Text- oder WYSIWYG-Editoren

Joined
Aug 22, 2003
Messages
1,979
Reaction score
0
Hi,

ich habe mich entschlossen ein wenig in die Thematik Webdesign reinzuschnuppern, habe aber von der Materie keine Ahnung. Mich würde interessieren, ob die Webdesigner unter Euch eher Text- oder WYSIWYG-Editoren bevorzugen. Und was für Editoren Ihr da so im Gebrauch habt. Gib es denn auch leistungsfähige Editoren, die für den Anfang geeignet sind, bzw. kostenlos heruntergeladen werden können? Habt Ihr da einschlägige Erfahrungen?


Schöne Grüße
Seibrich
 
DU hast keine Ahnung von Webdesign??
Wie schauts mit HTML aus??
Erzähl mal, was du schon kannst.

Falls du absoluter Neuling bist und auch kein HTML beherrscht, dann das:

ICH rate dir dringenst für das Lernen von WYSIWYG-Editoren ab.
Benutze zuerst einen reinen Texteditor, damit du dir klarmachen kannst, was du überhaupt tust.
Es ist am ANfang viel Arbeit und sehr Zeitraubend. Ich verspreche dir aber, dass du nachher dann einen enormen Vorteil hast. AM einfachsten ist es echt, wenn du dir genau überlegst, was für eine Seite du bauen willst. Dann malst du dir das am besten sogar noch selber mit Stift und Papier auf.
Es erleichtert das arbeiten enorm, wenn vorher schon feststeht, was du machen willst. Du kannst dann gezielt kleinere Dinge dir herausnehmen und diese Abarbeiten (z.B. das Erstellen einer Menüleiste ).
Es gibt für fast alles gute Tutorials im Netz, die schrittweise erklären, was gemacht wird. Ich kann dir gerne ein paar gute Seiten raussuchen, wenn ich von der Arbeit wieder da bin.

ABer wie gesagt WYSIWYG-Editoren generieren den Code selber. Man versteht oft nicht, was genau passiert. Oft wird es so hingenommen und nicht hinterfragt. Funktionieren tuts, keine Frage. Aber was, wenn du was ändern willst?. Das kriegt man oft nicht immer sofort hin, wenn man sich alles zusammenklickt. Ich spreche da aus Erfahrung. Habe auch mit Dreamweaver es probiert, aber hab wirklich nix gelernt.
Später habe ich das Ganze nochmal mit dem Editor gemacht. Jede Zeile habe ich selber geschrieben.
Und es ist wirklich ein besserer Lerneffekt.
Später, wenn du mit dem Aufbau und mit dem Umgang von HTML //CSS usw. vertraut bist, dann kannst du dir einen WYSIWYG-Editor zulegen. Dieser nimmt dir dann viel Arbeit ab. Es ist auch bequemer und deutlich schneller.
Aber ohne Hintergrundwissen usw, tu das lieber nicht.

Als guten WYSIWYG-Editor empfehle ich Dreamwaver. Der ist zwar sehr teuer, aber auch wirklich spitze. Ich nutze ihn, da ich beruflich auch viel mit WEbsites zu tun habe ect. Es liegt ganz daran, was du später machen willst. Für mal eben reingucken gibts auch ne kostenlose Trial version. Es kommt halt immer drauf an, was man machen will.

mfg
 
Danke für die umfassende Antwort.

Ja, ich bin absoluter neuling und habe keinen blassen Schimmer von der Materie. Ich habe mich in letzter Zeit mit DTP-Programmen beschäftigt und habe dann gelesen, daß WYSIWYG-Editoren von einem DTP-Programm im Handling nicht so sehr weit entfernt sein sollen. Daraufhin habe ich mir gedacht, ich könnte mal den Sprung ins kalte Wasser wagen. Allerdings habe ich jetzt schon mehrmals gelesen, was auch Du oben geschreiben hast. Nämlich ein allgemeines Abraten von solchen WYSIWYG-Editoren - genau aus den gründen die auch Du schon geschildert hast.
Die Problematik ist einfach, daß mir - so glaube ich - der Zugang zu Texteditoren sehr schwer fallen dürfte. Ich habe da Unmengen an Programmezielen vor mir und habe keinen blassen Schimmer, was die bedeuten bzw. was da mal rauskommen soll.
Ich denke, geholfen wäre mir bereits, wenn ich eine Art "Vorschau"-Funktion in soch einem Texteditor hätte, die es ohne großes Aufhebens erlaubt, innerhalb von Sekunden umzuschalten und das aktuelle Ergebnis (wie es auf der Website aussieht) im offline-Modus präsentiert.
 
wenn du mal zeit hast, dann kann ich dir auch gerne mehr sagen / zeigen usw.
kannst mich ja mal im icq adden. alternativ würde auch ts gehen.
vorrausgesetzt, du hast zeit, dann könnte ich dir ein paar grundlegende dinge erklären.
 
Würde ich gerne drauf zurückkommen. Im Moment schaue ich mir gerade ein wenig den Weaverslave 4 an.
 
Ich denke, geholfen wäre mir bereits, wenn ich eine Art "Vorschau"-Funktion in soch einem Texteditor hätte, die es ohne großes Aufhebens erlaubt, innerhalb von Sekunden umzuschalten und das aktuelle Ergebnis (wie es auf der Website aussieht) im offline-Modus präsentiert.

Solange du dich noch auf HTML beschränkst, was für den Anfang gewiss nicht ganz verkehrt ist wird doch eigentlich jeder Browser dem Anspruch gerecht ;) einfach im deine aktuelle html-datei im Hintergrund auflassen, hin und wieder speichern und im Browser aktualisieren um zu sehen, was sich getan hat.

Was du aber wenn du mit einem Texteditor arbeiten willst beachten solltest ist das er für deine gewünschte Sprache Syntax-Highlighting unterstützt. Sprich, nimm nicht einfach notepad :D das würds nur unnötig schwerer machen. Mit vernünftigem Syntax-Highlightig weißt du zumindest immer was in etwa zusammengehört und der Code sollte deutlich übersichtlicher werden ;)
 
Notepad++ ginge ^^. Ich benutze größtenteils auch Weaverslave. Bei größeren Sachen greife ich aber auch gerne auf Eclipse PDT (also mit PHP-Erweiterung) zurück, da es für die Programmierung doch recht vorteilhaft ist.

Für reines Webdesign - also Auszeichnungs- und Formatierungssprache - reicht ein Editor mit Highlightning und die Website www.selfhtml.org.
 
Sorry wegen Doppelpost.

Ist es eigentlich sinnvoll das Layout einer Seite größtenteils als Grafik, z.B. jpg zu generieren und dann die Links etc. händisch einzufügen. Blöde Frage, ich weiß. Aber mit einem einzelnen jpg als Hintergrund, das man in Ruhe mit gimp oder dergleichen produziert würde man sich doch einiges an manueller Programmierarbeit sparen, oder?
 
Notepad++ ginge ^^. Ich benutze größtenteils auch Weaverslave. Bei größeren Sachen greife ich aber auch gerne auf Eclipse PDT (also mit PHP-Erweiterung) zurück, da es für die Programmierung doch recht vorteilhaft ist.

Für reines Webdesign - also Auszeichnungs- und Formatierungssprache - reicht ein Editor mit Highlightning und die Website www.selfhtml.org.
wollte ich auch empfehlen, nen editor mit syntax highlighting is schon nich verkehrt, und notepad++ versteht von Ada bis YML so ziemlich alles^^

Sorry wegen Doppelpost.

Ist es eigentlich sinnvoll das Layout einer Seite größtenteils als Grafik, z.B. jpg zu generieren und dann die Links etc. händisch einzufügen. Blöde Frage, ich weiß. Aber mit einem einzelnen jpg als Hintergrund, das man in Ruhe mit gimp oder dergleichen produziert würde man sich doch einiges an manueller Programmierarbeit sparen, oder?
Nein, denn: unterschiedliche auflösungen, verschiedene arten der browser sachen zu interpretieren, kostet ladezeit und verursacht traffic, skaliert nicht mit dem content usw usw..

CSS ist das Zauberwort, damit spart man sich viel arbeit^^ Buchtip: Bulletproof CSS
 
Last edited:
Ist aus o.g. nicht zu empfehlen. Anbei noch ein paar Links zu den großen Hilfeseiten im Bereich Webdesign & Grundlagen:

Formatierungssprachen - etwa CSS:

Hilfeforen und Tutorials:

Design:

Bilddatenbank:

Webstandards (Sprachstandards, Usability, Barrierearmut):

Alles von Webserver bis Programmierung:

Validatoren zur Untersuchung deiner Notationen:

Editoren:

Wie du siehst, gibt es hier einen Berg an Wissen aufzunehmen.

Weitere User können meine Liste gerne kopieren und durch weitere Links ergänzen. Dann ergibt sich am Ende bestimmt eine gute Übersicht für alle Bereiche.
 
Back
Top