Das "Superwahljahr" 2011

wieso muss ich jetzt im ersten Land mit Grünen-Ministerpräsident leben?! das is doch kacke ^^

Weil kein anderes CDU geführtes Land einen solchen Anti wie Mappus hatte? :D

FDP: Fast Drei Prozent

Passt doch! :D

BTW:
Wie wahrscheinlich ist eigentlich eine Große Koalition in BW? In dem Fall könnte das Mappus weiterregieren...

Naja in BW hatten sie noch schwein, n paar Stimmen weniger wären angebrachter gewesen so auf höhe der Linken aber naja... man kann der Splitterpartei den einen Einzug halten :D
Große Koa ist unter Mappus laut allen beteiligten so ausgeschlossen wie n gutes C&C unter EA... ^^
 
Spruch des Tages im Radio heute:
"Ab jetzt beginnt die Restlaufzeit für Merkel."

Wobei die CDU ja gar nicht so groß Federn lassen musste. Haben ja immer noch überall 30%++
 
Das "Superwahljahr" 2011

komisch, dachte 2010 wäre schon das Superwahljahr gewesen.
 
Ist dasn Originalzitat Mappus? :D

Nein, der C&C Vergleich war meine Zusammenfassung der 3 Erklärungen das man jeweils nicht untereinander regieren möchte abseits von Rot/Grün bzw Grün/Rot (die beiden waren sich ja vorher schon einig das sie zusammenarbeiten wollen würden, gleich wer den Ministerpräsi stellen darf).

Das "Superwahljahr" 2011

komisch, dachte 2010 wäre schon das Superwahljahr gewesen.

Stimmt wohl auch, 2011 ist ja bislang eher das Superabwahljahr 2011 .. ^^
Ich bin ja überrascht das noch keine Köpfe gerollt sind.. ob die gerade untereinander erstmal die Schmutzwäsche rauskramen um den schwächsten ausfindig zu machen?
 
Last edited:
Der Herr Westerwelle hat die Personaldebatte doch mal wieder ganz entschieden "vertagt". Warum nur? :?
 
also die CDU hat sich doch noch recht gut geschlagen, in BW nur minimale verluste dazu hat die SPD auch verloren.
allerdings wurde wohl die "atomwut" an der FDP ausgelassen...

im Beckland, wo die CDU sogar noch zulegen konnte, hat sich die SPD dank der grünen wieder in die regierung gemogelt.

nun ja ich bin gespannt was die Grünen und die SPD in BW so anstellen, das land ist ja zurzeit noch ultra erfolgreich und top in deutschland... so viel würd ich da garnicht umkrempeln wollen... allerdings seh ich das auch von münchen aus, und bin nicht vorort.
 
also die CDU hat sich doch noch recht gut geschlagen, in BW nur minimale verluste dazu hat die SPD auch verloren.
allerdings wurde wohl die "atomwut" an der FDP ausgelassen...

im Beckland, wo die CDU sogar noch zulegen konnte, hat sich die SPD dank der grünen wieder in die regierung gemogelt.

nun ja ich bin gespannt was die Grünen und die SPD in BW so anstellen, das land ist ja zurzeit noch ultra erfolgreich und top in deutschland... so viel würd ich da garnicht umkrempeln wollen... allerdings seh ich das auch von münchen aus, und bin nicht vorort.

Das ist zu pauschal. Mit der FDP ist man ganz generell sehr unzufrieden und da ist der Atomkurs der Regierung nur zweitrangig, sonst hätte die CDU wahrscheinlich noch ne ganze Ecke mehr verloren. Die FDP hat in RLP übrigens fast die Hälfte ihrer Stimmen verloren, das ist doch mal was wert ^^ Dass die CDU in RLP zudem sogar noch Gewinne gemacht hat lässt sich auch einfach mit Julia Klöckner erklären, die einfach eine gute Gegenkandidatin gegen König Kurt ist. Die war Weinkönigin, wirkt sympatisch, betreibt ne klare Politik. Denke mal eher dass das der ausschlaggebende Grund für die Gewinne war. Unser Becksche hat sich ja in letzter Zeit ordentlich selbst den Karren in den Sand gefahren. Bleibt mal abzuwarten ob er es schaffen wird einen guten Kandidaten zu finden, der sich dann gegen die Klöckner durchsetzen kann. Ich denke mal nicht und stell die These auf, dass bei der nächsten Wahl durchaus die CDU gewinnen könnte :p

hat sich die SPD dank der grünen wieder in die regierung gemogelt
lol, also das ist ja wohl nicht dein Ernst!
SPD und CDU haben beide fast den gleichen Anteil an Wählerstimmen bekommen (SPD 35,bissl was - CDU 35, bissl weniger). Wenn die CDU könnte, würden die sich jetzt mit einer anderen Partei "an die Regierung mogeln", können sie aber gottseidank nicht. Oder wäre das nicht auch "gemogelt" wenn die CDU sich dann beispielsweise mit der FDP zusammentäte oder was?

Bin jedenfalls froh, dass die Grünen wieder mehr zu sagen haben. Dann kann man mal davon ausgehen, dass der Atomausstieg und die Förderung erneuerbarer Energien ab sofort endlich mal wieder ernsthaft betrieben wird und nicht nur als appeasemant-Floskel um das Gewissen der Wähler zu beruhigen.
 
nein da verstehst du mich falsch, alle reden in BW von der "wachablösung" und dass die leute die "nasevoll" von der CDU haben, tenor spd gründe und in RLP haben die leute, wenn man nur die verlustzahlen hernimmt, genau so die "nase voll" von der SPD... deshalb das "gemogelt" war ein wenig undeutlich geb ich offen und ehrlich zu^^
 
Zunächst mal zu Rheinland Pfalz: Beck ist seine absolute Mehrheit los, was wohl zum einen an den erstarkten Grünen liegt, die einige SPD Wähler in ihr Lager gezogen haben und zum anderen an Kurt Beck selbst, der in letzter Zeit dem Vernehmen nach keine allzu glückliche Figur machte.
Die CDU hat mit Glöckner jemaden gefunden, der in der "Nach Beck Ära" eine gute Rolle spielen kann, zumal sie schon bei den jetzigen Wahlen eine gute Figur gemacht hat und wohl auch den ein oder anderen SPD Wähler hinzugewinnen konnte
Was die FDP anbelangt, ist sie meiner Meinung nach vor allem für ihre Politik im Bund abgestraft worden.

Ergebnisse und Analysen Rheinland Pfalz
http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/crbilderstrecke220.html
Hier mal ein Interview mit einem Politologen über die Landtagswahlen.
http://www.tagesschau.de/inland/interviewdecker100.html

Meine bescheidene Meinung zu Baden-Württemberg:
Zunächst mal zur SPD.
Sie hat es wieder nicht geschafft ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.
Die SPD im Ländle ist einfach farb- und planlos und stellt momentan einfach keine wirkliche Alternative da, zumal ich das Gefühl habe, sie weis selbst nicht für was sie eigentlich steht.

Die FDP ist, meiner Meinung nach, auch hier für ihre Bundespolitik abgestraft worden.

Kommen wir zur CDU.
Die Partei hat es sich einerseits mit S21 verscherzt, vor allem Mappus als Hardliner, zum anderen hat natürlich auch die Atomdebatte und die darauf folgende doch recht unglaubwürdige Kehrtwende im Bund ihr Scherflein zum Machtverlust beigetragen.
Mappus als Person war auch alles andere als unumstritten und sein doch recht autoritärer Führungsstil hat die CDU im Ländle für einige Wähler unwählbar gemacht.

Demgegenüber haben die Grünen durch S21 und vor allem durch die Atomdebatte weiter enorm
dazu gewonnen und werden aller Voraussicht nach den Ministerpräsident stellen.

Für die Grünen wird es alles andere als Einfach.
Baden-Württemberg steht wirtschaftlich wirklich gut da und es ist fraglich, ob die Grünen es schaffen, neben ihren Umweltthemen auch in anderen Bereichen Akzente setzen zu können.
Sollte es zu S21 wirklich einen Bürgerentscheid geben, was rechtlich wohl als bedenklich einzustufen ist, so müssen die Grünen mit dem Ergebnis, ganz egal wie es ausfällt, umgehen können.
Die Partei hat sich da einiges aufgeladen und muss jetzt beweisen das sie auch Handeln kann.
In den nächsten 5 Jahren muss sie ihre Politik glaubwürdig und Konsequent gestalten, damit es ihr nicht ergeht wie der FDP.
Ein schweres Erbe aber man sollte fair sein und abwarten was sich ergibt und in 5 Jahren wird Bilanz gezogen.

Hier aber mal eine Aufschlüsselung der Parteien unter 5% in BW
http://stat.tagesschau.de/wahlen/2011-03-27-LT-DE-BW/index.shtml
 
Last edited:
Kaum sind die Wahlen vorbei fängt die Bundes FDP an kräääftig zu rudern:
http://www.tagesschau.de/inland/fdpakw100.html

Vorbild der Gespräche sollten die von Rot-Grün geführten Konsensgespräche des Jahres 2000 sein, wie der FDP-Generalsekretär sagte.
Was für ein Karnevalsverein :D

Bei so ner Geschwindkeit muss die FPD aufpassen das auch 180 nicht aus versehen 360 Grad wird :ugly
 
Back
Top