2 Betriebssystem gleichzeitig

rabbitbrain

Clanforum-Moderator
Joined
Sep 12, 2004
Messages
12,181
Reaction score
0
Hiho,

ich wollte mal fragen ob es bei Windows XP die Möglichkeit gibt, 2 Betriebssystem gleichzeitig laufen zu lassen ??

D.h. ich möchte meinen ganz normalen PC mit Windows XP Sp2 betreiben und dann möchte ich parallel Linux laufen haben.

Linux befindet sich auf einer externen Festplatte, welche über USB 2.0 angeschlossen ist.

Gibt es eine Art Programm, das es möglich macht, wenn man in Windows XP ist, den Bildschirm von Linux sieht ? :o ...

Bei Mac OSX gibt es das. Dort heißt es Parallels (bekannteste). Dort habe ich Mac OSX am laufen und kann über ein Fenster das 2. Betriebssystem steuern. :o

MfG
rabbit
 
Ja das geht. Dafür wird dann bei der Installation ein Bootloader installiert, der es dir ermöglicht, zwischen beiden OS zu wählen.
 
Gib mal in google VMware ein, vielleicht findest du so etwas.
 
VMware gibt es auch für Windows ?? ... :cool^^ ...

Danke ich werde mal gucken, was sich damit machen lässt ... Danke erstmal und sorry, dass ich so spät antworte war auf ner Lan bis heute morgen.
 
Las eben, dass Oracle auch so etwas für lau rausgebracht hat. Halt die Oracle VM
Hoffe mal, ich hab nun richtig verlinkt ;)
Das ist halt für die gängigen Linux-Distributionen, WinXP, ME und 2000 oder so... :]
 
Ah super alles klar danke :top ..

Habe mir gerade ein Gehäuse für meine Festplatte bestellt, wenn das da ist, kann ich das ja mal testen :)
 
Last edited:
Sry 4 Doppelpost, aber sonst wirds nicht nach oben gepusht:o

So da jetzt alles funktioniert hat in Bezug auf Gehäuse und Festplatte, muss ich euch leider sagen, dass es nicht funktioniert hat mit dem VMWare ... Zumindest nicht so wie ich das möchte.

Ich möchte eig., dass ich von jedem PC aus via Remote Desktop (z.B.) auf die Festplatte zugreifen kann. Auf der externen Festplatte wird Ubuntu laufen.

Also wäre es eig. am praktischsten, wenn ich Ubuntu via Hand draufspiele, dem Linux eine feste IP gebe und dann über ein Programm z.B. VNC auf die Festplatte via Remote drauf zugreife richtig ?? :o

Oder habt ihr eine andere Lösung `?
 
Also den Unterschied zwischen Ubuntu und Kubuntu kenn ich nicht so genau, zumindest was die Paketzusammenstellung angeht, aber ich hab hier Kubuntu laufen (weil ich gnome nich mag) und dabei ist das nette kleine Programm Krdc (Verbindung zu Fremdrechnern) Das ist sowas wie die Remotedesktopverbindung von Windows. Funktioniert super, und du brauchst nicht extra noch VNC oder sowas installieren.

Ansonsten die VMWare geschichte:
Es gibt verschiedene Varianten. VMWare-Player (Nur zum Verwenden von Virtuellen Maschinen, man kann keine Virtuellen Rechner damit anlegen), VMWare-Server (kostenlos(!) kann alles was man für den Heimbedarf haben möchte) und dann noch etliche Workstation-versionen, die allesamt kostenpflichtig sind, allerdings holen diese mehr Leistung raus (außer man möchte die IBM DB2 darauf laufen lassen, aber dass will ja eh Niemand;)).

Auf meinem Arbeitsrechner habe ich also wie gesagt ein Kubuntu und in einer VM hab ich dann WinXP laufen. Das ist dann zwar Bild-im-Bild, aber für diese Zwecke reichts. Allerdings kommt es immer drauf an, was du mit den beiden OS's machen willst. Auf beiden Rechnern anspruchsvolle Dinge laufen lassen wird nicht funktionieren und in einer VM etwas spielen kannst du auch vergessen, da die VM dem Betriebssystem nur Standarthardware vorgaukelt ;)
 
Back
Top