Striktes Rauchverbot in Bayern

Also ich hasse Rauch, ohne Alkohol schmecken mir Kippen einfach nicht. Ist ja in Ordnung das nicht in der ganzen Gaststädte geraucht werden darf, find ich auch gut. Aber das gleich überall zu verbieten? :knife
Vorallem in Bierzellten, da braucht man doch den Rauch + Biergeruch, damit der Schädel nach 5 Stunden richtig Boomt :D
 
Werd ich nie verstehen warum da einem die Wirte Leid tun o_O

Mir ists relativ bums, bin Nichtraucher und werds auch mein Leben lang bleiben.
Konnte allerdings Clubs in denen geraucht wurde nicht ab und auch beim Essen muss es imo echt nicht sein.
Von daher ist das für mich persönlich nicht schlecht, hät mich andersrum aber auch nicht gejuckt.
 
Mir tun jetzt die ganzen Wirte leid und die Besitzer von den Shishaläden.
Shishaläden sollten jetzt keinen viel kleineren oder größeren Einfluss als normale Tabakautomaten haben, Shisha-Bars und -Lounges schon eher. (oder sind die davon ausgenommen?)

Ich persönlich finde dieses Urteil etwas zu hart. Gut, Bayern ist jetzt ein Stück weg, aber andere Länder könnten ggf. dem Beispiel mit dem Volksentscheid folgen. Ich bin Nichtraucher, Raucher stören mich aber auch nicht. Mit diesem Urteil werden meine rauchenden Freunde und Mitbürger in meinen Augen "ausgegrenzt". Das ist für mich fast so, als wenn man in Gaststätten keine Brillen oder Röcke oder Turnschuhe mehr erlauben würde ...
 
Gut in diesen "Raucherclubs" und Shishabuden hätte man es noch erlaubt lassen können.
Aber rauchfreie Bierzelte halte ich für überfällig, wüsste nicht warum da andere Regeln herrschen sollten wie in normalen Wirtschaften.
 
Ich finde das ganz in Ordnung. Es spricht doch nichts dagegen Rücksicht auf die Gesundheit anderer zu nehmen und vor der Kneipe zu rauchen.
 
Ich bin Raucher... Was ich absolut für sinnig halte ist ein Rauchverbot im Restaurant. Bei Kneipen wo es zwei Räume gibt und man so separieren kann, finde ich es allerdings recht sinnfrei! Diskotheken ebenso... aber ich wohn ja in NRW *g*
 
Mir tun jetzt die ganzen Wirte leid...

Müssen sie nicht, sie werden davon sogar profitieren, glaubs mir. Die meisten Menschen, selbst zahlreiche Raucher, hält der Gestank doch aus diesen Restaurants, kann ich sogar aus Erfahrung berichten: die Dorfkneipe in meinem ehemaligen Wohnort hatte schon mehrfach den Besitzer gewechselt, einfach weil der Umsatz sank. Und er sank, weil die Leute einfach kein Bock mehr hatten, in der schlechten Luft ihr Bierchen zu trinken, das ist Fakt.

Und mal davon abgesehen, ist das Rauchen in nahezu jederlei Hinsicht destruktiv - für den viele Unternehmen, für den Staat und für den Endverbraucher erst recht. Und kommt nicht mit Argumenten "Raucher würden den Staat finanzieren". Von den hunderten von Milliarden macht die Tabaksteuer nur einen schwindent kleinen Teil aus, die durch solch ein Verbot wachsende Umsatzsteuer macht gleicht diese Differenz mehrfach aus. Andere Länder, wie die USA und auch einige europäische Länder haben es erfolgreich vorgemacht. Das wir als wirtschaftlich stärkste Nation in der EU nur so schleppend nachziehen, ist ein wahres Armutszeugnis.
 
Komisch, dass sich bei mir noch nie einer über das Rauchen beschwert hat. Hab ich noch nie in einer Kneipe erlebt! Scheinbar haben nur die ganzen Arschlöcher so abgestimmt, die sowieso zu Hause bleiben. Find ich schon äußerst anmaßend, einem Wirt solche Vorschriften zu machen. Wenn das umgesetzt wird, wird mich im Winter kein Wirt mehr sehen.

Da kann ich nur nochmal betonen:
Freiheit schützt man nicht, indem man sie abschafft!
 
Ach mit der Freiheit der anderen haben es Raucher nicht so genau.

Jedesmal wenn in einem Gebäude das Rauchen verboten ist stellen sich die Raucher direkt an den Eingang/Ausgang und pesten dort die Luft zu. Den Anstand ein paar Meter Abstand zu halten, damit man als Nichtraucher einen Weg finden kann beim rausgehen, bei dem man nicht die Abgase einatmen muss, hat sowieso fast kein Raucher.



Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen anfängt.

Mit der Entscheidung wird also die Freiheit von sehr vielen Anderen geschützt, denn es reicht ein Raucher um die Freiheit von sehr vielen Nichtrauchern einzuschränken.
 
Komisch, dass sich bei mir noch nie einer über das Rauchen beschwert hat. Hab ich noch nie in einer Kneipe erlebt! Scheinbar haben nur die ganzen Arschlöcher so abgestimmt, die sowieso zu Hause bleiben. Find ich schon äußerst anmaßend, einem Wirt solche Vorschriften zu machen. Wenn das umgesetzt wird, wird mich im Winter kein Wirt mehr sehen.

Wirste auch nie in einer Kneipe erleben, weil die Leute, die die momentane Kneipenluft nicht ausstehen können, lieber zu Hause bleiben. Ich bin mir da sicher, dass die Leute bei dir kaum anders sein werden, als in meiner Gegend.


Da kann ich nur nochmal betonen:
Freiheit schützt man nicht, indem man sie abschafft!

=>

Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu

Rauchen ist egoistisch den Menschen gegenüber, die selbst nicht rauchen.

*EDIT*
@ Mooff
Dein Zitat passt besser, ist glaub ich auch irgendwo im Grundgesetz oder in der Verfassung.
 
Komisch, dass sich bei mir noch nie einer über das Rauchen beschwert hat. Hab ich noch nie in einer Kneipe erlebt! Scheinbar haben nur die ganzen Arschlöcher so abgestimmt, die sowieso zu Hause bleiben.

Genau, sind nur Arschlöcher, schon recht -.-

Und grade die Vorschläge, dass man doch die Ausnahme mit den abgegrenzten Räumen machen sollte sind diese, welche den normalen Wirten schaden, wenn einfach nirgends geraucht werden darf dann hat auch keiner einen Vorteil gegenüber einem anderen.
 
die raucherfraktion hat sich durch fernbleiben von der abstimmung offensichtlich ins eigene fleisch geschnitten. es haben ja nur 37% der wahlberechtigten bevölkerung abgestimmt.
des weiteren war die bisherige regelung, die wohl mit der hier in nrw vergleichbar ist, für mich völlig ok.
was hat es zb für einen sinn, dem wirt inner eckkneipe die freie wahl ob raucher oder nichtraucher zu entziehen? als nichtraucher weiss ich doch vorher wo drauf ich mich einlasse. dann kann ich solche läden halt meiden und gut is. umgekehrt löppts ja genauso. ich als raucher gehe halt nirgendwo hin (außer restaurants), wo ich keine durchziehen kann.
 
Und grade die Vorschläge, dass man doch die Ausnahme mit den abgegrenzten Räumen machen sollte sind diese, welche den normalen Wirten schaden, wenn einfach nirgends geraucht werden darf dann hat auch keiner einen Vorteil gegenüber einem anderen.

Mal abgesehen davon, dass dadurch die Qualität in den Restaurants erheblich verbessert wird, wenn man keine Mikropartikel mehr im Essen hat. So kleinkarriert das auch klinken mag, aber schädlich sind sie ebenfalls. Als würde man neben direkt neben einer Autobahn essen, wo die Abgase ungefiltert sich auf die Nahrung legen.

@ Wilma
Die Raucher, die sagen, sie werden fern bleiben, weil sie keine piefen können, werden die Kunden von Morgen sein. Man kann auch Paralellen zu anderen Wirtschaftzweigen ziehen, wie zB den PC-Spielen. Wisst ihr noch, wie wir alle früher über den Onlinezwang gewettert haben, schon als HL2 raus kam? Und heute? Heute ist Steam Gang und Gebe, eine lukrative Plattform für Spieler und Hersteller. Genau wie die Onlineregistrierung auf Zwang und bald auch der Daueronlinezwang, wird auch das Rauchverbot von den Gegnern über kurz oder lang akzeptiert und die Leute werden dort speisen gehen.
 
Last edited:
... Es wird nie mehr wieder ein Oktoberfest geben wo wir Raucher zu unserer Maß eine qualmen dürfen :(

Doch eins wird es noch geben. Dieses Jahr ist Rauchen auf dem Oktoberfest noch erlaubt!

Ich find das richtig gut, dass ich jetzt endlich weggehen kann, ohne sofort danach meine Klamotten gleich für 1 bis 2 Tage auf dem Balkon zu entlüften und zu duschen und Haare waschen, weil ich komplett nach kaltem Rauch stinke, von dem ekelhaften Geschmack im Mund vom ständigen Passivkonsum abgesehen. Das Rauchen ist auch nicht komplett verboten, es wird überall im Aussenbereich die Möglichkeit sein seine Sucht zu befriedigen. Es ist reine Bequemlichkeit im Innenraum rauchen zu wollen, die Kippe schmeckt überall gleich finde ich (Ja ich war sehr lange Raucher, kann also beide Seiten verstehen und nachvollziehen...).
Und das es funktioniert wurde schon bewiesen, als der Erlass das erste Mal umgesetzt wurde, da haben sich sehr viele Restaurants, Disotheken, Kneiben usw. hier in Bayern daran gehalten, bis es wieder aufgeweicht wurde.

Ob das nun Schule macht ist mir recht egal, hauptsache Bayern ist "rauchfrei". :top
 
Ob die Klamotten oder Haare nach Rauch riechen, merke ich bei 2 Promille dann auch nicht mehr. Und waschen muss man sich und die Klamotten danach sowieso, da man ja auch schwitzt, ggf. irgendwas irgendwo klebrig war, man etwas über die Klamotten geschüttet bekommen hat usw. Dieses Argument halte ich also für weniger sinnvoll. :)
 
Mal abgesehen davon, dass dadurch die Qualität in den Restaurants erheblich verbessert wird, wenn man keine Mikropartikel mehr im Essen hat. So kleinkarriert das auch klinken mag, aber schädlich sind sie ebenfalls. Als würde man neben direkt neben einer Autobahn essen, wo die Abgase ungefiltert sich auf die Nahrung legen.

@ Wilma
Die Raucher, die sagen, sie werden fern bleiben, weil sie keine piefen können, werden die Kunden von Morgen sein. Man kann auch Paralellen zu anderen Wirtschaftzweigen ziehen, wie zB den PC-Spielen. Wisst ihr noch, wie wir alle früher über den Onlinezwang gewettert haben, schon als HL2 raus kam? Und heute? Heute ist Steam Gang und Gebe, eine lukrative Plattform für Spieler und Hersteller. Genau wie die Onlineregistrierung auf Zwang und bald auch der Daueronlinezwang, wird auch das Rauchverbot von den Gegnern über kurz oder lang akzeptiert und die Leute werden dort speisen gehen.
hast wohl mein posting nur halb gelesen?
in restaurants (von wegen "speisen") bin ich auch für ein rauchverbot. aber das gab es doch eh schon. wenn überhaupt, hatten die nen abgetrennten raucherbereich.
aber meinetwegen wird es nach kurzzeitigem boykott auch wieder raucher inner eckkneipe geben. aber man kann einen drauf lassen, dass solche kneipen einen definitiven wettbewerbsvoreteil haben werden, wo ein außenbereich existiert, der idealerweise noch heizpilze hat und überdacht ist.
denn woanders wirste mich und wahrscheinlich viele andere raucher definitiv nicht mehr sehen.
@moof: dieses prob kenne ich zb noch vonner uni. da habe ich bis heute nicht verstanden, warum man die aschenbecher direkt neben die tür pflanzt. einfach nen paar meter weiter wegstellen. und wenn dann doch militante direkt-vorm-eingang-des-gebäudes-raucher da nicht die paar meter gehen wollen, kann man denen immer noch das ordnungsamt o.ä. auf den hals hetzen.
 
Ich finde die einstellung mancher raucher auch sehr lustig

"Wenn ich da nicht rauchen darf, dann gehe ich da nichtmehr hin".... hmm geht ihr mit euren freunden weg oder geht ihr zum rauchen weg?! Immer schon Prioritäten setzen gell ^^
 
Ich finde die einstellung mancher raucher auch sehr lustig

"Wenn ich da nicht rauchen darf, dann gehe ich da nichtmehr hin".... hmm geht ihr mit euren freunden weg oder geht ihr zum rauchen weg?! Immer schon Prioritäten setzen gell ^^
da in meinem fall ca. die häfte der kollegen auch raucher sind, haben wir schon mal insgesamt ne gewisse lobby^^
ne im ernst: mit von mir o.g. regeln und verfahrensweisen sind auch unsere nichtraucher 100% einverstanden. ergo gibts da wenig probs.
ach ja, und manche gehen, so blöd es sich anhört, tatsächlich zum rauchen weg - die sog. partyraucher.^^
 
hast wohl mein posting nur halb gelesen?
in restaurants (von wegen "speisen") bin ich auch für ein rauchverbot. aber das gab es doch eh schon. wenn überhaupt, hatten die nen abgetrennten raucherbereich.
aber meinetwegen wird es nach kurzzeitigem boykott auch wieder raucher inner eckkneipe geben. aber man kann einen drauf lassen, dass solche kneipen einen definitiven wettbewerbsvoreteil haben werden, wo ein außenbereich existiert, der idealerweise noch heizpilze hat und überdacht ist.
denn woanders wirste mich und wahrscheinlich viele andere raucher definitiv nicht mehr sehen.

Fährst du mit den Öffis? Reine Frage aus Neugier, denn wenn ja, haste dich soeben ins eigene Bein geschossen. Besonders wenn du die Wahl zwischen Auto und Öffi hast.

Und wo zum Teufel haben Mischkniepen (so nenne ich der EInfachhaltshalber mal Gaststätten mit den zwei Bereichen) bitte einen Wettbewerbsvorteil gegenüber denen, die nur einen Nichtraucherbereich anbieten? Soweit ich es in den Medien mitbekommen hatte, ist die Angst vor Umsatzeinbußen und Wettbewerbsfähigkeit unbegründet. Von den paar konservativen Rauchern, die womöglich wegbleiben werden, wird ein Teil wieder zurück kommen, wie schon gesagt.
 
Back
Top