Bald das ende Des Webradios in Deutschland ?

solange es Sunshine Live nit erwischt, isses mir eigentlich relativ Schnuppe :p
 
jo habe auch schon davon bei gamesports glaub ich gehört .. find ich persönlich sehr schade ..
hab nur ne frage, sind da auch radios ala gamesports.de betroffen .. denn ohne shoutcasts von khalli macht wc3 gucken nur halb soviel spaß ..
 
errrrrr Sunshine is kein Webradio du Rübe....

Das Ganze wär natürlich ein harter Rückschlag für die komplette Internet-Szene...
 
michael said:
jo habe auch schon davon bei gamesports glaub ich gehört .. find ich persönlich sehr schade ..
hab nur ne frage, sind da auch radios ala gamesports.de betroffen .. denn ohne shoutcasts von khalli macht wc3 gucken nur halb soviel spaß ..
wenn gamesports jegliche musik streicht, dann nicht ^^
 
Naja gamesports ist ja kommerziell, denke das die sich das ganz gut leisten können ;)

Ansonsten eine ziemlich beschissene Sache. Ein UBZ Stream ohne Musik...
 
krass... und so unnötig...
aber hey... man kann den server und den offiziellen firmensitz bestimmt nach palau verlegen...

vielleicht zieht dann die rechtsprechung nicht mehr...
denn es geht ja wieder mal nur um deutsche radios die geschröpft werden...

also ich glaub man kann sich der deutschen rechtsprechung recht elegant entziehen, wenn man offiziell woanders n sitz hat...

so wie diese ganzen faschosites... die sind doch garantiert nicht auf deutschen seiten
 
Hi,

SunshineLive gibts über Radio und I-net, wohne in mannheim ich hörs immer nur über radio, aber ich finds allgemein schade, das die Musikindustrie und co. aus allem geld rauschlagen wollen.

mfg

TaLLa
 
Wen überrascht das noch? Die Entwicklung, dass die Rechte des Einzelnen immer mehr zu Gunsten von ein paar Konzernen beschnitten werden gibt es doch schon lange. Es fing mit der Abgabe auf CD- und DVD-Brenner an, mit welcher die arme Medienindustrie geschützt werden sollte, weil diese Geräte Kopien von deren geistigen Eigentum ermöglichen und als nächstes wird es wohl dem Recht auf eine Privatkopie an den Kragen gehen.

Hallo? Wozu zahl ich denn diese besch****** Abgabe, wenn ich dann doch nicht kopieren darf, ist das nicht irgendwie widersinnig? Mal ganz abgesehen von dem Gedanken, seine legal erstandenen Original-CDs order -DVDs zu kopieren, um die Kopien dann zu verwenden und die wertvollen Originale zu schonen. Das darf man dann ja auch nicht mehr.

Ach stimmt ja, die Abgabe soll die armen, armen Urheberrechtsinhaber unterstützen, die sich immer wieder was Neues Einfallen lassen um ehrliche Kunden zu vergraulen. Mit wundervollen Dingen wie Kopierschutzmechnismen, die das abspielen der kurz zuvor gekauften CDs verhindern, dürfte ja so mancher seine Erfahrungen gemacht haben.

Was lernt man daraus? Die Bundesregierung interessieren die Meinung und die Interessen von ein paar größeren Konzernen mehr als die seiner Bevölkerung.

Als nächstes wollen unsere "Freunde" von der Filmindustrie auch noch eine Gesetzesänderung erwirken, die Provider dazu zwingen soll, private Daten ihrer Nutzer freizugeben. Wen interessiert Datenschutz und die Privatssphäre vom gemeinen Pöbel, wenn es um die Interessen unserer Freunde von der Film-, Software- und Musikmaf..äh ich meinte natürlich..-industrie geht? (Das Deutschland sich auch immer mehr zum Überwachungsstaat entwickelt ist eine zweite Entwicklung die mich sehr beunruhigt.) LINK
 
Last edited:
ich fordere eine 3000% zusatzsteuer auf papier stifte, telefone,internet zugänge usw...

alles häufig genutzt um geistiges eigentum zu kopieren... desweiteren fordere ich die wiedereinführung des blockwarts... die ddr hatten ja so gute erfahrungen damit gemacht...

desweiteren fordere ich, das jeder politiker auf bundesebene in zukunft nach bestechungsgeld und lobbyarbeit sowie sitzen in aufsichtsräten eingeteilt werden... damit die 'aktivsten' die besten posten bekommen... oder nein... ich fordere aktienanteile für diese marionette, die sich deutschland nennt... aufsichtsrat statt bundesrat... und der kanzler is immer der chef vom größten konzern im lokalen aktienmarkt...

außerdem sollte man den regierungssitz nach frankfurt verlegen... direkt in die börse...

und jeder kann dann aktienanteile von deutschland/thyssen krupp/daimler chrysler

kaufen... is doch eh dasselbe... darum gleich im günstigen sparabo...

und man geht nicht mehr wählen, man geht aktien kaufen... is sowieso viel fairer...

warum soll jemand der 1 milliarde pro jahr gewinn macht nur 1 stimme haben?

is doch überhaupt nicht vertretbar, dass die stimme von so einem wichtigen mitglied (oder ohneglied... bin ja für gleichberechtigung) der gesellschaft denselben wert, wie die stimme eines penners hat .oO
 
Mitunter sind Gesetze schon seltsam.
Warum zB. darf man Geräte kaufen, die Radarfallen aufspüren, aber diese nicht einsetzen???
Warum darf man Musik analog vom Radio aufnehmen (kopieren), aber keine CD kopieren (im Umfang des erlaubten...ich glaub 5 Kopien oderso)?
Hää?? 80% meines Studiums sind juristisch, aber einige Sachen gehen mir gänzlich ab.
Aber das ist nicht nur im Urheberrecht so. Schaut euch mal das neue Aufenthaltsgesetz (aka früheres Ausländergesetz) an. Mitunter streuben sich mir die Haare, aber das ganze ist auch dermaßen verklausuliert, das man ohne juristisches Fachwissen kaum Durchblick bekommt.

Die Industrie hat jahrelang geschlafen. Genauso wie die Regierung bei der Sozialfrage.
Jetzt beginnen sie zu reagieren und das mit einer Intesität, die ihresgleichen sucht. Aber wer einmal etwas verpennt, der wird nur schwer wieder rauskommen. Die Strukturen haben sich gebildet und gefestigt. Die internationale Rechtsfrage ist längst nicht gelöst und lässt dadurch Tür und Tor offen.
Lösungen gibt es schon, aber irgendwie gibt es immer Lobbyisten (in Person des Bundestages und Bundesrates), die sich dagegenstemmen und das ganze dermaßen blockieren, dass es letztenendes abgelehnt wird.

@Überwachungsstaat...du musst nur deinen Blick gen USA richten und ca. 10-15 Jahre warten, dann hast du dieselbe Entwicklung auch hierzulande.
 
das gesetzt wird aber schon seit langem diskutiert. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es praktisch umgesetzt wird. Wäre nicht nur schade, sondern würde auch viele Arbeitsplätze zerstören.
 
Back
Top