Game Design lernen ?

Vielle Leute die später Spieldisiner werden sind vorher Modder. wenn jemand einen relativ erfolgreichen Mod konstruiert wird er von entwickler Studos relativ gerne genommen vorausgesetzt er hat auch sonst ein paar Kenntnisse.


Studieren würde ich er was anderes Informatik ist ein breites Feld wo man durchaus gut Geld verdiennen kann auch wenn sich bei mir langsam der Eindruck verstärkt das der Markt etwas übersättigt ist.
 
Nunja klar. Deshalb sag ich ja, dass er sich damit beschäftigen soll. Intensiv. Ohne ein entsprechendes Portfolio kann mans vergessen, in so einer Branche Fuß zu fassen.
 
Studier Medieninformatik, da hast dun größeres Feld.
Und vllt solltest du nicht bei 90 anfangen sondern bei 0.
Office benutzen kann jede anständige Tippse, das ist für nen Informatiker reinster Kinderkram.
Photoshop benutzen kann auch fast jeder, was du wirklich lernen musst sind die Grundlagen für Design, wie gestalte ich das was ich auf den Bildschirm zaubern will ordentlich.
Sowas kannst du dir anlesen, aber es ist wesentlich einfacher sowas in einem Studium zu erlernen.
3dsmax, Cinema 4d, Maya und Co. müssen verstanden werden und du musst auf diesen Programmen etwas erschaffen können.
Flash ist ganz nett um sich schonmal an eigene kleine Games ran zu wagen.

Als Medieninformatiker lernst du außerdem Webdesign, den Umgang mit Kameras, Bild- und Tonschnitt und nen Haufen Grundlagen was Design angeht.
Programmiersprachen habe ich C und Java gelernt, aber wenn man einmal die Logik dahinter kapiert hat ist es vollkommen egal welche Sprache man benutzt, da man sich schnell in die jeweilige Syntax einlesen kann und für den Rest ne API garantiert irgendwo findet.

Stell dir das bloß nicht zu einfach vor, um im Markt Fuß zu fassen musst du gut sein in dem was du machst.
 
Es kommt ganz darauf an, ob du wirklich dafür geeignet bist...
Warste schon immer von Games begeistert und wolltest selber welche entwickeln? Bringste den Ergeiz auf...?
Was ganz wichtig ist: In diesem Studium geht es ums GameDesign und nicht ums programmieren!
Um Bilder zu malen, gibt es Grafiker, fürs programmieren gibt es Programmierer...
Trotzdem solltest du es beherrschen, genauso wie ein Maschinenbauingenieur z.B. nen Hammer und Nagel in die Hand nehmen können sollte...

Was ich damit sagen will, ist wenn du dafür "üben" willst, musst du nicht unbedingt C++ (die schwerste Sprache) lernen, sondern es würde sogar ne Art GameMaker oder fertige Engines für C# (C# kann ich viel mehr empfehlen als C++. weils simpler und somit für Spiele besser geeignet ist... C++ ist für sehr tiefgehende Programme gut, was bei Privatprojekten nicht der Fall ist (im Job könnte es sich ändern)).
Also: GameDesign = Gute Ideen und dessen Umsetzung

PS: Nen Kumpel von mir will das jetzt auch studieren. Das kostet ihn etwa 20 000€ und er musste auch nen Bewerbungsgespräch abhalten, wo er auch bisher privat fabriziertes vorgestellt hat (da er nie ein Game oder ne Mod gemacht hat, hat er seine erfundenen Dota-Hero-Ideen vorgestellt, was völlig ok war (siehe oben)). Dann kam ne Prüfung auf english, wo man totale Zockerfragen beantworten musste, z.B. dass man irgendwelche Helden für Rollenspiele bauen soll und ne Story fortführen sollte und Kleinfragen wie "ist OpenGL eine Grafikengine oder ne Programmmiersprache" (die kam wirklich <.<)
Naja er wurde genommen ^^
 
Wenn man Spaß an der Sache hat, viel Fleiß, Fantasie und Kreativität mit bringt, kann man überall im Design Bereich Fuß fassen. Das sind auch die Leute die Zeichnungen anfertigen, wie das Spiel auszusehen hat ne. Ich meine Concept Arts etc. an der sich der Grafiker orientiert.

http://www.youtube.com/watch?v=lb3RNpiNKAE&annotation_id=annotation_387131&feature=iv

Ok die Zeichnung ist natürlich zu übertrieben, aber echt geil :D
 
PS: Nen Kumpel von mir will das jetzt auch studieren. Das kostet ihn etwa 20 000€ und er musste auch nen Bewerbungsgespräch abhalten, wo er auch bisher privat fabriziertes vorgestellt hat (da er nie ein Game oder ne Mod gemacht hat, hat er seine erfundenen Dota-Hero-Ideen vorgestellt, was völlig ok war (siehe oben)). Dann kam ne Prüfung auf english, wo man totale Zockerfragen beantworten musste, z.B. dass man irgendwelche Helden für Rollenspiele bauen soll und ne Story fortführen sollte und Kleinfragen wie "ist OpenGL eine Grafikengine oder ne Programmmiersprache" (die kam wirklich <.<)
Naja er wurde genommen ^^
Wenn er in der Lage ist die 20k€ zu bezahlen isset doch klar dass die den nehmen. War nich zufällig SAE wo er sich beworben hat? Die nehmen auch jeden (der zahlen kann :D )

Ich denke wenn Müsli mal nen bisschen Willenskraft und Kontinuität für ein Thema aufbringen würde, hätte er gute Karten was dazu zu lernen.
Fang mit Blender an und lerne damit umzugehen, tutorials in videoform gibts genug auf youtube und ne gameengine ist bereits integriert. Spiele viele Spiele. Kenne viele Spiele. Und ne Programmiersprache ist imho das blödeste womit man überhaupt anfangen kann. no wai www.cgtalk.com www.conceptart.org
 
Ich lese mir später noch den Rest durch, aber was ist ein Portfolio ?

Danke jedenfalls für die viele, rasche Hilfe !

Habe heute eine Stunde C gelernt, und es macht mir Spass :wub

Ist sogar nichteinmal so kompliziert, oder sehr gut erklärt.
 
Last edited:
Du hast keine Ahnung von programmieren, weißt ungefähr wie Photoshop funktionierst und willst Game Design studieren?

Das ist ja wohl das Blödste, was ich gehört habe!
 
Ich lese mir später noch den Rest durch, aber was ist ein Portfolio ?

Danke jedenfalls für die viele, rasche Hilfe !

Habe heute eine Stunde C gelernt, und es macht mir Spass :wub

Ist sogar nichteinmal so kompliziert, oder sehr gut erklärt.

Das kann irgendwie alles nicht dein ernst sein!
Was hast Du bitte in einer Stunde gemacht?
 
Du hast keine Ahnung von programmieren, weißt ungefähr wie Photoshop funktionierst und willst Game Design studieren?

Das ist ja wohl das Blödste, was ich gehört habe!

Da es ja jeder von Geburt konnte.

Das kann irgendwie alles nicht dein ernst sein!
Was hast Du bitte in einer Stunde gemacht?

Er hat eine Stunde lang C gelernt. Nicht: Er hat in einer Stunde C gelernt.
 
Ich glaube aNdRz ging es eher darum, dass eine Stunde nicht wirklich viel ist....
Das ist die Leidenschaft.
Der eine muss sich für eine Stunde auf den Stuhl quälen während der andere den halben Tag vor sitzt und sich quälen muss seinen Arsch rauszubewegen, damit sein RL nicht flöten geht....
 
Da es ja jeder von Geburt konnte.



Er hat eine Stunde lang C gelernt. Nicht: Er hat in einer Stunde C gelernt.

Ja und? - Nach einer Stunde kannst Du nicht sagen ob es jemand Spaß bringt oder nicht, wenn er noch nie im Leben irgendwas damit zu tun hatte, wird er in einer Stunde bestimmt noch nichts geprogt haben sondern eher damit zu tun gehabt haben irgendwelche Dinge zu lesen.
 
Was ja durchaus auch eine Form des Lernens wäre, die sofern der Leser interessiert ist an dem was er da liest sogar spaßig sein kann ;)

Abgesehen davon kann man nach einer Stunde durchaus schonmal nen Hello World oder so haben - in der Regel fangen die Lehrwerke ja damit an, erstmal das Hello World hinschreiben und dann nach und nach erklären was denn da überhaupt passiert. So ist's zum Beispiel in dem C-Howto das er weiter oben verlinkt hat auch gehandhabt.
 
Ich war mal auf einers Seite, wo auf zehn Seiten erklärt wird, wie das "Hello World" Programm geht, wofür was steht ect. dannach hätte ich am liebsten gekotzt. xD
Naja, ich habe Visual Studion C und C++, bei C++ wird einem empfohlen, erst C koplett zulernen, damit man C++ easy beherrscht und neu lernt.
Hab jetzt nocht 6 1/2 Wochen Ferien, dann darf ich auch anfangen, zuprogrammieren, in der Schule. :D
 
Dem Durchschnittsprogrammieranfänger würd ich tendenziell eher davon abraten mit C anzufangen, C++ ist denke ich schon keine schlechte Sache, da man wenn man sich mit C++ beschäftigt auch Kenntnisse über Dinge bekommt die man evtl. komplett übersehen würde wenn man mit einer Sprache wie z.B. Java anfangen würde (z.B. mal ein wenig mit Pointern zu arbeiten, mal nen Sortieralgorithmus zu sehen, mal ne etwas komplexere Datenstruktur wie nen Baum zu programmieren etc. find ich doch schon ganz gut)
C ist natürlich noch ein wenig grundlegender - aber ich denke für die meisten wird's doch eher nicht mehr so sinnvoll sein mit C anzufangen, da die viel genutzten Sprachen von heute meist objektorientiert sind und der Gedanke der objektorientierten Programmierung dann doch vllt. erstmal für Verwirrung sorgt wenn man auf so eine Sprache umsteigt
Das C immernoch wichtig ist für einige Gebiete ist mir klar, aber das sind halt eher die spezielleren ^^
 
Back
Top