Zuletzt gesehener Film!

Nix für mich, aber ich hoff der Film zeigt der Industrie mal die Richtung. Endlich mal wieder ein ZEICHENTRICKfilm.
 
Naja Wall-E, Ratatouile ( kann den einfach nicht schreiben ^^) und Oben sind doch sehr gute CGI-Animationsfilme. Warum sollte man wieder zurück zu den klassischen Zeichentrickfilmen?

Obwohl Disney gerade gegen CGI ist, und auch nicht besonders angetan war von der Idee bzw. Handlung der Oben genannten Filme, wurden sie doch so umgesetzt wie Pixar es wollte, und der Erfolg gab ihnen recht! Disney möchte wieder zurück zu den alten klassichen Geschichten und klisches aber nee... sowas will man doch nicht mehr sehen. Außer es kommt wieder ein Film der an König der Löwen anknüpfen kann ^^
 
Weil Zeichentrickfilme auch schön sind und das sogar auf eine ganz andere Art, wie sie Animationsfilme nie erreichen werden. Vielleicht noch nicht einmal mit dem perfektesten Cellshader aller Zeiten.

Zeichentrickfilme haben eben ihren eigenen Stil, genauso wie Animationsfilme ihren eigenen Stil haben und nach der Flut an CG-Filmen dachte ich eigentlich schon mit Sicherheit dass der Zeichentrickfilm wie wir ihn noch kennen bereits ausgestorben sei.
 
Solange aus Japan Zeichentrickfilme kommen, machen ich mir darüber keine Sorgen :)
 


Simpons war auch ein "klassischer" Zeichentrickfilm ;)

ich find übrigens, die schon genannten Pixarperlen wie eben Wall-E könnte man überhaupt nicht im klassichen Stil realisieren.

Meiner Meinung nach ist es relativ egal WIE ein Film realisiert wird - solange er berührt oder bewegt.

anyway @ Topic: Planet51

super lustig, die Marssonde ist zum knutschen, nur zum Ende hin wirds ÜBERkitschig. Ansonsten sehr unterhaltsam :)


 
Solaris max 3/10
irgendwie total entäuschend und langweilig

One Hour Photo 8/10
fand ich klasse, wusste garnicht das Robin Williams auch solche "kranken" Rollen spielen kann
 
da bin ich ausnahmsweise mal zu 66 % deiner meinung , finde aber gerade auf charaktere wird schon wert gelegt , siehe ice age , wall e etc .. ohne die sympathischen charaktere wären diese filme doch wohl absolut uninteressant .
 
So ich schreib hier auch mal wieder rein.


Gestern war ich in Avatar - Aufbruch nach Pandora... und obwohl der Film erst diese Woche in die Kinos kam werde ich mich schlicht weigern hier Spoiler zu setzen, denn ALLES was ich über den Film schreiben kann lässt sich ohnehin schon dem einen Trailer entnehmen, den ich im Vorfeld gesehen hatte.

Kommen wir aber erst zu den Vorzügen des Films: Ich habe den Film in einem normalen Kino gesehen, da im 3D Kino und im Imax schon alles ausgebucht war... der Film ist eine optische Rakete... jede einzelne Szene ist vollgestopft mit fantastischen, detailierten Computereffekten, die einem tatsächlich (anders als in Episode 3 oder so) nichtmehr sofort als solche ins Auge springen. In dieser Hinsicht ist Avatar tatsächlich ein riesen Sprung nach vorne und künftige Megaproduktionen werden sich daran messen lassen müssen, was Cameron auf die Beine gestellt hat. Die Schauwerte sind tatsächlich grenzenlos. Dazu kommt ein wunderbares Design des Planeten (oder isses n Mond? kA) Pandora. Für die Tier- und Pflanzenwelt haben sich die Leute wirklich was einfallen lassen und alles fügt sich super zusammen und gibt ein stimmiges Bild ab.

Aber so gut der Film auch aussieht so 0815 ist die Story. Wirklich ALLES was ich mir bei dem Trailer gedacht hatte ging in Erfüllung, nach den ersten 10min weiß man, wie der Film ausgeht (und der geht 161 min -.-) und man erlebt nicht eine einzige Überraschung. Da hatte ich mir einfach mehr erhofft.

Fazit: Eindimensionale Charaktere, spannungsarme Story (die nur deshalb nicht langweilig wird, weil es IMMER was zu sehen gibt) und ein künstlich in die Länge gezogenes Ende werden von den optischen Schauwerten und einer sehr detailverliebten Welt gerettet. Wiederanschauwert: 0

Eigentlich würde ich dem Film eine 7,5/10 geben... ziehe aber aufgrund des großspurigen Geseiers von Cameron ("Das wird die Revolution des Kinos") nochmal nen halben Punkt ab... das war ein auf hochglanz polierter Aufguss einer längst ausgelutschten Story Herr Cameron... das können sie doch sicher besser

7/10
 
Meiner Meinung nach ist es relativ egal WIE ein Film realisiert wird - solange er berührt oder bewegt.

Das kann mir auch relativ latte sein. Schade finde ich nur wenn jetzt ein ganzes Genre verschwunden wird nur weil man mit CG billiger einen Film nach dem anderen Rausstampfen kann. Mir kommt es nämlich noch immer so vor als wären die neuen CG-Filme im Begriff den klassischen Zeichentrick zu verdrängen und das finde ich schade. Denn - wie CG-Filme - so haben auch Zeichentricks ihren ganz eigenen Charme.
*sichwiederhol*
 
Avatar (grad gesehen) kommt bei mir auf 9/10, der Film ist stimmig und sofern man sich darauf einlässt wird man richtig ins Universum hineingezogen.

Dachte auch erst aufgrund ungerechtfertigter Kritiken aller "Langweilig" der wär scheiße, aber hey 3D Brille auf überraschen lassen und siehe da der ist Sehenswert.
 
Orions Belte
779-org_Orions%20belte.jpg


"Mayday! Maday! Sandy Hook ruft alle Schiffe! Wir haben einen Verwundeten, unser Schiff ist schwer beschädigt. Wir brauchen dringend Unterstützung! Maday!", tönt der Notruf des norwegischen Seemanns verzweifelt durch die Funkanlage - vergebens. Die Frequenzen sind blockiert.

Orions Belte ist ein norwegischer Actionthriller aus dem goldenen Jahr 1985. Es handelt sich um die Verfilmung eines gleichnamigen Buches, das heißt dass der Plot mal solide gestrickt ist. Von der Machart ist der Film etwas rustikal, aber überzeugend. Mich hat das ganze irgendwie an die alte Verfilmung von Jacks Londons "Der Seebär" erinnert, obwohl Orions Belte ein ganz anderes Thema hat und ungleich professioneller umgesetzt ist.

1.4517529!img4517485.jpg


Positiv: Der Film ist sehr spannend!
Es geht um drei halunkische Abenteurer auf Svalbard ( = Spitzbergen), die sich mit einem Versicherungsschwindel ein wenig mehr Geld in die Taschen scheffeln wollen. Doch die drei Männer geraten in einen Sturm und entschließen sich eine kleine Insel anzusteuern bis das Unwetter vorüber ist. Als sie am nächsten Morgen an Land gehen um verkaufbare Materialen zu suchen, ahnen sie nicht auf was sie stoßen werden. Ein geheimnis, dass sie alle in äußerste Lebensgefahr bringen wird. Für die drei Männer im Eismeer beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und ein verzweifelter Kampf um das Überleben. Werden sie es schaffen den rettenden Hafen zu erreichen bevor sie ein technologisch wie militärisch weit überlegener Feind einholt?

Fazit:
Der Film ist einen Blick wert!
einh_dose05.gif
einh_dose05.gif
einh_dose05.gif
einh_dose05.gif
einh_dose05.gif
einh_dose05.gif
einh_dose05.gif
einh_dose033.gif

Hier mal der (spoiler enthaltende) Trailer der englischen Version:


Übrigens ebenfalls einen Blick wert:
Kauttokeino Opprøret. Der ist jetzt nämlich ebenfalls im Nett-TV von NRK frei für jedermann zugänglich - wenn auch nur für 14 Tage oder so.

€dith: Und ja: Die haben tatsächlich Areoflot statt Aeroflot auf die Hubschrauber geschrieben. Idioten.
 
Last edited:
zimmer 1408, habt ihr gewusst, dass es bei dem film 2 verschiedenen enden gibt?
die frage meine ich ernst, ich weiss es erst seit heute.

achtung spoiler!

im kino habe ich mir den auch angeschaut, da überlebt am ende der schriftsteller, wie genau weiss ich nicht mehr, auf jeden fall sitzt er mit seiner frau, mit der er sich wieder versöhnt hat in der wohnung und schreibt an einem buch, die frau hört das aufnahmegerät ab und hört die stimme der tochter und fängt ab dato an, die ganze geschichte von ihrem mann zu glauben.

in der version die ich heute gesehen habe, stirbt der schriftsteller im brennenden hotelzimmer 1408, auf der beerdigung des mannes, kommt der hotelmanager mit einer kiste vorbei, diese ist für die frau des verstorbenen schriftsteller gedacht, in der kiste befinden sich noch alte gegenstände des mannes, die im zimmer geborgen wurden! - die frau nimmt diese aber nicht an.

der hotelmanager fährt wieder zurück und holt aus der kiste das aufnahmegerät heraus und hört sich das an, auf dem rücksitz erscheint dann ein brennender kopf...


welches ende mir nun besser gefallen soll weiss ich selber noch nicht. geiler film auf jeden fall!
 
Last edited by a moderator:
zimmer 1408, habt ihr gewusst, dass es bei dem film 2 verschiedenen enden gibt?
die frage meine ich ernst, ich weiss es erst seit heute.

achtung, kein spoiler!

im kino habe ich mir den auch angeschaut, da überlebt am ende der schriftsteller, wie genau weiss ich nicht mehr, auf jeden fall sitzt er mit seiner frau, mit der er sich wieder versöhnt hat in der wohnung und schreibt an einem buch, die frau hört das aufnahmegerät ab und hört die stimme der tochter und fängt ab dato an, die ganze geschichte von ihrem mann zu glauben.

in der version die ich heute gesehen habe, stirbt der schriftsteller im brennenden hotelzimmer 1408, auf der beerdigung des mannes, kommt der hotelmanager mit einer kiste vorbei, diese ist für die frau des verstorbenen schriftsteller gedacht, in der kiste befinden sich noch alte gegenstände des mannes, die im zimmer geborgen wurden! - die frau nimmt diese aber nicht an.

der hotelmanager fährt wieder zurück und holt aus der kiste das aufnahmegerät heraus und hört sich das an, auf dem rücksitz erscheint dann ein brennender kopf...

welches ende mir nun besser gefallen soll weiss ich selber noch nicht. geiler film auf jeden fall!
Sorry, aber in welcher Welt ist das denn bitte kein Spoiler, wenn du BEIDE ENDEN ERZÄHLST?!?!
 
evtl. wollte er darauf hinweisen das er die Spoilerfunktion nicht nutzen wird, in der Tat aber relativ ungeschickt gelöst :s
 
Sorry ;>
Ihr werdet es überleben! Der Film hat eh schon ein Bart.

Habt Ihr aber gewusst, dass es zwei Enden gibt?
 
Dolores Claiborne

Glaub ist schon das dritte mal das ich den hier rein schreibe. :D

Absolut wuchtiges Drama. Kathy Bates und Jennifer Jason Leigh spielen
grandios und auch die Nebenrollen wie die von Christopher Plummer
als zerfressenen Detectiv sind klasse gespielt.

Einer der wenigen Filme die ich oft geguckt habe und mich immer wieder mitreissen.

Nach Heat und den Dollar-Filmen ein Film der 10 von 10 Punkte bekommt.
 
Gamer

:7:

So eine Storry gabs meines wissens noch nicht, recht lustig für Gamer.
 
hab zuletzt 2012 angeschaut .
der ist schon ziemlich . is halt ein bisschen übertrieben aber weiterzuempfehlen. bekommt von mir 7/10
hey schaut ich mal avatar an hab ihn noch nich selber angeschaut aber mein bruder war im 3D kino das is einer der besten Filme die er je gesehen hat.
 
Oliver Twist (Roman Polanski) reiht sich ein in die Liste von Verfilmugen von Charles Dickens' Roman, der von einem Waisen handelt, der sich in London einer Kinderdiebebande anschließt und dort in eine Komplott gerät, der sein Leben gefährdet.

Polanski schafft wunderbare Bilder der britischen Landschaft vor London, obowohl schon alles relativ dunkel und düster wirkt. Gleiches findet sich in London, welches als hektisches, unfreudnliches Pflaster dargestellt wird.

Besonders überzeugend fand ich die Rolle des Fagin, welcher wunderbar von Ben Kingsley gespielt wird . Er überzeugte schon in anderen großen Rollen z.b. als Mahatma Ghandi, Lenin oder Vater von Anne Frank.

Alles in allem ein solider Film, der auf einer wunderbaren Geschichte beruht. Leider fehlt dem ilm das Gewisse etwas. Bei mir ist es, dass ich mich kaum mit Twist identifiziern kann. Mir wirkt sein Charakter zu "normal". Außerdem habe ich das Gefühl gehabt das imk VErlaufe des Films der Fokus auf dei Bandenaktivität umspringt und Twist etwas in den Hintergrund gelangt.

Für mich : 8/10
 
Back
Top