- Joined
- Sep 26, 2002
- Messages
- 62,184
- Reaction score
- 207
sie sind halt nicht mehr zeit gemäß, deutschland erstreckt sich schon lange nicht mehr so weit in alle himmelsrichtungen.
Selbst damals hat sich Deutschland nicht so weit erstreckt wie in der Strophe angepriesen. Das war aber auch gar nicht der Sinn, ebenfalls wie "Deutschland über alles" nicht zum Sinn hatte das deutsche Volk über alle anderen Untervölker zu stellen, das haben höchstens die Nazis dazu zweckentfremdet, war aber nicht die ursprüngliche Intention. Das Lied wurde in der Zeit der Kleinstaaterei und Zersplitterung geschrieben, wo der Wille des Volkes gewachsen ist ein Deutschland zu haben und die innerdeutschen Spannungen zu beenden. Damals sollte man eben Deutschland vor allen anderen Dingen zum Ziel (die Schaffung eines gemeinsamen Staates ist wichtiger als uralte Anfeindungen) haben und die Streithammel mal über ihren Schatten springen. Damals war es eben noch nich so üblich, dass sich Bayern mit Sachen und mit Preußen vertragen haben etc, und deswegen sollte man daran nicht länger denken und lieber ein einiges Deutschland bilden. Des weiteren sind die Gebietsangaben nur Metaphern für den Gedanken, möglichst alle Deutschen in diesem neuen Deutschland zu vereinen, da es wohl in ziemlich vielen europäischen Regionen welche gab ^^. Eben der Wunsch einen Staat für alle deutschsprachigen zu haben, fände ich heut nich mal schlecht

Die zweite Strophe ist einfach nur ne Saufstrophe und hat nur zum Ausdruck, dass es hier halt geile Frauen und geilen Wein und geile Mucke gibt und die Heimat halt gute Sachen zu bieten hat ^^.
Ja und die dritte behandelt wie ebenfalls bekannt die aufstrebende Bewegung nach Rechtstaatlichkeit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Zusammenhalt
