Striktes Rauchverbot in Bayern

ich hoffe, dass sich das verbot auf die restlichen 15 länder überträgt.

wenns nach mir ginge, wären gar keine zigaretten in deutschland erhältlich^^
oder es dürfte max in den eigenen vier wänden geraucht werden.

aber das rauchverbot in bayern ist immerhin schonmal ein anfang.

ausnahmen wie in nrw sind einfach nur lächerlich. egal wo man hier hingeht, man landet immer in einem raucherclub

und das ordnungsamt ist genauso ein witz....qualifiziertes personal bestehend aus hausfrauen die froh sind einen job zu haben.
ich muss jeden tag auf dem weg zur arbeit erstmal eine nebelschwade des ordnungsamtes durchqueren die direkt vor dem eingang steht der total versifft durch zigaretten ist.
man bedenke....das gebäude ist bestimmt zu 90% durch das ordnungsamt belegt
 


die Tabaksteuer ist direkt nach der Mineralölsteuer die erfolgreichste Verbrauchssteuer.
Und das "mehr an Umsatzsteuer" dass du prophezeist wird es a) so nicht geben und b) auch nichts "auffangen".
Dazu müsste man sich aber erstmal mit dem System der Umsatzsteuer befassen.

Sorry, aber das was du da jetzt erzählt hast ist - gelinde gesagt - kappes.

Es ist richtig, dass die Tabaksteuer direkt nach der Energiesteuer kommt.

Vielleicht war das mit der Umsatzsteuer nicht ganz korrekt, der Rest meines Postings allerdings schon. Aber ich denke, die Abnahme der Tabaksteuer wird kaum unter 70% sinken, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit und Kneipen, Gastronomien ect werden dafür ihre Gewinne erhöhen können, weil sich mehr Leute in diese Geschäfte begeben. Du musst bedenken, Nichtraucher machen in Deutschland etwa 3/4 der Bevölkerung aus >> Quelle <<, das bedeutet deutlich mehr Kaufkraft in der Bevölerkung, zumal es auch genug Raucher gibt, wie von meinem Ort erzählt, die den Gestank nicht abkönnen und daher fern bleiben - denen macht es übrigens auch nichts aus, mal vor die Tür zu gehen, sie beführworten es sogar. Der Rückgang in der Tabaksteuer kann daher durchaus durch einen Zuwachs der Umsatz- und Lohnsteuer (mehr Kundschaft bedeutet auch, dass mehr Personal erforderlich ist) mehr als ausgeglichen werden.

Und wenn du dich in Volkswirtschaft so gut auskennst, dann frage ich dich, wenn du als Raucher nicht mehr in die Kneipe gehst, wo geht dann dein übriges Geld hin? Sparst du das dann etwa? Wenn ja, wirste einer von wenigen sein. Der Konsum von Gütern wird durch deinen Verzicht auf die Gaststätte nur auf den Supermarkt verlagert, wo du deine alkoholischen Getränke erwirbst, oder was auch immer du mit deinem übriggebliebenem Geld anstellst.

So oder so gibt es nichts, was gegen das Rauchverbot spricht, selbst wenn 50% der Raucher damit aufhören und die Tabaksteuer dementsprechend sink, geht das Geld nicht verloren, sondern das Konsumverhalten ändert sich. Zudem wird durch so ein Verbot die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung weiter verbesser - wer denk "Quatsch!", den muss ich nochmal ans Passivrauchen und dessen Folgen erinnern. Eine Verbesserung der Gesundheit bedeutet für die Volkswirtschaft, dass weniger Krankentage anfallen, somit weniger Ausfälle und Verluste entstehen, was zur zusätzlichen Steigerung der volkswirtschaftlichen Produktivität führt und schlussendlich auch mehr Ertrag für Unternehmen bedeutet, was durch diverse Steuern dann auch wieder in Komunen und Gemeinden einfließt.

Wenn du mir also erzählen willst, dass ich - gelinde gesagt - Kappes von mir gebe, dann berichtige mich gefälligst auch sinnvoll.
 


bor krass, du hast weder von VWL noch von BWL noch von einfachen Dingen in der Wirtschaft Ahnung °_°

und - hey - ich HABE dich "sinnvoll" berichtigt. Aber du bist absolut keinen Deut lernfähig. Beweist allein schon dein erneutes Festhängen an der Umsatzsteuer (und dann auch noch die Lohnsteuer aufführen, oooooooha).

Es tut mir leid, aber auf so einer Basis kann ich einfach nicht argumentieren. Ich kann es dir nicht wie einem Baby erklären, das kann ich einfach nicht. Alleine schon nicht wenn du solche saudummen Fragen wie in deinem zweiten Absatz stellst oder eben schon wieder das Umsatzsteuerding.

Wo ich mein übriges Geld ausgebe wenn ich als Raucher nicht mehr in die Kneipe kann ? Dann werd ich das im Supermarkt ausgleichen - Wo zum Geier hast du DAS denn her bitte ?
Und dann gleichzeitig noch die eigene Relativierung hinten dran stellen: "oder du gibst du machst mit deinem Geld GANZ was anderes"

Ich verdeutliche das nochmal:

Argument: Raucher gehen nicht mehr in die Kneipe
daraus folgt: Sie kaufen Alkohol im Supermarkt und schwupps ist das selbe (!) Geld wieder im Umlauf
aber: Sie könnten auch irgendwas anderes machen

das ist KEINE Argumentation

Und hör auf dich angegriffen zu fühlen, ich poste keine Hackfressen sage du wärst das und füg dann ein kleines "nene Scherz" hinten dran.

Meine Güte -_-
 
bor krass, du hast weder von VWL noch von BWL noch von einfachen Dingen in der Wirtschaft Ahnung °_°

Du anscheinden genau so wenig.


und - hey - ich HABE dich "sinnvoll" berichtigt. Aber du bist absolut keinen Deut lernfähig. Beweist allein schon dein erneutes Festhängen an der Umsatzsteuer (und dann auch noch die Lohnsteuer aufführen, oooooooha).

Es tut mir leid, aber auf so einer Basis kann ich einfach nicht argumentieren. Ich kann es dir nicht wie einem Baby erklären, das kann ich einfach nicht. Alleine schon nicht wenn du solche saudummen Fragen wie in deinem zweiten Absatz stellst oder eben schon wieder das Umsatzsteuerding.

Umsatzsteuer und Lohnsteuer sind die mit Abstand ertragreichsten Steuern eines Staates und an die beiden ist auch der Verkauf jeglicher Art von Wahren, auch Tabakwaren, angeknüpft. Und letztlicht geht es um nichts anderes, um Umsatz und die davon abhängige, sowie Namensgebende Steuer. Aber das ich es versuche aus staatlicher Sicht mir herzuleiten haste nicht bedacht, darum auch das "Steuer" in den ganzen Schlagworten.

Aus unternehmerischer Sicht sieht es anders aus. Viele Gastronomen befürchten einen Rückgang der Kundschaft, sonst hätte das Verbot schon auf freiwilliger Basis stattgefunden. Mit einer Gesetzlichen Regelung kommt dann der Zwang, aber ich sage voraus, dass es das Gastromoniegewerbe eher stärkt, als schwächt - in anderen europäischen Ländern hatte dieses Verbot auch eher positiv gewirkt. Denn mehr Umsatz bedeutet auch mehr potentieller Gewinn, ein Wachstum des Kapitals findet statt, und daraus können dann neue Arbeitsplätze geformt werden. Darum auch das Anbringen der Lohnsteuer.


Wo ich mein übriges Geld ausgebe wenn ich als Raucher nicht mehr in die Kneipe kann ? Dann werd ich das im Supermarkt ausgleichen - Wo zum Geier hast du DAS denn her bitte ?
Und dann gleichzeitig noch die eigene Relativierung hinten dran stellen: "oder du gibst du machst mit deinem Geld GANZ was anderes"

Sag doch gleich, dass du es nicht verstehst, dass es zu hoch für dich ist.


Argument: Raucher gehen nicht mehr in die Kneipe
daraus folgt: Sie kaufen Alkohol im Supermarkt und schwupps ist das selbe (!) Geld wieder im Umlauf
aber: Sie könnten auch irgendwas anderes machen

das ist KEINE Argumentation

Stimmt, ist kein Argument, sondern ein Beispiel, läuft aber wieder aufs Gleiche hinaus, nämlich, dass das Geld wieder in den Wirtschaftkreislauf kommt.


Und hör auf dich angegriffen zu fühlen, ich poste keine Hackfressen sage du wärst das und füg dann ein kleines "nene Scherz" hinten dran.

Hat hier nichts zu suchen, wenn dann schreib das ins Nightlife. Wenn du dich wegen der Sache angegriffen fühlst, müsstest du am besten wissen, was man in dem Fall macht.
 
Ich finds einfach geil, dass das Volk entschieden hat. Wenn nur Politiker das Ganze zu verantworten hätten, fänd ichs scheisse, aber weil das Volk seinen Willen durchsetzte, find ich das für Deutschland super. Endlich konnte ein Land mal selber entscheiden und nicht die "Elite".
 
Ich finds einfach geil, dass das Volk entschieden hat. Wenn nur Politiker das Ganze zu verantworten hätten, fänd ichs scheisse, aber weil das Volk seinen Willen durchsetzte, find ich das für Deutschland super. Endlich konnte ein Land mal selber entscheiden und nicht die "Elite".

Sehe ich genau so.
 
Erstens macht PC spielen Spaß. Das ist in gewisser Maßen wie Fußball spielen z.B. Man betreibt es, um Spaß zu haben.
Was hat man vom Rauchen? Manche rauchen, wenn die Hände anfangen zu zittern und man will die Nervösität abstellen. Ohne Zigarette hätte die Hand erst gar nicht angefangen zu zittern. Man befriedigt mit Rauchen nur eine Sucht, die man ohne Zigarette nicht hätte. Sonst hat man keinen anderen Nutzen vom Rauchen (erzähl mir nicht, dass das irgendwie Bock macht oder so); abgesehen vom 14-jährigen Schüler, der cool sein will.

Um auf dein Beispiel zurückzukommen. Ich sehe in PC-Spielen eine gewisse Ablenkung vom Alltag. Es macht mir Spaß/Freude.
Jo, eventuell sehen das ja die Raucher beim Rauchen genauso? Sie haben Freude dabei, es bringt Ablenkung und Entspannung, hilft gegen Stress und dessen Folgen, sodass manche lieber Rauchen, während andere als Folge ihres Stresses Essen in sich hinein stopfen und übergewichtig werden. Zuletzt wäre da noch der "soziale Aspekt" der Raucherecke.
Mit dem Unterschied, das mich, jd. mit Geschlechtsverkehr, Internet, PC, Sport, Autos, Party, ..... niemand stört.
Naja, du musst halt mal eine Ecke weiter denken. Ein Geschlechtsverkehr-Süchtiger nervt damit ggf. seine feste Freundin oder überträgt "erfolgreich" Geschlechtskrankheiten. Ein sozial isolierter Internet- oder PC-Süchtiger ist meist auf seine Weise unangenehm, wenn er dadurch z.B. ungepflegt etc. erscheint, ähnlich wie der Alkoholiker oder ein stark Übergewichtiger. Die Auto-Suchtis können nerven, indem sie mit ihren Auto-Treffen die Parkplätze blockieren, Lärm machen oder einfach rücksichtslos fahren. Party-Freaks wie mein Nachbar können stören, indem sie Werktags nachts um drei noch ihre Musik voll aufgedreht haben und mir das Gefühl geben, ich würde direkt neben einer Disco wohnen ... usw. Selbst Nägel kauen ist für Mitmenschen optisch und hygienisch unangenehm. (ich dramatisiere mit voller Absicht mal ein wenig, so wie einige hier auch die Raucher dramatisieren)

Davon abgesehen gehe ich nicht davon aus, dass Raucher bewusst darauf abzielen, ihre Mitmenschen zu stören und ihnen zu schaden. Ausnahmen gibt es natürlich überall.

Ich bin wie gesagt selbst Nichtraucher, halte es aber für falsch, Raucher ebenso wie jede andere Art von gesellschaftlicher "Gruppierung" zu diskriminieren.
 
Ich fänds mal geil wenn alle Raucher gezwungen würden anstatt Zigaretten Pfeife zu rauchen... Das wär mal geil, da kommen Schnurrbärte auch mal wieder in Mode^^
 



jaja, ich gebs zu, ich hab keine Ahnung und du bist mir haushoch überlegen.

Ich verneige mich und gestehe sämtliche Unzulänglichkeiten ein.

Gegen dich komme ich nicht an. Es tut mir leid.

 
es hätte wohl wie gesagt gereicht, wenn die bisherigen gesetze einfach konsequent durchgezogen bzw. umgesetzt bzw. deren einhaltung kontrolliert worden wären. komm mir da jetzt bitte keiner mit den angeblichen 1000 schlupflöchern. bei zahlreichen gesetzen werden nach deren einführung und praxiserfahrungen nachgebessert. und solch ein vorgang + die akzeptanz in der gesellschaft braucht nunmal zeit. wie siehts an anderer stelle zb mit der einführung der gurtpflicht und handy am steuer aus? sind die anzahl der sünder in diesen bereichen mit den jahren nciht konsequent weniger geworden?
dieser volksentscheid und seine folgen sind ne einzige farce. warum?
1. nichtraucherschutz gab es laut den geltenden gesetzen auch schon vorher in angemessenem maße
2. bürger und wirte werden de facto entmündigt
3. 27% (!) der stimmberechtigten bürger haben abgestimmt. wassn das? 3 möglichkeiten:
3.1 den bürgern is da thema wayne
3.2 die bürger waren nicht informiert
3.3 nen tag nach nem deutschlandspiel ist nen sehr günstiger termin
3.4 ne mischung aus allen dreien
4. zahlreiche beschwerder sind jetzt immer noch nicht zufrieden, weil sich jetzt rauchertrauben vor eingängen bilden und ein ständiger durchgangsverkehr forciert wird.
5. man hätte die gesetze so lassen sollen und sich um weitaus wichtigere verwandte themen wie autoabgase und sonstige emissionen kümmern können. watt machen eigentlich die ozonlöcher?
aber da traut sich ja keiner ran, weil die themen komplizierter sind und weniger erfolgversprechend.
hier noch ein netter, wenn auch etwas polemischer artikel:
http://www.spiegelfechter.com/wordpress/3496/wider-den-moraltotalitarismus
 


jaja, ich gebs zu, ich hab keine Ahnung und du bist mir haushoch überlegen.

Ich verneige mich und gestehe sämtliche Unzulänglichkeiten ein.

Gegen dich komme ich nicht an. Es tut mir leid.


Ich liebe Ironie und Sarkasmus. :D

Kleiner Tipp: Nimm den Kopf aus dem Arsch, damit du wieder frische Luft zum Denken kriegst.
 
Selbst wenn nur 27 % abgestimmt haben, es ist der Wille des Volkes. Du kannst ja eine Befragung bei 1000 Leuten durchführen, am Ende wird es keine grossen Unterschiede zur Wahl geben (höchstens 1-2 %). Befragungsinstitute befragen auch nicht alle Leute zwischen 18-19, sondern einfach mal 1000 oder 100. Das Resultat bleibt das Gleiche.

Und wo bleibt der Mod, ich will dass die beiden Streithähne gebraten auf meinen Teller kommen!
 
Selbst wenn nur 27 % abgestimmt haben, es ist der Wille des Volkes. Du kannst ja eine Befragung bei 1000 Leuten durchführen, am Ende wird es keine grossen Unterschiede zur Wahl geben (höchstens 1-2 %). Befragungsinstitute befragen auch nicht alle Leute zwischen 18-19, sondern einfach mal 1000 oder 100. Das Resultat bleibt das Gleiche.

Und wo bleibt der Mod, ich will dass die beiden Streithähne gebraten auf meinen Teller kommen!

Das Beispiel hinkt. Bei nur 1.000 oder weniger, kann es bei der Hochrechnung zu gravierenden Differnzen kommen, besser wären 10.000.

Bei der Wahl allerdings, ist die Sache schon etwas genauer, bei nur 27% kann die Hochrechnung immernoch deutlich genauer ausfallen. Und wenn sich im Nachhinein keiner auflehnt dagegen, dann würde es wohl auch den restlichen 73% recht (egal) gewesen sein.
 
Das Beispiel hinkt. Bei nur 1.000 oder weniger, kann es bei der Hochrechnung zu gravierenden Differnzen kommen, besser wären 10.000.

Bei der Wahl allerdings, ist die Sache schon etwas genauer, bei nur 27% kann die Hochrechnung immernoch deutlich genauer ausfallen. Und wenn sich im Nachhinein keiner auflehnt dagegen, dann würde es wohl auch den restlichen 73% recht (egal) gewesen sein.

Es kommt immer darauf an wieviele denn dazu berechtigt sind. Wenn man 100 von 110 befragt wird man wohl ein ziemlich genaues Ergebnis erhalten. Wenn mann 100 von 100000000 befragt ist immernoch eine Tendenz erkennbar.

Schlussendlich sind 27% mehr als ein Viertel, und wenn die anderen 73 % nicht wählen gehen, sind sie einfach nur selber Schuld wenn ihnen dann was vorgesetzt wird, dass ihnen nicht passt. Das ist Demokratie.
 
Lustig wie die Qualmbolzen nun rumlamentieren das es keine legitime Wahl wäre weil ja nur 1/3 der Bevölkerung seinen Arsch in Richtung Wahllokal bewegt hat.
Selbst Schuld, hätten die Raucher halt statt rumzuquarzen lieber was für Ihre eigenen Interessen getan!
Nüchtern betrachtet sind 1/3 für einen Bürgerentscheid ein recht gutes Ergebnis.

BTW:
Blödes Argument, das die jetzige Lösung doch schon gepasst hat!
Vollgequalmte Bierzelte und reihenweise offene Türen zwischen Raucher-& Nichtraucherbereichen in Gasthäusern, damit die Bedienungen frei verkehren können zeigten deutlich, das eine Nachbesserung notwendig war!
 
Selbst wenn nur 27 % abgestimmt haben, es ist der Wille des Volkes. Du kannst ja eine Befragung bei 1000 Leuten durchführen, am Ende wird es keine grossen Unterschiede zur Wahl geben (höchstens 1-2 %). Befragungsinstitute befragen auch nicht alle Leute zwischen 18-19, sondern einfach mal 1000 oder 100. Das Resultat bleibt das Gleiche.

Und wo bleibt der Mod, ich will dass die beiden Streithähne gebraten auf meinen Teller kommen!
das stimmt so nicht.
ab wann eine umfrage repräsentativ ist, hängt von vielen faktoren ab. und ob dann das ergebnis dieser wahl der umfrage wirklich entsprechen wird, weisst du dann immer noch nicht zu 100%.
d.h. diese institute suchen sich die testwähler u.a. mehr oder weniger gezielt in bezug auf das wahlthema aus.
jetzt mal ganz übertrieben gesagt bei dieser wahl:
wenn von 100% der bevölkerung 27% aggressive nichtraucher sind, kann man sich vorstellen, wie sich die grundgesamtheit der wähler zusammensetzte ;)
deswegen wird auch in der brd immer gesagt: geht wählen. nicht wählen unterstützt nämlich oft radikale minderheiten wie zb rechte o.ä., die ihre klientel besser mobilisieren.
 
das stimmt so nicht.
ab wann eine umfrage repräsentativ ist, hängt von vielen faktoren ab. und ob dann das ergebnis dieser wahl der umfrage wirklich entsprechen wird, weisst du dann immer noch nicht zu 100%.
d.h. diese institute suchen sich die testwähler u.a. mehr oder weniger gezielt in bezug auf das wahlthema aus.
jetzt mal ganz übertrieben gesagt bei dieser wahl:
wenn von 100% der bevölkerung 27% aggressive nichtraucher sind, kann man sich vorstellen, wie sich die grundgesamtheit der wähler zusammensetzte ;)
deswegen wird auch in der brd immer gesagt: geht wählen. nicht wählen unterstützt nämlich oft radikale minderheiten wie zb rechte o.ä., die ihre klientel besser mobilisieren.

Tja und wenn dann die 27% entschieden haben... seid ihr Raucher selbst Schuld^^
 
Lustig wie die Qualmbolzen nun rumlamentieren das es keine legitime Wahl wäre weil ja nur 1/3 der Bevölkerung seinen Arsch in Richtung Wahllokal bewegt hat.
Selbst Schuld, hätten die Raucher halt statt rumzuquarzen lieber was für Ihre eigenen Interessen getan!
Nüchtern betrachtet sind 1/3 für einen Bürgerentscheid ein recht gutes Ergebnis.

BTW:
Blödes Argument, das die jetzige Lösung doch schon gepasst hat!
Vollgequalmte Bierzelte und reihenweise offene Türen zwischen Raucher-& Nichtraucherbereichen in Gasthäusern, damit die Bedienungen frei verkehren können zeigten deutlich, das eine Nachbesserung notwendig war!

Word.
 
Tja und wenn dann die 27% entschieden haben... seid ihr Raucher selbst Schuld^^
das stimmt. wollte ich mit obigem aber auch nicht anzweifeln, sondern vielmehr untermauern. zum glück wirds in nrw wohl nicht so laufen können.
Lustig wie die Qualmbolzen nun rumlamentieren das es keine legitime Wahl wäre weil ja nur 1/3 der Bevölkerung seinen Arsch in Richtung Wahllokal bewegt hat.
Selbst Schuld, hätten die Raucher halt statt rumzuquarzen lieber was für Ihre eigenen Interessen getan!
Nüchtern betrachtet sind 1/3 für einen Bürgerentscheid ein recht gutes Ergebnis.

BTW:
Blödes Argument, das die jetzige Lösung doch schon gepasst hat!
Vollgequalmte Bierzelte und reihenweise offene Türen zwischen Raucher-& Nichtraucherbereichen in Gasthäusern, damit die Bedienungen frei verkehren können zeigten deutlich, das eine Nachbesserung notwendig war!
jo, "selbst schuld" triffts schon.

zu deinem BTW:
haste auch den rest meines postings gelesen? das unterstützt du nämlich mit deinen ausführungen, thx :)
 
Back
Top