BC, du hast nicht ganz verstanden wie ich das meine schätz ich.
Natürlich bekommst du beim biken eine ordentliche beinmuskulatur, das versteht sich doch von selber oder? Allerdings trifft das beim laufen genauso zu. Der unterschied ist jedoch, dass beim laufen der ganze körper in begwegung ist sozusagen und man das eigene gewicht dabei auch noch tragen muss. Damit ist die belastung viel höher als beim radfahren, wo du vergleichsmäßig "bequem" auf deinem sattel sitzt und wo nur die beine arbeiten.
Wenn wir nun eine, sagen wir mal 50km lange, gerade strecke ohne höhenunterschiede hernehmen, welche wir einen läufer ablaufen und einen biker abfahren lassen, dann wird dabei immer rauskommen dass der läufer mehr kalorien verbrannt hat (wenn wir das als maßstab nehmen).
Wenn du nun sachen wie steigungen usw. dazunimmst, dann wirds natürlich enger, da ich von mir selber weiß dass bergauf fahren schon bei einer kleinen steigung derb an der kraft zieht, was ich beim laufen nicht soo stark merke gleich.
Ach und ein marathon hat 42 km oder? Und eine durchschnittliche etappe der tour de france hat zwischen 150 und 200 km, also bitte zieh da keine vergleiche, weil das is mehr als unsinnig.