Wo bin ich? 2. Edition

Ich geb's auf... der Bau steht in Berlin und ist Teil einer Hochschule.
 
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
 
Thx 4 Erlösung... dachte das wäre gänzlich eindeutig gewesen.

Akira223 - 10
RaoulDuke - 8
Talatavi - 8
Osbes - 7
SonGohan -4
Theis - 4
Stalker - 3
z0ra^ - 3
Asgard - 1
ElDonoX - 1
PrAEcEptOr -1
Paladinchen - 1
 
Och ich war schon auf der Seite von denen, aber da stand dann das sie sich zu dieser Schule zusammengeschlossen haben und da du ja schon älter bist ;) dachte ich mir es muss eine von den Alten sein und hab danach gesucht. Verdammt :(
 
Ich dachte es wäre eindeutig weil's in Berlin für meinen Job nur die eine Hochschule gibt (trotz Zusammenschluss & Umbenennung).

Im übrigen lässt uns der gute Osbes mal wieder hängen. *mitfingeraufihnzeig*
Ich empfinde das als störend für den Spielablauf und würde gerne eine diesbezügliche Regel gegen Verzögerung einführen.

Wer innerhalb von 24 Stunden kein neues Rätsel postet obwohl er dran ist, kann durch einen beliebigen Mitspieler ersetzt werden und muss einmal aussetzen.
Das heisst nach Ablauf von einem Tag kann ein anderer Spieler ein neues Rätsel posten und der "Schläfer" darf an dessen Lösung nicht teilnehmen.
Analoge Anwendung, wenn ein Rätsel eindeutig gelöst wurde und der "Schläfer" es versäumt die Lösung binnen 24 Stunden zu bestätigen.
 
Ich finde die Regel ganz gut, könnte man einführen.
Hier erstmal das neue Bild, bevor die Regel wirkt ^^
Tja, wo bin ich?
 

Attachments

  • sdfdsf.jpg
    sdfdsf.jpg
    623.9 KB · Views: 6
Wer innerhalb von 24 Stunden kein neues Rätsel postet obwohl er dran ist, kann durch einen beliebigen Mitspieler ersetzt werden und muss einmal aussetzen.
Das heisst nach Ablauf von einem Tag kann ein anderer Spieler ein neues Rätsel posten und der "Schläfer" darf an dessen Lösung nicht teilnehmen.
Analoge Anwendung, wenn ein Rätsel eindeutig gelöst wurde und der "Schläfer" es versäumt die Lösung binnen 24 Stunden zu bestätigen.

So oder Osbes darf einfach nicht mehr mitmachen :D :D

kleiner Scherz am Rande...
 
Genau, Theis!

Akira223 - 10
RaoulDuke - 8
Talatavi - 8
Osbes - 7
Theis - 5
SonGohan -4
Stalker - 3
z0ra^ - 3
Asgard - 1
ElDonoX - 1
PrAEcEptOr -1
Paladinchen - 1
 
Jawohl finde die regel gut :top Bloß wer macht das Bild dann? Der muss ja auch ausetzen.
 
Weiter geht's.

Wie heisst dieses Gebäude und wo steht es??
 

Attachments

  • Burg(er King).jpg
    Burg(er King).jpg
    15.7 KB · Views: 3
Hab das hier ja total vergessen. :o

Matsumoto-jo, in der gleichnamigen Stadt Provins Nagano. Imo sollte man die Regel auf 48 Stunden herauf setzen, kann schon mal passieren das man nicht jeden Tag hier herein schauen kann.
 
schmoll.........SonGohan darf weitermachen

Akira223 - 10
RaoulDuke - 8
Talatavi - 8
Osbes - 7
SonGohan -5
Theis - 5
Stalker - 3
z0ra^ - 3
Asgard - 1
ElDonoX - 1
PrAEcEptOr -1
Paladinchen - 1
 
Wie heist denn das, wo isn das, was gab dem Ding seinen Namen. :o
 

Attachments

  • 003x.jpg
    003x.jpg
    697.2 KB · Views: 6
Eines der bekanntesten und wichtigsten Werke der Lüftlmalerei ist das Pilatushaus. Es wurde vom anerkanntesten Lüftelmaler Franz Seraph Zwink (1748 - 1792) aufgetragen. Wenn Sie sich zur Gartenseite des Hauses begeben, so erblicken Sie die den Aufgang zum Gerichtssaal des römischen Stadthalters Pilatus. Vor ihm kniet Christus.

Wenn man sich direkt vor die Fassade stellt, erkannt man die Absicht des Malers hier eine scheinbare Tiefe zu erzeugen, die den Betrachter in das Bild mit hineinziehen soll. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Einbindung von realen Elementen des Hauses, wie die Tür oder die Fenster.

Am gesamten Haus findet man diese Beispiele der scheinbaren Architektur. Ganz normale Fenster erhalten auf einmal einen Balkon. An der Giebelseite des Gebäudes wird die Szene der Auferstehung abgebildet. So wird aus einfachen Fenstern ein barocker Balkon, der aus der Fassade heraus zu ragen scheint. Man könnte fast glauben, dass einer der römischen Soldaten wirklich über die Brüstung springen wird.

Im Inneren des Pilatushauses haben Sie die Möglichkeit ein anderes, in Oberammergau beheimatetes, Handwerk genauer kennen zu lernen - die Holzschnitzerei. Wie bei der Lüftelmalerei, so werden auch hier hauptsächlich religiöse Motive verwendet. Am Nachmittag finden hier Vorführungen statt, die den Besuchern zeigen, was man vom Holzstück entfernen muss, damit die darin versteckte Figur freigelegt wird.
 
Aufgabe mit Bravour gemeistert, hätte aber auch in einen Post gepasst. :p

Akira223 - 11
RaoulDuke - 8
Talatavi - 8
Osbes - 7
SonGohan -5
Theis - 5
Stalker - 3
z0ra^ - 3
Asgard - 1
ElDonoX - 1
PrAEcEptOr -1
Paladinchen - 1
 
Sicherlich hätte es auch in einen Post gepasst, aber ich wusste nicht, ob noch andere Leute ebenfalls das Rätsel lösen. Wenn ich um 20.48 Uhr gepostet und 20.49 Uhr editiert hätte, gleichzeitig jemand um 20.48 Uhr ebenfalls die Lösung gepostet hätte, dann wäre wieder die Frage gestellt worden, wer zu erst die Antwort hatte und ob jemand nachträglich rumeditiert hat usw. Um das Problem zu umgehen...


Sooo, nun zum neuen Rätsel:
Name der Stadt und Name des Gebäudes
 
Weimar / Goethe(s Wohn)haus

bild_1.jpg
 
Richtig!!!

Akira223 - 11
Talatavi - 9
RaoulDuke - 8
Osbes - 7
SonGohan -5
Theis - 5
Stalker - 3
z0ra^ - 3
Asgard - 1
ElDonoX - 1
PrAEcEptOr -1
Paladinchen - 1
 
Back
Top