Zimmer decken undurchbohrbar.

Im Endeffekt ist es jeden selber überlassen was besser is. HILTI is sicherlich das Non Plus Ultra, aber für einfache handwerkliche Dinge im Haushalt zu teuer. Doch wenne mich fragst, und ich zwischen Bosch oder Black und Decker wählen sollte, würde ich beides ablehnen und ne Makita nehmen.

Und BTW, wenn du nur ne Lampe aufhängen willst und du musst wirklich in nen Doppel-T-Träger bohren, nimm dir nen guten Industriekleber und kleb den scheiss Haken an den Träger.
 
Da könntest du recht haben. FLEX, eine Deutsche Marke lässt ihr Teile auch in Asien fertigen.
Die Einzelteile werden nur hier zusammen gebaut und es geht trotzdem als Made in Germania durch.:anime
 
Ja die Technik ist eine andere, aber mit iner Hilti welches ich immernoch als MArke Nr 1 bezeichne kommste auch durch son Träger. Wobei ich empfehlen würde die Lampe einfach zu versetzen um sich den Aufwand zu sparen.

Ich sollte einmal ein Loch für ein 5er NYM Bohren mit einer 35er Hilti. Mein Chef sagte das Loch muss genau da hin egal was da im Weg ist und egal ob die Maschine oder der Bohrer krepiert.

Im Weg des Loches waren 3 Moniereisen und ein normaler Stahl T Träger. Ich hab ca 40 Minuten gebohrt, das Hydrauliköl war am kchen die Maschine überhitzt und den Bohrer haben wir nach ner Weile mit Wasser gekühlt aber das Loch war da die Maschine in Ordnung selbst der Bohrer hat es relativ gut überstanden, DAS nenn ich Qualität. Im Gegensatz zur GRÜNEN Bosch Serie wo ich jedes Werkzeug von auf dem Rohbau verfluchte, der Staubsauger zerfiel dauernd in seine Einzelteile, die Schlitzmaschine überhitze dauernd und bei der Lochfräse brach das Verbindungsstück....

Der Unterschied von der GRÜNEN und der BLAUEN Serie von Bosch ist zb in Bohrmaschinen usw das Getriebe Material.
Die Grüne Serie ist für HEIMwerker in den Geräten ist das Getriebe bzw Teile davon aus Plastik, welches natürlich eine begrenzte Lebensdauer hat.
Die blaue Serie ist für HANDwerker dessen Getriebe komplett aus Metall sind. Daher wenn Bosch dann bitte Blau dann klappt das auch mit Bosch den is an sich auch ne gute Marke wenn man nicht grad grün nimmt.

Also ich habe meine Akkuhilit die seit 1984!! in Familienbesitz ist immer beim Klettern zum Bohren in Granit verwendet. 10mm Löcher. Tja geht nur mit der Hilit so butterweich. Gut einmal mussten wir schon einen neuen Akku kaufen aber sonst. Das Teil ist sowas von geil und im Haus hatte ich noch nichts was der standhalten konnte.:) Somit Hili leihen und glücklich sein.:D

Ah guck mal da ist meiner TE 10A :wub :wub
http://cgi.ebay.de/Hilti-TE10A-Akku...imwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item53e6d98fd3
 
Last edited:
Wie allen hier einer abgeht bei den Maschinen... gefüttert werden sie aber wahrscheinlich mit dem 5€ Bohrer ausm Bauhaus mh? :P
Hand hoch, wer hat schonmal nen beschichteten Bohrer verwendet der auch nach dem ersten Kontakt mit dem Material noch beschichtet war? (Also nicht die 5€ Rubrik.. ^^)
 
Wie allen hier einer abgeht bei den Maschinen... gefüttert werden sie aber wahrscheinlich mit dem 5€ Bohrer ausm Bauhaus mh? :P
Hand hoch, wer hat schonmal nen beschichteten Bohrer verwendet der auch nach dem ersten Kontakt mit dem Material noch beschichtet war? (Also nicht die 5€ Rubrik.. ^^)
HIER HIER!!! Hab nur die Hilti Bohrer.
Die sind geil sag ich dir...kosteten aber damals 30 DM? das Stück...
 
Gut.. die Hilti Bohrer gehen einigermaßen.. aber da ist noch ne meeeeeeenge Luft nach oben ;)
Das sind so ungefähr die billigsten die was taugen weil absolute Massenware ^^
 
Hand hoch, wer hat schonmal nen beschichteten Bohrer verwendet der auch nach dem ersten Kontakt mit dem Material noch beschichtet war? (Also nicht die 5€ Rubrik.. ^^)

hand-hoch-9x12-72.jpg


Will endlich wissen ob die scheiss Lampe jetzt hängt :D
 
Die Lampe hängt noch nicht, da ich momentan auf Reisen bin.

Sobald ich zuhause bin kümmer ich mich weiter um die Decke gg.
 
Los ab nach Hause XD am besten Video machen
 
Back
Top