Finanzkrise

Hm bei mir haben die großen Parteien geschafft was sie wollten :)
Die Volkslügner haben es z.B. mit der nunmehr sehr wahrscheinlichen Bad Bank Variante geschafft das ich mir irgendeine Extreme Partei ( Egal ob Rechts oder Links ) auf dem Wahlzettel suche und dort das Kreuzle mache. :)
 
Hm bei mir haben die großen Parteien geschafft was sie wollten :)
Die Volkslügner haben es z.B. mit der nunmehr sehr wahrscheinlichen Bad Bank Variante geschafft das ich mir irgendeine Extreme Partei ( Egal ob Rechts oder Links ) auf dem Wahlzettel suche und dort das Kreuzle mache. :)

Es ist äusserst unwahrscheinlich das eine bad bank gemacht wird. Woher hast du deine informationen?
 
Bad Bank, Abwrackprämie und wer weiß was noch alles... Subventionspolitik war schon immer falsch. Wie ahits schon sagte, der Markt regelt diese Probleme eigentlich von alleine. Wenn das bedeutet, dass mal für eine Zeit weniger produziert werden muss, ein paar Firmen in die Insolvenz oder Verschmelzung gehen oder eben ein paar schlechte Jahre haben, dann gehört das dazu.

Gebe deine Stimme daher lieber der FDP, Apokus, die im Gegensatz zu deinen extremistischen Parteien nicht für ein System der Unterdrückung, sondern für Freiheit und Gerechtigkeit einsteht.
 
Bad Bank, Abwrackprämie und wer weiß was noch alles... Subventionspolitik war schon immer falsch. Wie ahits schon sagte, der Markt regelt diese Probleme eigentlich von alleine. Wenn das bedeutet, dass mal für eine Zeit weniger produziert werden muss, ein paar Firmen in die Insolvenz oder Verschmelzung gehen oder eben ein paar schlechte Jahre haben, dann gehört das dazu.

Erzähl das mal den Arbeitern.

Nehmen wir mal VW in Wolfsburg.
Nehmen wir mal an die müssten ihre Produktion dauerhaft um 30 % zurück fahren.
Das würde heissen das wohl mal eben (vorsichtig geschätzt) 15-20000 Arbeiter
entlassen werden würden. Ferner würden durch die Produktionreduzierung viele
Firmen ebenso handeln müssen.

Z.B steht bei uns in Hermannsburg eine Plastikteilefabrik die VW beliefert.
Würde man den Markt sich selbst überlassen, hätte das hier katastrophale
Auswirkungen. Nicht nur das einige 100 Mitarbeiter gehen müssten, sondern die
Steuerausfälle der Kommune wären enorm.

Jetzt frag ich mich, ob es nicht vielleicht doch sinnvoll ist, das versucht wird
die Konjunktur zu stützen. Ob man jetzt sofort dutzende von Milliarden ausgibt um
die Arbeitsplätze zu erhalten, oder nächstes Jahr 250000 Arbeitslose die Stütze
zahlen muss und diese ihre Kaufkraft verlieren und eventuell ihre ganze Existenz
zerstört wird. ( Hausbau etc)
 
Last edited:
Diese "Der Markt reguliert sich selbst"-Kacke wird langsam echt einfach nur mehr langweilig. Ich möchte bitte mal gerne konkrete faktische Beispiele sehen, wo der Markt sich selbst reguliert hat. Ganz im Ernst, Leute: Das sind einfach nur grenzdebile Sprüche von Leuten, denen es sowieso egal sein kann. Wer noch dran glaubt, ist doof. Wer noch wen findet, der dran glaubt, darf weitermachen. :kek
 
Die Abwrackprämie gefällt mir persönlich ziehmlich gut. Natürlich löst das keine Probleme aufm Markt, aber dafür ist jetzt nochmal ein Anstieg an Verschrottungen von umweltverpestenden Wagen, hin zu umweltfreundlicheren Kleinwagen. Der Markt ist mir im Anbetracht unseres Planeten auch vollkommen egal. ;)

Edit: :dito PJ
 
Gold hat heute ein neues Alltime-High erreicht, und das ohne Rücksetzer.
Eine grosse offizielle News gab es dazu nicht, es ging das Gerücht um ein grosser deutscher Versicherer wäre zahlungsunfähig, dazu gab es jedoch keine Stellungnahmen (vielleicht Montag?).
Dann kam jedoch unter anderem folgende News:

Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit von Griechenland, Spanien und nun am Mittwoch auch Portugal wird allseits erwartet, dass Großbritannien ebenfalls auf die Risikoliste gerät. Schon jetzt muss der Staat immer höhere Zinsen für seine Staatsanleihen bezahlen. Das Defizit explodiert angesichts neuer Rettungspakete, eine Staatspleite wird wie in Island nicht mehr ausgeschlossen. Das Pfund Sterling verliert weiter an Wert und nähert sich erneut deutlich der Parität zum Euro. Einflussreiche Analysten raten nun, alles zu verkaufen, was in Pfund gehalten wird. Erwartet werden weitere Bankenverstaatlichungen und letztlich müsse das Land den Bittgang zum Internationalen Währungsfonds (IWF) antreten. Milliardenkredite des IWF haben gerade erst Lettland vor dem Staatsbankrott gerettet.
Immer deutlicher wird allgemein vor einem Staatsbankrott gewarnt. Der renommierte Hedge Fonds Manager Jim Rogers rief die Anleger dazu auf, alles zu verkaufen, was sie in Pfund halten. Die Regierung verleugne die Realität, warnte er: "It's finished. I hate to say it, but I would not put any money in the UK."
Er steht mit seiner Ansicht nicht alleine. Willem Buiter nennt längst die britische Hauptstadt das Reykjavik an der Themse. Der Professor an der London School of Economics und ehemaliges Führungsmitglieder Notenbank prophezeit Großbritannien ein ähnliches Schicksal wie Island und deshalb müsse sich die Regierung auf einen Bittgang zum Internationalen Währungsfonds wie 1976 einstellen: "The excesses in Iceland during the past decade were greater than in the UK, but not qualitatively different", schreibt er in seinem Blog, nachdem er von einer Kurzreise auf die Pleiteinsel Island zurückgekehrt ist. Doch ob der IWF, der selbst neue Finanzmittel fordert, die Mittel zur Stützung Großbritanniens hat, darf bezweifelt. Buiter wirbt seit langem dafür, den Euro einzuführen, um Schlimmeres zu vermeiden.


Auch unsere Merkel blieb nicht untätig, da Rettungsschirme spannen soviel Spass macht und auch nicht sinnvoll finanziert werden muss (GB hats u.a. ja vorgemacht) ist schon der nächste in Planung:

Schutzschirme für alle
Heute: Gesundheitswesen

Nach den Finanzhilfen für Wirtschaft und Banken will die Bundesregierung nun auch den Gesundheitssektor mit einem Schutzschirm stützen. Der Bund will Einnahmeausfälle bei den Beiträgen, die durch die Wirtschaftskrise entstehen könnten, durch ein zinsloses Darlehen ausgleichen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Die FDP übte scharfe Kritik an dem Vorhaben.
Das Darlehen, das an den Gesundheitsfonds gehen soll, müsste nach den Plänen der Regierung erst im Jahr 2011 zurückgezahlt werden. Das Gesundheitssystem müsse auch in schwierigen Zeiten funktionieren, sagte Ministeriumssprecher Klaus Vater. Es gehe dabei auch um die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Bereichs mit seinen 4,4 Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von 250 Milliarden Euro.


Für mich ist der Punkt, an dem man noch etwas hat retten können, längst überschritten, aber darüber sollte jeder selbst nachdenken, was will man da gross zu sagen.
Ich verfolge weiter gespannt die Nachrichten, die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Krise nimmt ständig zu, interessant und lehrreich für die Zukunft (ausser zuschauen bleibt einem ja eh nix anderes übrig in unserer "Demokratie")
 
Auch unsere Angie hat es gemerkelt:

24.01.2009
Berlin/Hamburg - Es waren bemerkenswerte Sätze, die Angela Merkel jüngst bei einer Abendveranstaltung der Privatbank Metzler in Frankfurt am Main aussprach. Ungeschönt warnte die Bundeskanzlerin da vor übergroßer Staatsverschuldung und ihren Folgen. "Es gibt das Gerücht, dass Staaten nicht pleitegehen können", sagte Merkel. Dann machte sie eine kurze Pause und fuhr schließlich fort: "Dieses Gerücht stimmt nicht."
 
Der Erfolg des islamischen Finanzsystems

Während der Finanzcrash die Wirtschaft der großen aber auch kleinen Staaten in die Tiefe reißt und die Menschen vor einem kaputten System stehen, gibt es Allah sei Dank, einen Weg, den viele Menschen garnicht kennen oder besser gesagt, nicht kennen wollen:

Das islamische Finanzsystem erweist sich als immun gegen die globale Krise. Was können westliche Banker vom Koran lernen?

Wie soll man denn von dieser frauenfeindlichen, terrorgutheißenden und sowieso dem Übel schlechthin - aus Sicht vieler Nichtmuslime, etwas lernen? Ganz einfach: Indem man sich ehrlich mit dem Islam befasst und die Islamophoben nicht als Vermittler dieser Religion sieht.

Mohammed wäre ein schlechter Banker gewesen. Als der Prophet des Islam vor 1500 Jahren in Mekka lebte, wollte er faire Geschäfte machen. Seine Kunden sollten wissen, worauf sie sich einließen. Mit Weizen, Seide und Salz wollte er handeln, mit realen Produkten – nicht bloß mit Geld. »Die Zins verschlingen, stehen nicht anders da als einer, den der Satan mit Wahnsinn geschlagen hat.« So wurde es später in den Koran geschrieben

Auch wenn wir das gerade erst in einem der letzten Artikel hatten, will ich doch die schönen Quranverse dazu posten:

“Diejenigen, die Zinsen verschlingen, sollen nicht anders dastehen als wie einer, der vom Satan erfaßt und zum Wahnsinn getrieben wird. Dies (soll so sein,) weil sie sagen: “”Handel ist dasselbe wie Zinsnehmen.”” Doch Allah hat den Handel erlaubt und das Zinsnehmen verboten. (2:275)

“Allah wird den Zins dahinschwinden lassen und die Mildtätigkeit vermehren. Und Allah liebt keinen, der ein hartnäckiger Ungläubiger und Übeltäter ist. (2:276)

Am Finanzmarkt der vergangenen Jahre interessierte das keinen. Da wetteten Hedgefonds auf Kreditrisiken, da spekulierte man auf fallende Kurse von Wertpapieren, die man gar nicht besaß. Da erfand man immer undurchsichtigere Finanzprodukte, die mit der echten Wirtschaft nichts mehr zu tun hatten. Bis die Blase platzte. Aber seit dem großen Finanzcrash werden die Regeln neu geschrieben – und dabei hat Mohammed plötzlich doch etwas zu sagen. Denn Islamic Finance, die Finanzordnung auf Basis der Scharia, bietet der globalen Krise die Stirn.

Korantreue Anleger hat die größte Finanzkrise seit 80 Jahren tatsächlich weit weniger schlimm getroffen. Die Scharia – das islamische Recht, das im Westen bislang als Synonym für Grausamkeit galt – verbietet die riskanten Geschäfte, mit denen sich Banker weltweit verspekuliert haben. Während im Westen ganze Investmenthäuser unter der Last von faulen Krediten und hoher Verschuldung zusammenbrachen, verzeichnen die Anbieter von Islamic Finance zweistellige Wachstumsraten. Ist es aus-gerechnet der Koran, von dem westliche Banker heute lernen können? Und hätte sich eine derartige Krise mithilfe der Scharia womöglich gar verhindern lassen? Müssen wir unser Weltbild vom radikalen, rückständigen Islam revidieren?

Ja, das müssen wir wohl. Denn wie wir schon etliche Male erwähnt haben, ist die Scharia nicht das, was ein Islamophob und leider auch der Otto-Normal-Bürger damit assoziiert. Und hier verweise ich auf diesen Artikel und natürlich auf den Quran und die Sunnah (Überlieferungen über das Leben und die Handlungen des Propheten, möge Allahs Friede und Barmherzigkeit auf ihm liegen).

Eine Billion Dollar werden Einlagen und Investments von Islamic Finance im Jahr 2010 ausmachen, prophezeit die Unternehmensberatung McKinsey. Investiert werden darf nur in Branchen, die »halal«, also rein sind. Geschäfte mit Schweinefleisch, Alkohol, Glücksspiel, Waffen oder Pornografie sind ausgeschlossen.

http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/artikel_id3397.htm
 
verschone uns doch mit diesem koran-quatsch ich bitte dich!

ich meine was soll das denn jetzt?! sollen wir unsere wirtschaft auf ein buch aufbaun, das hunderte jahre alt is und das unter anderem grausamkeit lehrt?

super idee.... wie gut die "islamische wirtschaft" funktioniert, beweißen sie ja jahrhunder für jahrhunder neu, indem sie sich ungefähr seit 1000 jahren nichtmehr weiterentwickelt haben 8)
 
das problem ist ohne Zinsen wird dir niemnad Geld leihen denn er wird früher oder später sowieso konkurs gehen. denn wenn er jetzt beispiel:

eine Bank hat 100milionen sie verleiht 75 milionen davon kriegt sie 5 milionen nicht fristgerecht und eine Milionen gar nicht zurück. dann hat sie nur noch 99 milionen und nix gewonnen dann verleiht sie sagen wir von dennn 99 milionen wieder 75 milionen kriegt aber wieder 2 Milionen gar nicht zurück dann sind es noch 97 milionen nach ein paar jahren wird die bank wohl gar kein geld mehr haben dasbrings also nicht so wirklich.

Sicher hat es sie nicht so schlimm getroffen ihr verkauft das Öl jetzt nur noch zu 75 % des Preises den es vorher hatte^^

und das ist letzlich das was eure Wirtschaft über Wasser hält das die Islamischen Staaten Öl und meinetwegen noch Turismus haben.

wenn das wegfällt wird der allgemeine lebenstadard bei euch weit mehr sinken als da wo ich wohne.^^

nebenbei wird der Fond von dem du sprichtst wahrscheinlich auch was bei der Finazkriese verloren haben da der Imibilien Markt halal ist, oder Häuser bauen darf man bei euch noch oder???
 
verschone uns doch mit diesem koran-quatsch ich bitte dich!

ich meine was soll das denn jetzt?! sollen wir unsere wirtschaft auf ein buch aufbaun, das hunderte jahre alt is und das unter anderem grausamkeit lehrt?

super idee.... wie gut die "islamische wirtschaft" funktioniert, beweißen sie ja jahrhunder für jahrhunder neu, indem sie sich ungefähr seit 1000 jahren nichtmehr weiterentwickelt haben 8)
Unheimlich wie du anfängst in deinen Beiträgen Religionskritik einzubauen. ^^

Ích bin immer noch für einen Allgemeinbildungstest fürs Off Topic.
 
@Kürsat: Nur weil die Scharia, gegen den Zins ist, rechtfertigt dies nicht, das "Gesamtpaket". Über freie Meinungsäußerung usw. in diesen Ländern, sag ich lieber mal nichts, da sind wir momentan auch nicht wirklich liberal. Ich bin übrigends auch gegen das Zins-System, wieviele andere auch, deswegen muss man aber noch lange nicht Scharia-Befürworter sein...

mfg,

PaNz3r
 
klar kürsat, deshalb fällt auch der ölpreis ins bodenlose u sämtliche scheichs machen sich schon in die hose^^ (dicker reim^^)
die abhängige arabische welt lässt grüßen...


edit: ja hannibal ich weiß :)
 
Last edited:
nicht das wir nicht abhängig währen^^. Allerdings wahrscheinlich nur noch 2 jahrzehnte wenn sich dann er in der hinsicht in der REgion nichts tut haben die ihre Krise
 
Unheimlich wie du anfängst in deinen Beiträgen Religionskritik einzubauen. ^^

Ích bin immer noch für einen Allgemeinbildungstest fürs Off Topic.

Was soll denn diese unpassende Retourkutsche ?
 
rankfurt (BoerseGo.de) - Die Deutsche Bank ist einem Medienbericht zufolge glänzend in das neue Jahr gestartet. Das operative Geschäft soll in den ersten drei Wochen geradezu sensationell gelaufen sein, erfuhr der "Platow Brief" in Frankfurter Bankenkreisen. Mutige Propheten spekulieren dem Bericht zufolge sogar bereits über einen Gewinn vor Steuern von fast einer Milliarde Euro im Januar.

Das erste Quartal ist bei der Deutschen Bank traditionell eines der stärksten. Zudem hat der Vorstandsvorsitzende Josef Ackermann alle absehbaren Risiken und Altlasten, sofern dies bilanziell möglich war, in den Abschluss für das vierte Quartal gepackt, um sich eine günstige Startposition für 2009 zu verschaffen. Diesem Ziel diente nicht zuletzt auch die drastische Rückführung von Risikoaktiva, um der noch immer intakten Abwärtsspirale bei der Fair Value-Bewertung so weit wie möglich zu entrinnen. Für allzu viel Euphorie sei es deshalb noch zu früh.

Im vierten Quartal 2008 musste die Deutsche Bank einen Rekordverlust von 4,8 Milliarden Euro ausweisen. Gleichzeitig betonte Ackermann jedoch, dass er weiterhin keinen Anlass sehe, staatliche Hilfen in Anspruch zu nehmen.

Ich würde nie zum Aktien kauf von firmen raten wo ich mir nicht zumindest ziemlich sicher bin das sie nicht kurz vorm verfall stehen!

zu Stunde:

DEUTSCHE BANK AG 13:36:45 21,22 +3,06€ +16,82%
 
Kee jetzt verkaufen und in einer Woche billiger zurückkaufen !
 
nenenenene ich hab eine grosse menge gekauft. Denk an die 30% abgeltungs steuer.... Ich warte lieber noch ein paar jahre kassier die dividende ab und verkauf dann mit einem fetten gewinn genau dann wenn der kurs am höchsten ist und ich das geld brauche.

ausserdem würde ich jetzt kaum gewinn machen...
 
Back
Top