Reden wir mal leiber nicht über die Spätfolgen von Chemie-Belastungen in Nahrungsmitteln, Hormonbeisetzungen, Antibiotikaverseuchungen, Anbauflächenzerstörung durch Monokulturen, Schäden durch Kunstdünger...
Sprich mal mit deinen Großeltern darüber, ob früher bei der Nahrungsmittelproduktion - als wirklich noch alles so "natürlich" war (sozusagen Bio pur) - alles besser gewesen ist. Das ist natürlich nicht so und der naive Wunsch vieler Konsumenten, den man vielleicht mit "zurück zu den Ursprüngen" beschreiben könnte, ist völlig abwegig und zeugt auch von Unwissenheit, Entfremdung und einem sehr hohen Wohlstandsniveau.
Tatsächlich haben die Menschen in Deutschland noch nie in ihrer Geschichte einen solch umfangreichen Zugang zu derart qualitativ hochwertigen Lebensmitteln gehabt, wie dies heute der Fall ist. Der Umweltgedanke und der damit verbundene Effizienzgedanke, den du ansprichst, ist hier übrigens genau umgekehrt zu sehen. Bio ist in sehr vielen Bereichen extrem ineffizient und stellt eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar, gerade weil eben z.B. auf moderne Spritzmethoden verzichtet wird. Beim Anbau von Gemüse wird häufig ein Vielfaches der Landfläche benötigt, mit der man in der konventionellen Landwirtschaft ausgekommen wäre. Es wird mehr Ausschuss produziert und die Tatsache, dass z.B. häufig Kupfer als Pflanzenschutz eingesetzt wird, führt dazu, dass die Böden kaputt gehen und sogar für das Grundwasser hierdurch eine Gefahr bestehen kann.
Grundsätzlich lässt sich konstatieren, dass bei vielen Projekten nicht der Umwelt- oder der Gesundheitsaspekt im Vordergrund steht, sondern eine Ideologie - für viele Menschen heute ein Religionsersatz - die häufig völlig losgelöst ist von den tatsächlichen Gegebenheiten. Ist es wirklich grün, Deutschland mit Windrädern zuzupflastern und massenweise Greifvögel zu Shreddern? Ist es wirklich grün, den Leuten Sparbirnen zu verordnen, die dann Quecksilber enthalten und auf dem Sondermüll entsorgt werden müssen? Ist es wirklich grün, E10 zu fördern, der nicht nur Motoren, sondern auch die Umwelt kaputt macht? Ist es wirklich grün, für Biodiesel Regenwälder abzuholzen? Man kann diese Liste beliebig weiter fortführen. Dies alles ist nicht grün, es sind ideologische Glaubenssätze, genau wie Bio ebenfalls einer ist.