GDI Einheiten: Titan und Wolverine

Viele dieser Technologien könnte man sich in sonem Titan vorstellen.

Nein.

Das einzige was drin sein könnte ist der Gyro und der Fusionreaktor.
So schwerfällig wie die TS/ TW Mechs sind ist das mit den 'Muskeln' völlig abwegig, auch die sichtbaren Rotationsachsen sprechen dagegen, dass sich diese Mechs auch nur entfernt Menschenähnlich bewegen können.

Mechas machen dann Sinn, wenn sie mit mehr als 100km/h übers Schlachtfeld rennen können und Hacken schlagen könne, wie ein Hase, was ihnen dann Vorteile gegenüber dem Panzer geben würde. Aber in solchen Bauklötzen auf Beinen sehe ich keine Vorteile gegenüber Panzern.



Noch eine kleine Mod-Bemerkung: Haltet euch bitte mit persönlichen Anfeindungen zurück -Danke
 
Ach Leute. Ein Mech hat im Realleben im Vergelich zu einem Panzer mehr Nachteiel als Vorteile. Und ich brauche dafür keine aufwendigen Physikberechnungen zu untersuchen oder sonstwas. Warum?
Das ist ganz Einfach. Wenn es anders wäre dann würden jetzt in Irak oder sonst noch wo Walker durch die Gegend laufen und nicht Panzer! Meint ihr das Militär ist so doof? Es hat doch wohl bestimmte Gründe warum Panzer entwickelt werden und nicht Mechs. Und der Trend geht im Moment in die Richtung, dass noch flachere Panzer entwickelt werden (also ganz andere Richtung als Mech), um diese leichter Tarnen zu können und weniger Angriffsfläche zu bieten.

BTT: Die früheren Designs haben mir auch bissel besser gefallen, aber was solls. Mir gefällt alles was nach Mech aussieht :D (Mechwarriorfan :) ).
 
Und es ist mir auch ziemlich egal wer hier gegen mich ist, solange derjenige sich wie du auf irgendwelche erfundenen Argumente bezieht.
Könntest du das bitte belegen bzw genauer ausführen?

Nicht das diese Gleichung völlig abwegig wäre - aber woher nimmst Du die Weisheit? Mir scheint das ein bischen sehr pauschalisiert zu sein.
Ja, das ist wirklich nur eine Vereinfachung zur Anschauung, man sollte sich dadrauf keinesfalls 1:1 berufen! Es reicht allerdings um sich zu verdeutlichen, dass kleinere Systeme relativ weniger Kraft für vergleichbare Bewegungen brauchen (vgl. relative Kraft einer Ameise mit einem Elefant). Herleitung für eine relative Größenänderung dh (Formal leicht inkorrekt):
1. Benötigte Kraft, um eine vergleichbare Bewegung (ds ~ dh) durchzuführen:
Es gilt:
F = m * a ( Kraft = Masse * Beschleunigung )
F` = m` * a`
m`~ dV = dh ³ -> m`= m * dh ³ ; a` ~ ds ~ dh -> a`= a * dh
=> F`= m * dh³ * a * dh = m * a * dh^4 = F * dh^4

2. Verfügbare Kraft:
Annahme: F° ~ m = ρ * V (Veranschaulichung: Kraft ist proportional zum verfügbaren Muskelgewebe)
=> F°` = F° * dh ³

3. Schlussfolgerung: Verhältnis verfügbare Kraft zu benötigter Kraft
ζ= F° / F ; ζ`= F°` / F` = F° * dh^3 / (F * dh^4) = F° / F * dh^(-1) = ζ * dh^(-1)

=> Ein um Faktor dh vergrößertes System hat für die gleiche relative Bewegung nur eine relative Kraft von dh^(-1), weshalb a`(effektiv) = a` / dh = a gilt, bei idealen Verhältnissen.

Möchte jemand nen Keks?:santa

Ich werfe mal ein, dass z.B. bei Battletech (hier wurden "Battlemechs" fast erfunden) alle Mechs mit riesigen, mehrere Tonnen schweren Gyrostabilisatoren ausgestatten sind, um eben nicht so leicht umzufallen. Ein so großer Kreiselstabilisator ist nicht so ohne weiteres aus der Bahn zu werfen.
Ein Gyrostabilisator gleicht aber auch nur hauptsächlich die Kraft des Systems selbst aus. Wenn man einem Kreisel einen guten Schubs gibt liegt das Ding ebenfalls schnell.

Außerdem lese ich hier immer wieder heraus "anfällig für Beintreffer". Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ist es nicht so, dass ein Treffer mit einem panzerbrechenden Geschoss (Uran-Kern-Penetrator etc.) auch für Panzer zu fast 100% tödlich ist? Wo ist der Unterschied, ob das Bein Kaputt ist, oder der ganze Panzer??? - Der Mech Pilot überlebt vielleicht.
Auch KE-Penetrators sind nicht immer "tödlich" für einen MBT, der entscheidende Faktor ist hier vorallem der Auftreffwinkel. An MBTs wie dem Leo mit Zusatzpanzerung und ganz besonders dem Merkava 4 kann man schön sehen, wie die Panzerung abgeflacht ist um direkte Treffer abfälschen zu können.
Beine eines Mechs wie dem Titan (ein Maddog hätte den speziellen Nachteil nicht) jedoch stehen die meiste Zeit annähernd senkrecht, was jeden Treffer zur Bedrohung macht.
Zusätzlich kann durch die beweglichen Teile nicht alles gepanzert werden, vorallem die Gelenke sind verwundbar aber auch insgesamt kann nur wenig Panzerung an die Beine gepackt werden, da sonst zu viel Energie für die Bewegung benötigt werden würde.
Im Falle eines Treffers ist ein Mech damit immer im Nachteil zu einem MBT.
 
Nein.

Das einzige was drin sein könnte ist der Gyro und der Fusionreaktor.
So schwerfällig wie die TS/ TW Mechs sind ist das mit den 'Muskeln' völlig abwegig, auch die sichtbaren Rotationsachsen sprechen dagegen, dass sich diese Mechs auch nur entfernt Menschenähnlich bewegen können.

Gut, wenn Du dieses Bild eines Brotkastens auf Stelzen als Maßstab nimmst gebe ich Dir recht.

Ach Leute. Ein Mech hat im Realleben im Vergelich zu einem Panzer mehr Nachteiel als Vorteile. Und ich brauche dafür keine aufwendigen Physikberechnungen zu untersuchen oder sonstwas. Warum?

Bei deiner folgenden Beantwortung der Frage Warum, vergisst Du aber, dass man bei dem heutigen Stand der Robotik nicht annähernd in der Lage wäre einen Kampftauglichen Gehrobotor zu bauen! ASIMO und Co sind ja wohl noch weit davon entfernt. Ansonsten gebe ich Dir recht.

1. Benötigte Kraft, um eine vergleichbare Bewegung (ds ~ dh) durchzuführen:
Es gilt:
[...]

2. Verfügbare Kraft:
Annahme: F° ~ m = ρ * V (Veranschaulichung: Kraft ist proportional zum verfügbaren Muskelgewebe)
=> F°` = F° * dh ³

3. Schlussfolgerung: Verhältnis verfügbare Kraft zu benötigter Kraft
[...]

[...]

Möchte jemand nen Keks?:santa

Ein Gyrostabilisator gleicht aber auch nur hauptsächlich die Kraft des Systems selbst aus. Wenn man einem Kreisel einen guten Schubs gibt liegt das Ding ebenfalls schnell.

Deine Gleichung steht und fällt mir der Annahme "2." Hast Du ne Ahnung, ob sich z.B. diese fiktiven "Myomer"-Fasern so verhalten? Vielleicht gilt ja in bestimmten Grenzen F° ~ m², da sie erst ab einer bestimmten Masse effektiv arbeiten? :santa OK, aber vermutlich hast Du recht.
Ansonsten nettes Gleichungssystem, scheint zu stimmen, obwohl ich diese Computer Plain Text Gleichungen hasse, weil ätzend zu lesen. Hast Du das jetzt alles wegen mir extra in den Puter eingehackt? :shy

Mit dem Statment zum Gyro bin ich allerdings noch nicht einverstanden. Schonal ein Frahradrad an der Axe in die Hände genommen und versucht es zu kippen? A im Stillstand. B bei schneller Drehung?
Jetzt stell Dir das ganze als komplexes System mit mindestens 2 Axen, 2 tonnenschweren Schwungrädern und der nötigen Steuerungslogic vor. - Ich weiß nicht.....
Gibst zu sowas reale Versuche? Würd mich interessieren.

Ansonsten hätt ich jetzt gerne nen Keks. Kannst Du Ihn mir per Post schicken?
 
Soweit ich weiss werden solche Gydros auf einigen speziellen Schiffen eingesetzt, damit sie im Wellengang nicht so heftig wackeln.
Aber habt ihr an die Präzessionsbewegung gedacht? Ist schon lustig wenn der Mech, der getroffen wurde, gezwungen wird sein Torso im Kreis um die ursprüngliche Achse zu bewegen.:D
 
Madu lass den Flame, du hast einfach keine Argumente mehr. Zähl doch mal bitte die auf, die wir noch nicht widerlegt haben.

Ich habe keine Zeit alle Argumente die ich hier mal aufgesagt habe, aufzuzählen. Auser Golan hatte von euch nichtmal jemand Argumente
 
Könntest du das bitte belegen bzw genauer ausführen?

Nein kann er nicht, wie denn auch.

........meiste Zeit annähernd senkrecht, was jeden Treffer zur Bedrohung macht.
Zusätzlich kann durch die beweglichen Teile nicht alles gepanzert werden, vorallem die Gelenke sind verwundbar aber auch insgesamt kann nur wenig Panzerung an die Beine gepackt werden, da sonst zu viel Energie für die Bewegung benötigt werden würde.
Im Falle eines Treffers ist ein Mech damit immer im Nachteil zu einem MBT.

:dito

Ach Leute. Ein Mech hat im Realleben im Vergelich zu einem Panzer mehr Nachteiel als Vorteile. Und ich brauche dafür keine aufwendigen Physikberechnungen zu untersuchen oder sonstwas. Warum?

Weil einige(oder einer) meinen den Durchblick zu haben.

Ich habe nur ein paar Beispiele aufgezählt, ich kann dir auch noch mehr nennen. Ich kenne auch noch ein dutzend Leute die im 2. Weltkrieg gezählt haben, aber da sah Kriegsführung noch ganz anders aus .........

Wollen hier ja nun kein Stammbaum aufstellen oder?

Edit:

Ich habe keine Zeit alle Argumente die ich hier mal aufgesagt habe, aufzuzählen. Auser Golan hatte von euch nichtmal jemand Argumente
Du hast ne eigenartiege Definiation von den Begriffen Fakten und Argumente. Das ist dein Problem.
 
Fazit von 9 gottverdammten Seiten Diskussion/Offtopic + 3 Seiten Ontopic/Spam/Flame:

Ein Mech ist einfach in der heutigen Zeit nicht Kampffähig und weist keine Vorteile gegenüber einem Panzer auf. Er ist langsamer, instabil, leichter zu sehen. Punkt aus und Ende, es wird lächerlich, wir flamen uns nurnoch an.

Das Ding soll einfach geil aussehen und sonst nichts, wenn ich Realismus und echten Krieg will, hau ich meine Phantasie an, nehm alles Ernst und zock WiC. Oder stapf nach Afghanistan. CnC war noch NIE Realistisch und wirds HOFFENTLICH auch nie werden, denn das wäre traurig und ein großes Stück feeling würde verloren gehen.

Also stellt endlich diese Sinnlose Diskussion ein und flamet euch über PM zu, oder erstellt wenigstens nen eigenständigen Thread, hier liegen 9 SEITEN OFFTOPIC VOR!

Grüße
 
...Ein Mech ist einfach in der heutigen Zeit nicht Kampffähig...

Ich bins langsam auch leid, einigen wir uns also das es nach dem heutigen Stand der Technik unrentabel wäre, aber in der Zukunft, mit entsprechender Technik, durchaus möglich.
 
Zu 100% möglich in der Zukunft, aber nicht sinnvoll. :)
Endlich eine Einigung.^.^
 
gut, sehr schön, ihr habt euch nun geeinigt und seid alle glücklich, Ende mit der Diskussion :top :santa :top :bravo:danke
Punkt!
 
.....es passt nicht zum thema, aber da würde ich schon mal gern wissen, ob solche diskussion mit den Rechnungen und Formeln wirklich sinnvoll ist.....
 
.....es passt nicht zum thema, aber da würde ich schon mal gern wissen, ob solche diskussion mit den Rechnungen und Formeln wirklich sinnvoll ist.....

naja. mindestens genauso sinnvoll wie diese Frage würde ich sagen.....
 
.....es passt nicht zum thema, aber da würde ich schon mal gern wissen, ob solche diskussion mit den Rechnungen und Formeln wirklich sinnvoll ist.....

Nein. Aber es ist auch nicht wirklich so, dass das Arbeit wäre, also warum soll man nicht mal der Liste der sinnlosen Diskussionen einen Punkt hinzufügen, der mehr Gegenwehr erfordert als "ich hab gehört dass dem nicht so ist"?

Achja, @FlappyTM, mit der Sache mit den Gyrostabilisatoren hast du wohl recht. Die Energie (durch Rotation) in einem Schwungrad ist echt nichmehr schön... :D
Das bringt dann zwar wieder Folgeprobleme mit sich (wie bewegt sich dann der Mech gegen diese Trägheit?), aber vielleicht sollten wir das wirklich dabei belassen. ^^


Um mal wieder etwas zum Thema zurückzukommen: Was haltet ihr vom KW-Titan Design im Vergleich zum Titan aus dem neuen FPS?

€dit
Oh, ganz vergessen... *Keks in Briefumschlag pack und an Flappy schick*
 
Last edited:
Naja, wenn man die zeitliche Abfolge betrachtet, ergibt das Argument von EA doch Sinn.
Das Addon spielt teilweise vor der TW-Zeit, und da is es doch durchaus möglich, dass die GDI nen modifizierten Titan genutzt haben; am Ende aber festellen mussten, dass er nichts bringt.

*mal wieder zum dem Thema zurückkomm*

Entweder in den Geheimdiesnberichten oder im Blog von Mike Verdu stand mal, das der CNC3 Juggernaut auf dem Laufgestell eines Titan MK2 bassiert.
Wenn also der CnC3 Juggernaut während des 3. TK auf Basis des Titan MK2 antwicklet wurde, düfte der Titan MK3 folglich nicht vor dem 3. TK in Benutzung sein.
Und da die Beine des neuen Titans deutlich anders sind als die des Juggers, ist der neue wohl der MK3.
Na mal gucken, wann EA den nun benutzt...
 
Ja wussten wir... :D :D :p

Hmm das Titan Design aus dem FPS find ich net so doll. Sieht zwar wieder so klobig aus wie das TS Design, aber die Waffenarmanordnung sieht irgendwie doof aus -.-. Vielleicht gibt's da auch mehrere Titan-Typen, wer weiß. Aber schon ulkig, dass es so weit in der Zukunft spielt und die GDI auf Mechs setzt. Ok kann ich auch verstehen, wenn man sich mal den Screen zur roten Zone anguckt: der ganze Boden mit Tiberium übersäht, Spalten, Erhöhungen usw. Da kommt man mit nem Zweibeiner schon besser voran.
 
Back
Top