Finanzkrise

puh ich glaub da können wir lange warten ahits.
Aber ich denke spätestens wenn wir alle fossilen rohstoffe verbrannt haben ist schluss mit "geld regiert die welt" und somit auch das ende vom Kapitalismus :)

also noch 10 - 30 Jahre :p
 
Diese Banken "hops" gehen lassen ist der absolut falsche Weg.
Klar man darf sie nicht Hops gehen lassen. Aber was ist wenn trotz aller Nachkäufe und Stützungen, keine Wende eintritt?
Banken werden Hops gehen und niemand wird es verhindern können. Eine nach der anderen.
Sie haben rumgezockt, dann haben Sie groß verzockt, jetzt haben sie den Staat noch zum Zocken verleitet denn anstatt die Positionen glatt zu stellen hoffen sie das der Markt dreht.
Alle schimpfen auf die spekulierenden Banken.

Aber jetzt spekuliert der Staat!

Dass der Staat motiviert durch den Wunsch alles zu retten, sich verleiten lässt, und die Banken ihn jetzt mit reinreißen, im großen Stile teils gezwungenermaßen mit zu zocken sieht keiner. Wenn diese konzertierte Milliarden Hilfsaktion nicht hinhaut, weiß niemand was als nächstes passiert. Wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe.

Wenn sie hinhaut allerdings, dann gibt es ein Wirtschaftswunder.
Das nicht einhalten dieser Regeln ist aber nur ein Aufschieben von Problemen, die irgendwann in ein solchen Maße eskalieren, das die Folgeschäden dramatisch sind. Und zwar immer dramatischer, als vor der letzen Aufschiebung.
Richtig.
Es ist ganz sicher nicht so als würde es erstmal keine Banken mehr geben, das ist Blödsinn. Wenn die 10 grössten Autohersteller morgen zumachen, gibt es immer noch XX Firmen die dahinter stehen und nicht zusammenbrechen, weil sie die Nachfrage der anderen "erben", auch wenn die deutlich gefallen ist. Es gehen solange Unternehmen pleite, bis der Gleichgewichtspunkt wieder erreicht ist.
Gleichgewichtspunkt ist sehr süß.
Sowas fonktioniert in normalen Wirtschaftkreisläufen oder in der Theorie.
Das siehst du zu Positiv, die kleinen Unternehmen die wären heute auch nicht mehr, sie wären mit der Pleiteschwemme der großen Aktiengesellschaften vom Zettel verschwunden weggespült worden. In letzter sekunde haarscharf wurde der Zusammenbruch verhindert !

Keiner kann wissen wie der Markt auf diese inflatorische Liquiditätsschöpfung, der Regierungen reagieren wird. So was gab es in dieser Form und in diesem extremen Ausmaß noch nie. Als Beispiel ist die Weltwirtschaftskrise 1929 nicht vergleichbar.
Der Staat hat mit einer enormen Stützung der Banken reagiert, mit dem Geld der Steuerzahler und der Druckerpresse.
Spontan die einzig richtige Alternative wenn man auf Erhaltung des Systems aus ist.

Es ist aber das Eingehen von noch viel höheren Risiken um alte Verluste auszugleichen.
Das Problem vieler Spielsüchtige ;).
 
Last edited:
Typischer Populismus von links: Ackermann, der als einziger seine Bank noch ohne Staatshilfe durch die Krise lenkt, wird als Teufel in Person dargestellt, obwohl andere Banken die viel viel schlimmeren Fehler gemacht haben: http://www.focus.de/finanzen/doench...-und-ackermann-hat-doch-recht_aid_363645.html

Ich habe mein gesamtes Geld mittlerweile zur Deutschen Bank "gebracht". Sollte Ackermann die Krise ohne Staatsanleihen bzw. -garantien überstehen, werde ich auch mit Aktien bei der DB einsteigen. Mein Vertrauen hat die Bank dann jedenfalls gewonnen.

@caminero: Wie immer sind deine Aussagen voll davon, was alles falsch ist. Aber konkrete Alternativen vermisse ich auch dieses Mal.
 
Last edited:
@camionero Bitte lies meinen ganzen Post. Ich habe bereits gesagt, dass wenn man Banken hops gehen lässt, nur wieder der normale Arbeiter den meisten Schaden nimmt. Deswegen meinte ich auch, wenn eine Bank Staatshilfe beanspruchen will, dann soll sie auch in Zukunft vom Staat überwacht werden, damit so etwas nicht noch einmal vorkommt.
 
Sehr schöner bericht Derksowitch

apokus les dir das durch, du passt absolut perfekt in dieses Massenmobbing schema. Kein plan aber hauptsache rumm schreien :top
 
Spätestens wenn die Rentenkasse kollabiert ist schluss mit lustig.
 
@caminero: Wie immer sind deine Aussagen voll davon, was alles falsch ist. Aber konkrete Alternativen vermisse ich auch dieses Mal.

Immer ?? Ach komm derkso, das meinst du nicht so.
Genau das ist auch ein Problem,alle wollen immer gleich die Lösung auf dem Silbertablett seviert haben.

Topic :
Was denkst du wer ich bin ???

Ich habe keine Glaskugel auf dem Tisch.
Niemand weiß ob die Konjunkturpakete, und somit die kurzfristige Existenzrettung der Banken und des Systems der richtige Weg war.

Dieser Weg der Liquiditätsschöpfung wurde u.a. auch bevorzugt , weil er der angenehmere Weg ist.

Denn in dieser Situation die Marktwirtschaft gnadenlos walten zu lassen, und somit Banken Pleite gehen zu lassen ist halt sehr unangenehm (allein der Gedanke).
Allerdings viele Experten, auch hier im Forum, hätten sich genau dieses anstelle der Milliardenstütze gewünscht.

Niemand kann sagen wie in diesem komplexen System, diese "Es werde Geld Hilfs-Aktionen" fruchten werden. Niemand hätte aber auch vorraussagen können, was langfristig passiert wäre, wenn man sie nun alle Hops gehen lassen hätte.

Ich kann dir da beim besten willen auch nicht mehr sagen. Da traust du mir viel zu viel zu.:D

Aber schau dir mal die Theorien des Herrn Schumpeters insbesondere die derSchöpferischen Zerstörung an. Finde sie z.B. sehr interessant in diesem Zusammenhang.
 
puh ich glaub da können wir lange warten ahits.
Aber ich denke spätestens wenn wir alle fossilen rohstoffe verbrannt haben ist schluss mit "geld regiert die welt" und somit auch das ende vom Kapitalismus :)

also noch 10 - 30 Jahre :p
o_O
Wieso ist das Überleben des Kapitalismus an fossile Brennstoffe gebunden? Den kausalen Zusammenhang musst du mir erklären.
 
das ist nur eine vermutung von mir. Wenn es so weit ist leben wir in einem neuen zeitalter, viielleicht denken wir ab dann nicht mehr so viel an geld.
 
nö find ich nicht. Es dreht sich doch alles um das Öl. Wenn keins mehr da ist besinnen wir uns vielleicht auf andere werte ausser geld.

Aber das sind nur vermutungen..............

Bzw. Die Deutsche bank hat ihre dividende nur (!!) um 50cent gesenkt und liegt somit jetzt trotz krise bei 4€/aktie. Der kurs ist grade sehr sehr niedrig um genau zu sein 17,69€ ein guter zeit punkt um einzusteigen.
 
Bzw. Die Deutsche bank hat ihre dividende nur (!!) um 50cent gesenkt und liegt somit jetzt trotz krise bei 4€/aktie. Der kurs ist grade sehr sehr niedrig um genau zu sein 17,69€ ein guter zeit punkt um einzusteigen.

haben viele bei 90 euro auch gedacht. und 70. und 55. und 31. und 20. alle sind im minus.
Sorry, aber hier Aktientipps zu geben halte ich einfach für unangebracht.
Infineon war auch mal bei 90 Euro. Jetzt bei 0,70. Hypo Real Estate war auch mal bei 55, jetzt 1,70. Ein vermeintlich niedriger Kurs heisst gar nix^^
 
hast ja schon recht, aber noch niedriger? Ist zwar alles möglich, es kann auch genauso gut sein das er nicht weiter fällt und jetzt der tiefste stand ist. Wieso macht man minus? wenn man verkauft wenn dder kurs tiefer ist, ist man selber schuld, und der kurs der DB wird höchst wahrscheinlich früher oder später wieder über 20€ kommen, von daher kann man nicht viel falsch machen denk ich.

fakt ist: so tief war der kurs noch nie.
Das immer ein rest risiko besteht ist sowieso klar!
 
Last edited:
Wo nimmst du es dir her zu behaupten, dass der Kurs mit einer Wahrscheinlichkeit von 99.99% wieder auf 50€ steigen wird? Solche Aussagen sind nicht nur für eventuell unwissende gefährlich sondern meiner Meinung nach schon im Bereich der strafrechtlichen Relevanz.

Die hohe Dividende ist natürlich für die Aktionäre jetzt eine gute Sache, aber ob sie bei der Lage der Deutschen Bank angebracht ist, darf doch wohl stark bezweifelt werden.

Ich habe das Gefühl, dass du dir hier einiges schön zureden versucht, nur weil du wohl selber Aktien der Deutschen Bank erworben hast.
 
Solche Aussagen sind schlicht und ergreifend Blödsinn.
Warum sollte der Kurs wieder auf 50 Euro gehen?
Ich habe das Gefühl, du hast die Börse noch nicht so ganz verstanden, oder dich nicht über die Deutsche Bank informiert.
Die DB kann verstaatlicht werden -> Aktien 0
Die DB kann pleite gehen -> Aktien 0
Die DB kann übernommen werden -> Preis unbekannt
Die DB kann Jahrzehnte auf dem gleichen Niveau bleiben -> kein Gewinn
Dazu muss man sich auch mal klarmachen: Um Gewinn zu machen muss man auch die Inflation schlagen, was bringt es dir denn wenn du bei 17 einsteigst und in 10 Jahren sind sie auf 18? nominell Gewinn, reel deutlicher Verlust...

Was dazu kommt - die DB hat eine Bilanzsumme 2007 von über 2 Billionen Euro. Die Gesamtschulden Deutschlands betragen "nur" 1,5 Billionen Euro, der jährliche Bundesetat "nur" 300 Milliarden Euro.
Niemand ausser Ackermann weiss wirklich was die DB für Papiere hält und wieviel die eigentlich noch wert sind, aber sollte die DB ins Schwanken kommen wie die HRE oder Commerzbank, dann kann sie auch der Staat kaum stützen.

Die DB ist meiner Ansicht nach aktuell nicht einzuschätzen und pures Glücksspiel.
Ackermann gibt kaum Zahlen raus, stellt sich hin und lästert über staatliche Rettungspakete, fordert auf der anderen Seite aber dauernd eine Bad Bank (die nix anderes ist).

Und mit so einer Aussage wie "Wer zu tiefen Kursen wieder verkauft ist am Verlust selbst schuld" muss ich leider sagen dass du den Markt Börse nicht ansatzweise verstanden hast, es ist doch keine Einbahnstrasse nach oben mit paar Kurven...
Das Problem spricht FiX schon an, unerfahrene Unwissende erkennen das nicht so schnell ;)
 
josef ackerman said:
Wir sind über das Ergebnis im vierten Quartal, das zu einem Verlust im Gesamtjahr geführt hat, sehr enttäuscht. Das extrem schwierige Marktumfeld hat einige Schwächen in der Bank aufgezeigt. Wir haben eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, um diese Schwächen zu beheben. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist bereits im Gange.

Unsere Kapitalstärke, die wir erfolgreich aufrecht erhalten haben, ermöglichte es uns, diesen extrem schwierigen Marktbedingungen Stand zu halten und die notwendigen Schritte zum Risikoabbau zu ergreifen. Wir haben unsere Risikopositionen bei Leveraged Finance, gewerblichen Immobilien und anderen wesentlichen Bereichen deutlich reduziert und erwarten keine weiteren materiellen negativen Effekte aus diesen Bereichen. Wir haben Handelsstrategien, die durch die Marktturbulenzen am meisten betroffen waren, zurückgefahren oder vollständig eingestellt. Wir haben unsere Handelsaktiva signifikant verringert und auf diese Weise unsere Leverage Ratio reduziert

Daraus schließ ich das es der bank gut geht und das sie maßnahmen einleitet damit sie nicht wieder so tiefe rote Zahlen schreiben. Die Eigenkapital quote von 10% (die von der Politik immer gefordert wurde) ist trotz des riesen verlustes noch vorhanden.

wenns strafrechtlich nicht korrekt ist lösch ich das schnell mal.

Ich wollte eig. auch nur drauf hinnweisen das dass der niedrigste Kurs seit der geschichte der DB ist. Man kann auch meinen das es dadrann liegt das die db kurz vor dem zusammenbruch steht. Aber durch die Krise ist das Börsen bild total verzerrt wie man auch an den anderen Firmen sieht.

aber okay, ich editier mal. sry
 
Deutscher Chiphersteller
Infineon-Tochter Qimonda ist pleite
Qimonda hat weltweit 13 000 Beschäftigten. Im Dresdner Hauptwerk beschäftigt das Unternehmen rund 3200 Mitarbeiter. Weitere Standorte sind München und Porto.
Qimonda hatte vor dem Insolvenzantrag einen zusätzlichen Finanzbedarf von rund 300 Millionen Euro angemeldet. Der Freistaat Sachsen hatte mit dem Land Portugal und der Konzernmutter Infineon dem strauchelnden Konzern zuvor bereits eine Finanzspritze von insgesamt 325 Millionen Euro zugesagt. Sachsen wollte davon 150 Millionen Euro übernehmen und hatte deutlich gemacht, dass die Offerte nicht aufgestockt wird.

So leid es einem für die Mitarbeiter tut, aber genau das passiert langfristig den Firmen die Standorte aufbauen, welche grösstenteils mit Subventionen finanziert sind.
Ohne die riesigen Aufbau-Ost Subventionen und den Zuschüssen von Sachsen wäre das Werk nie gebaut worden, weil es wirtschaftlich nie wirklich Sinn gemacht hat.
Auch AMD hat gestern einen deutlichen Nachfrageeinbruch bekannt gegeben, die haben ja auch im Osten aufgrund der Subventionen einen grossen Standort aufgebaut, bin mal gespannt ob die sich da jetzt halten können.


aso, interessante News bzgl. geschaffene Überkapazitäten:
„27 Millionen Autos stehen auf Halde“
Unterdessen warnte der Kölner Autohersteller Ford vor wachsenden Überkapazitäten in der Branche. Schon jetzt gebe es im Automarkt weltweit 20 Millionen Fahrzeuge zu viel, und diese Zahl werde um weitere sieben Millionen wachsen, sagte Ford-Deutschland-Chef Bernhard Mattes dem „Handelsblatt“. Der Druck auf die Autobauer nehme damit weiter zu.

Die Nachfrage nach sovielen Autos ist einfach nicht vorhanden, auch wenn die Autoindustrie in Deutschland eine Schlüsselindustrie darstellt mit vielen Arbeitsplätzen, aber wie unsere Regierung künstlich die Nachfrage mit Subventionen wie der 2500 Euro Abwrackprämie zu erhöhen ist keine Lösung, es verschiebt das Problem nur in die Zukunft...So etwas muss man einfach den Markt regeln lassen, und wenn ein Opel o.ä. mit X-Tausend Mitarbeitern dabei pleite geht ist das einfach so, brandneuen Schrott zu produzieren ist Schwachsinn.
 
Last edited:
gut, dass die AMD fabrik an irgendwelche chinesen verkauft hat/ oder will.

und für Qimonda bringt nur ein "toller" neuer name auch nix.
 
Die Nachfrage nach sovielen Autos ist einfach nicht vorhanden, auch wenn die Autoindustrie in Deutschland eine Schlüsselindustrie darstellt mit vielen Arbeitsplätzen, aber wie unsere Regierung künstlich die Nachfrage mit Subventionen wie der 2500 Euro Abwrackprämie zu erhöhen ist keine Lösung, es verschiebt das Problem nur in die Zukunft...So etwas muss man einfach den Markt regeln lassen, und wenn ein Opel o.ä. mit X-Tausend Mitarbeitern dabei pleite geht ist das einfach so, brandneuen Schrott zu produzieren ist Schwachsinn.


vote ahits 4 president

und das ist nicht ironisch... die politiker sind "stimmengeil" und verschulden den staat lieber haushoch, anstatt schlechte meldungen à la 10 000 neue arbeitslose zu akzeptieren

das macht einfach 0 sinn
 
Back
Top