Wo bin ich? 2. Edition

Um was handelt sich denn hier feines und wo wird es aufbewahrt?

Tipp: Der Stoff ist vorallem hierzulande äußerst bekannt.
 

Attachments

  • x.jpg
    x.jpg
    142.7 KB · Views: 13
Das Nibelungenlied würde ich behaupten. ka wo das rumliegt, mal wiki fragen.

Badische Landesbibliothek oder bayerische Staatsbibliothek.

Ich sage letzteres.
 
Nah, es ist doch die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe

(neuer Post, weil man meine Änderungen nicht sieht).
 
Das ging ja unerwartet schnell, was ein Glück das ich noch mal geschaut hab.

Hast dich jedoch falsch korriegiert, es handelt sich bei der Abbildung um die Hohenems-Münchener Handschrift oder auch Handschrift A, die älteste schriftliche Überlieferung des Nibelungenliedes und wird in der Staatsbiblotehk in München aufbewahrt. Die Hohenems-Laßbergische / Donaueschinger Handschrift oder auch Handschrift C befindet sich in Kahrlsruhe. Da wollen wir mal nicht so sein, vorallem weil du das richtige ja schon mal hattest und das wichtigste war mir ja die Erkennung des Nibelungenliedes.

Und in diesem Sinne:

:top

Talatavi - 47
Akira223 - 42
RaoulDuke - 31
SonGohan - 18
Osbes - 14
Theis - 12
camionero - 8
crustcore - 7
Asgard - 4
Stalker - 3
z0ra^ - 3
ElDonoX - 2
t0t4l0wN3r - 2
Aschenputtel - 2
Blade - 1
Stefros - 1
Gangster6446 - 1
Speex - 1
InsOp - 1
PrAEcEptOr - 1
Paladinchen - 1
 
Am Mist, aber danke fürs drüber hinwegsehen ^^.

Man achte bitte auf die Größe der Bahn :o

Die habe ich auch bestimmt schon 100mal gesehen.
 

Attachments

  • gfdgfdgfdg.jpg
    gfdgfdgfdg.jpg
    30.4 KB · Views: 75
Bahnhofplatz von Gommern

Schmalspurlokomotive 994301


Diese Lokomotive ist ein Stück Industrie- und Verkehrsgeschichte von Gommern. Ihr früherer Einsatz hier und in der weiteren Umgebung bedingt ihren Denkmalwert. Ihr jetziger Standort erfreut Menschen aus nah und fern.

Sie wurde auf Initiative der Gommeraner Natur- und Heimatfreunde 1975 nach einer Restaurierung auf dem Bahnhofsplatz aufgestellt.

Einige historische Daten zur Lok

* 1920 bei Orenstein & Koppel in Drewitz bei Berlin gebaut
* 1921 bei der Zuckerfabrik Gommern eingesetzt
* 1948 als Lok Nr. 23 zur ehemaligen Kreiskleinbahn überführt
* 1952 kommt die Lok zur Reichsbahn bei der Übernahme der Kleinbahn
* bis 1965 Einsatz als Verschiebelok in Burg
* 1965 an die Gommern-Pretziener Kleinbahn (VE Transportbetrieb) verkauft, so dass die Lok noch einige Male mit Sandzügen in ihrer alten Heimat Gommern auftauchte
* 1967 mußte sie stillgelegt werden und rostete dann bis 1974 in Pretzien vor sich hin.
* 1974 aufgrund der Initiative von Gommeraner Heimatfreunden gelang es, durch Vertrag mit verschiedenen Betrieben und Institutionen die Restaurierung und öffentliche Aufstellung zu erreichen.
* 12. April 1975 Überführung durch Fa. Ziesmann nach Gommern
* 14. Juli 1975 Denkmalaufstellung der Lokomotive
* 23. April 1976 Komplettierung mit Zug- und Stoßvorrichtung

Die Aufstellung auf dem Bahnhofsvorplatz erwies sich als recht ansprechend und wirkungsvoll. Gommern besitzt damit ein Denkmal der örtlichen Verkehrsgeschichte, das immer neue Interessenten anlockt, von ihnen besichtigt und viel fotografiert wird.
 
Genau!

Talatavi - 47
Akira223 - 42
RaoulDuke - 32
SonGohan - 18
Osbes - 14
Theis - 12
camionero - 8
crustcore - 7
Asgard - 4
Stalker - 3
z0ra^ - 3
ElDonoX - 2
t0t4l0wN3r - 2
Aschenputtel - 2
Blade - 1
Stefros - 1
Gangster6446 - 1
Speex - 1
InsOp - 1
PrAEcEptOr - 1
Paladinchen - 1
 
In welcher bundespolitisch "höchst" bedeutenden Stadt sind wir?
 

Attachments

  • wasdas.jpg
    wasdas.jpg
    77.6 KB · Views: 15
Muss wohl so sein, mir fällt in Moment auch nichts weltbewegendes in Sachen Bundespolitik was ich mit den "Nest" in Verbindung bringen würde. Wie auch immer, der Barockschuppen war gut zu finden.
 
Das war eine Anspielung auf das Kanzlerduell anno 2002, welches die jüngeren unter euch wahrscheinlich nicht gesehen haben, als "King" Edmund, Freising als bayerische Mustergemeinde in Sachen Arbeitsmarktpolitik anführen wollte mit den Worten "Äh gehen sie doch mal aufs äh Arbeitsamt äh in äh Freising, das sehen sie nicht äh einen Arbeitslosen".
Schröder entgegnete dem lapidar: "Das ist schön wir sind hier aber nicht in Freising hier geht um die Bundesrepublik." Womit er auch unbestritten recht hatte. In der Folge wurde aber Edmund Stoiber eine gewisse Provinzialität unterstellt. Keine Ahnung wieso^^ Soviel dazu ihr Noobs, Punkt an SonGohan

Talatavi - 47
Akira223 - 42
RaoulDuke - 32
SonGohan - 19
Osbes - 14
Theis - 12
camionero - 8
crustcore - 7
Asgard - 4
Stalker - 3
z0ra^ - 3
ElDonoX - 2
t0t4l0wN3r - 2
Aschenputtel - 2
Blade - 1
Stefros - 1
Gangster6446 - 1
Speex - 1
InsOp - 1
PrAEcEptOr - 1
Paladinchen - 1
 
Mit den guten alten Stotter Stoiber verbinde ich z.B. den amerikanischen Präsidenten Breschnew oder den Problembär Blad.... Bruno. Das war mit in der Tat nicht wirklich bekannt bzw. war auf unbedeutend abgespeichert und inzwischen überschrieben.

Da mir gerade die Inspiriation fehlte, hier was leichtes.
 

Attachments

  • x.jpg
    x.jpg
    51.2 KB · Views: 3
Tibet / Lhasa Potala-Palast

180px-Potala.jpg
 
Richtig und damit trennen dich nur noch 2 Punkte vor der Wiederernennung zum Diktator. Ave Caesar.

Talatavi - 48
Akira223 - 42
RaoulDuke - 32
SonGohan - 19
Osbes - 14
Theis - 12
camionero - 8
crustcore - 7
Asgard - 4
Stalker - 3
z0ra^ - 3
ElDonoX - 2
t0t4l0wN3r - 2
Aschenputtel - 2
Blade - 1
Stefros - 1
Gangster6446 - 1
Speex - 1
InsOp - 1
PrAEcEptOr - 1
Paladinchen - 1
 
Back
Top