Browser Probleme

jap habe ich, das problem is er findet ja auch was ich behebe die probleme doch wenn ich danach gleich wieder ein scan mache, sind die gleichen probleme wieder da :/
 
Hast du zwischenzeitlich mal die privaten Daten im Browser gelöscht? Bei FF war da glaube ich unter "Extras" ein Menüpunkt zu. :o
 
klingt nach nem rootkit Oo haste ma mit antivir nach rootkits gesucht oder ma im safemode gescannt ect?
 
Hey das gleiche Prob hatte ich auch, hab sogar formatiert was ebenfalls nichts daran geändert hat.
Hab es eigentlich immernoch.
Also Seiten laden ewig nicht, ich werd auf andere umgeleitet auf denen ich vorher mal war usw...

Hab auch Firefox, Kerio PF und aber Avast! statt antivir.
Hab jetzt letztens Kerio deinstalilert und Zonealarm draufgemacht, kann sein daß es jetzt weg ist, schwer zu sagen, aber inzwischen kann ich mich garnicht mehr bei TW einloggen...
 
Steht in der Hosts-Datei irgendwas ungewöhnliches? Das ist eine normale Textdatei, kann man z. B. im Editor/Notepad von Windows anzeigen lassen..

Bei Vista ist die Datei unter "C:\Windows\System32\drivers\etc", bei XP vermutlich auch.. :o
 
127.0.0.1 localhost

Ich glaub Firefox oder Kerio is verbugged ^^
 
evtl mal ohne aktive Firewall testen :o auch die windoof interne
 
naja das eigenartige ist, das es ja eigentlich vorher nie probleme gab und jetz schon :/

Private daten habe ich auch schonmal gelöscht zumindest chache und cookies...

aber schonmal gut das ich ne der einzige mit dem problem bin^^
 
hier mal ein gutes beispiel...

ich hab auf meinen posteingang im uf geklickt..

€: also an kerio fw liegt es nicht die hatte ich jetz mal ne ganze zeit deaktiviert, bekomme auch laufend Fehler 404 "not found" wenn ich wo drauf klicke und wenn ich nochmal klicke gehts

ey langsam nervts
 

Attachments

  • browser1.JPG
    browser1.JPG
    88 KB · Views: 8
Ich seh bei dir den Resident Shield garnicht Oo
 
Was den für ein Resident shield?

Wenn du das von AVG meinst, das ist aktiviert zumindest is da wenn ich rechts drauf klicke im tray ein häckchen bei resident shield :)
 
Nachdem ich das jetzt ne Weile hier verfolge:
Format C:, Format D:, Format etc pp

(Und formatieren am besten über ne Linux Live CD)
 
mhm formatieren tue ich sehr ungerne, is immer soviel arbeit :(

stefros meinte ja er hat auch schon formatiert ohne erfolg^^

btw ich komm nich mehr in mein postfach im UF ^^
 
mhm formatieren tue ich sehr ungerne, is immer soviel arbeit :(
Wie lange werkelst du jetzt daran schon rum? Ich behaupte einfach mal mit Formatieren wäre der Fall schon längst erledigt ;)
Wenn sich einmal sowas eingenistet hat sind Antiviren-Programme etc ja schön und gut aber ein gutes Rootkit oder nen gut programmierten Wurm wirst du nachträglich ohne Formatieren nicht mehr los. Solche Programme machen den eigenen Rechner nicht sicherer, vor allem nicht wenn es schon zu spät ist. Entsprechende Vorträge dazu bekommt man auf der Seite des CCC.

stefros meinte ja er hat auch schon formatiert ohne erfolg^^
Was ich mir nicht erklären kann. Denn egal was es ist, es kann ohne Windows offenbar nicht existieren, muss da also irgendwo drin hängen. Wenn man sämtliche Dateien von der Platte entfernt dann ist es auch weg es sei denn es hängt im Bootsektor aber Würmer/Rootkits etc die sich da rumtreiben sind extrem selten.
Allerdings sollte man sich eben nicht auf die Windows Routine dabei verlassen. Die taugt nix da Windows gerne mal alte Dateien beibehält.

PS: Das Kaspersky besser ist als Antivir ist eine urbane Legende ;)
 
Last edited:
Was den für ein Resident shield?

Wenn du das von AVG meinst, das ist aktiviert zumindest is da wenn ich rechts drauf klicke im tray ein häckchen bei resident shield :)

Ich meine das von Spybot Search & Destroy :anime

Nur ma angemerkt mit formatieren löscht man keine Dateien auf der Fetplatte man löscht lediglich das Inhaltverzeichnis und mit der neu Installation überschreibt man alte Daten
 
Soso, deswegen finde ich auch immer "imanigäre Viren" die das Antivir nicht findet, hm?
Wenn du "immer" Viren auf deinem Rechner findest dann solltest du dir mal ernsthafte Gedanken über dein Surfverhalten machen, hm?!

Des weiteren gehört einem für das paralele benutzen zweier Antivirenprogramme sowieso der Hintern versohlt ;)

Nur ma angemerkt mit formatieren löscht man keine Dateien auf der Fetplatte man löscht lediglich das Inhaltverzeichnis und mit der neu Installation überschreibt man alte Daten
Schon klar. Aber an sich sollte die "Funktionalität" des Virus/Wurms/Rootkit damit meist hinfällig sein. Nur formatiert Windows oftmals nicht mal vollständig, was bei solchen Situatonen dann schnell zum Problem werden kann.
 
Ich rede auch nicht von "immer" Aber des öfteren findet Kaspersky mehr als Antivir... Kaspersky wird auch nur zum gründlichen Scannen gestartet, sonst nix. :>
 
Back
Top