Der Fitness - Thread

Kann mich einer mal über das Supplement Traubenzucker auklären? Braucht man es oder ist es unnötig? Und wann einnehmen während des trainings?

Und
welche Supplements gibt es um den muskelaufbau zu verstärken?
 
Ein Trainingsplan kann sicher als Motivationshilfe dienen, aber wenn man - wie ich - generell Spaß an Sport hat, braucht man eigentlich keinen. :)

du verwechselst da glaube ich persönliche Einstellung zum Thema Sport und möglicherweise ergebnisorientiertes Training

Kann mich einer mal über das Supplement Traubenzucker auklären? Braucht man es oder ist es unnötig? Und wann einnehmen während des trainings?

Und
welche Supplements gibt es um den muskelaufbau zu verstärken?

http://www.ironsport.de/forum/viewtopic.php?t=49604

durchlesen empfohlen

bevor du dich zu einem Kauf aufgemuntert fühlst, lies jedoch das hier dann auch noch
http://www.proteinratgeber.de/730/mythos-sporternaehrung/
 
Last edited:
du verwechselst da glaube ich persönliche Einstellung zum Thema Sport und möglicherweise ergebnisorientiertes Training
nö nicht unbedingt :) Wenn man regelmäßig trainiert, weil es eben Spaß macht, erzielt man dabei automatisch Ergebnisse
 
nö nicht unbedingt :) Wenn man regelmäßig trainiert, weil es eben Spaß macht, erzielt man dabei automatisch Ergebnisse

Ich spreche da aus Erfahrung und von anderen Relationen. Ein Ergebnis von 1 ist ansich ein Ergebnis, wenn der Ausgangspunkt 0 war, genauso wie 5 ein Ergebnis ist, nur eben ein ganz anderes ;)

Aber ich gönne jedem Spaß am Sport und wenn sich jemand gerne einredet dass Spaß der einzige denkbare oder gar der effektivste Katalysator (Mal abgesehen davon dass es unzählige Sportler gibt deren Spaß sich durch ihren Ehrgeiz und somit deren Zielsetzung definiert) ist um am Ende sein - in sich selbst definiertes und stets individuelles - Ziel zu erreichen lasse ich im Sinne des konversationellen Friedens auch Halbwahrheiten zu - solange man sie nicht anderen als reine Wahrheiten verkaufen möchte :)


Zitat von jonnylicious
Ein Trainingsplan kann sicher als Motivationshilfe dienen, aber wenn man - wie ich - generell Spaß an Sport hat, braucht man eigentlich keinen.

wenn man aus Sportwissenschaftlicher oder Medizinischer Sicht an diese Aussage herangeht, kommt man eben nicht umher auf ein dickes ABER zu verweisen
 
So ich habe jetzt seit ungefähr 2einhalb Jahren keinen Vereinssport getrieben und seit etwa einem Jahr keinen Schulsport mehr. ich fahre wenn gutes Wetter ist mit dem fahrrad zur Schule in etwa 7 Kilometer also in etwa 3 Tage die Woche 14 Lilometer Fahrrad genau gestopt habe ich die Zeit nicht irgendwas um die 20 Minuten 15 Minuten wenn ich fast zu spät bin 25 wenn Bahnschranken unten bzw ich Zeit habe. im Sommergehe ich noch Schwimmen ansonsten war es das auch.

Ich bin vor einiger Zeit von einem Volkkfest nach Hause gelaufen. Etwa 3,5 Kilometer bzw ich bin gegangen und habe zwischendrin ein paar zu schnelle Joggingversuche gemacht. Die wohl im Aneroben Bereich waren.so das ich totall kaput war und dachte ich hätte komplett keine Kondition mehr.

Nun wollte ich heute anfangen zu trainieren und habe mit 600 Metern angefangen ich weiß nicht genau wie lange ich gebraucht habe. War jedoch wie ich erst dananch herausgefunden habe (wiki) im Aneroben bereich. Dann habe ich eine stunde gewartet und es noch mal im Aeroben bereich bei 3Kilometern versucht. Für die habe ich dann wohl in etwa eine viertelstunde gebraucht. kA ob das gut ist oder nicht.

Noch ein paar andere Werte wenn ich mich nicht völlig verausgeben will schaffe ich etwa 35 Ligestützen oder
100 sitabs woebi ich diese Übungen seit ich im Sportverein aufgehört habe nicht mehr mache bzw nicht regelmäßig.
Jedenfalls wollte ich mich weiter verbessern.


Jemand den ich von Früher kenne hat vor einiger Zeit bei einem Laufwettbewerbmit etwa 3000 Teilnehmen ungefähr Platz 150 geschaft. Der Laufwettbewerb hat 5 Ettappen auf 2 Wochen die eine Ettappe variert zwischen 9,6 bzw 15 Kilometern. Zummindest zur Zeit wo ich noch regelmäßig mit dem zusammen Sport gemacht habe war ich immer besser als der.

Naja jedenfalls würde ich da nächstes Jahr auch gerne mal Dran Teilnehmen. Muss ja nicht gleich so gut sein.
Vielleicht auch nur an einer Etappe. oder die die aufs Wochende fallen. Ka wie das mit Schule zu dem Zeitpunkt aussieht.

Jedenfalls als Zielsetzung habe ich 15 Kilometer in etwa 70Min laufen zu können vorzugsweise weniger.
und vielelicht noch im allgemeinen Muselkn aufbauen.

Ich habe heute zum laufen nomale Nikes mit dünner Sohle die relativ Sportschumäßig aussehen aber nicht als extra als solche ausgeschrieben waren . kann ich die zum Üben benutzen bzw reicht das oder sollte ich mir spezielle L aufschue kA kaufen?
Oder sollte ich eventuell Barfuß laufen? Auf wiki stand das Barfuß bedeutend gelenkschohnender ist.
Allerdings kenne ich niemanden der damit Erfahrung hat. Sollte man wenn man auf so einen vergelichsweise ausdauerbetonten wettbewerb trainieren möchte gleichzeitig Kafttraining machen in erster Line die Muskeln am Torso oder ist das ehr negativ etc.

Das wars jetzt fürs erste mir fallen in nächste Zeit bestimmt noch mehr fragen ein schon mal viellen Dank für die Antworten im Voraus.
 
Thema Hanteln: Wieviele KGs habt ihr drauf und welche Übungen macht ihr?
kurzhantel oder langhantel?
kh: 7-40
lh: 40-80 inkl. stange
bizepscurls, schulterheben, bankdrücken normal/positiv/negativ, schulterdrücken, überzieher, kreuzheben, schulterseitheben...
 
Last edited:
Ich hab zwei Kurzhanteln.

Mit wievielen KGs hast du denn angefangen, ich hab jetzt mal 4 KG drauf mit Hantelgewicht insgesamt 6 KG. Weiss halt einfach nicht ob das genug, zu wenig ist... kann etwa 25 mal die gleiche Übung mit denen machen, ist sie zu leicht für mich?
 
Noch ein paar andere Werte wenn ich mich nicht völlig verausgeben will schaffe ich etwa 35 Ligestützen oder
100 sitabs woebi ich diese Übungen seit ich im Sportverein aufgehört habe nicht mehr mache bzw nicht regelmäßig.
Das Verhältnis klingt in meinen Augen etwas komisch. Ich persönlich schaffe mehr Liegestütze als Sit-Ups bzw. ca. gleich viele. Wie genau machst du deine Sit-Ups denn? Viele wuchten da fälschlicherweise den gesamten Oberkörper hoch, was totaler Quatsch ist, da Sit-Ups fast ein reines Bauchmuskulaturtraining darstellen sollen. Das heißt: Man sollte den Oberkörper lediglich mit Hilfe der Bauchmuskulatur hochziehen und auch nur damit wieder "abfangen". Wichtig ist hierbei wie bei nahezu allen anderen Übungen auch: Übung nicht zu schnell durchführen, da ansonsten der Schwung einen Teil der Belastung abnimmt.
Ich habe heute zum laufen nomale Nikes mit dünner Sohle die relativ Sportschumäßig aussehen aber nicht als extra als solche ausgeschrieben waren . kann ich die zum Üben benutzen bzw reicht das oder sollte ich mir spezielle L aufschue kA kaufen?
Laufschuhe sind schon zu empfehlen, auch wenn ich ehrlich gesagt auch keine habe. Mal schauen, wie lange das gut geht. :D Knie-Probleme habe ich eigentlich nicht, aber werde mir wohl dennoch demnächst mal welche zulegen.
Oder sollte ich eventuell Barfuß laufen? Auf wiki stand das Barfuß bedeutend gelenkschohnender ist.
Allerdings kenne ich niemanden der damit Erfahrung hat.
Habe ich auch nicht, und wüsste auch nicht so richtig, wo man das anwenden könnte. Im Fitnessstudio wäre das ein bisschen unhygienisch, genauso wie auf der Tartanbahn. Auf dem steinigen und stacheligen Waldboden würde ich barfuß laufen auch nicht unbedingt empfehlen.
Sollte man wenn man auf so einen vergelichsweise ausdauerbetonten wettbewerb trainieren möchte gleichzeitig Kafttraining machen in erster Line die Muskeln am Torso oder ist das ehr negativ etc.
Torso = Oberkörper? Also normalerweise brauchst du für Ausdauerläufe lediglich Beinmuskulatur. Wenn dir also nach einem Kilometer schon die Beine weh tun, solltest du da eventuell mit etwas Training nachhelfen. (oder hast die falschen Schuhe an) Allerdings trainieren sich die Beine natürlich auch automatisch mit, je öfter man läuft.
Thema Hanteln: Wieviele KGs habt ihr drauf und welche Übungen macht ihr?
Langhantel Zweihand: bis 60kg inkl. Stange - Bankdrücken gerade und Schrägbank (hier mit etwas weniger Gewicht, ca. 50-55 kg inkl. Stange)
Kurzhantel Zweihand: ~30 kg inkl. Stange - Bizepstraining
2x Einhand-Hantel: ca. 10-12,5 kg pro Seite Schulterdrücken (Brust etwas mehr, aber mache ich eher selten mit Einhand-Hanteln)
1x Einhand-Hantel: 15 kg Schulterheben (kA ob das so heißt, Hantel geht im Liegen bis hinter den Kopf und wird dann wieder bis über den Oberkörper gehoben),
7-8 kg Bizepstraining einhändig
 
Ah zum Glück. Ich mach eigentlich nur Bizepstraining und dort haste nur 1-2 Kilo mehr als ich, die ich eigentlich auch ranmontieren könnte^^ Habe eben nur zwei Kurzhanteln und keine Langhantel.
 
Meinst du jetzt Bizeps Einhand oder Zweihand? ;) In freier Standposition nehme ich da an guten Tagen schon mal 10 kg, gestützt auf der Bank in der Regel 2-3 weniger, da ich die Übung dort auch langsamer und intensiver mache.

btw ich komme mit den Begrifflichkeiten immer etwas durcheinander. Wenn Einhand-Hanteln "Kurzhaltel" und die breite Stange für's Bankdrücken etc. "Langhantel" heißt, wozu zählt dann die SZ-Stange? :?
 
Ich hab zwei Kurzhanteln.

Mit wievielen KGs hast du denn angefangen, ich hab jetzt mal 4 KG drauf mit Hantelgewicht insgesamt 6 KG. Weiss halt einfach nicht ob das genug, zu wenig ist... kann etwa 25 mal die gleiche Übung mit denen machen, ist sie zu leicht für mich?
es kommt drauf an, was du erreichen willst. grundsätzlich gilt erstmal:
8-10 wiederholungen: muskelaufbau
10-15 wdh: definition
15-25: ausdauer
wenn du einigermaßen in übung bist, solltest du das gewicht soweit erhöhen, dass du nicht mehr wdh als oben angegeben je durchgang (satz) schaffst. dazwischen machste ca. 1-1,5 minuten pause.
ich für meinen teil mache 10 wdh mit 12,5-15kg bizepscurls. oh, musste oben noch was reineditieren^^
Meinst du jetzt Bizeps Einhand oder Zweihand? ;) In freier Standposition nehme ich da an guten Tagen schon mal 10 kg, gestützt auf der Bank in der Regel 2-3 weniger, da ich die Übung dort auch langsamer und intensiver mache.

btw ich komme mit den Begrifflichkeiten immer etwas durcheinander. Wenn Einhand-Hanteln "Kurzhaltel" und die breite Stange für's Bankdrücken etc. "Langhantel" heißt, wozu zählt dann die SZ-Stange? :?
sz-stange=quasi langhantel weil du sie eben mit 2 händen hälst.
 
8-10 wiederholungen: muskelaufbau
jo, so mache ich das momentan :) wenn ich aus versehen zu leicht angefangen habe, mache ich einfach noch 2-3 Wiederholungen mehr - eben so lange, bis es "nicht mehr geht"
sz-stange=quasi langhantel weil du sie eben mit 2 händen hälst.
achso okay
 
jo, so mache ich das momentan :) wenn ich aus versehen zu leicht angefangen habe, mache ich einfach noch 2-3 Wiederholungen mehr - eben so lange, bis es "nicht mehr geht"achso okay

Jo mach ich auch so.

Was macht ihr eigentlich für den Bauch. Sit-Ups sind gut, aber irgendwie hab ich das Gefühl die bringen nur den Bauchmuskeln gleich nach den Rippen etwas. Die Bauchmuskeln unmittelbar vor dem Bereich wo die Unterhose normalerweise sitzt, wie trainiert ihr die? Mir fällt einfach keine Übung ein wie ich die trainieren soll.
 
Bauch gezielt trainieren ist sowieso so eine Sache. Klar geht es, aber die Muskulatur sieht man nur, wenn nahezu das komplette Körperfett an dieser Stelle weg ist, was sich leider nicht direkt per Training des Bauchs "entfernt". ;)

Sit-Ups finde ich nur auf der Schrägbank gut, auf der geraden Bank mache ich Crunches. (Beine hochgelegt) Ansonsten gibt es im Fitnesstudio noch so eine Art "Bauchziehmachine" (da zieht man Ober- und Unterkörper mit Hilfe der Bauchmuskulatur zusammen, quasi in so eine Art Embryonalstellung) und Schlaufen bzw. "Griffe" zum Einhängen, wo man einfach mit Hilfe der Bauchmuskulatur die Beine ran zieht. Fürs Heimtraining gibt es noch jede Menge Bodenübungen auf der Matte, teilweise auch mit Hilfe so einer Hilfskonstruktion. (Gott weiß, wie die heißt) Da kann man verschiedene Übungen machen, beispielsweise mit Hilfe der Bauchmuskulatur die Beine ran strecken, oder Gliedmaßen hoch halten (i.d.R. über Kreuz) und sich per Bauchmuskulatur dabei stabil halten usw. Leider habe ich das nicht ganz so im Kopf, da ich Bauch nicht so oft trainiere, und wenn doch dann meist in unseren Bauchkurs gehe, wo ich einfach das nachmache, was die Trainerin vormacht. :D (was sie i.d.R. in einem Tempo macht, wo ich es kaum detailliert verinnerlichen kann :D)
 
Jo mach ich auch so.

Was macht ihr eigentlich für den Bauch. Sit-Ups sind gut, aber irgendwie hab ich das Gefühl die bringen nur den Bauchmuskeln gleich nach den Rippen etwas. Die Bauchmuskeln unmittelbar vor dem Bereich wo die Unterhose normalerweise sitzt, wie trainiert ihr die? Mir fällt einfach keine Übung ein wie ich die trainieren soll.
ja, das ist eine gute frage :)
puh, wie heisst die übung nochmal?
jedenfalls legste dich mit dem oberkörper auf eine harte unterlage (ca. in normaler sitzhöhe) wo du dich idealer weise mit den armen irgendwo hinten festhalten kannst. wenn letzteres nciht möglich ist, wirds für den anfänger etwas schwieriger, ist aber immer noch möglich.
deine beine machste nun gerade und steif. du bewegst sie nun von unten nach oben. hm, also so ca. von -45 grad bis + 45 grad würde ich sagen.
 
meinst quasi sowas wie negative Liegestütze? ^^ ich glaube, diese Übung bringt nur etwas, wenn man mit möglichst wenig Oberkörper aufliegt, sodass sie für den Anfänger wohl eher weniger zu empfehlen ist
 
Ich hatte es mal so gemacht: ich sitze auf einem harten Gegenstand, lehne nach hinten, stütze mich dort mit meinen Armen ab (bzw. halte mich dort fest) und bewege dann die Beine nach oben und unten. Aber ich fand die Übung nicht effektiv^^
 
Doch, die ist ganz gut. Allerdings brauchst dabei keine unnötigen Verrenkungen machen, sondern dich einfach nur mit den Rücken auf ne Matte legen und dann die Beine hoch ziehen, oben halten, wieder runter nehmen, unten halten, hoch ziehen usw. Ganz wichtig: Die Beine dürfen nicht (!) abgelegt werden, sondern müssen die ganze Zeit über über dem Boden gehalten werden. Erst bei einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen (am besten dann, wenn es nicht mehr geht) legst du einmal kurz ab und entspannst damit die Muskulatur.
 
ihr redet genau von de übung, die cih auch meinte. bei mir wars nur so, dass du eben nciht auf dem boden, sondern etwas höher liegst, so dass du die beine noch weiter absenken kannst.
falls ich das aber nicht schon mal sagte:
grundsätzlich bringt bauchmusekltraining in sachen optik nur was, wenn du dort nahezu kein fett hast. und fett wirste leider keinesfalls (direkt) durch krafttraining los.
 
Back
Top