von Kabel zum Sat-TV

Joined
Jul 29, 2001
Messages
2,282
Reaction score
0
ich hab die schnauze voll von unitymedia und vorhin erfahren, dass der laufende vertrag nur noch 2 monate läuft. es ist also ein guter zeitpunkt über einen umstieg nachzudenken. wenn man von den receivern die benötigt werden mal absieht, was brauch man alles, wie groß ist der aufwand und welche kosten erwarten einen wenn man eine solide aber nicht zu teure anlage haben möchte? angenommen, dass wird mir alles zu viel und ich bleibe doch beim kabelfernsehen. macht es sinn bei unitymedia den vertrag trotzdem zu kündigen um ein besseres angebot zu erhalten?
 


wenn du die Möglichkeit hast, dann ab zu Kabel Deutschland - und zwar komplett. Also Internet + Telefon noch dazu. Günstiger geht es nicht wenn man Flats und Co haben möchte.

Ansonsten... hm... musst halt erstmal schauen ob du überhaupt eine Schüssel ausrichten (!) kannst. Sprich, wenn du im Erdgeschoss, Hofseite eines Mehrmieterhauses wohnst kannste des knicken :D

Darüber hinaus muss man gar nicht so viel beachten. Spiegel ist Spiegel, so groß sind die Unterschiede nicht. Musst halt wegen dem LNB schauen, wieviele Geräte du da dran kleistern kannst.
 
also ich kann dir sat nur empfehlen, hast mehr programme und eigentlich alle programme in hd ohne zuzahlung. der normale kabelanschluss kosten meist rund um die 30 euro im monat. wenn du alles in allem hochrechnest haste alle deine anschaffungen die du brauchst in knapp 1,5 jahren wieder raus und ab da wirste für umme schauen. ich an deiner stelle würde aber auch gleich drauf achten nicht irgendein käse zu kaufen. muss nicht das teuerste sein aber es sollte nicht das billigste sein.

hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
 
KD ist hier nicht verfügbar. die schüssel vernünftig auszurichten ist absolut kein problem. ansonsten frag ich mich halt welche kabel und anschlüsse ausgetauscht werden müssen.
 
Hallo Earthy ;)
Lange nicht gelesen.

Wie soll denn deine Konfiguration in etwa aussehen? Wie viele Geräte willst du an die Schüssel klemmen? Wie sind die verteilt? Wohnst du zur Miete? Wenn nein: willst du Löcher bohren, oder lieber nicht?
 
na du, alles gut?

mindestens 3 geräte, maximal 5. die verteilung geht durchs ganze 2stöckige haus. wohne nicht zur miete und es darf ruhig gebohrt werden.
 
Bei mir ist alles bestens.

Also bei 5 Geräten rate ich eigentlich schon zu einem extra Multischalter. Dazu nimmt man einen Quattro-LNB (ab 60€). Achtung kein Quad-LNB. Es gibt zwar Multischalter, die mit denen umgehen können, aber dann muss man beim Kauf des Multischalters wieder darauf achten. Der Quattro-LNB hat 4 Ausgänge. An jedem Ausgang liegt ein anderer Frequenzbereich mit unterschiedlicher Polarisation an. Du musst dann 4 Kabel ins Haus bringen und die Kabel an einen Multischalter anschließen. Multischalter gibt es in diversen Ausführungen: 6 Teilnehmer, 8, 12 und noch mehr. Für 6 Teilnehmer kostet einer ab 50€. Von dem Multischalter gehst du dann an jedes Gerät ran. Multischalter brauchen einen normalen 230V Anschluss. Du musst also darauf achten, dass eine Steckdose in der Nähe ist ;)

Hattest du vor bestehendes Kabel weiter zu verwenden? Wenn ja, muss man mal gucken, was das für ein Kabel ist. Angebracht ist ein normales Sat-HF-Koax-Kabel. Bekommt man an jeder Ecke (Hat das Internet Ecken :?)
Und dann brauchst du diverse F-Stecker. Nur nicht bei dem "Ich bin doch nicht blöd" Laden kaufen. Da kosten die nämlich richtig viel Geld im Vergleich zu Onlineshops oder kleinen Elektronikläden.
 
hört sich alles recht aufwendig an. lange wohnen werde ich hier sowieso nicht mehr, aber ich denke sinnvoll ist der umstieg trotzdem, wenn nicht für mich, dann für meine eltern. werde das thema die tage mal ansprechen und wenns zum umstieg kommt, hau ich dich bei fragen einfach nochmal über msn an. :)
 
Mach das. Kompliziert ist das aber eigentlich gar nicht. Und wenn man nicht gerade die Deluxe-Variante nimmt, kostet es auch nicht wirklich viel (wenn man die Receiver mal außen vor lässt). Die Kosten sind schnell wieder eingespart, wenn man einen normalen Kabelanschluss zu Grunde legt. Und man ist nicht der Willkür des Kabelbetreibers ausgeliefert: "Ne das Programm speisen wir nicht mehr ein. Die Frequenz haben wir für 5€ mehr an den Bibel-Sender abgegeben".
 
Das einzige Problem ist halt ds das Signal bei einem Gewitter, Starken Regen, oder wenn Sonnenstürme ist manchmal alle Jubeljahre, mal nicht kommt.

ansonsten ist Sat gut auch wenn man die allermeisten programme nicht braucht. Beim Sat hast du halt statt 30 oder 100 Programmen schnell mal 1500 Programme.

und Viva Polka Cuba TV Radio Culubia CTV und unglaublich viele andere sachen braucht man nicht.
 
Mit ner Deluxe Variante hast du auch das Problem nicht. Und von den Sonnenstürmen, die in den letzten Wochen stattfanden, habe ich absolut nichts gemerkt. Da würde ich mir eher Sorgen um Gewitter machen ;)
 
Auch vor Gewitter kann man seine SAT Anlage schützen. Und ja mit na Guten Anlage gibt bei Regen bzw. Schlechtwetter keine Probleme.
 
also ich kann dir sat nur empfehlen, hast mehr programme und eigentlich alle programme in hd ohne zuzahlung. .
Das mit HD stimmt leider nicht, denn die Privaten senden in HD+ und das kostet nach einem Jahr 50 Euro/Jahr.:D:D
Zudem ist da nichts mit "legal" aufnehmen und Werbung vorspulen NDS sei dank...
Somit ist das HD Angebot leider etwas klein und wenn es groß ist darf man auch bei seinen Aufnahmen Werbung gucken.:santa

Das einzige Problem ist halt ds das Signal bei einem Gewitter, Starken Regen, oder wenn Sonnenstürme ist manchmal alle Jubeljahre, mal nicht kommt.
Wir haben eine 60cm Schüssel und wenn es mal stärker regnet geht da gar nichts mehr.
Würde ich selber nie so machen.
D.h. unter 80cm würde ich hier nichts machen, denn bei digital gilt: Weg is weg, d.h. du bekommst dann im besten Fall noch ein Bild mit Artefakten und dann ist es schwarz.:D

Wir haben ca. 2500 Programme von denen man mit 100 Favoriten sehr gut zurecht kommt. Es kommt halt auch drauf an ob man Sky nutzt. Teuerer als Kabel ist das fast auch nicht.:D
 
Back
Top