Striktes Rauchverbot in Bayern

Ob die Klamotten oder Haare nach Rauch riechen, merke ich bei 2 Promille dann auch nicht mehr. Und waschen muss man sich und die Klamotten danach sowieso, da man ja auch schwitzt, ggf. irgendwas irgendwo klebrig war, man etwas über die Klamotten geschüttet bekommen hat usw. Dieses Argument halte ich also für weniger sinnvoll. :)

Nur weil du nicht unter 2 Promille aus der Kneipe kommst und dich dann garnichts mehr stört, muss das nicht heißen, dass das auf alle anderen auch zutrifft! Ich wasche mich auch jeden Tag, nur nicht immer gleich die Haare und die nehmen den Nikotingeruch am meisten auf neben der Kleidung (und dann auch mein Kopfkissen mhh lecker :kotz), und nur weil ich die Klamotten sicherlich danach wasche, muss ich mir damit nicht die Bude/Bad oder was auch immer zustänkern. Daher finde ich meinen Einwand eher doch sinnvoll.

An die Raucher und auch Nichtraucher, die das Gesetz nicht verstehen, wem das Argument mit dem Gestank nicht reicht, denkt einfach mal an die Gesundheit anderer und nicht nur an euch und das bisschen Bequemlichkeit! Wenns erlaubt ist, wird auch überall gequalmt, also kann man auch nicht argumentieren, das Nichtraucher ja nicht in eine Raucherkneipe, Disko usw. gehen brauchen, weil dann eben nicht mehr viel übrig bleibt.

BTW so ein bisschen Bequemlichkeit spart einem doch manchmal sogar ein paar Euro, da man seltener zur Kippe greift. Ist doch auch nicht schlecht.
 
da in meinem fall ca. die häfte der kollegen auch raucher sind, haben wir schon mal insgesamt ne gewisse lobby^^
ne im ernst: mit von mir o.g. regeln und verfahrensweisen sind auch unsere nichtraucher 100% einverstanden. ergo gibts da wenig probs.
ach ja, und manche gehen, so blöd es sich anhört, tatsächlich zum rauchen weg - die sog. partyraucher.^^


wenns in irgendwelchen comunitys unter "Raucher?" die Option "nur wenn ich voll bin" geben würd, müsst ich das auch reinmachen ... in dem fall bin ich wohl tatsächlich ein "partyraucher"... aber ich geh deswegen ned auf ne party... es ergibt sich dann halt irgendwie ^^


Bei uns isses im Freundeskreis auch recht ausgeglichen und man findet relativ locker nen Kompromiss... nur wenn einer ankommt von wegen "ich mach dies oder jenes ned mit weil ich da ned gemütlich rauchen kann blabla", dann bin ich der erste, der dem direkt sagt, dass er doch dann bitte einfach allein daheim bleiben soll...
 
Ob die Klamotten oder Haare nach Rauch riechen, merke ich bei 2 Promille dann auch nicht mehr. Und waschen muss man sich und die Klamotten danach sowieso, da man ja auch schwitzt, ggf. irgendwas irgendwo klebrig war, man etwas über die Klamotten geschüttet bekommen hat usw. Dieses Argument halte ich also für weniger sinnvoll. :)
Das 2 Promille Argument fand ich schon immer toll. Schließlich hat generell jeder einen sitzen. Und wer's nicht hat, ist selbst schuld. Demnach ist es also auch unsere eigene Schuld, dass wir nicht regelmäßig besoffen sind und das Rauchen anfangen haben. Dann hätten wir nämlich keine Probleme damit, richtig?

Mal abgesehen von den Wochenend-Abstürzen, geht man ja öfters auch unter der Woche weg. Wäscht du jeden Tag deine Wäsche? Und vom Kleidergestank mal abgesehen, stinken dazu noch die Haare und im Hals hat man nen ziemlich ekligen Geschmack undn ziemlich ekliges rauhes Gefühl :sick. Auch wieder unsere eigene Schuld weil wir nicht rauchen und deshalb so empfindliche gesunde Schleimhäute haben?

Ich war selbst lange Zeit in ner Clique mit vielen Rauchern auf sehr engem Rauch. Mich hat's ständig gestört. Die Angewohnheit zum Rauchen raus zu gehen wurde zu Beginn des Rauchverbots mal eingeführt, wurde dann aber von ein paar oberfaulen Rauchern gekippt und dann waren auch die weniger faulen Raucher nicht mehr bereit, sich an die Abmachung zu halten. Das war dann einer der Gründe, wieso der Kontakt zu dieser Clique (vor allem im Winter) immer weniger wurde. Mittlerweile bin ich eher mit Menschen unterwegs, die entweder nicht Rauchen oder sich in den 5 Minuten pro Stunde in denen sie Rauchen ein wenig einschränken können und raus oder in den Raucherraum gehen, um mir angenehme 60Minuten zu verschaffen.

Seitdem's das Rauchverbot gibt geh ich wieder deutlich gerner weg. Vor allem dorthin, wo das Rauchverbot auch eingehalten und mit Raucherräumen unterstützt wird. In meinem Fall sorgt das Rauchverbot also definitiv für ein Umsatzplus :)
 
Fährst du mit den Öffis? Reine Frage aus Neugier, denn wenn ja, haste dich soeben ins eigene Bein geschossen. Besonders wenn du die Wahl zwischen Auto und Öffi hast.

Und wo zum Teufel haben Mischkniepen (so nenne ich der EInfachhaltshalber mal Gaststätten mit den zwei Bereichen) bitte einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denen, die nur einen Nichtraucherbereich anbieten? Soweit ich es in den Medien mitbekommen hatte, ist die Angst vor Umsatzeinbußen und Wettbewerbsfähigkeit unbegründet. Von den paar konservativen Rauchern, die womöglich wegbleiben werden, wird ein Teil wieder zurück kommen, wie schon gesagt.
ich fahre zu 99% auto.
klar, inner bahn ist glaube ich außer in manchen fernzügen mit abgetrennten abteil, das rauchen seit jahrzehnten grundsätzlich verboten. aber wer jetzt im öpnv bei fahrzeiten vonner max. stunde nicht ohne rauchen auskommt, sollte sich schon helfen lassen ;) bei fernfahrten haste ja auch mal nen aufenthalt anner station ud kannst eine durchzeihen.
aber inner kneipe bin ich für gewöhnlich länger als ne stunde^^
und wenn die medien meinen, es gäbe keinen wettbewerbsnachteil, dann irren die sich einfach, wie in zig anderen themen auch.
ist doch ganz logisch:
wenn ich mit nen paar freunden (raucher/nichtraucher) abends zum trinken/tanzen weggehe und es 2 läden gibt, wo der eine bessere rauchmöglichkeiten bietet, die sonstigen rahmenbedingungen aber identisch sind, wo gehen wir dann wohl hin?

und nicht das wir uns hier falsch verstehen: ich bin kein militanter kettenraucher. aber die bisherigen regelungen waren imho ausreichend, wenn sie denn auch vernünftig umgesetzt wurden. rein vonner logik her müsste man eigentlich den konsum von zigaretten und alkohol sowieso komplett verbieten.
 
Last edited:
...
wenn ich mit nen paar freunden (raucher/nichtraucher) abends zum trinken/tanzen weggehe und es 2 läden gibt, wo der eine bessere rauchmöglichkeiten bietet, die sonstigen rahmenbedingungen aber identisch sind, wo gehen wir dann wohl hin?

Na dort hin, wo die Nichtraucher wollen ;)

Ich Bayern stellt sich zum Glück diese Frage nicht mehr, da die vielen Raucher nicht nur zu faul sind zum Rauchen vor die Tür zu gehen, sondern auch zu faul mal ein paar Meter zum nächsten Wahllokal (Gott sei dank) :D
 
Genau, sind nur Arschlöcher, schon recht -.-

Verzeiht mir meinen Wutausbruch. Damit meinte ich die Leute, die abgestimmt haben obwohl es sie nicht betrifft.

hmm geht ihr mit euren freunden weg oder geht ihr zum rauchen weg?! Immer schon Prioritäten setzen gell ^^

Irgendwie sind alle meine Freunde Raucher. Ich kenne auch sehr wenig Nichtraucher, und von denen hat sich nie einer über Rauch in der Kneipe beklagt.

Jedesmal wenn in einem Gebäude das Rauchen verboten ist stellen sich die Raucher direkt an den Eingang/Ausgang und pesten dort die Luft zu. Den Anstand ein paar Meter Abstand zu halten, damit man als Nichtraucher einen Weg finden kann beim rausgehen, bei dem man nicht die Abgase einatmen muss, hat sowieso fast kein Raucher.

Stehen da vielleicht die Aschenbecher direkt neben dem Eingang? :?

Mit der Entscheidung wird also die Freiheit von sehr vielen Anderen geschützt, denn es reicht ein Raucher um die Freiheit von sehr vielen Nichtrauchern einzuschränken.

Da geht es mir eher um die Freiheit des Wirtes. Soll der doch bitteschön entscheiden dürfen, was in seinem Laden gemacht wird.

Seitdem's das Rauchverbot gibt geh ich wieder deutlich gerner weg. Vor allem dorthin, wo das Rauchverbot auch eingehalten und mit Raucherräumen unterstützt wird. In meinem Fall sorgt das Rauchverbot also definitiv für ein Umsatzplus :)

Raucherräume? Dagegen hätte ich ja nix, aber das darf ja jetzt nichtmehr praktiziert werden.
 
Raucherräume haben den Nachteil, dass sie fast nichts bringen, solange sie nicht vollkommen abgeschottet sind. Ansonsten kannste gleich wieder Raucher und Nichtraucher in einen Raum sperren.
 
Naja getrennt müssten sie schon sein, nicht ein Raum mit 2 Bereichen so wie früher bei Mc Donalds.
 
Auch wieder unsere eigene Schuld weil wir nicht rauchen und deshalb so empfindliche gesunde Schleimhäute haben?
Wer sind denn "wir" und "ihr"? Ich bin Nichtraucher.
Mal abgesehen von den Wochenend-Abstürzen, geht man ja öfters auch unter der Woche weg. Wäscht du jeden Tag deine Wäsche?
Nein, ich schüttel sie ein bisschen durch, streiche sie einmal glatt, kippe ne Ladung Eau de Toilette drüber, und schon kann ich meine Partyklamotten problemlos wieder verwenden. :ugly Nein, natürlich nicht. Waschen tue ich natürlich auch nicht jeden Tag, aber dafür gibt es Wäschekörbe o.ä. Grundsätzlich fliegt alles außer (auf Arbeit getragenen) Hemden und Hosen generell am Ende eines Tages dort rein, und nach einer Party Hemd und Hose eben auch.

Wie gesagt halte ich derartige Regelungen schlicht und ergreifend für die Ausgrenzung eines Teils unserer Gesellschaft. Alkohol trinken auch manche über den Durst, riechen dann unangenehm, verhalten sich unangenehm und kotzen ggf. noch die Bude voll - trotzdem gibt es kein Alkoholverbot in Gaststätten. Von gesundheitlicher Gefährdung will ich lieber nicht anfangen. Wenn man danach geht, wüsste man gar nicht, wo man anfangen soll zu verbieten - und zwar in jeglichen Bereichen des Lebens. (das geht von gewissen Bestandteilen von Lebensmitteln über Autoabgase bis hin zu gewissen Sportarten - was genau gefährdet heutzutage denn nicht in irgendeiner Weise die Gesundheit? gl hf)
 
Bin selbst Nichtraucher und finde das Rauchverbot trotzdem scheiße. Da sitzt man in ner Bar mit paar Kumpels und alle 10 Minuten steht die Hälfte auf und geht raus. Das is einfach total lästig. Noch schlimmer ist es, wenn man zu dritt oder so unterwegs is mit 2 Rauchern. Dann kannst dich mit raus in die Kälte stellen oder alleine am Tisch rumsitzen. Dazu kommt dann noch dieser Ständige Durchgangsverkehr. Ständig kommen Raucher wieder rein und Raucher gehen raus. Da gehts zu wie in der S-Bahn. Kotzt mich unendlich an. Klamotten muss man am Tag nach dem Weggehen eh in die Wäsche schmeißen. Wer zieht das denn nochmal an?
 
Frage mich wo da das Problem sein soll.
Ist es so schlimm, mal für 5 Minuten die Kneipe zu verlassen zum Rauchen?

Mich selbst stört der Rauch jetzt zwar nicht (ich selbst bin generell Nichtraucher), aber es gibt genügend Leute, die das nicht ertragen können. Da ist Rücksicht angebracht.

Ist das jetzt auch in Shisha-Bars verboten eigentlich? Fände ich für schwachsinnig und unangebracht, weil da eh keine Nichtraucher verkehren oO
 
... Alkohol trinken auch manche über den Durst, riechen dann unangenehm, verhalten sich unangenehm und kotzen ggf. noch die Bude voll - trotzdem gibt es kein Alkoholverbot in Gaststätten. ...

Nur gefährten die Trinker nicht meine Gesundheit, sobald sie sich in meiner Nähe aufhalten und sich dort betrinken/antrinken/geniessen oder wie man es auch immer nennen möchte. Abgesehen von den paar Ausrutschern, die dann noch Auto fahren müssen oder Schlägereien anfangen, gibts keine Gesundheitsgefährtung für andere Menschen und das ist der kleine aber feine Unterschied zwischen Alkohol"genuss" und Nikotin"genuss" in öffentlichen Räumen.
 
Frage mich wo da das Problem sein soll.
Ist es so schlimm, mal für 5 Minuten die Kneipe zu verlassen zum Rauchen?

Ja. Vor allem, wenns saukalt is.


Mich selbst stört der Rauch jetzt zwar nicht (ich selbst bin generell Nichtraucher), aber es gibt genügend Leute, die das nicht ertragen können. Da ist Rücksicht angebracht.

Komisch, dass es dann so wenig Nichtraucher-Kneipen gibt. Müsste ja ein Bombengeschäft sein, bei so vielen Rauch-Hassern.

Ist das jetzt auch in Shisha-Bars verboten eigentlich? Fände ich für schwachsinnig und unangebracht, weil da eh keine Nichtraucher verkehren oO
Gute Frage... Ich glaub in Holland, in den Coffe-Shops muss das Zeug mittlerweile auch pur geraucht werden, oder? :?
 
@jonny 100% agreed
Bin selbst Nichtraucher und finde das Rauchverbot trotzdem scheiße. Da sitzt man in ner Bar mit paar Kumpels und alle 10 Minuten steht die Hälfte auf und geht raus. Das is einfach total lästig. Noch schlimmer ist es, wenn man zu dritt oder so unterwegs is mit 2 Rauchern. Dann kannst dich mit raus in die Kälte stellen oder alleine am Tisch rumsitzen. Dazu kommt dann noch dieser Ständige Durchgangsverkehr. Ständig kommen Raucher wieder rein und Raucher gehen raus. Da gehts zu wie in der S-Bahn. Kotzt mich unendlich an.
jo, an den punkt hatte ich noch gar nicht gedacht, weil es bei uns in nrw wie gesagt genug läden mit abgetrennten bereichen etc. gibt.
das würde ich gerne mal aus neugier hier in nem feldversuch testen^^ dürfte echt tierisch abnerven..
 
Ja. Vor allem, wenns saukalt is.

Die Chance zu erfrieren ist dabei niedriger als an Lungenkrebs zu sterben ;)
Wenn man selbst der Raucher ist, sollte man auch die Nachteile davon in Kauf nehmen und diese Nachteile eben nicht auf die Nichtraucher übertragen.

Komisch, dass es dann so wenig Nichtraucher-Kneipen gibt. Müsste ja ein Bombengeschäft sein, bei so vielen Rauch-Hassern.

Das wird man ja jetzt in Bayern sehen.
 
Die Chance zu erfrieren ist dabei niedriger als an Lungenkrebs zu sterben ;)
Wenn man selbst der Raucher ist, sollte man auch die Nachteile davon in Kauf nehmen und diese Nachteile eben nicht auf die Nichtraucher übertragen.
Es nervt auch bei schönem Wetter, es zerstört einfach die zwanglose Atmosphere. Wenn ich da an meine Stammkneipen denke: Der Biergarten wäre ja dann auch betroffen. Was soll ich denn da machen? Aufstehen und mich vor die Eingangstüre stellen?


Das wird man ja jetzt in Bayern sehen.
Haben wir schon! Wir hatten ja schon dieses Rauchverbot, bevor es wieder gelockert wurde. Nur mit dem Unterschied, dass man eben auch einen "Rauchclub" aufmachen konnte, was fast jeder Wirt auch tat. Warum wohl? Weil keiner, aber auch wirklich keiner von diesem totalen Rauchverbot begeistert war! Und ich bin sicher, dass die, die gestern für "ja" gestimmt haben garnicht in bisherigen "Raucherkneipen" verkehren und auch in Zukunft trotz ihres verdammten totalen Rauchverbots nicht verkehren werden. Deshalb auch meine Wut heute Morgen.
 
Immer schön den anderen vorschreiben wie sie zu leben haben...


Den Smiley spar ich mir jetzt, der wäre nicht freundlich...
 
Die sogenannten Befürchtungen von Umsatzeinbußen sind nichts weiter als eine typisch deutsche Mär, mit der Konzerne und Raucher Hand in Hand gehen. Andere Länder zeigen jedoch auch, dass dies unbegründet ist.

Ich finde das Rauchverbot gut und längst überfällig, da sehr viele Raucher nicht wirklich vas von Toleranz wissen und dann noch über die ach so militanten Nichtraucher schimpfen. Ich bekomme von dem Zeug Husten und Halsschmerzen, der Tage anhalten kann, also muss ich es mir nicht bieten lassen den Qualm einzuatmen.

Ich finds ehrlich gesagt schlimm wieviele Menschen schon so degeneriert sind und sich irgendwelche Drogen, und dazu zählt Rauchen nun mal, reinpfeifen müssen.

Und alle die hier herumheulen, dass man sie ja in ihren Freiheiten beschränkt: Wenn es andere stört und dazu noch gesundheitsschädlich ist, dann ist das keine Freiheit mehr. Sonst kann ich ja auch mit 200 durch den Ort brettern, ist auch beschränkte Freiheit.
Manche sollten echt mal nachdenken, bevor sie posten. Oder hat euch der Rauch schon so das Hirn vernebelt? :z

Die Freiheit des einen endet, wo die des anderen anfängt und das Recht auf Gesundheit gehört dazu.
 
Und mal davon abgesehen, ist das Rauchen in nahezu jederlei Hinsicht destruktiv - für den viele Unternehmen, für den Staat und für den Endverbraucher erst recht. Und kommt nicht mit Argumenten "Raucher würden den Staat finanzieren". Von den hunderten von Milliarden macht die Tabaksteuer nur einen schwindent kleinen Teil aus, die durch solch ein Verbot wachsende Umsatzsteuer macht gleicht diese Differenz mehrfach aus. Andere Länder, wie die USA und auch einige europäische Länder haben es erfolgreich vorgemacht. Das wir als wirtschaftlich stärkste Nation in der EU nur so schleppend nachziehen, ist ein wahres Armutszeugnis.



die Tabaksteuer ist direkt nach der Mineralölsteuer die erfolgreichste Verbrauchssteuer.
Und das "mehr an Umsatzsteuer" dass du prophezeist wird es a) so nicht geben und b) auch nichts "auffangen".
Dazu müsste man sich aber erstmal mit dem System der Umsatzsteuer befassen.

Sorry, aber das was du da jetzt erzählt hast ist - gelinde gesagt - kappes.

@Topic: hm, ich weiß nicht sooooo genau was ich von halten soll. Ich bin selbst raucher, aber eigentlich nur in meiner Butze oder wenn wir irgendwo anne Spree sitzen oder so mal eine.
Ist jetzt nicht so, dass ich ununterbrochen mein Nikotin benötige.

Solange ich nicht angeschissen werde wenn ich mal auf der Straße eine rauche ist es mir eigentlich relativ wurst.

 
Back
Top