Ich kann das absolut nicht unterschreiben, gebe aber auch zu, 100%iger Anhänger von freien Gewichten zu sein, vor allem für Anfänger.
Die Gewichte, mit denen man als Anfänger beginnt, reichen meines erachtens nicht dazu aus, sich zu verletzen(das Verletzungsrisiko beim BD und Klimmzügen mM fast überhaupt nicht gegeben), vorrausgesetzt, man bekommt eine Einweisung von einem Trainer oder von erfahrenen Leuten im Studio. Und wenn der dort angesiedelte Trainer einem diese Übungen nicht zeigen will(kann er sie vielleicht selbst nicht) oder nicht kann(hat das Studio nur Geräte), dann würd ich mich umdrehen und gehen.
Bankdrücken an der Maschine - es werden keine Hilfsmuskeln aktiviert zur Stabilisation, ausserdem sitzt man dabei meistens, wenn mans nicht gerade in der Multipresse macht.
Kniebeugen in der Multipresse - der Körper hat einen ganz anderen Stand und einen völlig anderen Schwerpunkt, als bei freien Kniebeugen. Ausserdem werden der Bauch und der untere Rücken nie in dem Ausmaß mittrainiert, was aber enorm wichtig für die mittlere Körperpartie ist. Wenn man an der Maschine lernt, hat man größte Umstellungsprobleme mit den freien Kniebeugen, ich kann ein Lied davon singen.
Kreuzheben - is gar nicht möglich mit einer Maschine oder einem geführten Rack. Diese Übung muss aber schwer ausgeführt werden, um effizient zu sein, bei höheren WH-Zahlen kann es leicht zu Verletzungen kommen. Genaues einlesen(hat mir damals gereicht) oder ein guter Trainer können einem die Technik ruckzuck beibringen. Und wenn man mal was falsch macht(Rücken durchhängen lässt), dann spürt mans am nächsten Tag ohnehin. Dann gibts nämlich keinen Muskelkater im unteren Rücken, sondern höllische Schmerzen und man passt das nächste Mal besser auf! Ich würde sogar soweit gehen, es als Maximalkraftübung zu bezeichnen, bei der man nie mehr als 3WH ausführt, diese dann aber extrem schwer(so gings zumindest bei mir am besten/weniger Fehleranfällig).
Allerdings empfehle ich diese Übung nicht von Anfang an. 3 Monate Hyperextensions(2-3x die Woche) mit steigendem Zusatzgewicht sollten den unteren Rücken adequat auf die Belastung vorbereiten.
Klimmzüge - können von der Einsatzvielfalt der Muskeln her unmöglich ersetzt werden. Man gebraucht seinen Lat, seinen Bizeps, seinen Bauch, seinen unteren Rücken und und und. Einziger Fall der dagegensprechen würde, wäre, wenn man einfach zu schwach ist für Klimmzüge. Dann ist es legitim die Klimmzugmaschine(ka wie die heißt, gibts aber auch nicht überall) oder den Latzug zu benutzen. Ich würde hier aber trotzdem auf einen Satz mit negativen Klimmzügen vertrauen, auf jedenfall zusätzlich dazu.
Wenn man zu schwer ist, um Klimmzüge zu machen, dann sollte man abnehmen. 5kg weniger können eine Menge hierbei ausmachen.
Man sollte sich nicht auf Geräte verlassen, letztendlich nehmen sie einem teilweise die Arbeit ab und man muss diese Defizite später mühsam ausgleichen und wünscht sich, man hätte gleich alles richtig gemacht.
Wenn jemand komplett unsportlich ist und noch nichtmal Fußballspielen oder schwimmen kann, weil er so untrainiert ist. Dann und nur dann, könnte ich Geräte empfehlen, zumindest für die Bein und Rückenübungen(gehen Hand in Hand), da man hier bei zu schwacher Stützmuskulatur viel falsch machen und viel falsch antrainieren kann.
Just my 2 cents.
Der Text hätte von mir sein können. Bin auch ein 100%iger Verfechter der Freihantelübungen. Wenn man gewisse Übungen vergleicht, beispielsweise Bankdrücken frei oder an der Multipresse, oder Seitheben KH oder an der Maschine.... mann mann mann, das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Die von Baboon erwähnten Grundübungen sind bei mir in jedem Traininsplan drin. Also Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge. Wichtig ist hier erstmal die saubere Technik. Gewicht ist scheißegal. Muskeln baust du auch schon auf, wenn du nur 60% deiner Maximalkraft benutzt. Bis zum Muskelversagen würd ich sowieso nie trainieren. Ist es einfach nicht wert. Und du brauchst dir auch nicht blöd vorkommen, wenn du erstmal nur 10Kg auf der Bank drückst. Sobald du die Technik erstmal drin hast, geht das Gewicht ruckzuck von selbst hoch.
Ich musste mir damals auch alles selber beibringen und hab teilweise über ein halbes Jahr gebraucht, bis ich eine Technik wirklich beherrscht habe, dh bis ich den Muskel, den ich bei der Übung trainieren wollte, wirklich gespürt und isoliert habe. Das ist einfach Erfahrung die man am Anfang noch nicht hat. Besser ist es natürlich, wenn du einen Trainer hast, der sich auskennt und dir auch jede Übung in deinem Traininsplan richtig zeigt. Und da ist es egal ob Kreuzheben oder BizepsCurls. Ich kann dir garnicht sagen, wieviele Leute ich sehe, die die Curls falsch machen. Dabei ist es doch eh sone einfache und logische Übung??!?! Denkste...
Stichwort Kreuzheben: Wie Baboon gesagt hat: Erstmal 3 Monate mit Hyperextensions anfangen und dann (entgegen seiner Meinung) erstmal mit leichtem Gewicht anfangen. Als Anfänger kannst du beim Kreuzheben nicht auf Maximalkraft gehen. Da fehlt dir die Griffstärke dazu. Da hab ich teilweise immer noch Probleme. (Deswegen fang ich nächste Woche mit Koffertragen engl. Farmers Walk an).
Und wie er auch schon gesagt hat: Als Anfänger trainiert man nicht in einem so hohen Gewichtbereich, dass man sich ernsthaft verletzen könnte. Es sei denn man ist dumm und legt sich gleich 100Kg auf die Stange.
Ja ich weiß, ich habs schon gesagt, aber ich sags nochmal: (Kann man nicht oft genug sagen) Scheiß aufs Gewicht und lern erstmal Technik. Wichtig hierbei ist, dass du die Übung so langsam wie möglich ausführst. Und zwar ÜBERTRIEBEN langsam. Beispiel Bizepscurl: 2sek rauf, 2 sek runter. Du wirst merken, wie nach 6-7 Wdh auch ein geringes Gewicht plötzlich sauschwer wird.
Zum Preis: Ich persönlich trainier in ner Mukkibude mit gefestigtem Kundenstamm. Kommen also nicht viele neue Leute dazu, dafür sind die, die da sind, fast jeden Tag drin. Das Equipment ist vorhanden, gibt für fast jede Übung ne Maschine und auch genug freie Hanteln. Die Hanteln sehen allerdings aus wie aus den 70igern. Überall blättert der Lack ab und an den Olympiastangen klebt der Rost. Die maschinen sind auch nicht mehr neuwertig und ab und zu muss mal ein Seil ausgewechselt werden. Aber das Ding ist: Es funktioniert. Is mir scheißegal wie die Sachen aussehen. Das muss nicht neu sein oder schön. Ich muss die Scheiße nur hochheben können. Und solangs mit der Hygiene in den Duschen passt, is mir alles scheiß egal.
Gibt hald verschiedene Fitnessstudios mit vielen Dienstleistungen. Da zahlt man bei uns im Vita Club in Salzburg fast 90Euro im Monat. (Kein scheiß) Dafür hat man dann Sauna, Schwimmbad, Massage und was weiß ich noch alles inkludiert. Wer auf sowas Wert legt, zahlt auch gerne dafür. Aber ich geh ins Fitnessstudio um zu Trainieren. Und ich hab keinen Bock auf unpersönliche Trainer.
Ich zahl in meinem Fitnessstudio 32€ Euro im Monat und wenn ich Fragen habe, ist mein Trainer immer für mich da, gibt mir Tips und zeigt mir neue Übungen. Und wenn er mal keine Zeit hat, dann sind da noch die ganzen Semi-Profis bei denen man sich das ein oder andere Ding abschauen kann.
Just my 2 cents