Prinzipiell ist das keine so schlechte Idee, allerdings bezweifel ich, dass sich die 10 Euro-Scheiben gut genug verkaufen werden. Dazu sind sie, mit nur 3 Euro unterhalb der normalen CDs, immer noch zu teuer. Für 5 - 7,5 Euro könnte es vielleicht ansatzweise gelingen, aber so glaub ich nicht, dass die Rechnung aufgehen wird.
Im Vergleich zu Film-DVDs finde ich das jetzige Preis-Leistungsverhältnis von Musik-CDs nicht besonders gut. Ich gebe lieber ein paar Euro mehr für +-2 Stunden Filmunterhaltung aus, als nur geringfügig weniger für vielleicht 30-45 Minuten Musik.
Original geschrieben von Outrider
So ein Schwachsinn. Wenn die sich mal mit den Verbrauchern auseinandersetzen würden, dann würden sie vielleicht auch mal merken was für eine unlogische Scheiße sie verzapfen
Müssen Politiker ja anscheinend auch nicht, wieso also die Musikindustrie?
P.S.
Den Gesetzgeber müssen sie nicht weiter auf ihre Seite ziehen, das macht er schon von sich aus und kriminalisiert damit quasi sogar den Kauf von Computern.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48848
Man kommt damit zwar nicht gleich in den Knast, aber dass man für den Kauf eines Computers (wohlgemerkt, auch
ohne Brennlaufwerk) oder Druckers einen Aufschlag berappen muss, weil dieser "theorethisch" für Illegales verwendet werden kann, gefällt mir überhaupt nicht. Gearscht sind im Endeffekt die ehrlichen Computernutzer.
Warum nicht gleich so einen Aufschlag für Salatgurken, denn ich könnte diese rein theorethisch dazu verwenden, jemandem aus der Musikindustrie oder Frau Zypries eine damit überzuziehen. -_-
Auf der anderen Seite könnte man das Ganze auch anders..böswilliger betrachten. Frei nach dem Motto: "Ich habe den 'Eintrittspreis' bezahlt, jetzt
darf ich raubkopieren!"

(Wie gesagt, man könnte..rein theorethisch.)