- Joined
- Dec 21, 2004
- Messages
- 38,647
- Reaction score
- 16
in diesem fall warens aber reste die sowieso immer wieder anfallen und keiner außer der mülleimer hätte noch davon profitieren können, es ging ganz sicher nicht um die gerechte aufteilung im vorfeld.
wenn der richter die kündigung zurücknimmt ist der betrieb dennoch gezwungen sie wieder einzustellen bzw. eben auch so zu handeln wie in der einigung geschehen, so oder so wars wohl keine gerechtfertigte fristlose kündigung. und darum auch nicht rechtmäßig, völlig egal obs nun ein verbrechen war oder nicht, die verhältnismäßigkeit ist eben doch noch macnhmal wichtig.
kündigung ok, aber nur eine ordentliche....das geht überall. dafür muss ich nix klauen. in meinen augen is also nix passiert und die dame kommt unschuldig davon.
"Bagatellkündigung" kenne ich nun nicht, ich sehe aber die linie nicht wirklich bestätigt. denn dann hätten sie ja recht bekommen und nicht draufgezahlt.
wenn das nun letztlich ne Bagatellkündigung war dann ist ja jede eine ^^
oder?
wenn der richter die kündigung zurücknimmt ist der betrieb dennoch gezwungen sie wieder einzustellen bzw. eben auch so zu handeln wie in der einigung geschehen, so oder so wars wohl keine gerechtfertigte fristlose kündigung. und darum auch nicht rechtmäßig, völlig egal obs nun ein verbrechen war oder nicht, die verhältnismäßigkeit ist eben doch noch macnhmal wichtig.
kündigung ok, aber nur eine ordentliche....das geht überall. dafür muss ich nix klauen. in meinen augen is also nix passiert und die dame kommt unschuldig davon.
"Bagatellkündigung" kenne ich nun nicht, ich sehe aber die linie nicht wirklich bestätigt. denn dann hätten sie ja recht bekommen und nicht draufgezahlt.
wenn das nun letztlich ne Bagatellkündigung war dann ist ja jede eine ^^
oder?