ich hab jahrzehnte im dachgeschoss gewohnt, und es hat zwar auch nachteile, aber ich denke die vorteile überwiegen.
klar ist es im sommer teilweise deutlich zu warm, und man hat teilweise weniger platz und wenig spielraum für zB den grossen kleiderschrank, aber gegenüber einem kalten und dunklen keller auf jeden fall vorzuziehen.
im sommer habe ich halt auf beide seiten die fenster geöffnet, so hatte man einen stetigen luftfluss im raum. gerade wenn es aber draussen dunkel wird fand ich das dachgeschoss herrlich - schön übern fensterrand hängen, sommerluft und ausblick geniessen (gut das geht beides nicht wenns mitten inner grosstadt ist, aber bei mir wars aufm dorf und blick in gartenanlagen).
es ist immer schön hell, keiner kann einem blöde von draussen reinglotzen und auch kaum einbrechen im gegensatz zur kellerwohnung.
eine zeitlang hatte ich auch das bett mit kopfende unterm fenster, dann hatt ich (bei klarer sicht) den sternenhimmel über mir
auch äusserst positiv das wachstum der zimmerpflanzen, durch viel licht und wärme sind die zimmerpalmen immer schön gewachsen
es sind viele kleinigkeiten, die man aber im keller definitiv nicht hat, wie ich finde jedoch den wohlfühlfaktor deutlich steigern können
wer natürlich mitten in der betonwüste einer innenstadt mit dichten abgasschwaden wohnt und absolut 0 wert auf bissl natur oder natürlichkeit legt, für den ist evtl. keller besser
hört sich vielleicht alles bissl blöde an, aber ich habs so empfunden
