ein "globo"? schlechte idee![]()
Besonders die Automobilindustrie, die in der EU direkt 2,2 und indirekt 12 Millionen Menschen beschäftigt, ist von den anhaltenden Kreditproblemen stark betroffen. "Der allgemeine Zugang zu Krediten spielt für die Autoindustrie eine wichtige Rolle, da 60 bis 80 Prozent der Privatwagen in Europa mit Krediten gekauft werden", heißt es in der Analyse.
Dramatisch ist die Lage der Studie zufolge bei Lastwagen. Die monatlichen Lkw-Bestellungen in der EU seien von 38.000 im Januar 2008 auf 600 im November zusammengebrochen. "Es muss betont werden, dass die tägliche Produktionskapazität eines europäischen Herstellers allein schon bei rund 900 Fahrzeugen liegt", heißt es in dem Papier.
In der Stahlindustrie verzeichnen die Kommissionsökonomen Auftragseinbrüche von 43 bis 57 Prozent. Der Absturz liege auch an der aggressiven Verkaufspolitik chinesischer Hersteller. Zugleich, so warnt die Studie, schotten China, Indien, Russland und möglicherweise die USA ihre Märkte immer weiter gegen EU-Stahl ab.
Die geplanten Ausschüttungen von Millionen-Boni für 2008 an Bank-Manager hat Kritik in der Bundespolitik hervorgerufen.
"Es ist unverständlich, dass Banken, denen der Staat unter die Arme greift, in vielen Fällen gleichzeitig riesige Bonussummen auszahlen", sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Steinmeier sagte: "Der Realitätsverlust und der Zynismus mancher Führungskräfte erschüttern mich immer wieder."
Bundesinnenminister Schäuble mahnte, das Gemeinwohl lebe auch von der Mäßigung des Einzelnen. "Solche Exzesse sind Ausdruck einer verlorenen Bodenhaftung und gefährden den Grundkonsens dieser Gesellschaft", wurde er zitiert.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries sagte, sie frage sich, wie es sein könne, "dass die Boni quasi als Bestandteil des Festgehalts vergütet und selbst dann verdient werden, wenn das Unternehmen am Abgrund steht".
Bundesarbeitsminister Olaf Scholz erklärte: "Wo Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit verkürzen und auf Lohn verzichten, können nicht freigiebig Boni gezahlt werden."
Wiesbaden (BoerseGo.de) - Die Aareal Bank Gruppe hat sich mit dem Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) auf die Eckpunkte eines umfassenden Maßnahmenpaketes geeinigt. Danach wird der SoFFin der Aareal Bank eine unbefristete Stille Einlage in Höhe von 525 Mio. Euro zur Verfügung stellen. Zudem räumt der SoFFin der Aareal Bank einen Garantierahmen für neu zu begebende unbesicherte Emissionen mit einer maximalen Laufzeit von 36 Monaten im Gesamtvolumen von bis zu 4 Mrd. Euro ein. Dies wird am Sonntag durch die Bank mitgeteilt. Die Einlage werde mit 9 % p.a. verzinst. Der Kupon entspricht einer jährlichen Zinszahlung von rund 47 Mio. Euro vor Steuern, so das Unternehmen. Für die Bereitstellung des Garantierahmens zahlt die Aareal Bank jährlich 0,1 % auf den jeweils nicht genutzten Betrag an den SoFFin. Im Fall der Inanspruchnahme belaufen sich die Ziehungsprovisionen auf 0,5 % p.a. bei Laufzeiten unter einem Jahr und 0,948 % bei Laufzeiten über einem Jahr. Zeitpunkt und Volumen möglicher garantierter Emissionen würden von der Marktverfassung und dem allgemeinen Umfeld abhängen, so die Bank. Für 2008 und 2009 werde es zudem keine Dividende geben. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit dem Wunsch einer zügigen Rückführung der Stillen Einlage.
Gleichzeitig teilt das Unternehmen am heutigen Sonntag auch die Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 mit. Demnach habe das Vorsteuerergebnis des Konzerns trotz der Belastungen durch die Krise nach vorläufigen, nicht testierten Zahlen bei 117 Mio. Euro nach 380 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres gelegen. Im Schlussquartal 2008 verbuchte die Aareal Bank Gruppe ein Ergebnis vor Steuern von 11 Mio. Euro. Nach Steuern und Anteilen Dritter stehe für das Gesamtjahr ein Überschuss von 60 Mio. Euro nach 290 Mio. Euro und für das vierte Quartal ein Gewinn von 4 Mio. Euro zu Buche.
In das laufende Geschäftsjahr sei man zufriedenstellend gestartet, so die Bank. Für das laufende Jahr erwartet die Aareal Bank Gruppe negative Auswirkungen auf den Zinsüberschuss infolge des rückläufigen Neugeschäftsvolumens im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen. Dieses werde sich aus heutiger Sicht auf 2 bis 3 Mrd. Euro belaufen und sich maßgeblich auf das Geschäft mit der bestehenden Kundenbasis konzentrieren. Eine Ergebnisprognose für den Konzern sei vor dem Hintergrund der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise aktuell nicht möglich.
echt unglaublich...
Die Deutsche Bank führung verzichtet komplett auf ihren Boni. Ganz freiwilig obwohl sie kein Geld vom staat in anspruch genommen haben!
Was für barmherzige Samariter! Die machen das sicher nicht aus Solidarität oder moralischen Bedenken...
lolDoch, davon geh ich sehr stark aus!
die machen das genau deswegen, weil viele leute wohl daraufhin das gleiche wie du denken werden! "oh, die db is ja nen tolles, nicht korruptes, hoch anständiges finanzinstitut. also da kann ich meine kohle ohne bedenken anlegen...."Nix lol. Ist so! -.-
warum denn sonst? Die DB hat locker genug geld um Boni auszuzaheln! Ich erinnere mich noch an damals, als die DB das verkündet hat haben sie noch Schwarze zahlen geschrieben...
jojo, mir gings ja auch nur darum aufzuzeigen, dass die db damit höchstwahrscheinlich keine ehrbaren motive verfolgt.hier gehts aber nur um den Boni. Wärend andere Banken welchen auszahlen obwohl sie am arsch sind verzichtet die db obwohl sie nicht am arsch ist. Das ist nunmal so und vorbildlich für die anderen Banken. Das die DB auch scheisse gebaut streite ich ja garnicht ab.
. Jeder nur in die eigene Tasche und wenn ich höre dass diese scheiß manager sich sogar noch Boni auszahlen lassen VON MEINEM STEUERGELD könnt ich so kotzen :-!. Armselig sowas