- Joined
- Dec 2, 2002
- Messages
- 2,300
- Reaction score
- 0
@edit: warum senkt die pun-group eigentlich ihren lohn? steckten die bisher in den roten zahlen?
Was genau von meinem Post sind denn "provozierende Halbwahrheiten" ?
Dass der Mindestlohn gekippt wurde, ist wohl Fakt.
Dass daraufhin PIN die Löhne senkt, ebenfalls, steht zumindest so in den Medien.
Oder meinst du meine Behauptung, es würden dadurch zwar vielleicht weitere Arbeitsplätze entstehen, allerdings nur im Niedriglohnbereich wo teilweise aufgestockt werden muss?
-------
Dann erklär mir mal, was die richtige Wahrheit ist![]()
In diesem Fall größtenteils ja... Kostenstruktur war nicht deckend. Gerade bei reinen Dienstleistern ist doch das Personal der größte Kostenblock.aha. und die gehen also nur insolvent, weil die lohnkosten zu hoch sind?
Das große "Problem" ist doch, das alle darauf achten wo sie die meißte/beste Leistung für den günstigsten Preis bekommen.
Verallgemeinern darf man das nicht. Man sollte auch beachten, dass viele Menschen auch einfach sparen müssen wo sie können - 7 Millionen ALG2, und auch ein "normaler" Arbeitnehmer muss teilweise schon gut sparen, dazu natürlich ALG1, Rentner usw. die teilweise ja nun auch nicht mit Geld um sich werfen können.
Siehe allein die Zusatzbeiträge der Krankenkassen, heutzutage wird abgezockt wo es nur geht, die "Grossen" machen es doch vor...
An mir verdient die Post und DHL im Moment >50 Euro im Monat, von daher liegts mal nicht an mir, mit PIN hab ich noch nie versendet (geht das als privat überhaupt?), nur Hermes als einzige Alternative. Besonders gut ist mein Bild von der Post dennoch nicht, also reine Überzeugung ist das nicht.
Es gibt eben Branchen, und wenn das noch so sozialistisch ist, die gehören nicht privatisiert.
Dazu gehört auch die Post, denn auf was läuft es denn jetzt hinaus? Andere Unternehmen kommen nur mit Dumping und ähnlichen Methoden an das Netz der Post und Preise heran, und machen damit letztendlich auch die Post kapputt, bis nur noch einer überlebt.
Es mag ein paar Jahre einen Markt geben, aber dann wird einer aufgeben, und es gibt wieder ein Monopol, und das in privater Hand - das wird dann richtig teuer. Siehe Energiekonzerne.
Die Branche lässt sich ja nunmal nicht wie andere in 100 kleinere Unternehmen aufteilen, das macht bei der Logistik keinen Sinn. Es kann also auf Dauer niemals einen gesunden Markt in dem Bereich geben, da er auch kaum grossartig wachsen kann. Man sieht es auch am grossen Abbau der Filialen. Meine Meinung.
Genausowenig macht auch die Privatisierung der Bahn Sinn. Klar wird dadurch sicherlich einiges auch besser, aber letztendlich ist es ja nicht so als würden 10 Konkurrenten parallel ein Schienennetz aufbauen. Es läuft letztendlich wieder auf ein Monopol hinaus, und in privater Hand richtet das im Kapitalismus deutlich mehr Schaden an als es ein staatliches Monopol tut (da wird zwar auch immer bissl abgezockt, aber man ist letztendlich der Allgemeinheit verpflichtet und kann es nicht beliebig übertreiben).
Wenn meine Kostenstruktur nicht deckend ist, habe ich scheisse kalkuliert, man kann nicht die Leute dafür verantwortlich machen, die anständig entlohnt werden wollen!In diesem Fall größtenteils ja... Kostenstruktur war nicht deckend. Gerade bei reinen Dienstleistern ist doch das Personal der größte Kostenblock..
Wer billig kauft kauft 2x!Das große "Problem" ist doch, das alle darauf achten wo sie die meißte/beste Leistung für den günstigsten Preis bekommen.
Sei es beim Handy-, Internet-Vertrag, oder beim Briefe schicken. Und diese tolle Doppelmoral muss einfach schief gehen. Ich kann nicht einerseits versuchen die Preise immer mehr zu drücken (was durch die Wettbewerbsfähigkeit der Konkurrenten zwangsläufig dabei geschieht) und auf der anderen Seite meckern, wenn die Unternehmen dafür den größten Kostenblock senken wollen. Das passt nicht zusammen.
Schau einfach mal in die Technik-Ecke/Kaufberatung. Es wird nicht verglichen wo der Service stimmt, sondern es wird selbst Zusammengeschraubt und jeder Preis mit billiger.de verglichen. Und dann kommen die Leute hierhin und schreien gegen Mindestlöhne, obwohl jeder selbst an dem Dumping beteiligt ist. Indirekt & Unbewusst? Ja, natürlich. Ändert aber nichts an dem Fakt.
Oder ich habe einfach auf einer anderen Basis kalkuliert, die mir dann genommen wurde -> so wie hier der Fall. Ansonsten hast du natürlich recht.Wenn meine Kostenstruktur nicht deckend ist, habe ich scheisse kalkuliert, man kann nicht die Leute dafür verantwortlich machen, die anständig entlohnt werden wollen!
Ein Markt der nur durch Lohndumping existieren kann, ist ein Markt, der nicht notwendig ist!
Wer billig kauft kauft 2x!
Spätestens wenn ein Problem auftritt, merken diese Trottel, das billiger nicht besser bedeutet.
Und wenn ich nicht gezwungen bin nur auf den Preis zu achten, komme ich späetens beim 3. Mal wo mich billig im Endeffekt mehr gekostet hat dazu, wieder etwas mehr in Qualität zu investieren.
Meiner Ansicht nach findet da auch in vielen Köpfen wieder ein Umdenken weg vom Saturnwerbespruch statt.
In meinem Umfeld kauft fast keiner mehr rein Aufgrund des Preises ein, ausser es ist sowas wie ein Stabmixer der eh nur 2x/Jahr Verwendung findet.
ein unangemessener asudruck für einige länder südeuropas:was sind P.I.G.S ?
lol excite geh wieder raus.
Leerverkaufen.