Naja in Frankreich gab es das doch auch vor einiger Zeit, die Franzosen haben >500 Millionen Steuern nachkassiert.
Bzgl. Thema - es ist nur die Frage nach der Priorität der Strafverfolgung.
In anderen Ländern ist Steuerhinterziehung ein Bagatelldelikt und es wird kein grosser Trubel drum gemacht - in Deutschland ist es das eben nicht, hierzulande wird es schwerwiegender eingestuft als so manche Körperverletzung usw.
Letztendlich zeigt es aber auch die Schwäche des Systems - der Durchschnittsdeutsche hat nicht soviel Geld, dass es sich lohnen würde in die Schweiz o.ä. zu fahren und es dort anzulegen. Hierzulande gibt es das Bankgeheimnis nicht, der Staat kann die Kontobewegungen alle nachvollziehen.
Dem entziehen können sich eben nur diejenigen, für die es aufgrund ihres Reichtums lohnenswert ist.
Auf der einen Seite betrügen Steuerhinterzieher die Gemeinschaft des Volks. Auf der anderen Seite ist das deutsche Steuersystem völlig undurchsichtig und inakzeptabel.
Die Steuer-CD zu kaufen ist richtig, da das deutsche Volk eine höhere Priorität hat, als der Diebstahl von Daten bei einer Bank.
Wer ein Grundstück mitten in der neuen Trasse für eine Autobahn z.B. hat, wird auch zwangsenteignet, wenn er sich gegen den Verkauf wehren will.
Nichtsdestotrotz ist das Problem nicht der Kauf von gestohlenen Daten, sondern unser Steuersystem. Würde man das ordentlich reformieren, gäbe es kaum Probleme mit Steuerhinterziehern. Aber dafür ist die Politik leider zu unfähig.
Letztendlich ist es auch ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, weg von einer Gemeinschaft, hin zu einem alles kontrollierenden Staat mit ein paar Politikern, die sich nicht für den Willen des Volkes interessieren. Diese stetige Entwicklung finde ich viel schlimmer, weil man immer mehr gegeneinander statt miteinander arbeitet.
Zeigt ja auch der Fall mit der Steuer-CD, denn der Diebstahl war ohne Frage falsch und geschah nur aus eigenem, materiellen Interesse.
Nach Kauf der CD sollte mal also den Verkäufer eigentlich ebenfalls bestrafen, sonst regiert bald nur noch das Geld (wenn das nicht eh schon der Fall ist).
Sonst wird es bald in Mode kommen, bei Firmen Kundendaten mitgehen zu lassen, und an die Konkurrenz o.ä. weiterzuverkaufen. Schwer ist das in den wenigsten Unternehmen.