muskulaturen trainierst, machst du bitte Freihantel (ausser Bizeps, da kannst du nichts falsch machen).


Und vergiss das mit den 60 Euro+Jahresabo. Es hört sich zwar sehr verlockend an, aber willst du wirklich alles nutzen? Hast du soviel Zeit bzw. willst du soviel Zeit da rein stecken? Theoretisch denkste das jetzt, aber bei den meisten kommt irgendwann die Zeit(Phasen) wo man einfach keinen bock mehr hat(so war das bei mir zumindest so).
 
Hab ich was verpasst? Gerade Geräte sind sehr wichtig für Anfänger. Sie zeigen dir die Bewegungen, die du machen musst.
Kreuzheben würde ich auf keinen Fall am Anfang machen, da es dich sehr schädigen kann, wenn du es falsch machst. Und gerade am Anfang wirst du dir noch etwas unsicher sein, ob du den wirklich alle Geräte richtig machst/hebst.


Später, wenn du weißt wie du etwas hebst und mit welchen Übungen du deine Muskulaturen trainierst, machst du bitte Freihantel (ausser Bizeps, da kannst du nichts falsch machen).


ich denke, dass es da eh verschiedene Ansichten gibt und du von 100 Leuten 50% so 50% so Antworten erhalten wirst,... also als ich mich damals noch in paar anderen Foren dazu erkundigt hatte,... wurde mir gesagt : mit Maschinen hast du halt nur vorgegeben Wege d.h. du brauchst keine Technik dafür und man kann nicht viel falsch machen, was auf der einen Seite ja gut für nen Anfänger ist, gebe ich dir recht, bloß sollte man dann auch schnellst Möglich auf Freihantel umsteigen/anfangen, da man dort dann lieber mit wenig Gewicht erstmal die Techniken der Grundübungen! lernen soll und damit auch viel mehr Muskelgruppen beansprucht (was ja auch verständlich ist mit den Muskelgruppen) werden. Natürlich sollte man das am Besten mit Hilfe mache, damit man auch weiß ob man eine Übung richtig macht und nicht einfach die Gewichte durchs Studio schmeißen^^

so wurde mir es beschrieben,...

ich denke beides hat seine Vor/Nachteile und es kommt auch auf den "Anfänger" an, wieviel Erfahrung er mitbringt etc.
 
Last edited:
Ich kann das absolut nicht unterschreiben, gebe aber auch zu, 100%iger Anhänger von freien Gewichten zu sein, vor allem für Anfänger.
Die Gewichte, mit denen man als Anfänger beginnt, reichen meines erachtens nicht dazu aus, sich zu verletzen(das Verletzungsrisiko beim BD und Klimmzügen mM fast überhaupt nicht gegeben), vorrausgesetzt, man bekommt eine Einweisung von einem Trainer oder von erfahrenen Leuten im Studio. Und wenn der dort angesiedelte Trainer einem diese Übungen nicht zeigen will(kann er sie vielleicht selbst nicht) oder nicht kann(hat das Studio nur Geräte), dann würd ich mich umdrehen und gehen.

Bankdrücken an der Maschine
- es werden keine Hilfsmuskeln aktiviert zur Stabilisation, ausserdem sitzt man dabei meistens, wenn mans nicht gerade in der Multipresse macht.

Kniebeugen in der Multipresse - der Körper hat einen ganz anderen Stand und einen völlig anderen Schwerpunkt, als bei freien Kniebeugen. Ausserdem werden der Bauch und der untere Rücken nie in dem Ausmaß mittrainiert, was aber enorm wichtig für die mittlere Körperpartie ist. Wenn man an der Maschine lernt, hat man größte Umstellungsprobleme mit den freien Kniebeugen, ich kann ein Lied davon singen.

Kreuzheben - is gar nicht möglich mit einer Maschine oder einem geführten Rack. Diese Übung muss aber schwer ausgeführt werden, um effizient zu sein, bei höheren WH-Zahlen kann es leicht zu Verletzungen kommen. Genaues einlesen(hat mir damals gereicht) oder ein guter Trainer können einem die Technik ruckzuck beibringen. Und wenn man mal was falsch macht(Rücken durchhängen lässt), dann spürt mans am nächsten Tag ohnehin. Dann gibts nämlich keinen Muskelkater im unteren Rücken, sondern höllische Schmerzen und man passt das nächste Mal besser auf! Ich würde sogar soweit gehen, es als Maximalkraftübung zu bezeichnen, bei der man nie mehr als 3WH ausführt, diese dann aber extrem schwer(so gings zumindest bei mir am besten/weniger Fehleranfällig).
Allerdings empfehle ich diese Übung nicht von Anfang an. 3 Monate Hyperextensions(2-3x die Woche) mit steigendem Zusatzgewicht sollten den unteren Rücken adequat auf die Belastung vorbereiten.

Klimmzüge
- können von der Einsatzvielfalt der Muskeln her unmöglich ersetzt werden. Man gebraucht seinen Lat, seinen Bizeps, seinen Bauch, seinen unteren Rücken und und und. Einziger Fall der dagegensprechen würde, wäre, wenn man einfach zu schwach ist für Klimmzüge. Dann ist es legitim die Klimmzugmaschine(ka wie die heißt, gibts aber auch nicht überall) oder den Latzug zu benutzen. Ich würde hier aber trotzdem auf einen Satz mit negativen Klimmzügen vertrauen, auf jedenfall zusätzlich dazu.
Wenn man zu schwer ist, um Klimmzüge zu machen, dann sollte man abnehmen. 5kg weniger können eine Menge hierbei ausmachen.


Man sollte sich nicht auf Geräte verlassen, letztendlich nehmen sie einem teilweise die Arbeit ab und man muss diese Defizite später mühsam ausgleichen und wünscht sich, man hätte gleich alles richtig gemacht.
Wenn jemand komplett unsportlich ist und noch nichtmal Fußballspielen oder schwimmen kann, weil er so untrainiert ist. Dann und nur dann, könnte ich Geräte empfehlen, zumindest für die Bein und Rückenübungen(gehen Hand in Hand), da man hier bei zu schwacher Stützmuskulatur viel falsch machen und viel falsch antrainieren kann.

Just my 2 cents
.
 
Ich merke schon, dass blackplage recht behält. Es wird wohl von Studio zu Studio anders erzählt. Es ist auch kein wunder, denn der Trainer erzählt auch das, was ihn zum erfolg gebracht hat und das kann aus verschiendenen Richtungen geschafft werden.

Natürlich stimme ich dir da zu@baboon. Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass man an den Geräten (vorallem wenn man es noch nie gemacht hat) sich einüben/einheben kann.

Hab grad auch kein bock mehr zu schrieben. Vielleicht später :D
 
Back
Top