nee erzähl mir lieber was vom 2. absatz
wtf?
Das wäre auch meine Meinung dazu gewesen, deswegen habe ich dazu nichts geschrieben.
Exotisches Problem dabei: Ich hab ne Gelenkfehlstellung in den Schultern, sprich ich kann die Schultern nicht zuviel belasten, da die sich leicht entzünden...
Habe ich auch, Schulterhochstand links. Als mich der Arzt dann zur Physiotherapie geschickt hatte, wo mir wiederum nahegelegt wurde, "bitte nicht zu trainieren" habe ich nur gedacht "Leckt mich!" und habe noch mehr trainiert. Ergebnis: Solange sie in Bewegung sind, geht es den Schultern immer gut. Weh tun sie vor allem dann, wenn ich stundenlang dumm rumsitze, wie beispielsweise im Büro. Wenn ich im Sommer den ganzen Tag im Freibad rumhüpfe, habe ich ja auch keine Schulterprobleme. Als weiteren Missstand haben wir aber noch die Schlafposition ausgemacht (zu harte Matratze, die meisten Frauen finden sie allerdings bequem lol), weswegen ich jetzt ein spezielles Kissen nutze, auf dem ich nicht die ganze Zeit die Schulter "platt liege". Weiterhin sehe ich den Schulterhochstand links eher als Schultertiefstand rechts an und versuche ihn dadurch auszugleichen, dass ich die Muskulatur in der rechten Schulter öfter anspanne und damit trainiere.
Ansonsten: Bei deinem Gewicht würde ich dir auf jeden Fall zur Zunahme raten, wenn du trainieren willst. Ich selbst wiege ca. 77 kg auf 1,86m und halte mich damit noch für leicht untergewichtig. Du musst immer bedenken: Wenn du trainieren willst, braucht der Körper auch etwas, was er verbrennen kann. Bei Muskelaufbautraining "verliert" der Körper vor allem Eiweise, die man anschließend unbedingt durch Nahrung wieder zu sich nehmen sollte - alles andere führt hier zum Jo-Jo-Effekt, nämlich dem Muskelabbau.
Wenn du ausschließlich Hometraining betreiben willst, und dafür kein geeignetes Gerät besitzt, empfehle ich dir mein altes Programm: Liegestütze (für Arme, Brust, Schulter, Bauch - die trainieren quasi alles, eigentlich auch die Beine), Kniebeuge (für Beine), Crunches. (quasi Sit-Ups mit hochgelegten Beinen, beispielsweise auf Couch, Sessel oder Bett - für Bauch) Ansonsten habe ich noch Bankdrücken mit'm vollen Bierkasten und leichte Hantel-Übungen (beispielsweise 5kg-Hanteln) gemacht. Vorher ein bisschen warm machen (auf der Stelle laufen beispielsweise) und dehnen ist nicht ganz unwichtig.
Mittlerweile ziehe ich aber Schwimmbad und Fitnessstudio vor. Viele Freunde gehen dort auch hin, und wenn man dort noch nicht so viele kennt, lernt man eben welche kennen.

Während ich vor allem bei Frauen oft von Motivationsproblemen höre, kann ich da von mir nur anderweitig berichten. Mir macht Sport Spaß, ich brauche das als Ausgleich zum tristen Büroalltag und um mal abzuschalten.