Steuer-CD kaufen oder nicht kaufen?

Soll der deutsche Staat die CD mit Daten von Steuerhinterziehern kaufen oder nicht?

  • Kaufen

    Votes: 51 67.1%
  • Nicht Kaufen

    Votes: 25 32.9%

  • Total voters
    76
Die öffentliche Debatte ist mit Sicherheit nur dazu da, um Abzuschrecken...und es klappt ja auch!
Laut Radio hat alleine NRW durch Selbstanzeige schon 100Mio Nachzahlungen zu erwarten.
Die Nutzung illegal beschafter Beweise ist in De auch ausdrücklich zugelassen, wenn das Gebot der Verhältnismässigkeit gegeben ist. Scheint hier ja zu passen.
Weiter ist es auch Ermittlungstechnisch völlig normal einen Informanten für seine Informationen zu bezahlen, wobei es meist kaum relevant ist, woher er seine Informationen und Beweise hat. Ein Grossteil solcher Informationen dürfte illegal beschafft sein und mir ist noch kein Fall bekannt geworden wo die Polizei Beweise abgelehnt hat, weil der Informant diese beschafft hat, ohne vorher den Täter um Erlaubnis zu fragen!
 
mittlerweile ist laut wdr5 von mind. 400 (!) mio die rede!
 
Ja, ab den man das Angebot erhalten hat (Zudem es noch glaubwürdig ist) hat die Justitz die moralische Pflicht dem entsprechenden Hinweisen nachzugehen. Und wenn es von den Marsmänschen geschickt werden würde, mir vollkommen Wumpe. Man stelle sich vor (um auch mal son unseriösen Vergleich zu stellen) man erhalte die Beweise für Kindesmíssbrauchs aus einer illegalen beschaften Quelle. Bekommen wir dann auch die Umfrage, Kaufen oder Nichtkaufen? Das einzig unmoralische an der ganzen Geschichte ist der Verkäufer, hätte der nen Funken Anstand, wären die Daten an die entsprechenden Behörden so weitergegeben.

weißte **** dich selber, ich halts nichtmehr aus dass jede diskussion in richtung kipo/nazis gelenkt wird sobald es keine argumente mehr gibt


In meinen Augen ist das der Aufruf zum Datenklau.... ist dochn lohnendes Geschäft wenn man mit minimalem Aufwand an 2 Millionen Euro kommt.
An deutscher Stelle hätte ich den Mann verhaftet, ihn der versuchten Hehlerei bezichtigt und die CD mit den Bankdaten beschlagnahmt.
Dass man sich hier wie ein Drogenabhängiger vom Dealer beliefern lässt, weil man süchtig nach Steuergeldern ist ist in meinen Augen einfach nur lächerlich.
pretty much this, und imho ist es als Angestellter kein Problem Datensätze zu stehlen, mir ist allerdings nicht bekannt wie hoch die Strafen für solche Vergehen sind, im zweifelsfall gering/nicht vorhanden.

Wenn ich der Typ wäre, dann würde ich jetzt 1500 Steuerhinterzieher mit Forderungen von 2.5mio erpressen...

btw Deutschland verhandelt also mit Terroristen!?
 
mega^^ du scheinst wohl einer der 1500 steuersünder zu sein wie du dich hier auf führst :D und nein "aufführen" hat nichts mit "führer" zu tun^^

genial :D
 
Das Argument mit der Verhältnismäßigkeit funktioniert in einer moralischen Diskussion (und hat meine vollste Zustimmung). Nicht aber in einer Datenschutz-Diskussion. Datenschutz wird von Datenschutz-Aktivisten ja eben zum moralischen Imperativ erhoben, ohne Wenn und Aber. Darin liegt ja gerade die Heuchelei, wenn man jetzt auf einmal mit potentiellen Einnahmen etc. kommt. Weil dann geht's ja nicht mehr um einen selbst, sondern um die blöden Steuersünder, die endlich mal bluten müssen. Soviel zum Thema ethische Prämisse.

Was in dieser Diskussion außerdem an Argumenten für Beugung des Rechts durch die Justiz zum Besten gegeben wird, ist schon schauerlich.
 
ich halte diese datenschutz-zu-verletzen-geht-gar-nicht-diskussion für völligen humbug. zb was nachahmungstäter angeht:
1500 potenzielle hinterzieher mit mind. 400 mio im schlepp
welcher nachahmer wird sowas bieten können??? total lächerlich :ugly
@psycho:selbst der härteste datenschutz-aktivist wird irgendwo verhältnismäßigkeit gelten lassen. datehschutz-diskussionen drehen sich doch eher um dinge wie, alle menschen unter generalverdacht stellen, überwachung an allen ecken und orten, sinffreie internetsperren, die den weg zu weiteren sperren bereiten könnten, online-durchsuchnung bei kleinkriminellen filesharern etc.
 
Es gibt doch bereits einen Nachahmer - nämlich genau den jetzigen Verkäufer. Man kann mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass er durch die Handhabung während der Lichtenstein-Affäre zu dieser Tat ermutigt wurde.

Ich bin mir auch sicher, dass weitere ähnliche Fälle auftauchen werden.
 
Es gibt doch bereits einen Nachahmer - nämlich genau den jetzigen Verkäufer. Man kann mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass er durch die Handhabung während der Lichtenstein-Affäre zu dieser Tat ermutigt wurde.

Ich bin mir auch sicher, dass weitere ähnliche Fälle auftauchen werden.

Oder Hervé Falciani, der französische Verräter. Der hat 120'000 Kundendaten geklaut bei der Hongkong Shanghai Bank Corporation Genf.

Ich beobachte aber, dass die Deutschen ein völlig anderes Verhältnis zum Staat haben wie die Schweizer. In der Schweiz ist der Staat für den Bürger da, in Deutschland beobachte ich eher das Gegenteil :(
 
In der Schweiz ist der Staat für den Bürger da, in Deutschland beobachte ich eher das Gegenteil

und so soll das sein , den der bürger ist der staat . war das nicht mal das zitat eines us präsidenten der sagte " frag nicht was der staat für dich tun kann , frage dich lieber was du für den staat tun kannst "
 
und so soll das sein , den der bürger ist der staat . war das nicht mal das zitat eines us präsidenten der sagte " frag nicht was der staat für dich tun kann , frage dich lieber was du für den staat tun kannst "

Offenbar sind sehr viele Deutschen nicht der Meinung, dass sie für den Staat herhalten sollen. Ansonsten kann ich mir nicht erklären warum so viele Deutschen froh sind in der Schweiz zu leben.
 
@fix: wenn es bei weiteren fällen um ähnliche summen geht, kann ich das nur ausdrücklich begrüßen :)

@petadroli: du willst es offenbar einfach nciht verstehen. deutsche ziehen nicht in die schweiz und/oder legen ihr geld dort illegal an, weil deutschland sooo scheisse ist, sondern weil es ihnen in der schweiz subjektiv geshen besser geht. da sind wir uns einig - bravo. darum geht es hier aber verdammt nochmal nicht!!! die frage ist (wie schon 1000mal direkt/indirekt gesagt): WARUM geht es ihnen dort besser? richtig, weil die schweiz gewinn aus illegal zur seite geschaffter kohle schlägt, welche im gegenzug deutschland und anderen nationen fehlt. is doch nciht so schwer oder?
 
@fix: wenn es bei weiteren fällen um ähnliche summen geht, kann ich das nur ausdrücklich begrüßen :)

@petadroli: du willst es offenbar einfach nciht verstehen. deutsche ziehen nicht in die schweiz und/oder legen ihr geld dort illegal an, weil deutschland sooo scheisse ist, sondern weil es ihnen in der schweiz subjektiv geshen besser geht. da sind wir uns einig - bravo. darum geht es hier aber verdammt nochmal nicht!!! die frage ist (wie schon 1000mal direkt/indirekt gesagt): WARUM geht es ihnen dort besser? richtig, weil die schweiz gewinn aus illegal zur seite geschaffter kohle schlägt, welche im gegenzug deutschland und anderen nationen fehlt. is doch nciht so schwer oder?

Doch machen sie lol... Alle meine Kollegen die von Deutschland hier her gekommen sind, schwärmen von der Schweiz und wie froh sie sind nicht mehr im ach so tollen "Sozialstaat" zu sein. Schon alleine die GEZ zeigt wie tief das Vertrauen des Deutschen Bürger in seinen Staat ist.

Die Schweiz kann nichts dafür wenn ausländische Kunden das Bankgeheimnis ausnutzen. Es wurde zum Schutz der Kunden geschaffen, nicht zur Abzocke von Nachbarstaaten.
 
Doch machen sie lol... Alle meine Kollegen die von Deutschland hier her gekommen sind, schwärmen von der Schweiz und wie froh sie sind nicht mehr im ach so tollen "Sozialstaat" zu sein. Schon alleine die GEZ zeigt wie tief das Vertrauen des Deutschen Bürger in seinen Staat ist.

Die Schweiz kann nichts dafür wenn ausländische Kunden das Bankgeheimnis ausnutzen. Es wurde zum Schutz der Kunden geschaffen, nicht zur Abzocke von Nachbarstaaten.
hm, scheinst es echt nicht zu verstehen. dann satteln wir das pferd mal von hinten:
1. warum schwärmen deine aus deutschland stammenden kollegen von der schweiz?
2. das bankgeheimnis wurde zum schutz des kunden geschaffen - daran glaubst du also immer noch? lesen bildet: http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Bankkundengeheimnis#Geschichte
 
hm, scheinst es echt nicht zu verstehen. dann satteln wir das pferd mal von hinten:
1. warum schwärmen deine aus deutschland stammenden kollegen von der schweiz?
2. das bankgeheimnis wurde zum schutz des kunden geschaffen - daran glaubst du also immer noch? lesen bildet: http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Bankkundengeheimnis#Geschichte

1. Weil ihnen die Schweiz schlichtweg besser gefällt. Wir haben keinen Blutsaugerstaat, der Lohn ist gut, der Staat mischt sich nicht überall ein wo er nichts zu mischen hat und die Lebensqualität ist besser. In der Schweiz ist der Staat für den Bürger da.

2. Ja, es wurde zum Schutz des Kunden kreiiert. Lies es doch. Wenn du immer nur die schwarzen Schafe von Bankern berücksichtigst kann ich dir auch nicht helfen. Das Bankgeheimnis ist zum Schutz des Kunden. Wenn ein paar Spassten von Bankern irgendwelchen Ausländern helfen Steuerhinterziehung zu begehen, ist das nicht in Ordnung. Ich stimme dir da zu und sowohl die Banker als auch die Missbraucher müssen dafür hart bestraft werden.
 
1. okay, das wollte ich hören :) jetzt entziehen wir mal der schweizer volkswirtschaft bzw. den banken mind. 1 billionen €, welche dunkel geschätzt die summe der illegalen anlagen sein dürfte. meinste, dann wäre der lohn immer noch so gut oder der staat würde nicht blutsaugen?
2.
In Deutschland stellte die Regierung den Kapitalexport unter hohe Strafen. Diese Begebenheiten führten unter anderem dazu, dass die Regierung der Schweiz das Bankgeheimnis stärken wollte. Damit das Bankgeheimnis geschaffen werden konnte, mussten die Banken einwilligen, sich von nun an von der Bankenkommission kontrollieren zu lassen.
lese darüber hinaus bitte auch mal zwischen den zeilen bzw. erkenne den kontext. bist doch nciht auf den kopf gefallen?!
 
1. okay, das wollte ich hören :) jetzt entziehen wir mal der schweizer volkswirtschaft bzw. den banken mind. 1 billionen €, welche dunkel geschätzt die summe der illegalen anlagen sein dürfte. meinste, dann wäre der lohn immer noch so gut oder der staat würde nicht blutsaugen?
2.
lese darüber hinaus bitte auch mal zwischen den zeilen bzw. erkenne den kontext. bist doch nciht auf den kopf gefallen?!

1. Wie kommst du auf 1 Billion Euro? Mir geht es gegen den Strich, dass ihr einzig und allein den Schweizer Finanzplatz downen wollt. In der Schweiz haben wir ein anderes Recht als in Deutschland, das müsst ihr akzeptieren. Warum findet ihr nicht im Inland Lösungen für euer Steuerfluchtproblem?
Die kleine Schweiz ist offensichltich zu mächtig im Dienstleistungssektor und das geht den Grossen gegen den Strich. Ich sage, räumt eure eigenen Finanzplätze mal auf (Frankfurt zum Beispiel) und seht wie sich das ganze positiv entwickelt.

2. Sag mir was du meinst. Ist es denn verwerflich wenn die Schweiz das Geld von Deutschen entgegennimmt und verwahrt während dem euer Superhero Hitler an der Macht ist?
 
1. da haste mich falsch verstanden. wenns nach mir ginge würde alle oasen trockengelegt. wenn also jemand ne cd aus monaco mitbringt - nice.
im inland ne problemlösung zu finden ist nahezu unmöglich, stichwort globalisierung und öffnung der finanzmärkte. die problematik kann nur mit internationaler zusammenarbeit gelöst werden.
2. seit beginn der 30er jahre bis heute war und ist die schweiz ein paradies für illegale anleger.
 
1. da haste mich falsch verstanden. wenns nach mir ginge würde alle oasen trockengelegt. wenn also jemand ne cd aus monaco mitbringt - nice.
im inland ne problemlösung zu finden ist nahezu unmöglich, stichwort globalisierung und öffnung der finanzmärkte. die problematik kann nur mit internationaler zusammenarbeit gelöst werden.
2. seit beginn der 30er jahre bis heute war und ist die schweiz ein paradies für illegale anleger.

Siehst du, und genau das ist das Problem. Die Schweiz lebt vom dritten Sektor. Denn wir haben keine natürlichen Ressourcen die wir exportieren können. Deutschland hat da alles was man braucht. Wenn wir den Vorteil des Bankgeheimnisses verlieren, weshalb sollten dann generell noch Kunden bei Schweizer Banken aufkreuzen? Kann ja dann auch eine auf den britischen Kanalinseln sein (:z). Und das downt dann im Endeffekt unseren Finanzplatz. Unter internationaler Zusammenarbeit verstehe ich nicht "alle auf die Kleinen".

Geld im Ausland anlegen ist nicht illegal. Es nicht anzugeben bei der Versteuerung, das ist illegal. Die Schweizer Banken fragen immer ob das Geld versteuert ist. Und wenn der Banker nicht zufälligerweise ein behinderter Hurensohn ist, wird das Geld auch zurückgewiesen.
 
Siehst du, und genau das ist das Problem. Die Schweiz lebt vom dritten Sektor. Denn wir haben keine natürlichen Ressourcen die wir exportieren können. Deutschland hat da alles was man braucht. Wenn wir den Vorteil des Bankgeheimnisses verlieren, weshalb sollten dann generell noch Kunden bei Schweizer Banken aufkreuzen? Kann ja dann auch eine auf den britischen Kanalinseln sein (:z). Und das downt dann im Endeffekt unseren Finanzplatz. Unter internationaler Zusammenarbeit verstehe ich nicht "alle auf die Kleinen".

Geld im Ausland anlegen ist nicht illegal. Es nicht anzugeben bei der Versteuerung, das ist illegal. Die Schweizer Banken fragen immer ob das Geld versteuert ist. Und wenn der Banker nicht zufälligerweise ein behinderter Hurensohn ist, wird das Geld auch zurückgewiesen.
da widersprichste dir komplett selbst.
leider gerade kz mehr, schaue heute abend wieder rein.
 
nachdem ich den Thread hier die letzten Tage komplett verpasst habe nun meine bescheidene Meinung :O

Dass das Ganze auch backstage hätte ablaufen können ist klar. Aber dann wäre der schöne Nebeneffekt weggeblieben und die deutsche Regierung stünde nun nicht als Vorreiter im Kampf gegen die Steuerhinterziehung da. Wie ich so die Berichte und Links gelesen habe müssen sich ja etliche Politiker/innen aufgebauscht haben, um hier schlussendlich als Wohltäter angesehen zu werden. Schlussendlich geht's ja nur darum, erfolgreich über die innerpolitischen Probleme hinweggetäuscht zu haben und dass die Parteien mehrheitlich Zusammenhalt bewiesen haben:O Das ist für mich neben dem internationalen Druck auf die Schweiz einer der Hauptgründe, weshalb das ganze öffentlich ausgetragen wurde.

Und dass ein Rechtsstaat wie Deutschland auf diesem Weg auf einen Denunzianten eingeht, ist einfach nur armselig. Nur weil da Geld gerochen wird legitimiert das den Staat zu Sowas:?:?

Ob da moralisch alles korrekt abläuft, darüber lässt sich streiten. Fest steht aber, dass Deutschland die Hände gebunden sind (oder mittlerweile ja 'hätten gebunden sein müssen'), genau so wie sie der Schweiz gebunden sind beispielsweise im Falle von Libyen.


Und ich muss mir jetzt mal zwei grundlegende Fragen stellen (ich konnte die Antwort weder in diesem Thread noch im internet ausfindig machen:( ):

-Woher stammen all die vermeindlichen Beweise, dass auf der CD Daten von Betrügern wären?? Ich lese immer nur 'Stichproben haben erwiesen'. Wer, wann, oder wie diese Stichproben zustandegekommen sind weiss anscheinend niemand. Der Fail des Jahres wäre ja, wenn jetzt Deutschland für einen CD Rohling 2.5 Millionen ausgeben würde.

-Woher hat der Herr Leyendecker seine 200 Millionen? Wie kann überhaupt eine solche Hochrechnung zustandekommen? Woher hat man die einzelnen Summanden, wieso weiss man eigentlich sicher über die 1500 Steuerbetrüger?

Wenn ich mit diesen Fragen nicht total danebengegriffen habe, dann soll doch hier plz jemand einen Link posten, der die Antwort bereithält
 
Last edited:
Back
Top