Wen überrascht das noch? Die Entwicklung, dass die Rechte des Einzelnen immer mehr zu Gunsten von ein paar Konzernen beschnitten werden gibt es doch schon lange. Es fing mit der Abgabe auf CD- und DVD-Brenner an, mit welcher die arme Medienindustrie geschützt werden sollte, weil diese Geräte Kopien von deren geistigen Eigentum ermöglichen und als nächstes wird es wohl dem Recht auf eine Privatkopie an den Kragen gehen.
Hallo? Wozu zahl ich denn diese besch****** Abgabe, wenn ich dann doch nicht kopieren darf, ist das nicht irgendwie widersinnig? Mal ganz abgesehen von dem Gedanken, seine legal erstandenen Original-CDs order -DVDs zu kopieren, um die Kopien dann zu verwenden und die wertvollen Originale zu schonen. Das darf man dann ja auch nicht mehr.
Ach stimmt ja, die Abgabe soll die armen, armen Urheberrechtsinhaber unterstützen, die sich immer wieder was Neues Einfallen lassen um ehrliche Kunden zu vergraulen. Mit wundervollen Dingen wie Kopierschutzmechnismen, die das abspielen der kurz zuvor gekauften CDs verhindern, dürfte ja so mancher seine Erfahrungen gemacht haben.
Was lernt man daraus? Die Bundesregierung interessieren die Meinung und die Interessen von ein paar größeren Konzernen mehr als die seiner Bevölkerung.
Als nächstes wollen unsere "Freunde" von der Filmindustrie auch noch eine Gesetzesänderung erwirken, die Provider dazu zwingen soll, private Daten ihrer Nutzer freizugeben. Wen interessiert Datenschutz und die Privatssphäre vom gemeinen Pöbel, wenn es um die Interessen unserer Freunde von der Film-, Software- und Musikmaf..äh ich meinte natürlich..-industrie geht? (Das Deutschland sich auch immer mehr zum Überwachungsstaat entwickelt ist eine zweite Entwicklung die mich sehr beunruhigt.)
LINK