CDs in Luxusklassen

FiX

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Dec 21, 2001
Messages
32,914
Reaction score
3
Wie der Spiegel in seiner kommenden Ausgabe berichtet, sollen ab August Audio-CD-Neuerscheinungen von BMG in Deutschland in drei Preisstufen erhältlich sein - von der "Anti-Piraterie-Version" bis zur Luxusfassung. Die billigste Variante soll laut BMG-Chef Maarten Steinkamp für 9,99 Euro wie eine "Selbstgebrannte" ohne gedrucktes Cover daherkommen und lediglich auf der Scheibe selbst die Liste der enthaltenen Titel mitbringen. Die regulär ausgestattete CD wird 12,99 Euro kosten, für 17,99 Euro gibt es eine Luxusversion.

Zugleich will BMG auch die Verkaufspreise für ältere CDs senken: Katalog-Alben sollen dann 12,99 Euro statt 16,99 Euro kosten. Zur Begründung betonte Steinkamp gegenüber dem Spiegel, BMG müsse endlich kundenfreundlicher werden und eine breite Auswahl bieten. "Die Musikbranche hat viel zu lange einfach nur unbeweglich auf ihrem Hintern gesessen", sagte er.
heise.de

:lach - was soll das denn bitte. Jetzt schon CDs in drei Ausstattungsvarianten? Ich glaube kaum, dass dieses System Erfolg haben kann. Nur die generelle Senkung für ältere CDs klingt ganz nett -_-
 
Ja kann man nur sagen netter versuch,9´99 für ne art selbstgebrannte ist einfach nur lächerlich,und ne luxusversion,hmmm wahrscheinlich golden eingefärbt !!


mfg
 
Wann kommt die Musikindustrie endlich auf die Idee, für einen monatlichen Pauschaltarif große Datenbanken zur Verfügung zu stellen ? So wäre es vielleicht irgendwann mal eine richtige Alternative zur Selbstgebrannten CD.
BC
 
So ein Schwachsinn. Wenn die sich mal mit den Verbrauchern auseinandersetzen würden, dann würden sie vielleicht auch mal merken was für eine unlogische Scheiße sie verzapfen :o
Selbstgebrannte CDs für 9,99 ermuntert eigentlich nur zur Piraterie -_-
 
Die Deppen wollen einfach nicht auf ihren Gewinn verzichten und sich mit dieser Offerte das Image geben, das sie ja versucht haben den illegalen Downloadern entgegen zu kommen.
Ich fürchte nur das sie mit diesem Taschenspielertrick den Gesetzgeber weiter auf ihre Seite ziehen, damit dieser den vermeintlich vom Ruin Geplagten noch mehr Verfolgungsrechte zubilligt.

9,99 € für einen bespielten Rohling als billigste Variante ist Volksverarsche.
Wenn eine normale bedruckte CD mit Inlay soviel kosten würde, könnte ich das noch akzeptieren.

Gruß Robi

P.S.: Und die Kosten für ältere CD's/DVD's sind mitunter haarsträubend.
 
ahahah, LÄCHERLICHST. Katalog-alben sollen dann 12,99 statt 16,99 kosten, LOOL. 12,99 für eine alte CD, JA SICHER :lol :lol :lol

Wie behindert sind die typen eigentlich im hirn? Is ja unglaublich. Das animiert ja wohl mehr zum raubkopieren als es jetzt schon er fall is, genial
 
Jupp, ne Normale CD für 10 Euro... Das sind 20 DM. Ne Cd hat früher 10Dm gekostet und fertig -_- scheiss teuer die Dinger.

Und wenn... dann hol ich mir nen Mp3 Player und scheiss auf die CDs
 
Ich hab neulich eine Werbung gesehn wo es schon sone DVD-light für 9,99 gibt (das war shrek 1). Da gibt es NUR den film zu sehen, kein zusatzmaterial etc...
Also das find ich eine gute Alternative, für alle die auf den Zusatzkrempel verzichten können und sich schon immer geärgert haben, dass man dafür immer drauf zahlen musste.

Aber für die Musikindustrie eine ziemlich beschissene Idee.. löl... 10 euro für ne schlampig herausgebrachte CD? nein danke
Für ein gutes Album mit rundum guter Musik und nettem Layout zahle ich gerne 10,- Euro, aber den Schund könnens woanders für 10 verscherbeln..
 
Prinzipiell ist das keine so schlechte Idee, allerdings bezweifel ich, dass sich die 10 Euro-Scheiben gut genug verkaufen werden. Dazu sind sie, mit nur 3 Euro unterhalb der normalen CDs, immer noch zu teuer. Für 5 - 7,5 Euro könnte es vielleicht ansatzweise gelingen, aber so glaub ich nicht, dass die Rechnung aufgehen wird. :o

Im Vergleich zu Film-DVDs finde ich das jetzige Preis-Leistungsverhältnis von Musik-CDs nicht besonders gut. Ich gebe lieber ein paar Euro mehr für +-2 Stunden Filmunterhaltung aus, als nur geringfügig weniger für vielleicht 30-45 Minuten Musik.

Original geschrieben von Outrider
So ein Schwachsinn. Wenn die sich mal mit den Verbrauchern auseinandersetzen würden, dann würden sie vielleicht auch mal merken was für eine unlogische Scheiße sie verzapfen :o

Müssen Politiker ja anscheinend auch nicht, wieso also die Musikindustrie? :kek

P.S.
Den Gesetzgeber müssen sie nicht weiter auf ihre Seite ziehen, das macht er schon von sich aus und kriminalisiert damit quasi sogar den Kauf von Computern.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/48848

Man kommt damit zwar nicht gleich in den Knast, aber dass man für den Kauf eines Computers (wohlgemerkt, auch ohne Brennlaufwerk) oder Druckers einen Aufschlag berappen muss, weil dieser "theorethisch" für Illegales verwendet werden kann, gefällt mir überhaupt nicht. Gearscht sind im Endeffekt die ehrlichen Computernutzer.

Warum nicht gleich so einen Aufschlag für Salatgurken, denn ich könnte diese rein theorethisch dazu verwenden, jemandem aus der Musikindustrie oder Frau Zypries eine damit überzuziehen. -_-

Auf der anderen Seite könnte man das Ganze auch anders..böswilliger betrachten. Frei nach dem Motto: "Ich habe den 'Eintrittspreis' bezahlt, jetzt darf ich raubkopieren!" :kek (Wie gesagt, man könnte..rein theorethisch.)
 
Last edited:
jetzt geh ich erst recht mehr zum media markt cds kauen(achtung ironie wurde mit eingebaut)
 
Back
Top